Deshalb kauf ich mir kein Moped etc.
Im Normalfall bewegst dich bei solchen Autos ja nicht immer da unten, sonder im höheren Verbrauchsebenen. Aber wenn man so ein Auto hat und es öfters mal "ausgereizt" hat, dann wird man ruhiger. Da steckt schon mehr als genug Kraft dahinter und man hat auch Respekt davor. Da ich ohnehin ruhiger wurde in meinem "forgeschrittenen Alter" (in Bezug auf das übliche Forumuser-Alter

) kommt man automatisch auf die niedrigen Werte.
Fahre übrigens wieder mit Super+
Sub klingt immer noch gut, bin super zufrieden damit.
Seit der Anlage hab ich noch 2 kleinere Änderungen vorgenommen. Erstens flog die Dämmmatte der Motorhaube raus, nachdem sie (Leon-typisch) mittig rungerhing und direkt auf der Motorabdeckung lag, die wiederum durch die so gestaute Hitze braun gefärbt worden ist. (auf den "silber" Lackierten Flächen)
Nun klingt der Motor etwas besser, aber nur, wenn man direkt vor oder neben dem Auto steht. Vorher wurde der dumpfe Sound absorbiert und das "klackern" eher wengier - was im Leerlauf Dieselähnliche Geräuschkulisse hatte. Jetzt klingt er mehr nach einem Benziner.
Im Innenraum ist allerdings kein Unterschied merkbar.
Als 2. Änderung flog der Heckwischer raus. Dieser war zu niedrig und die Abdeckung des Wischers kratzte so gelegentlich am Lack. Beim Versuch, die Höhe zu korrigieren und der daraus resultierenden Demontage des Wischerarmes wude ich noch schlechter gelaunt auf das Teil - weil es nicht abgehen wollte. Letztendlich hab ich mich während der Arbeiten dazu entschlossen, das Ding zu verbannen.
Warte nun auf den Glasstopfen, welches das Loch bündig schließt und morgen ankommen soll.
Interessant zu sehen war, dass das abstecken des Heckwischermotors reichte, damit das Steuergerät die Wasserpumpe teildeaktiviert hat. Auch beim Betätigen des Hebels wird kein Wasser mehr nach hinten transportiert. Hab zur Sicherheit trotzdem vorn den Schlauch abgesteckt.
Nun muss ich aber noch per VAGCOM den Heckwischer rausprogrammieren, damit alles seine Richtigkeit hat.
Was mich momentan noch interessiert, ist das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=9P318YCR ... re=related
Federn kosten grad mal 10 Euro. Weiß nur nicht, ob ich das Klappenschloß beim Leon genauso umprogrammieren kann wie das vom Golf.
Und eine andere Batterie soll bis 2010 rein. Hab zwar eine 70 Ah mit gut 300 A Kaltstartleistung, aber gerade letzteres ist mir zuwenig. Radio geht heuer immer aus, wenn ich Motor starte. Das war im ersten Sommer noch nicht so bzw. nicht immer.