1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 27. Aug 2009, 14:37

Nettes Spielzeug ist gut :top:

Vorallem der direkte Vergleich der I-Pleul wie sie im 150er und 180er 1.8er Turbo verbaut wurden, zu den H-Pleul aus dem Audi S3 mit 225PS ist für mich ein entscheidender Grund den CUP-Motor nicht zu Chippen (180PS + Chip = 210 bis 225PS // neben der Kupplung usw wie von Jörg beschrieben). Ist schon ein gewaltiger Unterschied wie ich finde!


@Jörg.
Wirkliche miese Nummer die sie da abgezogen haben... Wie du schon schriebst: man kann halt nicht reinschauen beim Kauf...
Wenn du die original Pleul vom S3 meinst, die sehen ähnlich aus wie die, die ich bei mir ausgebaut habe.

Hier mal die alten aus meinem TT, der ja den 224 PS motor auch verbaut hatte. etwas schlecht zu erkennen, aber sie sehen sehr ähnlich aus.

Bild

Was den Dingern zu schaffen macht ist eigentlich das Drehmonment welches entsteht. Vor dem chippen liegt das bei 235 NM.... danach bei guten 300. Das treibt einem wirklich die freundentränen ins Gesicht. Beim Audi waren es satte 420 NM, jedoch bei über 1,4 tonnnen leergewicht auch etwas schwerer.

Von mir aus würde ich sagen das das reine humane chippen mit einem sanftem Drehmomentverlauf absolut verträglich ist.

Ich warte nun noch auf meine AGA vom Dirk, wenn diese dann verbaut ist werd ich meinen auch mal über die Rolle jagen.... schauen wir mal.

Gruss --Jörg--
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 27. Aug 2009, 21:03

Wenn ich das so sehe dann habe ich eigentlich keinen großen Bock mehr darauf auch einen Umbau in der Art mal vor zunehmen. Mit dem Gedanken spiele ich ja scjon länger aber naja...Auf jedenfall ist es verdammt ärgerlich wenn einem sowass passiert. Bist Du denn mal zu dem Verkäufer gegangen und hast ihm das mal erzählt bzw Bilder gezeigt :?:

Schade das Du soweit weg wohnst ansonsten hätte ich Dir helfen können :!:
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 41

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 27. Aug 2009, 21:27

VW hat aber nicht nur scheiße !!
Im Golf 4 1,8 t gab es zwar nur in einem Motor Gute Pleul aber die haben auch bis zu 300 PS ausgehalten.Der Motor ist auch bekannt als AGU Motor
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Aug 2009, 05:40

Wenn ich das so sehe dann habe ich eigentlich keinen großen Bock mehr darauf auch einen Umbau in der Art mal vor zunehmen. Mit dem Gedanken spiele ich ja scjon länger aber naja...Auf jedenfall ist es verdammt ärgerlich wenn einem sowass passiert. Bist Du denn mal zu dem Verkäufer gegangen und hast ihm das mal erzählt bzw Bilder gezeigt :?:

Schade das Du soweit weg wohnst ansonsten hätte ich Dir helfen können :!:

Hatte ich schon geschrieben. Da wo ich den Motor gekauft habe ist derzeit eine leere Halle zu vermieten. Der ehemalige Mieter ist ausgezogen und ohne eine neue Anschrift zu hinterlassen weg.
Ausserdem bringt es nun reichlich wenig wenn ich da hinterher renne, denn er wird sagen das war nicht so beim verkauf und ich als Privatperson nach einem halben Jahr, die ein gebrauchtes Autoteil kauft, hat da allgemein wenig chancen...



Man kann eben glück haben mit einem Motor oder eben pech. Wenn du bock auf so einen Umbau hast, warum machst du es dann nicht ?? Motor auf und reinschauen kann man am besten wenn er ausgebaut ist...

Wobei wolltest du mir denn helfen wollen ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon DOW » 28. Aug 2009, 09:18

VW hat aber nicht nur scheiße !!
Im Golf 4 1,8 t gab es zwar nur in einem Motor Gute Pleul aber die haben auch bis zu 300 PS ausgehalten.Der Motor ist auch bekannt als AGU Motor

Vorallem weil der defekte Motor ja laut Toergis Vermutungen nichts mit schlechter VW Arbeit zutun hat. Kann ja sein, dass der Motor aus 5 defekten zusammengebaut wurde. Ich meine, wozu sonst immer der Altteilepfand? ;)

Garantie ist ohnehin weg.

Sag mal Toergi, wie stellst du eigentlich beim zusammenbau die Nockenwelle wieder richtig ein? Ich meine ein paar Grad falsch eingestellt und dann gibts Ventilsterben..
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Muerdok
Beiträge: 1442
Registriert: 17. Mär 2007, 11:56
Wohnort: Ruhrpott
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Muerdok » 28. Aug 2009, 10:19

Man kann eben glück haben mit einem Motor oder eben pech. Wenn du bock auf so einen Umbau hast, warum machst du es dann nicht ?? Motor auf und reinschauen kann man am besten wenn er ausgebaut ist...

Wobei wolltest du mir denn helfen wollen ??
Im moment liegt es so ein bisschen am Geld das ich noch nicht angefangen habe. Ich habe gerade erst eine Garage mit "Keller" gebaut. Da muß man erstmal etwas warten bis man zum nächsten Projekt vorstoßen kann ;)

Ich hätte Dir sonst gerne bei den Umbauarbeiten geholfen da man dann ja mit bekommt wo der Hase so lang läuft ( Steuergeräte, Kabelbaum usw.)
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline   Peugeot 206  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Aug 2009, 13:58

VW hat aber nicht nur scheiße !!
Im Golf 4 1,8 t gab es zwar nur in einem Motor Gute Pleul aber die haben auch bis zu 300 PS ausgehalten.Der Motor ist auch bekannt als AGU Motor

Vorallem weil der defekte Motor ja laut Toergis Vermutungen nichts mit schlechter VW Arbeit zutun hat. Kann ja sein, dass der Motor aus 5 defekten zusammengebaut wurde. Ich meine, wozu sonst immer der Altteilepfand? ;)

Garantie ist ohnehin weg.

Sag mal Toergi, wie stellst du eigentlich beim zusammenbau die Nockenwelle wieder richtig ein? Ich meine ein paar Grad falsch eingestellt und dann gibts Ventilsterben..

Der AGU Motor ist ja deswegen nur so beliebt da er schon als 150 PS variante das Innenleben der 210/224 PS varianten beherbergte.

Die Nockenwelle wird wieder eingesetzt. Da hast du auf der, wenn du davor stehst, rechten Seite wo der Nockenwellenpositionsgeber ist, die Antriebskette der beiden Nockenwellen. Danach von dieser Seite aus gesehen kommen die ersten Nockenwellenlager. Diese haben eine kleine "Nase" oder noch besser Pfeile, wie die auf der anderen Seite wegen dem Zahnriemen. Und auf der Nockenwelle ist ebenso eine Nase. Diese müssen einfach nur übereinander stehen.

Solange der Kopf noch nicht auf dem Block sitzt kann man dann mal alles in Bewegung setzten und schauen ob sich alle beiden Seiten gleich bewegen. Und wenn nach ein paar Umdrehungen noch immer alles an der richtigen Stelle sitzt, kann man davon ausgehen das die Ventile weit entfernt von den Kolben bleiben.

Bild

Hier zu erkennen, recht gut auf der "hinteren" Einlassnockenwelle links neben der Kette.

Hatte den Kopf aber gar nicht zerlegt.... Nur ein bisschen in die Kanäle geleuchtet, ein bisschen gesäubert und wieder aufgesetzt.

@ Muerdok, wenn du wirklich im Winter bei gehen solltest, sag mal bescheid. Kabelbaum ist keine Hexerei, und ich habe noch ein paar Pläne, Listen etc pp.

Gruss --Jörg--
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hummel » 28. Aug 2009, 18:14

@Jörg

Sagmal, ist das beim 1,8er Turbo auch so schlimm (wie bei den Dieseln) was die innerliche "verdreckung" und "absetzung" seitens der Abgasrückführung angeht :gruebel: ? Damit meine ich Drosselklappe säubern usw.... Darüber erfährt man bei dem Motor herzlich wenig :rolleyes:

Hast ja geschrieben, dass du ihn gereinigt hast...
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Aug 2009, 20:03

Auch wenn ich nicht weiss ob alle Dichtungen o.ä. das so abkönnen habe ich den Kopf einfach in eine sogenannte "Laugewaschmaschine" bei uns auf der Arbeit gestopft.

Diese arbeit mit einer leichten Lauge und löst Öl sehr schön....

Wie das nun durch die AGR kommt, oder woanders her weiss ich nicht. Habe viel darüber gelesen das dieses Long-Life sehr viele Ablagerungen produzieren soll, warum, wieso und weshalb weiss ich leider nicht.

Ich selbst habe ein paar Klumpen Ölkohle am Kopf gefunden, ein paar in der Ölwanne und der Ventildeckel spricht Bände. Da musste ich mit einem Schaber beigehen um dort alles halbwegs abzubekommen.

Bild

Aber besser es bündelt sich irgendwo, als das kleinere Feststoffparktikel immer durch den Motor gepumpt werden und wohlmöglich noch ein paar Kanäle verstopfen.

Die Drosselklappe verschmutzt beim 1.8T hautsächlich durch die Öldämpfe der zurückgeführten verdichteten Luft vom Turbo. Dabei gelangt immer etwas Öl in den Ladeluftkreislauf und der gelangt dann zwangsläufig vor die Drosselklappe.
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:52, insgesamt 1-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


MeistR32
Beiträge: 263
Registriert: 9. Jul 2008, 11:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 25
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon MeistR32 » 28. Aug 2009, 21:25

Moin,

man man Keule du hast ja ein scheiß da,aber ich habe damals gesagt schon zu dir komplett zerlegen und zu reinigen!
Aber na ja aus Fehlern... :D Zum glück hatte ich so ein scheiß nicht,aber nun kannst dir sicher sein das alles OK ist!
Aber das der da jetzt nicht mehr seine Halle hat sagt ja alles, aber na ja man kann glück haben oder nicht,am besten ist halt wenn man das auto auch dazu sieht und keinen ausgebauten Motor kauft!


MFG
Markus
Gruß
Markus

Bei Fragen zum Kunststoffschweißen oder folieren, stehe ich gerne zur Verfügung mit Rat und Tat!

WAS AN HUBRAUM FEHLT WIRD DURCH LADEDRUCK AUSGEGLICHEN ! ! !


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 7. Sep 2009, 07:21

Moin,

man man Keule du hast ja ein scheiß da,aber ich habe damals gesagt schon zu dir komplett zerlegen und zu reinigen!
Aber na ja aus Fehlern... :D Zum glück hatte ich so ein scheiß nicht,aber nun kannst dir sicher sein das alles OK ist!
Aber das der da jetzt nicht mehr seine Halle hat sagt ja alles, aber na ja man kann glück haben oder nicht,am besten ist halt wenn man das auto auch dazu sieht und keinen ausgebauten Motor kauft!


MFG
Markus

Ja sicher, man hättte noch so vieles mehr machen können, damals hab ich ja schon die Vorderachse neue gelagert, viele Verschleissteile neu genommen und da dachte ich eben das man den Motor so nehmen kann, einbauen und spass haben. fertig.

Naja, nun bin ich wieder schlauer !


Zum Wagen ansich. Der Motor ist zusammen, der Motor ist wieder mit dem Getriebe verbunden, eingesetzt in den Wagen und alles läuft wieder wunderbar.

Abgestimmt ist der Motor noch nicht. Schätze mal das ich nun ein bisschen weniger Leistung fahren, weiss aber nicht ob eine geringere Verdichtung überhaupt sooo auffällt. Und die Hauptsache ist ja das er fährt :D


Warte derzeit auf den Auspuff vom Dirk..... Dann wird der erneute Versuch einer Abstimmung vorgenommen. Beim letzten mal hatte ich ein bisschen Benzinversorgungsprobleme. Muss mich da nochmal schlau machen wegen der Benzinpumpe, ob die vom 1.4er wirklich die selbe ist wie beim 150/180PSler.

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Jan 2010, 12:41

Motor ist fertig !!!! Sogar eine Abstimmung mit Einzelabstimmung ist gemacht.

Der Auspuff vom Dirk kam auch... Verbaut ist nun eine Milltek-Komplettanlage ab Turbolader inkl. 200Zeller Kat.

Dazu wurde noch ein FMIC-Forge-Ladeluftkühler verbaut.


Ladeluftkühler :

Bild

Auspuff : (noch nicht endgültig ausgerichtet)

Bild

Und dann ging es ab auf den Prüfstand !!

Bild

Im oberen Drehzahlbereich wird der Lader nachher wirklich ein bisschen zäh.... ist leider zu klein.. :(

226,8 PS und 332 NM. Das fetzt !

Gruss --Jörg--
Zuletzt geändert von Toergi am 20. Apr 2012, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon px » 25. Jan 2010, 13:08

Holla... das ja üppig :D Respekt vor der Arbeit... :respekt:


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 25. Jan 2010, 16:05

Du kannst dem Lader obenrum noch ein wenig mehr Spielraum einräumen.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Toergi » 25. Jan 2010, 16:09

Du kannst dem Lader obenrum noch ein wenig mehr Spielraum einräumen.

Gruß

Dirk

Ich denke du redest vom "grösseren" Krümmer.....


liegt schon hier.... zusammen mit dem K04-001 Lader..... will ich aber nicht..... für ca.30PS mehr und ca. 40NM mehr.. lohnt sich der Umbau nicht.

Werd mal diesen Sommer so fahren und im Herbst mal schauen was anliegt.

Oder was meinst du ?

Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon Hummel » 25. Jan 2010, 19:39

226,8 PS und 332 NM. Das fetzt !
Welches Getrieb hast du eigentlich drin? Das vom Polo GTI und Cup sind beide MQ250 also getestet und freigegeben bis 250NM :erklaer: 332NM bei dir find ich klasse :top: keine Frage und kann der Motor (vorallem mit deinen klasse Pleul und Kolben :sabber: ) bestimmt nur wie siehts mit der Haltbarkeit aus?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon DOW » 25. Jan 2010, 19:48

Die Ladeluftführung sieht interessant aus! Vielleicht könnte die genug Platz für die SWRA Düsen bieten. Ist das die original Forge Verrohrungen?

Leistung rockt :top: Aber fast 80Nm über Getriebeauslegung, das sind nahezu 35% Überlast, rechne ich das mal auf meinen TDI um, wäre ich prozentual gerechnet bei über 450Nm. Da ist keine lange Lebensdauer zu erwarten ;)
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


PGPolo
Beiträge: 202
Registriert: 4. Jun 2009, 18:50
Wohnort: Seevetal
Alter: 35

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon PGPolo » 25. Jan 2010, 19:50

:respekt: vor dem Umbau! Wirklich :super: !!!
Gruß,
Philipp

Haha EN
Fahrzeuge: BMW 120 D  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 25. Jan 2010, 20:59

Du kannst dem Lader obenrum noch ein wenig mehr Spielraum einräumen.

Gruß

Dirk

Ich denke du redest vom "grösseren" Krümmer.....


liegt schon hier.... zusammen mit dem K04-001 Lader..... will ich aber nicht..... für ca.30PS mehr und ca. 40NM mehr.. lohnt sich der Umbau nicht.

Werd mal diesen Sommer so fahren und im Herbst mal schauen was anliegt.

Oder was meinst du ?

Gruss --Jörg--
Den kannst du doch auch beim K03"s" verbauen .. er wird untenrum einen Tick träger hat aber obenrum "mehr Luft"
Die Ladeluftführung sieht interessant aus! Vielleicht könnte die genug Platz für die SWRA Düsen bieten. Ist das die original Forge Verrohrungen?

Leistung rockt :top: Aber fast 80Nm über Getriebeauslegung, das sind nahezu 35% Überlast, rechne ich das mal auf meinen TDI um, wäre ich prozentual gerechnet bei über 450Nm. Da ist keine lange Lebensdauer zu erwarten ;)
Wir fahren die Getriebe auch mit mehr als 400 Nm ist wenns passt kein Problem.

Das ist dann der Unterschied zw. Theorie und Praxis :)
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden

Ungelesener Beitragvon DOW » 25. Jan 2010, 21:07


Wir fahren die Getriebe auch mit mehr als 400 Nm ist wenns passt kein Problem.

Das ist dann der Unterschied zw. Theorie und Praxis :)
Lesen ist bei dir mittlerweile eine schwierige Sache, oder? Dass das hält, habe ich nicht in Frage gestellt, die Frage ist nur wie lange.
Ihr müsst damit auch keine 300.000km erreichen und dafür sind die Getriebe ausgelegt. Solch hohe Drehmomente gehen zwandsläufig auf die Langezeit( :!: ) Lebensdauer. Und das ist der Unterschied zwischen Konstruktionauslegung und Rumgeschraube. Bist du so naiv zu glauben, dass ein Hersteller seine Getriebe mit solchen Toleranzen konstruiert, wenn die Anforderung an das Material im Serienbetrieb gar nicht besteht? :|
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste