Der Polo 6R (MJ 2010)

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


golfspeedy
Beiträge: 209
Registriert: 31. Jul 2008, 12:18
Wohnort: Garbsen
Alter: 55

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon golfspeedy » 25. Jun 2009, 10:59

jetzt ist nur noch die Frage, was der Polo in Emden gemacht hat?! :gruebel:
Vieleicht sind sie mit nem großen Dampfer von Spanien hierher geschippert :D
Schwarz ist geil :-)
Leistung gibt an, wie schnell man gegen die Wand fährt..... Drehmoment, wie fest ;-)

Bild
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Hotte » 25. Jun 2009, 12:09

Im Konfigurator is jetzt auch der Highline mit 85PS und DSG bestellbar.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jun 2009, 12:23

jetzt ist nur noch die Frage, was der Polo in Emden gemacht hat?! :gruebel:
Vieleicht sind sie mit nem großen Dampfer von Spanien hierher geschippert :D

http://www.volkswagen.de/vwcms/master_p ... Emden.html


Halle 10 – Institut für barrierefreies Arbeiten
Außerdem wird in dieser Halle eine Qualitätskontrolle an Fahrzeugen, die ihren Weg über die See nach Deutschland finden, durchgeführt, um z.B. Transportschäden zu entdecken und zu beseitigen.


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon bmgf » 25. Jun 2009, 15:57

Und ich dachte immer, die Fahrzeuge vom europäischen Festland kommen per Schiene nach D! So kann man sich täuschen. :)
HBCC


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Jun 2009, 19:31

ich hab mir heute bei meinem händler nene polo trendline angesehen, bin drin gesessenund muss sagen alleine schon der trendline ist hochwertiger gemacht als der 9n/9n3.

hab mich wohl gefühlt, obwohl die sitze halt zu weich sind. aber der highline hat ja sportsitze also etwas härter,

den kofferraum hab ich mir angesehen, es hat hier sogar der trendline nen doppelten boden. in der reserveradmulde ist ganz der gleiche einsatz verbaut wie der vom 9n3 wenn man ohne reserveradreifen bestellt hat. also das styroporteil.

es stand einer in silber dort, in der farbe wirkt der echt nicht schlecht.

also ich muss sagen obwohl es ein trendline war bin ich schon begeistert.

lg



edit:

hab gerade im neuen prospekt ein bild gefunden von einer innenraumleuchte?
kann das sein das die große innenraumleuchte vom 9n3 nur in verbindung mit der diebstahlwarnanlage verbaut wird? d
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Hotte » 26. Jun 2009, 11:29

Das Prospekt hab ich mir auch mitgenommen. Da steht über das DSG drin: "Besonders sportlich ist dies über den Tiptronic-Schalter am Multifunktionslenkrad möglich."

Also gibt´s doch Schaltwippen am Lenkrad. :applaus:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon bmgf » 26. Jun 2009, 11:43

[...]edit:

hab gerade im neuen prospekt ein bild gefunden von einer innenraumleuchte?
kann das sein das die große innenraumleuchte vom 9n3 nur in verbindung mit der diebstahlwarnanlage verbaut wird? d
Kann schon sein - die Lenkstockschalter sind ja auch noch die selben wie im 9N... ;)
HBCC


Fladder
Beiträge: 166
Registriert: 7. Mär 2009, 23:13
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Fladder » 26. Jun 2009, 13:55

die leuchte vom 9n3 ist bei comfortline und highline beim trendline gibt es dieeinfache die der 9n3 im trendline auch hatte.
seit 01.02.10 Polo V 1,2 TSI, Highline, candy-weiß, RNS510, Tagfahrlicht, Licht und Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat, abgedunkelte Schreiben, Entfall der Embleme......

Passat CC 2.0 TDI DSG, mocca-anthrazit perleeffekt, Klimasitze, MFA Premium, Lane Assistent, Xenon-Scheinwerfer, NSW, getönte Scheiben, DWA Plus, Dekoreinlagen Aluminum gebürstet, MFL usw. .....;)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


iwillmissme
Beiträge: 1
Registriert: 23. Feb 2009, 14:05

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon iwillmissme » 26. Jun 2009, 16:47

Hey Leute,

ich war heute in Bielefeld im Autohaus Gaus.
Dort stehen, glaube ich 4 neue Polos. 2 aufjedenfall Highline mit guter Ausstattung. Einer sogar mit dem RNS310. :oh:

Ansonsten macht der Polo einen guten Eindruck. Sehr schönes Auto.


Gruß Chris


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Jun 2009, 18:03

die leuchte vom 9n3 ist bei comfortline und highline beim trendline gibt es dieeinfache die der 9n3 im trendline auch hatte.

hab mir zum neuen polo denn film angesehen, jetzt hab ich da ne beleuchtet innenraumleuchte entdeckt,
welche ist das jetzt? oder handelt es sich um was anderes dabei?

lg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 28. Jun 2009, 10:12

Ich war gestern bei der Präsentation des neuen Polo, zwei standen in dem Autohaus: Trendline (in rot) und Comfortline (in schwarz).
Alles in allem sieht der Wagen vom Design ganz gut aus, insb. von vorne. Das Heck (und gerade die Rücklichter) sehen ziemlich verbaut und unförmig aus.
Innen wirkt er auf den ersten Blick wie der Golf VI, aber nur auf den ersten. Wie schon festgestellt ist bei Trendline innen das Plastik genau wie beim 9n3, da hat sich nichts getan. Und bei Comfortline ist auch nur das Armaturenbrett in dem "weichen Plastik" des Golf VI, nicht aber - wie beim Golf (habe das extra verglichen) - die Verkleidung an den Türen. Das ist weiterhin Hartplastik. Positiv finde ich, dass alles ein wenig mehr zum Fahrer ausgerichtet ist.

Naja, mal in Stichworten (Reihenfolge ohne Wertung) was mir so spontan einfällt:
Positiv:
- Unterbringung der Bedienungsanleitung in dem Unterfach des Handschuhfachs, perfekte Nutzung des Raumes.
- Plastikflaschen passen in die Türen
- Kofferraum mit zwei Ebenen
- Sitze sehr bequem
- Gut aussehende Sitzbezüge


Negativ:
- Realisierung des TFL: Da denken alle, man hätte NSW an und man wird angeblinkt. Wieso ist das nicht so wie beim Golf VI in der inneren Lampe verbaut, wenn auch nur optional?
- Armauflage vorne absolut unpraktisch, blockiert Griff zum Handbremshebel
- Kein Kurvenlicht, kein echtes Abbiegelicht möglich
- Im Fond fehlt die abklappbare Ablage zwischen den Sitzen
- Schaltempfehlung nur bei Diesel (wieso?)
- Kein Lichtsensor möglich
- Keine Parktronic vorne möglich
- Im Ergebnis viel zu teuer! Kam bei Zusammenstellung auf über 19.000 €, viel zu viel für einen Kleinwagen!


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 28. Jun 2009, 11:33

Negativ:
- Realisierung des TFL: Da denken alle, man hätte NSW an und man wird angeblinkt. Wieso ist das nicht so wie beim Golf VI in der inneren Lampe verbaut, wenn auch nur optional?
- Armauflage vorne absolut unpraktisch, blockiert Griff zum Handbremshebel
- Kein Kurvenlicht, kein echtes Abbiegelicht möglich
- Im Fond fehlt die abklappbare Ablage zwischen den Sitzen
- Schaltempfehlung nur bei Diesel (wieso?)
- Kein Lichtsensor möglich
- Keine Parktronic vorne möglich
- Im Ergebnis viel zu teuer! Kam bei Zusammenstellung auf über 19.000 €, viel zu viel für einen Kleinwagen!
also zum tfl: ich bin jetzt 2 wochen mit meinem rumgefahrn, wo NUR die nebler geleuchtet haben. da hat mich niemand angeblinkt! ich denk mal das machen die meisten nur, wenn man mit standlicht und neblern fährt. außerdem hat u.a. auch der skoda octavia das tfll unten neben den blinkern! außerdem sieht man dort ja auch, dass es 2 kammern sind, und wenn wirklich nur unten die lampen leuchten ohne standlicht, interessiert das wahrscheinlich niemanden :D

lichtsensor kommt sicher auch bald. den werden die doch nich vom 9N3 zum 6R weg lassen :hä:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Fladder
Beiträge: 166
Registriert: 7. Mär 2009, 23:13
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Fladder » 28. Jun 2009, 13:51

seit wann hatte der 9n3 einen Lichtsensor. Laut meinen Informationen kommt da nix.
seit 01.02.10 Polo V 1,2 TSI, Highline, candy-weiß, RNS510, Tagfahrlicht, Licht und Sichtpaket, Diebstahlwarnanlage, Tempomat, abgedunkelte Schreiben, Entfall der Embleme......

Passat CC 2.0 TDI DSG, mocca-anthrazit perleeffekt, Klimasitze, MFA Premium, Lane Assistent, Xenon-Scheinwerfer, NSW, getönte Scheiben, DWA Plus, Dekoreinlagen Aluminum gebürstet, MFL usw. .....;)
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 28. Jun 2009, 13:52

seit wann hatte der 9n3 einen Lichtsensor. Laut meinen Informationen kommt da nix.
sorry, habs wahrscheinlich mitm regensensor verwechselt :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Jun 2009, 10:09

mir ist außerdem aufgefallen, dass die Mittelarmlehne hinten im Highline ebenfalls weggefallen ist :grr: :oh:


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon px » 29. Jun 2009, 10:30

- Schaltempfehlung nur bei Diesel (wieso?)
Hatte beim A3 auch erst nur der 1.9e als Spritsparmodell, wurde beim Facelift aber bei allen nachgereicht. Könnte sich beim 6R ähnlich verhalten.


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon TRON » 29. Jun 2009, 11:05

Was allerdings furchtbar billig wirkt beim neuen 6R , ist die Innenseite der Motorhaube und das dazugehörige Schloss. Schade auch, dass der Motorraum nichtmehr glänzend mitlackiert ist, sondern nur noch matt wie auch die Unterseitee der Haube. Auch schade das es keinen Haubenlifter gibt, sondern nur die gewöhnliche Stange.
Leider sind nur die oberen Bereiche des Armaturenbretts geschäumt und die Türpappen nicht, da kommt dann wieder das aus dem 9N3 gewohnte Hartplastik zum Einsatz (auch oben).
Und das ist auch beim Comfortline so.
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon px » 29. Jun 2009, 11:11

Auch schade das es keinen Haubenlifter gibt, sondern nur die gewöhnliche Stange.
Läuft das wieder unter Fußgängersicherheit? :meschugge: Sorry, aber bei Audi hat kein einziges Modell eine Stange, auch die neuen nicht. Und ich glaube auch dem Audi-Menschen in IN, dass bei VW einfach die Halterung des Dämpfers aus Plastik war und in einem Fall gebrochen und dem Typen auf den Schädel gezimmert ist. Wir alle kennen doch den Plastikwahn aus WOB :D War doch auch gleich eine prima Einsparmöglichkeit.

Und genauso wenig wie der Durchschnittskunde auf Stange oder Dämpfer guckt, guckt er auf Klarlack im Motorraum... die neue Wertigkeit wird eben vor allem da umgesetzt, wo jeder hinguckt und anfasst, würd ich auch so machen.

Aber hin oder her. Der 9N war auch nicht perfekt und teilweise vom Sparwahn gezeichnet. Trotzdem lieben ihn viele und das wird beim 6R nicht anders sein ;)

Hab ich schon gesagt, dass wir eine ganz tolle Seite für euch bzw. den 6R basteln? Die wird auch nicht unter Einsparungen zu leiden haben und vollumfänglich mit Klarlack glänzen :D


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 37

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 29. Jun 2009, 11:40

Mir ist gestern ein 6R entgegen gekommen :top: Schönes Auto.

Und die Fernsehwerbung grade, war auch klasse. Hatte ein gewissen "Muss ich haben"...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Gast

Re: Der Polo 6R (MJ 2010)

Ungelesener Beitragvon Gast » 29. Jun 2009, 11:47

Was allerdings furchtbar billig wirkt beim neuen 6R , ist die Innenseite der Motorhaube und das dazugehörige Schloss. Schade auch, dass der Motorraum nichtmehr glänzend mitlackiert ist, sondern nur noch matt wie auch die Unterseitee der Haube. Auch schade das es keinen Haubenlifter gibt, sondern nur die gewöhnliche Stange.
Leider sind nur die oberen Bereiche des Armaturenbretts geschäumt und die Türpappen nicht, da kommt dann wieder das aus dem 9N3 gewohnte Hartplastik zum Einsatz (auch oben).
Und das ist auch beim Comfortline so.

ein otto normalverbraucher macht die motorhaube max 2mal im monat auf um eventuell scheibenwaschmittel nachzufüllen oder den ölstand zu messen.

und ob jetzt die innenseite glänzt oder nicht juck ja keinen.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste