10 Liter im Stadtverkehr

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon CHM » 1. Apr 2009, 08:24

Ich machs auch so, aber nur wenn es nur gerade aus geht.
Weil nichts ist nerviger als wenn du abbiegen willst, aber dein Vordermann schleicht dahin und die Abbiegespur beginnt erst n' Stück weiter.

Ja und mal noch ein Tipp zum Sparen: ist ja klar das der schluckt wenn man 50 im 3ten fährt. Das ist bei mir immer der 5te. Wenn ich nicht weiter beschleunigen muss kommt bei mir schon ab 30 der 5te rein. (also Tacho dann ca. 35-40).
Wozu im 3ten fahren wenn ich nicht mehr beschleunigen muss? Keine Angst, man kann dann auch schön vom 5ten wieder zurückschalten wenn man die "Power" braucht.

Schubabschaltung rockt natürlich am meisten, aber das ist ja klar :haha:

Schalten tu ich beim Beschleunigen immer bei 3000+ U/min und ich schaff immer meine 6.0-6.5 Liter. Da bringt das Fahren im 5ten wohl doch was, trotz relativ langem ausdrehen der Gänge.
Gefahren wird übrigens fast nur in der Stadt.

Viele Grüße
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 1. Apr 2009, 08:30

Ich machs auch so, aber nur wenn es nur gerade aus geht.
Weil nichts ist nerviger als wenn du abbiegen willst, aber dein Vordermann schleicht dahin und die Abbiegespur beginnt erst n' Stück weiter.
richtig, dann tu ich dem Hintermann meistens einen gefallen und fahr doch etwas schneller und weiter links, damit er eher rechts vorbei kann...
was aber noch schlimmer ist, schmale Abbiegespur und der Geradeausverkehr fährt ganz rechts.... und dann noch kriechen...
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Gast

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Apr 2009, 09:13

...
Ja und mal noch ein Tipp zum Sparen: ist ja klar das der schluckt wenn man 50 im 3ten fährt. Das ist bei mir immer der 5te. Wenn ich nicht weiter beschleunigen muss kommt bei mir schon ab 30 der 5te rein. (also Tacho dann ca. 35-40).
Wozu im 3ten fahren wenn ich nicht mehr beschleunigen muss? Keine Angst, man kann dann auch schön vom 5ten wieder zurückschalten wenn man die "Power" braucht.
...
Das wollt ich grad auch anmerken bei der schönen Auflistung von tTt... man kann nach dem zügigen beschleunigen nach erreichen der gewünschten Geschwindigkeit sofort in den 5. gehen...

was auch Sprit spart ist, wenn man Gänge 'überspringt', denn bei den Schaltvorgängen wird jedes mal gekuppelt und Gas gegeben, was Energie verschwendet... ich dreh dann lieber etwas höher, also max. so bei 3000upm, wobei oft auch 2500 reichen, und Schalte dann zügig 1. -> 3. -> 5. bis z.b. Tempo 50~70kmh fürn Stadtverkehr... auch Tempo 30im5. Gang ist beim 1.6er und 1.2er 12V absolut kein Problem... klar ist er dann träge wenn man schaltfaul ist, aber häufig endet z.b. ne Zone 30 eh an einer Kreuzung wo ne Ampel ist oder man Vorfahrt gewähren muss, oder wenn Tempo 30 aufgehoben wird sieht man das früh genug und beschleunigt eben etwas früher schon...

geht alles wenn man keinen Zeitdruck hat und die Verkehrssituation es zulässt... und ich denke mir, wo Opa/Grossmütterchen oder schwachmotorisierte Kleinstwagen es nicht anders können, wieso sollte ich es zum zwecke des spritsparens nicht 'dürfen'?


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon kendall » 4. Apr 2009, 21:15

Bei 30 im 5. Gang, Gänge überspringen beim Schalten- das sind ja Super-Spritspartips Leute!
Besonders die robusten Dreizylinder-Motörchen werden sich für solche Behandlung bedanken :laughing:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Gast

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Apr 2009, 18:45

Wo siehst du da die Probleme?


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon kendall » 11. Apr 2009, 19:05

Beim "hochquälen" der Gänge aus dem Drehzahlkeller z.B...
um den 2. Gang zu überschlagen, mußt Du den Ersten unnormal lang ausdrehen und fängst dann im Drehzahlkeller vom 3. an, weiterzubeschleunigen. Abgesehen von vermehrtem Kupplungsverschleiß setzt sich durch diese untertourige Fahrerei der Motor mehr zu -> Stichwort AGR-Ventil...
und ich glaube, VW hat sich bei der Getriebeabstufung schon etwas gedacht in Bezug auf ökonomisch fahren...
Gänge überspringen steht jedenfalls nicht im Handbuch ;)
Wenn ich im 6.Gang mit 60km/h rolle, braucht mein Auto lt. Bordcomputer mehr Diesel als wenn ich den 4. drinhab; Drehzahl immer so niedrig wie möglich halten kann also nicht die Lösung sein!
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 11. Apr 2009, 19:10

Also ich Denke das auch.Fahre ja auch immer ziehmlich Spritsparsam.Aber im unterturigen Drehzahlbereich muss man(n) sein Auto ja auch net Fahren :meschugge: .Macht man eh mehr schaden als alles andere.


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon tTt » 11. Apr 2009, 19:12

ich schalte so, weil ich sonst immer :!: auf vordermann/-frau "warten" muss. habe ich freie fahrt bzw bin erster an der ampel gehts auch schonmal zügiger voran und ich überspring mal die gänge. schalte ich zu früh verbraucht er mehr sprit und ist zumindest bei mir zu untertouring und der verbrauchsvorteil is dahin. aber es ist bei mir sehr unterschiedlich, je nach tageslaune und verkehrssituation :top:
aber 30 im 5ten ist echt nur quälerei.
Bild LPG
Bild Benzin


Nawrocki
Beiträge: 1156
Registriert: 18. Mär 2007, 20:02
Alter: 42

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Nawrocki » 11. Apr 2009, 19:24

Hab noch niemanden gehört der bei 30 Kmh im 5 ten fahrt :gruebel: .Und bei 64 Ps geht da mal erst recht nix mehr


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon px » 11. Apr 2009, 19:52

Hab noch niemanden gehört der bei 30 Kmh im 5 ten fahrt :gruebel: .Und bei 64 Ps geht da mal erst recht nix mehr
Dann war mein 47kw-ler wohl kaputt. Bei 30 km/h im 5. Gang hätte der vielleicht noch kurz geröchelt :lol: Was muss man da für Reifen aufziehen? 135er? :D

Ihr solltet auch bedenken, dass untertourig fahren dem Motor auch schadet, ähnlich wie Überdrehen. Letzteres ist nur elektronisch begrenzt, nach unten geht das natürlich schlecht.

Wenn man beim 1.2er vor 3000 U. schaltet, ist das okay. Aber spirtsparend ist was anderes, dafür fehlt dem Motor einfach das Drehmoment.


Gast

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Apr 2009, 20:10

Hm, ich hab wohl einer der höchsten Durchschnittsverbräuche aller 3-Zylinder Benziner hier im Forum.
Ich fahr 80% Stadtverkehr, 205er Reifen, Klima an und der Bleifuß gibt wohl den Rest.

Ein sparsames Auto ist was anderes, der Wagen ist halt einfach zu schwer für den Motor.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon smithy » 11. Apr 2009, 21:18

Ja dem schliesse ich mich an! Da kann man mit 1.4 l 75 ps schon weitaus mehr sparen! und das bei 10 ps bzw 20 ps mehr!


MFG
Bild


Markus_K
Beiträge: 1519
Registriert: 8. Dez 2006, 21:04

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Markus_K » 12. Apr 2009, 06:00

Beim "hochquälen" der Gänge aus dem Drehzahlkeller z.B...
um den 2. Gang zu überschlagen, mußt Du den Ersten unnormal lang ausdrehen und fängst dann im Drehzahlkeller vom 3. an, weiterzubeschleunigen. Abgesehen von vermehrtem Kupplungsverschleiß setzt sich durch diese untertourige Fahrerei der Motor mehr zu -> Stichwort AGR-Ventil...
und ich glaube, VW hat sich bei der Getriebeabstufung schon etwas gedacht in Bezug auf ökonomisch fahren...
Gänge überspringen steht jedenfalls nicht im Handbuch ;)
Wenn ich im 6.Gang mit 60km/h rolle, braucht mein Auto lt. Bordcomputer mehr Diesel als wenn ich den 4. drinhab; Drehzahl immer so niedrig wie möglich halten kann also nicht die Lösung sein!
vom ersten in den dritten ist doof
ich mach immer vom 3. auf den 5., das geht gut, vorallem weil wenn der 5. reinkommt die Geschwindigkeit meist nur noch gehalten werden muss
ich glaube nicht, dass ich dabei, weil ich einen Kupplungsvorgang auslasse, der Kupplung mehr schade!
den 4. Gang benutze ich eigentlich nur auf Autobahnauffahrten wenns schneller gehen soll, oder in der 30er Zone um mit Tacho 40 dahin zu gleiten
zudem Untertourig fahren bedeutet, unter Leerlaufdrehzahl, und das schaff ich eigentlich nie :D
1,4 80PS Benziner:Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Ford Focus  


Gast

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Apr 2009, 11:12

Wollt ich auch grad mal anmerken,untertourig ist unter Standgas... und dann ruckelt der Wagen merklich...

Also ich überspringe je nach verkehrssituation und Strasse öfter die Gänge und kann mich weder bei meinem Verbrauch, noch bem 1.2er meiner Freundin beschweren... dieser liegt ca. 0,5-1 Liter unter meinem wenn ich ihn fahre... kommt natürlich auch auf die Strasse an, an ner Steigung kann man das mit dem1.2er vergessen... aber auf ebener Fläche kommt man wenn man den 1.2er bis 3k dreht locker in den 3. und kann gemütlih mit 2/3 Gas weiter beschleunigen und bei 45-50 schon in den 5. schalten... und Tempo 30 im5. ist mal gar kein Problem mit dem 1.2er 70PS... zudem hat der 1.2er meiner Freundin ein deutlich kürzeres Getriebe als mein 1.6er, von daher ist das trotz geringerer Leistung mindestens genauso gut zum sparen geeignet... nur auf der Autobahn bin ich bei höheren Geschwindigkeiten sparsamer Unterwegs...


Maze007
Beiträge: 647
Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
Wohnort: Crailsheim
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Maze007 » 12. Apr 2009, 11:38

Ich habe jetzt ein Golf V mit DSG der schaltet alleine und er braucht noch weniger Sprit obwohl es der gleiche Motor ist wie in meinem Polo 1,9l TDI 74KW
Hat von euch keiner DSG im Polo? würde mich auch mal interessieren was der verbraucht.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.

Bild
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Fun    


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon px » 12. Apr 2009, 12:28

Hat von euch keiner DSG im Polo?
Es gibt kein DSG im 9N...


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon CHM » 12. Apr 2009, 12:52

Ich überspring' eigentlich nur den 4ten.
Ist halt typisch in der Stadt. 1. -> 2. -> 3. bis auf 60 und dann vom 3. in den 5. Da seh ich dann keinen Sinn noch den 4. einzulegen nur um dann wieder sofort die Kupplung zu drücken um den 5. einzulegen.

30 kmh im 5. geht ohne Probleme, man sollte vll dazu sagen, dass das dann natürlich laut Tacho 40 - 42 kmh sind. Drehzahl liegt dann so bei 1100-1200 U/min .Punkt 30 geht nicht mehr. Möglich das das bei breiteren Schlappen nicht so ohne weiteres funktioniert.

Mich würden mal BC-Werte vom 1.2er bei Tempo 30 in den verschiedenen Gängen interessieren.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Apr 2009, 13:09

... zudem hat der 1.2er meiner Freundin ein deutlich kürzeres Getriebe als mein 1.6er...
Genau dies hab ich mir auch beim lesen eurer Beiträge gedacht. Die Schalttips bei 30 den 3. Gang usw. gehn (wirklich nur) wenn ihr den gleichen Motor habt. Ein anderer / stärkerer Motor / ist auch anders, sprich länger übersetzt ;) und der Schaltzeitpunkt kann / wird auch etwas anders sein.

Der GTI kann durchaus recht sparsam gefahren werden (meistens kann ich mich nur nicht genug "zusammenreißen" :D ). Bei Tempo 50 dreht er im 3 Gang ca. 2000 rpm (bei 60 im dritten ca 2500)... Leg ich den 4 ein, da länger nicht beschleunigt werden muss, läuft er ganz "Unterturig" /entspannt. JEDOCH finde ich schon zu unterturig, da ich dann immer viel schalten (runterschalten) muss, wenn der Verkehr etwas langsamer wird => hab immer den 3 drin, was ich ok finde. Gänge lasse ich persönlich keine aus (da sehe ich keinen so großen Vorteil bei mir :???: ) Ansonsten kurz beschleunigen, dann Geschwindigkeit halten im angemessenen Gang :top:

Hat von euch keiner DSG im Polo? würde mich auch mal interessieren was der verbraucht.
Es gibt im 9Nx Polo kein DSG... Der neue 6R-Polo soll eines bekommen...
Zuletzt geändert von Hummel am 15. Apr 2009, 18:26, insgesamt 6-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon kendall » 12. Apr 2009, 13:58

30 kmh im 5. geht ohne Probleme, man sollte vll dazu sagen, dass das dann natürlich laut Tacho 40 - 42 kmh sind.
Was denn nu, 30 oder 40-42 km/h?
Ich kann Dir jedenfalls versichern, daß der 5. Gang bei Deiner Karre ganz bestimmt nicht für diese Geschwindigkeit gedacht ist...wenn Ihr denkt, Ihr tut den Motoren mit Drehzahlen knapp über Standgas was Gutes- haut rein, mir is egal :top:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 10 Liter im Stadtverkehr

Ungelesener Beitragvon Hummel » 12. Apr 2009, 14:16

wenn Ihr denkt, Ihr tut den Motoren mit Drehzahlen knapp über Standgas was Gutes- haut rein, mir is egal :top:
:dito:

Zu Unterturig und auf Dauer ist nicht gut für den Motor.

Off Topic (Sorry hierfür. Wehn es nicht interessiert möge den nächsten Beitrag lesen):
Bin meiner Schwerster ihren Corsa B 16V (65PS) mal eine Woche gefahren. Hat nur geruckelt und überhaupt nicht gezogen... Ergo mal Autobahn gefahren (wollte eh einkaufen) und wirklich Bleifuß mit der Kiste, was ging (war ja total leer also ca 170 rausgeholt für eine längere Zeit)...

Zitat meiener Schwester: Was hast du denn mit dem Auto gemacht (als sie ihn wieder bekam)????


Ich mir schon gedacht: OHA jetzt kommts :rolleyes:





=> So gut ist er ja noch nie gefahren. Der zieht ja jetzt richtig gut :top:
PS: habs geschafft dass er 11,5 Liter gebraucht hat :mosh: :betthops:
Grüße aus Oberfranken
Hummel

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste