Schreibe das mal als neuen Beitrag, da es sich um was "neues" handelt. Hoffe, das ist OK so...
Nach langen 3 Wochen Einbauzeit aufgrund vieler kleiner Probleme - angefangen von Zerlegungsproblemen bis zur falschen Lieferung des Shops - ist die "Anlage" heut fertiggestellt worden.
Alle Ziele erreicht.
- kein Platzverlust (man sieht im Alltag GARNICHTS!)
- Klangoptimierung (sogar über das Ziel hinausgeschossen, denn: keine Phasenverschiebung des Subwoofers und keine direkte Ortung der Bassherkunft möglich, klingt als würde er von den Türen kommen)
- geringe Gewichtszunahme (alles wiegt weniger als das Reserverad, das eingespart wurde)
- Kostengrenze eingehalten (statt max 500 sogar nur 300 ausgegeben)
- möglichst geringer Stromverbrauch (Endstufe zieht max. 15 A, in meiner Betriebseinstellung wohl keine 10 A)
So sieht das aus:
1. Fahrersitz mit der Alltagseinstellung (1,77m Körpergröße)
2. Fahrersitz ganz hinten, Position zur Justage der Endstufe.
3. Kofferraum im Alltagszustand = ebene und serienmäßige Bodenfläche
4. Kofferraum ohne Serienteppich.
5. Heckansicht des Kofferraums.
Endstufe ist aktuell von der Empfindlichkeit auf ganz leise eingestellt. Der Bass ist auch so schon ausreichend.
Die 24 dB Weiche ist momentan bei 50 Hz eingestellt.
Der Sub fügt sich sehr gut in die oringalen Lautsprecher ein, keine Phasenverschiebung zu erkennen. Besser als gedacht.
Das Subframe ist sehr niedrig ausgefallen. die Streben dienen verschiedenen Zwecken. Die mittlere, dicke versteift den Deckel und sichert die Zentralschraube, die wiederum die vertikale Bewegung des Subframes verhindert.
Nach vorn sind 2 Streben, ebenso 2 auf die Seiten und nach hinten eine Strebe, die die horizontale Bewegung verhindert. (alle haben Kontakt zum Blech)
Die Streben sind alle 3 cm dick, was mehr als ausreichend Distanz für den Subwoofer-Hub bereitstellt.
Die Zwischenräume dienen der Luftzirkulation, damit der Bass sich etwas unter dem Teppich verteilen kann.
Das ganze ist mit Wolle im innneren Gedämmt und mit Silikon verklebt. Letzteres ist erst vor 2 Tagen geschehen, weshalb ich den Woofer nur leise betreibe, bis alles 100%ig ausgehärtet ist.
Erst in ein paar Tagen teste ich das Limit bzw. die endgültige Einstellung der Endstufe aus.