Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )


Becker
Beiträge: 295
Registriert: 20. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Lehre
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Becker » 19. Mär 2010, 16:31

Ich bin auch der Meinung, dass FK da was an den Verstellringen geändert hat.

Meine Nachbestellten waren von viel besserer Qualität als die von damals.
Damals, rot eloxiert (müsste Alu gewesen sein) und jetzt aus Edelstahl so weit ich mich entsinnen kann

Gruß
Stefan
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   Aprilia Area 51  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 19. Mär 2010, 20:31

Fakt ist wer billig kauft kauft mindestens 2 mal und bezahlt, wenn er Pech hat, mit seinem Leben.
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


Widowmaker_1

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Widowmaker_1 » 19. Mär 2010, 20:36

ohne witz,
man darf gar nicht daran denken wenn das bei 200 Sachen auf der Autobahn passiert... :oh: :gn8:


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 19. Mär 2010, 21:21

die Verstellringe waren bei unserem Silverline seinerzeit korrodiert und waren ums Verrecken nicht mehr (heile) von dem Gewinde zu bekommen.
Ich hab denen eine Mail mit den Bildern geschickt und umsonst neue in Edelstahl bekommen. Mein Ansprechpartner war Herr Rössel...sehr freundlich und hilfsbereit

ich würde mir trotzdem kein Fahrwerk von FK (auch das Silverline nicht) kaufen

der Hobel ist einfach zu hart
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 20. Mär 2010, 09:53

Magst du mir die Kontaktdaten von Herrn Rössel geben? =)

lg Philipp


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 20. Mär 2010, 10:13

Spiele auch schon lange mit dem Gedanken ein GF zu kaufen. Ich glaube ich geb dann doch ein paar € mehr aus !! Das schreckt ja ganz schön ab hier :rolleyes:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 20. Mär 2010, 10:45

Ja, wobei neuerdings ja die Verstellringe aus Edelstahl zu sein schein!

lg Philipp


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 20. Mär 2010, 14:38

ich weiss nicht ob das bei allen GW-Fahrwerken von FK ist...ich denke bei den günstigeren Fahrwerken von denen werden nach wie vor Aluminiumverstellringe verbaut

ich fand es damals schon ziemlich behämmert..Edelstahl-Dämpferhülsen und dann Aluminiumringe als Verstellung...sparen am richtigen Ende :| wir haben damals von der geöffneten Hülse mal ein Foto gemacht...mal sehen ob ich es noch finde...das Staunen (in negativer Hinsicht) war doch sehr gross...jedenfalls war der Mehrpreis für das Silverline seinerzeit überhaupt nicht gerechtfertigt

ich hab die Daten von dem Mitarbeiter nicht mehr, ist ja auch schon ca. 1,5 Jahre her...wer weiss ob der noch dort arbeitet

hab mal auf die Homepage gesehen, da gibts ja ne Übersicht mit Tel.-Nr....irgendjemand wird sich schon Deines Problems annehmen

auf die Homepage und dann weiter auf Servicecenter und Anprechpartner klicken
Zuletzt geändert von terrafox2 am 20. Mär 2010, 14:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 20. Mär 2010, 14:46

Ich werde nun Herrn Rade anschreiben. Er ist für Fahrwerksentwicklung / Produktionsleitung verantwortlich..

Ich halte euch auf dem Laufenden.


lg Philipp


Roadrunner666
Beiträge: 906
Registriert: 5. Okt 2006, 09:52
Wohnort: Reilingen
Alter: 44

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Roadrunner666 » 21. Mär 2010, 15:31

meine Frau fährt seit 5 Jahren ein FK Gewinde und da ich es 2 mal im Jahr pflege sieht es noch genauso aus wie das Bild von dem KW Fahrwerk! Es läßt sich auch noch gut verstellen...
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Tazman » 21. Mär 2010, 21:41

Als ich damals bei meinen 6N2 GTI ein KW-Gewindefahrwerk Var.2 verbaut hatte gab es noch die normale Stahlausführung(INOX-Line kam erst zwei Jahre später raus)mit den besagten Aluringen als Federteller...da sah es nach 4-5Jahren auch so ähnlich aus bzw die Federteller waren festgefressen,deswegen hatte ich dann hinten zwei komplett neue Federbeine(waren dann die INOX) verbaut als ein Dämpfer undicht wurde,weil die Dämpferpatrone selbst(gabs auch als Ersatzteil) hätte ich wohl kaum gewechselt bekommen :rolleyes: .

Und wenn ich mir den Zustand von FK Fahrwerk so ansehe glaube ich nicht das man dort so einfach neue Verstellringe draufschrauben kann wenn die Gewinde nicht vorher penibelst gereinigt werden.
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Torados » 22. Mär 2010, 02:25

Und wenn ich mir den Zustand von FK Fahrwerk so ansehe glaube ich nicht das man dort so einfach neue Verstellringe draufschrauben kann wenn die Gewinde nicht vorher penibelst gereinigt werden.
Nicht nur gereinigt, das muss nachgeschnitten werden so wie das aussieht.


GTRocket
Beiträge: 416
Registriert: 21. Jul 2008, 16:37
Wohnort: Neu Wulmstorf
Alter: 42

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon GTRocket » 22. Mär 2010, 08:44

Da sieht man wieder, wer billig kauft kauft 2 mal! :motz:

Philipp, kauf dir nen anständiges KW Fahrwerk!!!
Da hatte ich auch nie Probleme mit! :top:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 4  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Tazman » 22. Mär 2010, 15:37

Dann muß er aber das INOX-Line nehmen ansonsten sieht das nach einigen Jahren kaum besser aus ;) ...als ich beim 6N2 GTI damals hinten die Federbeine gewechselt hatte welche noch in der normalen Stahlausführung waren,hatte ich auch mal ein paar Fotos davon gemacht:

Bild
Wie man sehen kann fingen selbst die Federn nach einigen Jahren an zu gammeln,die Vorspannfeder sogar so extrem das anschließend der Lack und die Kennzeichnung komplett verschwunden war :rolleyes: ...rechts das neue Ersatzfederbein als INOX-Line.

Und so sahen die hinteren Dämpfer nach 5Jahren und ca.145tkm aus:
Bild
Der obere ist Kernschrott weil undicht ohne ende...
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 22. Mär 2010, 15:45

Naja, wie gesagt, ich habe denen geschrieben mit Bildern im Anhang und nun hoffe ich, dass sie sich bald mal melden, damit ich neue Ringe bekomme!

lg Philipp


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Tazman » 22. Mär 2010, 15:50

Joa,nur wie gesagt wenn du das Gewinde in den Zustand belässt wie auf deinen Fotos nützen dir die neuen Ringe auch nicht viel wenn du die nicht mehr an den Federbeinen dran geschraubt bekommst ;) .
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 22. Mär 2010, 16:14

Ich habe ja das Gewinde schon von den Resten der Vertsellringe gesäubert.


lg Philipp


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 22. Mär 2010, 16:14

Frage ist halt nur, ob ich die neuen Ringe über diesen Verschluss des Dämpfers bekomme, oder ob dieser ab muss.
Wenn ja, WIE bekomme ich den ab?


lg Philipp


Becker
Beiträge: 295
Registriert: 20. Aug 2006, 14:10
Wohnort: Lehre
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Becker » 22. Mär 2010, 16:34

Auf der Verschlusskappe sind ja zwei Bohrungen.

Entweder du baust dir dafür eine Art Schlüssel mit zwei "Nippel" die in die Löcher greifen, oder....

Die Pfuschmethode ;-) Verschlusskappe in Schraubstock einspannen und mit Hammer auf die Koppelstangenanbindung schlagen. So hab ichs gemacht, hatte aber kein gutes Gewissen dabei.

Und denk dran beim Zumachen mit Schraubensicherungspaste eincremen, sonst gehen dir die Dinger wieder lose.


Gruß
Stefan
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket   Aprilia Area 51  


Themenersteller
Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Verstellringe gebrochen! (FK Gewindefahrwerk )

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 22. Mär 2010, 16:48

Aber wieso draufschlagen? Da ist doch ein Gewinde...Also wohl eher drehen anstatt schlagen..?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste