Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Jun 2009, 20:46

Gut gut somit wäre eine luftigere Stossstange schonmal der Schritt in die richtige Richtung.
Vergleich: Wenn Du zum Spritsparen lieber mit 100 statt 140 km/h fährst, anstatt die leere Dachbox zuhause zu lassen - dann kann man die luftigere Schürze auch als Lösung ansehen . . .
Besteht denn die Möglichkeit die Daten des Tuners zu "sichern" und anschließend wieder drauf zu spielen oder mit gehangen mit gefangen ?!

Habe da keine Ahnung von wie sowas von statten geht ...
Die Tuningdaten verschmelzen sozusagen mit der Werkssoftware. Die Differenz Tuning - Serie rauslesen und auf ein Werks-Update wieder draufsetzen: sowas geht nur mit einer kompletten Chiptuner-Ausstattung an Hard- und Software.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon L4rs » 3. Jun 2009, 20:59

Bis auf die Sache mit der Stossi muss ich sagen ouch ... gefällt mir nicht allzu.

Umso mehr ein Grund der ABT auf die Füsse zu tretten.

Ich meine der 9n wird ja sicherlich nicht das einzige VW Model sein bei dem solche Probleme auftretten oder ?!

Hoffe doch schon insgeheim das die Firma ABT was aus dem Hut zaubern kann.


LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon ulf » 3. Jun 2009, 21:22

Ich meine der 9n wird ja sicherlich nicht das einzige VW Model sein bei dem solche Probleme auftretten oder ?!
Das ist eine Spezialität der BLT-Software. Diesen Motor gab es ansonsten nur im Fabia und Ibiza / Cordoba.

Hoffe doch schon insgeheim das die Firma ABT was aus dem Hut zaubern kann.
Die Hoffnung stirbt zuletzt :twisted:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon L4rs » 4. Jun 2009, 12:20

Also die Firma ABT hat angeboten das das STG bei meinem Autohaus ausgebaut würde und zum Firmenhauptsitz von ABT gesendet werden sollte, dort würde denn die Tuningsoftware runter genommen werden.
Danach sollte das STG wieder zurück an mein Autohaus gesand werden, damit diese dann ein Update der Original VW Software machen können.
Anschließend soll das STG wieder zurück zur Firma ABT gesendet werden damit diese dann die Tuningsoftware wieder aufspielen können.
Wenn das STG dann wieder bei meinem Autohaus angekommen ist würde es wieder in meinem Polo verbaut werden können.


Das kann nur der Vorschlag eines Hotlinemitarbeiters sein ... :meschugge:



Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Snoopy_85
Beiträge: 1471
Registriert: 16. Jul 2006, 10:37
Wohnort: Edewecht
Alter: 40

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon Snoopy_85 » 4. Jun 2009, 12:29

..ist doch wenigstens n sinnvoller Ablauf... wenn auch sehr zeitraubend...

gibts nen Ersatzfahrzeug ? oder Leihsteuergerät ? ...das würde mich für den Zeitraum viel mehr interessieren ;)
Gruß, Snoopy

Mein Golf VI.:R

================================================================
Mein Polo 9N3 1.9 TDI 96 kw : ...||... Mein alter Polo 9N 1.9 TDI 74 kw:
Bild ....................||... Bild
================================================================
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon L4rs » 4. Jun 2009, 12:32

..ist doch wenigstens n sinnvoller Ablauf... wenn auch sehr zeitraubend...

gibts nen Ersatzfahrzeug ? oder Leihsteuergerät ? ...das würde mich für den Zeitraum viel mehr interessieren ;)

Ich habe ersteinmal vorgeschlagen ob es nicht auch bei einem Servicestützpunkt der Firma ABT gemacht werden kann welches gleichzeitig ein VW Händler ist.
Denn wäre der Zeitaufwand wenige Stunden ggf. ein Tag.

Habe ehrlich gesagt nicht näher hinterfragt ob da ein Leihwagen drin ist ... glaube ich auch ehrlich gesagt nicht wirklich dran.


Lg Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon ulf » 4. Jun 2009, 13:28

Also die Firma ABT hat angeboten das das STG bei meinem Autohaus ausgebaut würde und zum Firmenhauptsitz von ABT gesendet werden sollte, dort würde denn die Tuningsoftware runter genommen werden.
Danach sollte das STG wieder zurück an mein Autohaus gesand werden, damit diese dann ein Update der Original VW Software machen können.
Anschließend soll das STG wieder zurück zur Firma ABT gesendet werden damit diese dann die Tuningsoftware wieder aufspielen können.
. . . was überdeutlich zeigt, daß Abt das BLT-Notlaufproblem immer noch nicht kapiert hat. Wäre das (seit dem Tuning Deines Wagens) der Fall, dann könnten sie das Problem mit 1 Softwareänderung beseitigen, ohne Tuning runter und wieder drauf.
Aber welche überdurchschnittliche Kompetenz will man von einem Tuner erwarten, der große Teile seiner Einnahmen in den Bau + Unterhalt von Kundenfänger-Glaspalästen steckt :(

Wäre die Tuningsoftware nur geflasht, dann könnte das VW-Update einfach drübergeflasht werden. Wenn das MSG aber zuerst zu Abt geschickt werden muß, werden sie vermutlich
1. ihre Kopierschutz-Hardware auslöten
2. die Original-Hardware wieder einlöten
3. nach dem Software-Update wieder die Original-Hardware auslöten
4. ihren Kopierschutzkram einlöten.

Das heißt, incl. dem ersten Tuning (= Original-Hardware raus, Abt-Hardware rein) hätte Dein MSG dann 6 völlig überflüssige Löt-Arbeitsgänge hinter sich, was seine Zuverlässigkeit definitiv nicht steigert - von der zusätzlichen, ebenso überflüssigen Kopierschutz-Hardware mal ganz abgesehen :evil:
Schon deswegen würde ich die Gelegenheit nutzen und Abt ein Angebot machen: Statt des ganzen Aufwandes gibst Du Dich mit einem neuen MSG mit dem neusten Softwarestand zufrieden.
Sollte Dir dann das Allgäuer Wattebausch-Tuning zu sehr fehlen, gehst Du halt zu einem guten Tuner und läßt Dir eine notlaufsichere Tuningsoftware flashen ;)
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon L4rs » 16. Jul 2009, 09:08

So anscheinend lag das Problem eher beim Autohaus ... nach einem ausführlichem Brief an die Firma ABT ist es also kein Problem mit dem Update des Steuergerätes.
Die haben sich fein entschuldigt für die Umstände und mir gesagt ich möchte bitte einen Termin bein nächstliegenden ABT Stützpunkt machen. Dort würde man denn die komplette Seriensoftware von VW auf den neusten Stand bringen und anschließen die neuste ABT Software auf dem STG parken.
Aufwand des ganzen ca. 2 Stunden und das ganze kulanterweise für lau ...

Denke charmanter hätte man das nicht lösen können.


LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Jul 2009, 09:25

ich möchte bitte einen Termin bein nächstliegenden ABT Stützpunkt machen. Dort würde man denn die komplette Seriensoftware von VW auf den neusten Stand bringen und anschließen die neuste ABT Software auf dem STG parken.
Aufwand des ganzen ca. 2 Stunden und das ganze kulanterweise für lau ...

Denke charmanter hätte man das nicht lösen können.
Hört sich jedenfalls schon besser an. Bleibt abzuwarten, wie der Wagen danach läuft, bzw. ob das Problem beseitigt ist.

BTW: Bei einem fixen Termin könnte sich der Abt-Stützpunkt schon auf Dein Kommen vorbereiten, also das neue Tuningfile bereithalten und es Dir aufs MSG flashen. Der Zeitaufwand dafür wäre (großzügig gerechnet) ~ 15 Minuten.
Wenn sie für das gleiche Software-Ergebnis stattdessen 2 Stunden brauchen, werden sie IMO wieder unnötig in Deinem MSG rumlöten :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
L4rs
Beiträge: 912
Registriert: 9. Aug 2008, 09:22
Wohnort: Nähe D`dorf
Alter: 114

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon L4rs » 16. Jul 2009, 09:29

ich möchte bitte einen Termin bein nächstliegenden ABT Stützpunkt machen. Dort würde man denn die komplette Seriensoftware von VW auf den neusten Stand bringen und anschließen die neuste ABT Software auf dem STG parken.
Aufwand des ganzen ca. 2 Stunden und das ganze kulanterweise für lau ...

Denke charmanter hätte man das nicht lösen können.
Hört sich jedenfalls schon besser an. Bleibt abzuwarten, wie der Wagen danach läuft, bzw. ob das Problem beseitigt ist.

BTW: Bei einem fixen Termin könnte sich der Abt-Stützpunkt schon auf Dein Kommen vorbereiten, also das neue Tuningfile bereithalten und es Dir aufs MSG flashen. Der Zeitaufwand dafür wäre (großzügig gerechnet) ~ 15 Minuten.
Wenn sie für das gleiche Software-Ergebnis stattdessen 2 Stunden brauchen, werden sie IMO wieder unnötig in Deinem MSG rumlöten :evil:

Vom bösen Löten war laut ABT nicht mehr die rede ...

habe einen Termin und die bereiten sich auf mein Aufschlagen vor.
Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen wie der Wagen danach fährt ...




LG Lars
Bild
...::: Die Straße ist kein Golfplatz :::...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Nach Volllast (Vmax) in den Notlauf + AGA Warnleuchte

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Jul 2009, 09:45

Vom bösen Löten war laut ABT nicht mehr die rede ...
Dann versuch doch mal, die Arbeiten am MSG zu beobachten.
Oder löse es zuhause kurz aus dem Halter und klebe 2 persönliche Siegelbänder um beide seitlichen Gehäuse-Unterkanten (=Trennstelle beim Öffnen). Z.B. simples Gewebeband bekommt man nie mehr so glatt abgepult und wieder drangeklebt wie frisch von der Rolle.
Dann weißt Du nach dem Update, ob das MSG geöffnet wurde.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste