Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Alles aussen
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
-
Themenersteller
Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Hallo liebes Forum!
Ich hatte mir mal diesen Thread zum Thema "Haubenlift nachrüsten" von Staatsheld durchgelesen.
Undzwar wurden die Haltepunkte für den Gasdruckdämpfer mit Hilfe von Einnietgewinden direkt am Blech im Motorraum bzw. an der Motorhaube befestigt.
Jetzt habe ich mal ein Bild gefunden, auf dem ganz gut zu erkennen ist, wie das ganze original beim 9N aussieht.
Unten sind mal beide Bilder im Vergleich. Beim 9N scheint der Haltepunkt im Motorraum wesentlich stabiler zu sein.
Jetzt meine Fragen an die Leute, die das so wie im Thread beschrieben schonmal gemacht haben.
- Wie sind eure Erfahrungen langfristig? Hält das ganze mit dem Gewinde im Blech vernünfig, oder hat sich da über die Zeit was verzogen oder gelockert?
- Ist es zu Korrosionen gekommen? Die Bohrungen im Blech wurden ja nicht wirklich mit irgendeinem Lack oder so behandelt.
- Kann es zu Problemen beim TÜV kommen, wenn der sieht daß der Haubenlift nachträglich eingebaut wurde?
Hätte auch große Lust das ganze bei mir nachzurüsten. Wollte aber vorher mal fragen wie eure Erfahrungen damit sind.
Ich hatte mir mal diesen Thread zum Thema "Haubenlift nachrüsten" von Staatsheld durchgelesen.
Undzwar wurden die Haltepunkte für den Gasdruckdämpfer mit Hilfe von Einnietgewinden direkt am Blech im Motorraum bzw. an der Motorhaube befestigt.
Jetzt habe ich mal ein Bild gefunden, auf dem ganz gut zu erkennen ist, wie das ganze original beim 9N aussieht.
Unten sind mal beide Bilder im Vergleich. Beim 9N scheint der Haltepunkt im Motorraum wesentlich stabiler zu sein.
Jetzt meine Fragen an die Leute, die das so wie im Thread beschrieben schonmal gemacht haben.
- Wie sind eure Erfahrungen langfristig? Hält das ganze mit dem Gewinde im Blech vernünfig, oder hat sich da über die Zeit was verzogen oder gelockert?
- Ist es zu Korrosionen gekommen? Die Bohrungen im Blech wurden ja nicht wirklich mit irgendeinem Lack oder so behandelt.
- Kann es zu Problemen beim TÜV kommen, wenn der sieht daß der Haubenlift nachträglich eingebaut wurde?
Hätte auch große Lust das ganze bei mir nachzurüsten. Wollte aber vorher mal fragen wie eure Erfahrungen damit sind.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Vielleicht hilft dir diese Anleitung schon weiter:
http://beta.polo9n.info/Wissen/anleitun ... 3-einbauen
MfG

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
zu 1: Das Blech setzt sich minimal, drückt aber niemals durch, dafür ist das dann doch zu steif.Jetzt meine Fragen an die Leute, die das so wie im Thread beschrieben schonmal gemacht haben.
- Wie sind eure Erfahrungen langfristig? Hält das ganze mit dem Gewinde im Blech vernünfig, oder hat sich da über die Zeit was verzogen oder gelockert?
- Ist es zu Korrosionen gekommen? Die Bohrungen im Blech wurden ja nicht wirklich mit irgendeinem Lack oder so behandelt.
- Kann es zu Problemen beim TÜV kommen, wenn der sieht daß der Haubenlift nachträglich eingebaut wurde?
zu 2: Ich habe die Bohrung mit Hammerite eingestrichen. Das sieht man nicht wenn man es dünn herum auftägt,
daliegt hinther die Einnietmutterdrauf. Glaube nicht dass da nachträglich Wasser eindring, selbst wenn, kann es das auch an der Fanghakenbefestigung oder wo die Fächerdüsen drin sitzen usw.
zu 3: War damit beim TÜV, der Typ hat dazu nichts gesagt, woher soll er das auch wissen, dass der 9N den hatte und der 9N3 nicht mehr. Ich glaube der ist ehr froh, dass er sich keinen abfummeln muss.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Wird beim "TÜV" in den Motorraum geschaut?zu 3: War damit beim TÜV, der Typ hat dazu nichts gesagt, woher soll er das auch wissen, dass der 9N den hatte und der 9N3 nicht mehr. Ich glaube der ist ehr froh, dass er sich keinen abfummeln muss.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Danke für den Link, da sieht die ganze Sache schon ein bisschen robuster aus.Vielleicht hilft dir diese Anleitung schon weiter:
http://beta.polo9n.info/Wissen/anleitun ... 3-einbauen
MfG

Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Hat er bei mir jedenfalls gemacht, um den MKB herauszufinden. Er hätte mich auch einfach fragen könnenWird beim "TÜV" in den Motorraum geschaut?zu 3: War damit beim TÜV, der Typ hat dazu nichts gesagt, woher soll er das auch wissen, dass der 9N den hatte und der 9N3 nicht mehr. Ich glaube der ist ehr froh, dass er sich keinen abfummeln muss.![]()
MfG

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Wollte er den MKB wissen, weil du deinen motor gechipped hast, oder schauen die da immer rein?
MfG
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Weil er den für die Einstellung des AU Testers brauchtWollte er den MKB wissen, weil du deinen motor gechipped hast, oder schauen die da immer rein?
MfG

1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts

Okay, dann muss ich da vorm TÜV Termin auch nochmal saubermachen; das Auge isst ja mit.

MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Bei mir hat er nicht reingeschaut, war bei der DEKRA und der Prüfer hat mehr nach Fahrwerk und Aufhängung geschaut
Nicht mal der Endtopf hat ihn gestört^^

Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Muß er da nich immer reinschauen, z.B. wegen Ölverlust? Von unten sieht man da doch nix mehr.
Fahrzeuge:
Volkswagen Golf 2 GT
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Normalerweise müsste er auch gucken ob die Beleuchtung hinten geht, hat er bei mir auch nicht gemacht.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge:
Polo 9N GT
Re: Frage zum Nachrüsten des Haubenlifts
Gute Frage Jörg^^
Scheint wohl nicht überall gleich zu laufen die Prüfung. Hängt wohl stark vom Prüfer ab, der von mir hat mehr auf Fahrwerks- und Aufhängungsteile geachtet, der Rest war so ferner liefen....
Hat ja auch nur 20 min gedauert inkl Papierkrieg ^^
Scheint wohl nicht überall gleich zu laufen die Prüfung. Hängt wohl stark vom Prüfer ab, der von mir hat mehr auf Fahrwerks- und Aufhängungsteile geachtet, der Rest war so ferner liefen....

Hat ja auch nur 20 min gedauert inkl Papierkrieg ^^
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt
1% expect no mercy!
1% expect no mercy!
Fahrzeuge:
Polo 0
Opel GT - AL
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste