Der Umbauplan - möglich?
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Der Umbauplan - möglich?
Moin moin,
Da ja nun im März tatsächlich das Facelift des Größten seiner Klasse ansteht, möchte ich hier mal nachfragen, ob sich außer meiner Wenigkeit schon jemand Gedanken über ein "Selfmade-Aufrüsten" gemacht hat.
Ich habe zur Zeit etwas Geld in der Ecke liegen und plane, mich zunächst in punkto Haube, Scheinwerfer und Stoßstange/Kühlergrill an den neuen Jahrgang anzupassen. Zuverlässige Quellen (Mechaniker meines Händlers, sowie zwei VW-Mechas aus der Family) gehen fest davon aus, dass die Fixpunkte der neuen Bau-Elemente mit denen der alten Teile übereinstimmen.
Aber auch Rieger plant (bei entsprechender Anfrage) eine Serie aufzulegen, die der Serie nahekommt - mit den Riegertypischen Veränderungen. Das Schreiben im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr ...
Vielen Dank für ihr Interesse an Rieger Tuning-Produnkten. Natürlich versuchen wir, stets unseren Kundenwünschen nachzukommen um die renommierte Stellung der Rieger Tuning Kfz-Kunststoffteile und Tuning GmbH auf dem Markt der Tuninganbieter zu behaupten.
Zur Zeit plant und prüft unsere Produktentwicklung die Auflage einer Frontschürze für den VW Polo 9N, die dem neuen VW-Stil entspricht. Ob, in welcher Form und in welchem Zeitraum diese auf dem Markt erhältlich sein wird, steht jedoch noch nicht fest.
Wir hoffen, Sie in der Zwischenzeit mit dem bereits bestehenden umfangreichen Angebot der Rieger Tuning Kfz-Kunststoffteile und Tuning GmbH zufriedenstellen zu können. Alle Informationen rund um Rieger Tuning finden Sie im internet unter http://www.rieger-tuning.de und auf jeder Tuning-Messe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Rieger-Tuning Team
So denn, noch ein paar Umbauwillige??
Floh
Da ja nun im März tatsächlich das Facelift des Größten seiner Klasse ansteht, möchte ich hier mal nachfragen, ob sich außer meiner Wenigkeit schon jemand Gedanken über ein "Selfmade-Aufrüsten" gemacht hat.
Ich habe zur Zeit etwas Geld in der Ecke liegen und plane, mich zunächst in punkto Haube, Scheinwerfer und Stoßstange/Kühlergrill an den neuen Jahrgang anzupassen. Zuverlässige Quellen (Mechaniker meines Händlers, sowie zwei VW-Mechas aus der Family) gehen fest davon aus, dass die Fixpunkte der neuen Bau-Elemente mit denen der alten Teile übereinstimmen.
Aber auch Rieger plant (bei entsprechender Anfrage) eine Serie aufzulegen, die der Serie nahekommt - mit den Riegertypischen Veränderungen. Das Schreiben im Wortlaut:
Sehr geehrter Herr ...
Vielen Dank für ihr Interesse an Rieger Tuning-Produnkten. Natürlich versuchen wir, stets unseren Kundenwünschen nachzukommen um die renommierte Stellung der Rieger Tuning Kfz-Kunststoffteile und Tuning GmbH auf dem Markt der Tuninganbieter zu behaupten.
Zur Zeit plant und prüft unsere Produktentwicklung die Auflage einer Frontschürze für den VW Polo 9N, die dem neuen VW-Stil entspricht. Ob, in welcher Form und in welchem Zeitraum diese auf dem Markt erhältlich sein wird, steht jedoch noch nicht fest.
Wir hoffen, Sie in der Zwischenzeit mit dem bereits bestehenden umfangreichen Angebot der Rieger Tuning Kfz-Kunststoffteile und Tuning GmbH zufriedenstellen zu können. Alle Informationen rund um Rieger Tuning finden Sie im internet unter http://www.rieger-tuning.de und auf jeder Tuning-Messe.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Rieger-Tuning Team
So denn, noch ein paar Umbauwillige??
Floh
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Ich versteh nicht ganz was du meinst?! Meinst du, du willst deinen 9N mit Plakettengrill versehen (wie Golf GTI oder Concept C usw.) oder willst du das Facelift des 9N "nachbauen" bzw. imitieren?
Weil letzteres wird wahrscheinlich schwierig werden, da die meisten vom Facelift andere Leuchten erwarten, was erhebliche Umbauarbeiten erforderte...
Und wenn du den Plakettengrill montieren willst, versteh ich das mit den Aufnahmepunkten nicht. Weil der Plakettengrill zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass er Frontgrill und -schürze verbindet und da müssen ja die Leuchten berücksichtigt werden...?!
Die Devise lautet bei mir immer: Nichts ist unmöglich... aber was ist denn nicht unmöglich? Erklär bitte nochmal...
Weil letzteres wird wahrscheinlich schwierig werden, da die meisten vom Facelift andere Leuchten erwarten, was erhebliche Umbauarbeiten erforderte...
Und wenn du den Plakettengrill montieren willst, versteh ich das mit den Aufnahmepunkten nicht. Weil der Plakettengrill zeichnet sich doch gerade dadurch aus, dass er Frontgrill und -schürze verbindet und da müssen ja die Leuchten berücksichtigt werden...?!
Die Devise lautet bei mir immer: Nichts ist unmöglich... aber was ist denn nicht unmöglich? Erklär bitte nochmal...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
Also ich denke mal nicht das es eine so schwierige Umbauaktion geben wird da wie ja schon geschrieben die alten fix Punkte vorraussichtlich die gleichen sind! Das würde bedeuten man bräuchte nur Motorhaube Scheinwerfer grill ind stoßstange vom Fachlift und schon sieht der 9N aus wie der 9NF nur eine frage bleibt noch muß man auch andere Kotflügel verbauen??

http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Aber wie soll der Grill passen wenn die Leuchten anders sind?
9N:

9NF (Computerfoto)

9N:

9NF (Computerfoto)

Zuletzt geändert von PsyKater am 7. Jan 2005, 09:39, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
dann braucht er halt noch die leuten vom 9NF, und denn wenn noch die Kotflügel passen ist doch alles oki,
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Halte ich für kaum machbar, es wird immer wie versucht, aber halt nicht gekonnt aus.
Als größte Probleme sehe ich die Scheinwerfer, die auf jeden Fall komplett anders sein werden. Grill und Frontschürze wären noch machbar. Aber wenn wie ich nach den Erlkönig vermute die Motorhaube und Kotflügen mit einer Kontur versehen werden, ähnlich wie BMW das beim 1er macht, dann kann man das vollkommen knicken - bzw. sich den Facelift kaufen
Aber wenn es doch wer schaffen sollte, Respekt! Das Facelift wird als solches recht drastisch ausfallen, wie von VW angekündigt. Das ist eine ziemliche Herrausforderung.
Als größte Probleme sehe ich die Scheinwerfer, die auf jeden Fall komplett anders sein werden. Grill und Frontschürze wären noch machbar. Aber wenn wie ich nach den Erlkönig vermute die Motorhaube und Kotflügen mit einer Kontur versehen werden, ähnlich wie BMW das beim 1er macht, dann kann man das vollkommen knicken - bzw. sich den Facelift kaufen

Aber wenn es doch wer schaffen sollte, Respekt! Das Facelift wird als solches recht drastisch ausfallen, wie von VW angekündigt. Das ist eine ziemliche Herrausforderung.
5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Also ich frage mich was schwer daran zu sein scheint
2 Scheinwerfer
1 Motorhaube
2 Kotflügel
1 Stoßstange
1 Grill
zu wechseln??? Wenn die alten Aufnahme punkte wie die neuen sind ist das doch ein Kinderspiel!!
Nur mal asl beispiel Golf 4 mit Borafront oder Golf3 mit Ventofront alles vom Prinzip her genau das gleiche einfach nur umbauen!!
2 Scheinwerfer
1 Motorhaube
2 Kotflügel
1 Stoßstange
1 Grill
zu wechseln??? Wenn die alten Aufnahme punkte wie die neuen sind ist das doch ein Kinderspiel!!
Nur mal asl beispiel Golf 4 mit Borafront oder Golf3 mit Ventofront alles vom Prinzip her genau das gleiche einfach nur umbauen!!


http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Naja ok, wenn du sooviel investieren willst...Also ich frage mich was schwer daran zu sein scheint
2 Scheinwerfer
1 Motorhaube
2 Kotflügel
1 Stoßstange
1 Grill
zu wechseln??? Wenn die alten Aufnahme punkte wie die neuen sind ist das doch ein Kinderspiel!!
Nur mal asl beispiel Golf 4 mit Borafront oder Golf3 mit Ventofront alles vom Prinzip her genau das gleiche einfach nur umbauen!!
Mich tät so ein Umbau ja auch interessieren für den Fall, dass es bei mir kein Facelift wird...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge:
Volkswagen T4 Multivan
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Mit schwierig meine ich kostspielig. Ich stecke doch keine zigtausen Euro in den Versuch, so auszusehen wie einen Wagen, denn ich im Tausch gegen meinen alten und den selben Betrag auch einfach kaufen könnte 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Tja PX Individualismus ist nun mal teuer 


http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Joah, das sind ja alles ganz interessante Standpunkte, aber auch ich kann, wie Polo 9n die Zweifler nicht verstehen.
Gehen wir doch mal kurz die Arbeitsschritte durch, hier nochmal mit Bild zum Nachvollziehen:

1. Komplette Demontage der Front, d.h.
- Stoßstangenelement ab, das (deutlich sichtbar) die Rundscheinwerfer umschließt
und erst am Haubenabriss endet -> Dieses Teil ist für den weiteren Verlauf, wenn man daran nicht rumsägen und rumspachteln
will (und das will ich nicht) auf jeden Fall Müll, bzw. ein ebay-Artikel!
- Scheinwerfer raus, ebenfalls: ebay/Müll
- Demontage des Grills: ebay/Müll
- Demontage der Haube: ebay/Müll
- Demontage der Kotflügel
Jetzt hätten wir einen vollständig "front-gestrippten" Polo, die Kotflügel stellen wir vorläufig in die Ecke.
2. Montage der neuen (und alten) Teile:
- Kotflügel
Ändert sich das Fugenbild der Baureihe oder sind die Scheinwerfer anders proportioniert, erledigt sich die Frage natürlich und es müssen neue Kotflügel her.
Sollten die Fugen der alten Baureihe (anders als auf den Computerretuschen beibehalten werden und gleichzeitig die Rundung der neuen Außenscheinwerfer mit der
Form der alten Leuchten übereinstimmen, wären die Kotflügel aber ohne weiteres zu übernehmen.
Wie die Fugen aussehen, können wir zur Zeit halt noch nicht sagen, da sie beim Prototypen überklebt sind.
Wenn man sich aber mal die Konturen der neuen Scheinwerfer, die sich unter der Oberfläche abzeichnen, ansieht, stehen die Chancen nicht schlecht.

- Scheinwerfer
Die Anschlüsse der neuen Scheinwerfer werden sich mit tödlicher Sicherheit nicht von den alten unterscheiden, das wäre erstens völlig sinnlos und zweitens mit
erheblichem Kostenaufwand für VW verbunden.
Dazu kommt, dass auch schon bei 6N und 6NF die Anschlüsse identisch blieben, obwohl die Scheinwerfer dort in der Karosse sogar ein ganzes Stück
nach oben gerückt wurden. Wie bisher (und kaum überraschend) kommen auch die neuen Leuchten von Hella.
- Grill/Schürze-Stoßstange
Es gibt hier zwei Möglichkeiten: Einen seperaten Grill, wie beim Golf GTI oder eine Einheit der Bauteile, wie bei der Computer-Retusche zu sehen.

In beiden Fällen werden auch hier mit Scherheit problemlos die alten Fixpunkte adaptiert werden können.
- Haube
Ja, da wird sich nichts großartig ändern, die neue, Haube (mit Konturen und geänderten Aussparungen für die Scheinwerfer) wird wie bisher klassisch öffnen
und
somit ebenfalls an die bekannten Montagepunkte angebaut werden können.
Soweit wäre dann unser optisches Feintunig fertig, was fehlt noch?
Die Preise
- Die Scheinwerfer werden wohl weiterhin bei 150 Euro (hochgegriffen) liegen
Die aktuellen Preise für Haube, Kotflügel und Schürze/Stoßstange sind mir nicht geläufig, ich habe aber von einem nicht allzu lange zurückliegenden Unfall noch
eine Rechnung irgendwo, auf der (wie passend) alle betroffenen Teile aufgelistet sind. Das reiche ich dann nach.
Die neuen Spiegel
Da das neue Modell aller Wahrscheinlichkeit nach Spiegelblinker erhalten wird, ist das noch ein ergänzender Umbau, den ich mit Sicherheit
durchführen werde.
Das Heck
Voraussichtlich wird ja nur die Grafik der Leuchten geändert, also wird das wohl der geringste Aufwand.
Und nun noch ein abschließendes Wort an alle, die sagen, der hat doch den Schuss nicht gehört: Ich kann die einstellung verstehen aber ich habe den Kleinen noch kein
ganzes Jahr, er klappert nicht, er muckt nicht, er hat mit seinen 64 PS vorläufig für mich "ausreichend" Leistung. Ich werde ab dem nächsten Jahr mein Studium beginnen,
danach kommt mit tödlicher Sicherheit ein Golf.
Mein Bruder bekommt dann den Größten seiner Klasse als Einstiegsauto. Für diese langjährige "Laufbahn", denke ich, lohnt sich so eine Investition also durchaus.
Vor allem, wenn man von einem (mehr als großzügigen) Kostenrahmen von, sagen wir mal 2000 Euro für die Frontmodifikation ausgeht und dem einen Neupreis von
rund 11000 Euro (mit Glück) entgegenstellt.
An alle, die auch Interesse haben: Willkommen im Club.
Die Peise kommen
Gruß
Floh
Gehen wir doch mal kurz die Arbeitsschritte durch, hier nochmal mit Bild zum Nachvollziehen:
1. Komplette Demontage der Front, d.h.
- Stoßstangenelement ab, das (deutlich sichtbar) die Rundscheinwerfer umschließt
und erst am Haubenabriss endet -> Dieses Teil ist für den weiteren Verlauf, wenn man daran nicht rumsägen und rumspachteln
will (und das will ich nicht) auf jeden Fall Müll, bzw. ein ebay-Artikel!
- Scheinwerfer raus, ebenfalls: ebay/Müll
- Demontage des Grills: ebay/Müll
- Demontage der Haube: ebay/Müll
- Demontage der Kotflügel
Jetzt hätten wir einen vollständig "front-gestrippten" Polo, die Kotflügel stellen wir vorläufig in die Ecke.
2. Montage der neuen (und alten) Teile:
- Kotflügel
Ändert sich das Fugenbild der Baureihe oder sind die Scheinwerfer anders proportioniert, erledigt sich die Frage natürlich und es müssen neue Kotflügel her.
Sollten die Fugen der alten Baureihe (anders als auf den Computerretuschen beibehalten werden und gleichzeitig die Rundung der neuen Außenscheinwerfer mit der
Form der alten Leuchten übereinstimmen, wären die Kotflügel aber ohne weiteres zu übernehmen.
Wie die Fugen aussehen, können wir zur Zeit halt noch nicht sagen, da sie beim Prototypen überklebt sind.
Wenn man sich aber mal die Konturen der neuen Scheinwerfer, die sich unter der Oberfläche abzeichnen, ansieht, stehen die Chancen nicht schlecht.

- Scheinwerfer
Die Anschlüsse der neuen Scheinwerfer werden sich mit tödlicher Sicherheit nicht von den alten unterscheiden, das wäre erstens völlig sinnlos und zweitens mit
erheblichem Kostenaufwand für VW verbunden.
Dazu kommt, dass auch schon bei 6N und 6NF die Anschlüsse identisch blieben, obwohl die Scheinwerfer dort in der Karosse sogar ein ganzes Stück
nach oben gerückt wurden. Wie bisher (und kaum überraschend) kommen auch die neuen Leuchten von Hella.
- Grill/Schürze-Stoßstange
Es gibt hier zwei Möglichkeiten: Einen seperaten Grill, wie beim Golf GTI oder eine Einheit der Bauteile, wie bei der Computer-Retusche zu sehen.

In beiden Fällen werden auch hier mit Scherheit problemlos die alten Fixpunkte adaptiert werden können.
- Haube
Ja, da wird sich nichts großartig ändern, die neue, Haube (mit Konturen und geänderten Aussparungen für die Scheinwerfer) wird wie bisher klassisch öffnen

somit ebenfalls an die bekannten Montagepunkte angebaut werden können.
Soweit wäre dann unser optisches Feintunig fertig, was fehlt noch?
Die Preise
- Die Scheinwerfer werden wohl weiterhin bei 150 Euro (hochgegriffen) liegen
Die aktuellen Preise für Haube, Kotflügel und Schürze/Stoßstange sind mir nicht geläufig, ich habe aber von einem nicht allzu lange zurückliegenden Unfall noch
eine Rechnung irgendwo, auf der (wie passend) alle betroffenen Teile aufgelistet sind. Das reiche ich dann nach.
Die neuen Spiegel
Da das neue Modell aller Wahrscheinlichkeit nach Spiegelblinker erhalten wird, ist das noch ein ergänzender Umbau, den ich mit Sicherheit
durchführen werde.
Das Heck
Voraussichtlich wird ja nur die Grafik der Leuchten geändert, also wird das wohl der geringste Aufwand.
Und nun noch ein abschließendes Wort an alle, die sagen, der hat doch den Schuss nicht gehört: Ich kann die einstellung verstehen aber ich habe den Kleinen noch kein
ganzes Jahr, er klappert nicht, er muckt nicht, er hat mit seinen 64 PS vorläufig für mich "ausreichend" Leistung. Ich werde ab dem nächsten Jahr mein Studium beginnen,
danach kommt mit tödlicher Sicherheit ein Golf.
Mein Bruder bekommt dann den Größten seiner Klasse als Einstiegsauto. Für diese langjährige "Laufbahn", denke ich, lohnt sich so eine Investition also durchaus.
Vor allem, wenn man von einem (mehr als großzügigen) Kostenrahmen von, sagen wir mal 2000 Euro für die Frontmodifikation ausgeht und dem einen Neupreis von
rund 11000 Euro (mit Glück) entgegenstellt.
An alle, die auch Interesse haben: Willkommen im Club.
Die Peise kommen
Gruß
Floh
-
Themenersteller
Hoho, es gibt nichts über ein aufgeräumtes Arbeitszimmer *räusper*
Motorhaube des aktuellen Modells: 163 Euro
Scheinwerfer: 99,75 x2
Spoiler vorne: 35,91 Euro
Kotflügel: 85,47 Euro, auch hier wieder x2
Radhausschale: 16,43 Euro (x2)
Abdeckung Stoßfänger: 120,23 Euro
Das macht summa summarum: 719,44
ohne Kotflügel und Radhausschalen 515,64
Allerdings auch ohne Lackierung!
Gruß
Floh
Motorhaube des aktuellen Modells: 163 Euro
Scheinwerfer: 99,75 x2
Spoiler vorne: 35,91 Euro
Kotflügel: 85,47 Euro, auch hier wieder x2
Radhausschale: 16,43 Euro (x2)
Abdeckung Stoßfänger: 120,23 Euro
Das macht summa summarum: 719,44
ohne Kotflügel und Radhausschalen 515,64
Allerdings auch ohne Lackierung!
Gruß
Floh
-
Themenersteller
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Naja, ich sage ja, unmöglich ist es sicher nicht. Aber es ist halt etwas mehr als nur den Grill tauschen
Die Lackierung der ganze Teile zugerechnet, könnten 2000€ schon hinkommen... aber wer demontiert/montiert mir den ganzen Kram?! 


5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Selber machen!!!! Nicht nur Geld hinleghen und sagen macht mal..... 


http://www.GTG-Tuning.de
* Felgen umbauten
* TÜV Sondereintragungen
* Felgen Instandsetzung
* Kunststoff verchromen / vergolden
* Wassertransferdruck Carboniesieren
* Metal & Alu verchromen / vergolden
* polieren *
* Tuningteile
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Hehe, nee lass mal. Ich bin Informatiker, kein Auto-Mechaniker
Ich war schon stolz, als nach geschlagenen 3 Stunden mein MP3-CD-Radio richtig funktionierte.
Ich hab mich beruflich schon richtig orientiert
Gibt auch mehr Kohle - damit muss man dann die Leute bezahlen, die das für einen machen können, schätze ich *g*



5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
Themenersteller
Joah, denk ich auch.
Ehrlich gesagt: Ich will es sogar selber machen...
Ich habe ne Grube, ne Hebebühne, zwei hochmotivierte VW-Mechaniker, einen kompetenten, verständnisvollen UND interessierten Händler und
(vorläufiges Versprechen) vier Kisten Bier (-> für die Mechaniker)
Wenns losgeht schicke ich mal Fotos.
Ehrlich gesagt: Ich will es sogar selber machen...
Ich habe ne Grube, ne Hebebühne, zwei hochmotivierte VW-Mechaniker, einen kompetenten, verständnisvollen UND interessierten Händler und
(vorläufiges Versprechen) vier Kisten Bier (-> für die Mechaniker)
Wenns losgeht schicke ich mal Fotos.
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Das ist zumindest eine vielversprechende Ausgangsbasis 

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 24351
- Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
- Wohnort: Hannover
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Nee, ich glaube nicht
Eigentlich sind -40mm eingetragen, aber das ist wohl nur mit einem schweren Diesel drin. Bin aber damit zufrieden, sonst hätte ich ja gleich für 20€ mehr das 50mm genommen. Ich wollte nicht so tief, nur strafferes Fahrverhalten und ausgewogenerer Abstand zum Radkasten - der ist ja in Serie ziemlich übel, muss ja nicht jeder auf meine Dämpfer gucken
Man muss natürlich vom Serienfahrwerk abrechnen, den Unterschied sieht man schon sehr deutlich. Es hat sich auch die Monate nach dem Einbau noch etwas gesetzt.
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=142
siehe auch da. wobei das foto von vorne mist ist, weil das zweite näher dran war, und man so kaum eine veränderung sieht. Hinten sollte es aber ganz deutlich sein, da fällt es mir auch immer auf, wenn ich SerienFW sehe.
PS: http://patx.mine.nu/fw7.jpg - da sieht man etwas mehr davon


http://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=142
siehe auch da. wobei das foto von vorne mist ist, weil das zweite näher dran war, und man so kaum eine veränderung sieht. Hinten sollte es aber ganz deutlich sein, da fällt es mir auch immer auf, wenn ich SerienFW sehe.
PS: http://patx.mine.nu/fw7.jpg - da sieht man etwas mehr davon

5,5 Jahre Polo 9N. Seit 11/2008: Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI 160 PS | Seit 03/2015 dazu: Toyota GT86 in pearl-white
Fahrzeuge:
Audi A3 Sportback S line 1.8 TFSI
Toyota GT86
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste