ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
nextmg
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jan 2010, 14:56

ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon nextmg » 11. Jan 2010, 15:05

Hallo,

passend zu Schnee- und Eis ist mein ABS ausgefallen :evil:

Nachdem ich mir jetzt schon einen Reifen platt gemacht hab, find ich es doch cooler mit ABS :lol:

In voller Hoffnung, habe ich die passenden Sicherungen durchgemessen, vorsorglich getauscht .... nochmal gemessen ... währe ja
wirklich zu schön gewesen ....

Ich würde gerne auf eigene Faust rausfinden, ob es an einem Sensor liegt oder dieser teure Bock platt ist...
Hättet ihr da ein paar Ratschläge, wie ich das testen kann?

Hab mich schon ein wenig im Internet umgeschaut, aber nichts wirklich konkretes gefunden...


Bin über jede Hilfe dankbar :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 11. Jan 2010, 15:20

Hast du die Sicherung im Motorraum, über der Batterie überprüft?
Ansonsten mal die Suche anwerfen, da gibts einige gute Themen zum ABS...

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 11. Jan 2010, 15:20

Fehlerspeicher auslesen.. Leuchtet die Lampe ist zu 99% auch ein Fehler dazu abgelegt ;) 1% ist die Blattsicherung auf der Batterie
Dom lomp & Famous

Bild


dubu
Beiträge: 151
Registriert: 3. Mai 2009, 18:51
Wohnort: hannover
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon dubu » 11. Jan 2010, 15:35

hey,

also bei mir ist das ein "sporadischer" fehler , er kommt und geht wie er lustig ist..
Bei mir ist das so wenn ich ein bisschen mit der Handbremse "drifte" dann geht nach ca 10min die ABS Lampe an , sie geht nach einigerzeit vll auch 10min (immer unterschiedilch) von selbst wieder aus.

gruß


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 11. Jan 2010, 15:49

Hm hast Du mal was am Fahrwerk gemacht oder aufgebockt? Evtl ein ABS-sensor etwas rausgezogen?
Mal unters Auto und alle Sensoren mit einem Holz oder Gummihammer VORSICHTIG etwas weiter rein hauen, man sieht nicht das etwas passiert, aber evtl hilfts. Passiert oft nach Reparaturen am Fahrwerk.


Themenersteller
nextmg
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jan 2010, 14:56

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon nextmg » 12. Jan 2010, 00:31

Hey,

danke für die schnellen Antworten!

Also die Sicherungen im Motorraum habe ich schon gecheckt... (leider ohne Erfolg)

Die ABS- Lampe leuchtet seit einigen Tagen dauerhaft. Dazu blinkt dieses Ausrufezeichen (selbe wie bei der Handbremse) die ganze Zeit auf und ab.

Diese ganze Sache hatte ihren Anfang, während einer relativ zügigen Fahrt in einem Parkhaus (Weihnachtsstreß) ... vermute aber nicht, dass dies was damit zu tun hat (?)

Währe ja nicht zu geizig ein par Euros für eine Untersuchung zu investieren, mache mir aber durch ein par negative Erfahrungen lieber selber die Finger schmutzig, soweit es geht. Und außerdem macht es ja auch spaß nachzuforschen :)

Habe nie irgentwas am Fahrwerk gemacht. Die letzten Bremswartungen, Radwechsel etc. sind auch schon so lange her, dass sich da kein Verdacht an diesen Dingen aufdrängt. Habe jetzt knapp 110.000km runter.

Kann dieses Fehler auch sporadisch auftreten, sprich dass er einfach nur gelöscht werden muss? hatte vor kurzem einen sporadischen Fehler im Abgassystem welcher danach (seit ca. 3 Wochen) nicht mehr aufgetreten ist.
Wollt den Geiern hier in MG nicht umsonst wieder 20 Euros in den Hals werfen :), also wenn die den löschen, obwohl praktisch sicher ist, dass er wieder auftritt.

@Dubu
Mit dem driften bei Eis etc. durch die Handbremse hat bei mir noch nie diese ABS- Lampe ausgelöst (Nur das böse Ausrufezeichen). Währe aber in dieser Situation dann wenigstens mal praktisch gewesen ;)

@Hägar
Werde dies mal nachschauen.
Sieht man die Sensoren auf Anhieb oder verstecken die sich??

Vielen Dank!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 12. Jan 2010, 01:28

Ne solltest Du einfach finden, geht ja n Kabel ran. Kannst da auch vorsichtig drauf klopfen, brauchst den Stecker nicht abmachen. Aber echt nich so harre. Ich klopfe immer vorsichtig bisschen auf den Stecker fertig.


diecharlie
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jan 2010, 18:11
Wohnort: Backnang

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon diecharlie » 13. Jan 2010, 18:15

Hm hast Du mal was am Fahrwerk gemacht oder aufgebockt? Evtl ein ABS-sensor etwas rausgezogen?
Mal unters Auto und alle Sensoren mit einem Holz oder Gummihammer VORSICHTIG etwas weiter rein hauen, man sieht nicht das etwas passiert, aber evtl hilfts. Passiert oft nach Reparaturen am Fahrwerk.
Hallo,

ich hab auch ein Problem mit der ABS-Leuchte. Sobald ich ca. 20 kmh fahre leuchtet sie auf.
Wo liegen denn genau die Sensoren? (Vlt. mit Bild wäre super)

Gruß

Charlie


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 13. Jan 2010, 18:20

Bild

Das ist vorne, hinten an der selben Stelle.



Wegen dem Ausrufezeichen... mal den Füllstand der Bremsflüssigkeit gechekt?

Ohne Fehlerspeicher auslesen (Für ABS/ESP) wird das weitergerate dir hier nichts bringen...
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
nextmg
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jan 2010, 14:56

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon nextmg » 13. Jan 2010, 23:02

Hey,

kam noch nicht dazu, erst am Wochenende.

Aber vielen, vielen Dank für das Bild! Echt klasse! :)

Mit der Flüssigkeit checke ich direkt vor der nächsten Fahrt.

mhh ... falls es z.b. an einem Sensor liegt, und das Problem behoben wird,
verschwinder der Fehler automatisch oder muss er in jenem Falle gelöscht werden?

Vielen Dank!


Hägar
Beiträge: 506
Registriert: 21. Okt 2006, 14:59
Wohnort: Rietberg
Kontaktdaten:

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Hägar » 13. Jan 2010, 23:28

Wenn der Fehler behoben ist funzt alles wieder.
Lampen gehen auch wieder aus. Allerdings mußt Du dafür einmal ein paar Meter fahren, gehen nicht direkt nach Motorstart aus.
Ob allerdings was im Speicher stehen bleibt ?
Wahrscheinlich löscht sich der Speicher nach ein paar Tagen selber wenn der Fehler nicht mehr auftritt.


diecharlie
Beiträge: 2
Registriert: 13. Jan 2010, 18:11
Wohnort: Backnang

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon diecharlie » 14. Jan 2010, 21:19

Hallo,
erst mal vielen Dank für das Foto. Werde nun mal den Bremsflüssigkeitsstand und die Sensoren überprüfen.

Gruß

Charlie :blumen:


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 14. Jan 2010, 21:32

Bitte Bitte^^


Ich kenn es so,das die Fehler sich nicht selbst löschen.. Aber probieren kann man es ja mal..


was mir noch eingefallen ist.. bezüglich des roten "!". Es kam schonmal vor,das der Microschalter am Handbremshebel "umgeklappt" ist und dadurch das Ausrufezeichen immer angezeigt worden ist. Kann ja sein das es wer im Schnee mit der Handbremse übertrieben hat und vill der Schalter sich verklemmt hat?!

alles nur Vermutungen..
Dom lomp & Famous

Bild


Themenersteller
nextmg
Beiträge: 22
Registriert: 11. Jan 2010, 14:56

Re: ABS Leuchte ... Wie Fehler weiter eingrenzen?

Ungelesener Beitragvon nextmg » 14. Jan 2010, 22:30

Bitte Bitte^^


Ich kenn es so,das die Fehler sich nicht selbst löschen.. Aber probieren kann man es ja mal..


was mir noch eingefallen ist.. bezüglich des roten "!". Es kam schonmal vor,das der Microschalter am Handbremshebel "umgeklappt" ist und dadurch das Ausrufezeichen immer angezeigt worden ist. Kann ja sein das es wer im Schnee mit der Handbremse übertrieben hat und vill der Schalter sich verklemmt hat?!

alles nur Vermutungen..

Hey,

ja sowas habe ich auch schonmal bei jemand anders erlebt.
Bei mir geht die "!" Lampe jedoch immer wieder an, aus, an, aus, an, aus, ohne Pause ... die ganze Fahrt über

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste