Unfall mit Motorradfahrerin

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon px » 3. Mai 2010, 15:58

Ich hab's gesagt, IMMER Polizei anrufen. Am Ende werden aus den besten Freunden Prozessgegner und dann steht du ruckzuck an der Wand... grad bei solchen Sachen mit (möglichen) Personenschäden kann das ziemlich in die Hose gehen, da geht's dann mal eben um zigtausende Euros.

Die beste Möglichkeit wäre, du lädst sie zum Essen ein, machst auf romantisch und ihr werdet ein Liebespaar :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon Gast » 3. Mai 2010, 16:03

Na jetzt kannst nur hoffen, dass Du net Probleme bekommst...


Maddin 20vt
Beiträge: 109
Registriert: 20. Mär 2007, 15:22
Wohnort: Bielefeld
Alter: 40

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon Maddin 20vt » 3. Mai 2010, 16:12

Keine Polizei, halte ich bei Unfällen mit einem solchen Sachschaden und vll Personenschaden für das schlächteste was du hättest machen können. Warum hast du denn verzichtet die Polizei zu rufen? Hattest dir doch nix vorzuwerfen!? Desweitern wäre eine Unfallaufnahme durch die Polizei bei weiteren Ansprüchen (Schmerzensgeld etc) sehr hilfreich gewesen.Kann die nur einen guten Tipp geben, lass alles weiter über einen Anwalt laufen. Die wissen genau was man machen muss und kann. Die Versicherung des Unfallgegners wird versuchen dir so wenig wie möglich zu zahlen, da sie ja Kosen sparen wollen. Lass dir auch nen Gutachten erstellen in dem wird meist auch eine Nutzungsausfallentschädigung, mit einem gewissen Betrag por tag beziffert, die du von der Versicherung vordern kannst!
Wie schnell was dein Unfallgegner denn noch beim Aufprall?
...die nacht wird teuer, mein freund...die nacht wird teuer,mein freund...als gib reichlich, ich kanns gebrauchen
Fahrzeuge: Kawasaki ZX6R 2009   Audi S1  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 3. Mai 2010, 17:22

Ich glaub die Cup-stoßstange solltest du erst mal ganz hinten anstellen ! :hä:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon pro » 3. Mai 2010, 17:36

ja klar die war beim aufprall vielleicht noch 50 km/h schnell, wenn ich ca 30 - 35 drauf hatte. Wenn sie dreimal sagt, sie hätte sich nicht verletzt. Toll da kann ich nix dafür.

Ich krieg entweder nen Mietwagen oder Nutzungsausfall 40-50€ am Tag... 4 Tage wird der wagen in der Reparatur sein.

Aja warum ich auf die Polizei verzichtet habe: Weil aus meiner sicht die größten Verbrecher die Polizisten selber sind. Mit dem laden will ich nichts zu tun haben. Nachher muss man noch den Einsatz vom Streifenwagen zahlen. Außerdem waren und sind es wirklich keine Schwerwiegenden Verletzungen. Toll wenn einem der Arsch wehtut geht man halt zum Arzt. Die ganze Bullerei hätte nur versucht mir was anzuhängen (habe eh schon Probezeitverlängerung) und ihr hätten sie den Führerschein gezwickt, evtl. Probezeitverlängerung usw. Lieber hauts mich einmal auf die Fresse, mir tut der Kopf und der Arsch 2 Tage weh, als das ich mich 2 Jahre lang wegen dem Führerschein rumärgern muss. Sorry aber die Polizei hat mir NOCH NIE IM LEBEN GEHOLFEN. Die kommen nur und machen einem das Leben schwer, das ist meine Meinung.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


SiraXis
Beiträge: 212
Registriert: 18. Jan 2009, 15:21
Wohnort: Babenhausen
Alter: 34

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon SiraXis » 3. Mai 2010, 17:44

Dann sollte man vielleicht mal sein Leben überdenken wenn man nur Ärger mit der Polizei hat.An denen wirds ja dann wohl net liegen.Eine Probezeitverlängerung kommt ja auch nicht von Irgendwo her.
Ich würde allein schon aus Prinzip bei jeden Unfall die Polizei rufen.Die können für ihr Geld ruhig auch ein wenig arbeiten.
Wenn sie dir hinten drauf donnert hätten die dir schon nichts angehängt.Aber jetzt.Man weiß es nicht :flop:
Gruß Tobi :gun:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon pro » 3. Mai 2010, 18:05

was heisst ärger. Man wird nur aus jux und dollerei angehalten. Sie kommen auf jede Party sind aber nie eingeladen. Sollte man sich dann mal an sie wenden (bsp. Diebstahl, Angriff von Personen auf mich) dann können sie nicht helfen. Sie behaupten sachen, ohne irgendwelche rechtlichen Grundlagen. Man wird immer zuerst beschuldigt (Sie haben drogen genommen! Sie sind zu schnell gefahren!), obwohl sie nichteinmal einen Beweise dafür haben. Sie leuchten einem mit der LED Taschenlampe bei der Verkehrkontrolle solange in die Augen, bis dir Tagelang die Augen wehtun usw. Die Probezeitverlängerung kommt von 104 km/h statt 80 km/h auf einer Vierspurigen Bundesstraße mitten in der Nacht ohne Ansatzweise einen Anflug von Verkehr. Ich habe NOCH NIE Drogen genommen und bin noch NIE alkolisiert gefahren. Außer diesen einmaligen 24 km/h habe ich mir NIE was zuschulde kommen lassen. Zuguterletzt wird alle Minute in der Bahnhofsstraße jemand angepöbelt von unseren Südländischen mitbewohnern, oder jede Minute begeht einer diese Leute irgend was anderes. Da ist keine Polizei da. Aber wehe du blinkst einmal nicht, dann steht du ne halbe Stunde hinterm Polizeiauto zum Pinkeln. Dazu sag ich nichts mehr.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 3. Mai 2010, 18:10

Scheinst ja echt nich viel Glück mit den Cops zu haben :fuck:

Aber in diesem Falle hätten sie zu 99% nichts gemacht. Verstehen kann ich dich jedoch schon :lol:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon pro » 3. Mai 2010, 19:51

Grad war ein bekannter da, der Polizist ist. Nachträglich wird die Polizei den Unfall nicht aufnehmen, somit sind jegliche nachträgliche Ansprüche ausgeräumt. Er hat auch gesagt, bei anderen Fällen könnte es eine Mitschuld geben, bei eindeutigen Sachen wie Auffahrunfällen gibts keine rechtliche Grundlage. Für das Mädel, das glaube ich 19 ist und vielleicht auch noch Probezeit hat, hat es auch nur Vorteile: Es kommen keine Punkte/Nachschulung/Fahrverbot dazu. Keine Unnötigen Alkohol und Drogen Tests, keine Rechnung von der Polizei usw. Nach meinem aktuellen Wissenstand hat sie nur einen Bluterguss, den man sich auch jeden Tag beim treppensteigen zuziehen kann.

Die Schadenseinschätzung von 2000€ vom Unfallinstandsetzer halte ich auch für ne Frechheit, aber wenns die Versicherung zahlt?
Mal ne einfache Rechnung (nur so grob)
Heckscheibe kann man lassen, also 0€
Heckklappe ausbäulen, ein bisschen spachteln: 0€ oder vom Smart Repair für 50€
Neue Stoßstange vom Schrottplatz/Ebay/Tuning Shop: 100-150€
Lackieren von Stoßstange + Heckklappe Teillackieren: 100-150€ (geht auch noch billiger)
wären wir bei: höchstens 350€

Der Unfallfuzi will der Versicherung halt 2000€ aus der Tasche ziehen. Ich mein von mir aus können die mir auch die 2000€ überweisen, den Rest regel ich billiger selber... aber naja was soll man machen.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 3. Mai 2010, 19:59

...und wenn du es ohne Rechnung machen lässt kannst für ne Heckklappe nen fuffi rechnen. Soviel kostet z.B Halbmond entfernen und ganzen Keil vorne neu machen, incl. Grill...

Wo bleiben die Bilder? :fuck:
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


DOW
Beiträge: 1316
Registriert: 4. Okt 2007, 16:02
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon DOW » 3. Mai 2010, 20:12

War es nicht so, dass dem Bremsenden nur eine Mitschuld vorgeworfen werden kann, sofern er eine Vollbremsung aus unerkennbaren Gründen tätigt? Man muss ja soviel Abstand halten, dass man jederzeit bei starken Bremsungen des Vordermanns rechtzeitig anhalten kann oder?

Mal was anderes, falls ich das nicht überlesen habe: Die Beschilderung gibt tatsächlich eine Temporeduzierung von 100 km/h auf 30 km/h vor? Da sollte man mal die Verkehrsführung überdenken, normalerweise geht das doch immer locker 500m vorher los mit 70, 50 und dann 30.
Vorallem bei Leuten die die Strecke nicht kennen, die müssen doch reihenweise den Anker werfen.
1,9l TDI MKB: ASZ. Ausgestattet mit GT1749VB ATL des Leon Cupra inkl. Anpassung. Nennleistung: 178PS. Mmax: 378Nm
Drei einstellbare Leistungsstufen. 0-100 in 6,9 Sek.
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon pro » 3. Mai 2010, 21:01

wie schon erwähnt... dort ist eine baustelle. Und naja eigentlich ist es 100/50/30 nur 50 und 30 sind keine 5 Meter außeinander. Die Baustelle greift außerdem nicht in den Straßenverkehr ein, sondern befindet sich auf dem Radweg. Die Baustelle war lediglich wegen der Verlegung von Kabeln (in Lehrrohre). Die Baustelle ist bis auf ein Paar Schilder und, zwei Absperrungen auf dem Radweg sowie zwei sehr tiefen Schlaglöchern auf der Straße nicht mehr vorhanden.

Erkennbare Gründe: Baustelle, Unübersichtliche Stelle, Ortseingang, Einmündung, Geschwindigkeitsbegrenzung, Verkehrsinsel und die Grundschule hatte 5 Minuten vorher aus, usw.

Ich hab hier ja keinen dichtauffahrenden Drängler/Proleten einfach auflaufen lassen.

Außerdem war es keine Umgangsprachliche "Vollbremsung" = Gefahrenbremsung sondern eine Reduzierung meiner Geschwindigkeit auf die Geschwindigkeit die die Verkehrssituation mir zulässt.

Wer schonmal ein Fahrsicherheitstraining absolviert hat (ich zb. im Rahmen der Probezeitverkürzung :D) weiss was ne richtige Gefahrenbremsung ist: Steile Sitzposition, maximale Gewalt aufs Bremspedal bis zum Stillstand.
1. Ich habe keine Brachiale Gewaltbremsung gemacht sondern nur etwas härter gebremst.
2. Eine extreme Verzögerung war mit meinem Auto garnicht möglich, da meine Bremsbeläge noch nicht einmal eingebremst sind (Auto seit Freitag mittag zurück, dann 30.4. Standard aufm Maibaumstellen gesoffen und nicht gefahren, dann 1. Mai wanderung den ganzen Mittag gesoffen und schließlich bis Sonntag Mittag 16:00 Uhr nicht gefahren. Dann nur eine Kurzstrecke gefahren und heute morgen in die Schule und Anschließen wieder nach Hause.) Das Bremspedal ist noch Butterweich.
3. Fahrbahn war feucht, eine volle Verzögerung ist mit der Radreifenkombi bei Nässe garnicht möglich (hab ich auch deutlich gemerkt auf dem Verkehrsübungsplatz, ich hatte stets nen längeren Bremsweg wie 3er Golf und co mit Serienbereifung)
4. Keine Bremsspuren, dh. mir ist keine Extrembremsung und keine Geschwindigkeit Nachweissbar.

Hätte ich nur auf 60 statt zwischen 30 und 40 (klar aufs genau km/h kommts da nicht an) abgebremst, wär sie mir vielleicht nicht draufgekracht sondern sie hätts vielleicht trotzdem so gelegt, sie wirklich voll in den Eisen gestanden ist und quer auf mich drauf gerutscht ist. Wer weiss.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Unfall mit Motorradfahrerin

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 4. Mai 2010, 18:18

Ich denk mal das unter deiner Stoßi diverse Halter auch defekt sind, und die berechnen den Wert bei Rep in Fachwerkstatt, gegen Vorlage Rechnung daher die Preise. Solltest du wie geplant vorgehen musst du noch die MWST abziehen ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste