AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 19. Jul 2010, 12:08

Jup, ist es. Da ich keinen Apollo mit 650 PS fahre.... :rolleyes: Dass das AP kein KW ist, ist schon klar. Aber eben eine 1:1 Kopie. Und deshalb ist es nicht schlecht. Bist du denn schonmal mit einem AP Fahrwerk gefahren? Ich bin gewiss nicht alle gefahren aber von KW bis 120 Euro Gewindefahrwerk von ebay.... Und da ist das KW auf jeden Fall das beste, aber der Preis stimmt eben nicht. Dannach kommt aber auf jeden fall das AP. Allein nur wegen dem Preis. Die Verarbeitung finde ich gut. Kein schwammiges schwabbeliges fahren.... Einziges Manko ist nun nach ca. 1 Jahr, dass an den hinteren Federn die Windungen aufliegen und dadurch die Beschichtung kaputt gegangen ist und sie nun rosten. Aber :wayne: bevor die Federn Durchrosten geht auch beim KW ein Dämpfer kaputt... Also ein bisschen abgeschliffen und Schutzwachs drauf gemacht, fertig...

Und nun nochmal, das KW ist, garkeine Frage, eins der besten Fahrwerke. Aber ich brauch in meinem kleinen Polo kein 1000 Euro Fahrwerk, das was weiß ich weiviele Kilometer auf dem Nürnburgring durch hält... :rolleyes:
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Gast » 19. Jul 2010, 12:44

Einziges Manko ist nun nach ca. 1 Jahr, dass an den hinteren Federn die Windungen aufliegen und dadurch die Beschichtung kaputt gegangen ist und sie nun rosten.
du wiedersprichst dir in deinen eigenen worten !! gute qualität sieht anders aus !! da faengt nichts an zu rosten !!!

Man muss sich zu gemüte führen, dass Rennsport den Herstellern nur zu einem dient: Werbung
schwachsinn !! Bsp. neue entwicklungen und tests werde so durchgeführt und auf herz und nieren getestet ! mögliche fehlkonstruktionen kommen so am schnellsten zum vorschein ! abstimmungen werden durchgeführt und und und.


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jul 2010, 13:22

Der Einsatz eines Fahrwerkes beim 24 Stunden Rennen z.B. entspricht ca. 160000km auf der Straße...
Bild


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Jul 2010, 15:03

der punkt ist, dass ich mit 300€ + Einbaukosten bei einer freien Werkstatt + Achsvermessung wahrscheinlich weniger gezahlt habe wie wenn ich in ein paar Tausend Kilometern mir von VW die Original Stoßdämpfer machen hätte lassen.
Und ich habe dafür ein
- schön tiefes Auto
- ein "für einen Fronttriebler" im Grenzbereich sehr sportliches Fahrverhalten
- einen akzeptablem Federungskomfort.

Die wenigsten Leute bewegen sich im öffentlichen Straßenverkehr überhaupt einmal in die nähe des Grenzbereiches den du mit 215er Reifen und nem Gewindefahrwerk hast. Der liegt Tatsächlich so hoch, das kein Fahrwerk, dass einen Qualitätsstandard wie das AP Gewinde hat, der limitierende Faktor ist, sondern die Straßenbeschaffenheit, der Verkehr, der Fahrer selbst. Mein Polo hat kein ESP und ich zähle mich zu der Kategorie Verkehrsteilnehmer, die auf ihren Hausstrecken so am Limit fahren das der Porsche fahrer hinter einemm schon einmal abreissen lassen muss. Und ich muss sagen in den vielen kritischen Situation die ich durch diesen Fahrstil gekommen bin, war das Fahrwerk immer zuverlässig, neutral und kontrollierbar, ohne das irgendwelche Elektronischen Helferlein eingegriffen haben. Die Rückmeldung durch das die Holzlenkung des Polos ist echt in Ordnung und man spürt deutlich besser, wann das Ende der Fahnenstange ist, wie bei den anderen Autos mit denen ich ab und zu fahre, weil selbst wenn das Auto aufgrund von Bauart, Motorisierung sportlicher sein müsste, das ESP eingreift bevor man in diesen bereich kommt.

300€ sind ein einzigartiges Preis Leistungsverhältnis. Mein Onkel fährt in seinem Daimler ein Koni Fahrwerk, mit dem er sehr zufrieden ist und selbst er war angesichts des Preis Leistungsverhältnisses beigeistert (auch wenn sein Fahrwerk klar besser ist.)

Einigen wir uns doch dadrauf des man am besten gleich ein Auto kauft, beim jegliches nachrüsten iwelcher Teile Total unnötig ist... nur da muss man den Geldbeutel einiges weiter aufmachen! Jetzt hab ich die dumme Karre mit schwächlichen 80PS omg eigentlich ist jeder cent den man da reinsteckt zu viel. Aber man machts trotzdem?!
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


kendall
Beiträge: 488
Registriert: 16. Mär 2008, 21:04

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon kendall » 19. Jul 2010, 15:43

pro:
Besser kann man das ganze nicht aufn Punkt bringen! Unterschreibe alles voll und ganz...Gruß vom "Kompromiß-Gewinde-Kolllegen"!

:top:
second place is the first loser
Fahrzeuge:  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 19. Jul 2010, 16:10

@pro

du sprichst von "kritischen Situationen", das geht bestimmt und wie du sagst bis jetzt immer gut, aber was ist wenn es einmal schief geht und vielleicht auch noch Menschenleben auf dem Spiel stehen und man diese "kritische Situation" mit einem besseren Fahrwerk hätte verhindern können, oder besser gar nicht erst in diese Situation gekommen wäre? Dann ist es verdammt cool ein tiefes Auto zu haben in dem das Fahrwerk echt super billig ist und das Preis/Leistungsverhältnis echt Top! :top:

Aber darum geht es hier ja eigentlich gar nicht. Es ging einzig um die Aussage die hier getätigt wurde das ein AP Fahrwerk ja eigentlich ein KW ist nur billiger in gleicher Qualität. ;)
Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jul 2010, 17:11

@pro

Für manche Sätze die du geschrieben hast könnt ich echt auf deiner Hausstrecke auf dich warten und einfach so rausziehn damits dich richtig verhagelt. Kannst froh sein das ich dich noch nie dort unten auf der Straße gesehn hab :rolleyes: Aber jeder muss selber wissen was der Unterschied zwischen können und KÖNNEN ist.

So zurück zum Fahrwerk.
Wieso nicht billig kaufen solang die Quali stimmt. Im Polo reicht das allemal aus aber in nem Auto mit mehr Leistung würd ich das auch nicht fahren.
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 19. Jul 2010, 18:19

Alter....

....Ladiez kommt mal alle wieder runter... :hmhm: 8O :rolleyes:
..Und wenn Ihr jetzt immernoch in dem Glauben seit das ein AP Fahrwerk genauso gut ist wie ein KW nur Billiger, dann lebt bitte weiter in dem Glauben..
Ich würd sagen das machen wir so, und dann is jetzt gut.. AMEN :fuck:
***OEM +***

Mitchels 9N


pro
Beiträge: 395
Registriert: 3. Jul 2009, 00:02
Wohnort: Mühlacker - Lienzingen
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon pro » 19. Jul 2010, 19:38

ich muss jetzt noch klarstellen, das das einzige Leben das daran hängt mein eigenes ist. Auf einer verlassen Verbindungsstraße zwischen zwei Kuhkäffern Sonntagnachts gefährde ich niemand außer mich selbst (gegenverkehr sieht man so früh das es kein Problem ist, seine geschwindigkeit rechtzeitig anzupassen). Ich kenne die Strecke. Ich schneide grundsätzlich keine Kurven. Ich fahre auch Grundsätzlich nicht innerorts, auf unbekannten Straßen oder "bekannten" gefährlichen Stellen, oder mit Leuten in meinem Auto zu schnell oder waghalsig bzw. lebensmüde. Bevor ich an einem Tag an dem hunderte Autos auf der Nordschleife rumgurken, es riskiere da in einen Reinzukrachen oder einen schnelleren zu behindern, da gefährdet man meiner meinung nach MEHR MITMENSCHEN. Und wenn ich mein Leben in meine Hände lege, was ist daran so schlimm. Es kann genauso sein, das ich ganz normal fahre und ein LKW kommt auf die Gegenspur. OMG Alter wenn ich schon ein "Sportfahrwerk" hab, dann will man das auch im Rahmen der einem zur Verfügung steht, BENUTZEN. Es hat nämlich mehr zweck als "Tieferlegen".

Und nochmal: meine These ist, das vermutlich das AP Technisch sehr viel mit, als bsp (wohlgemerkt nur als bsp) einem 2001er Stahlgewinde von KW gemeinsam hat (nein Beweisen kann ich das nicht aber widerlegen kann es auch niemand)? Weil das vergleicht niemand. Und damals hättest du mit sicherheit niemand gesagt: "Fahrwerkstechnologie ist noch nicht so weit Fortgeschritten, ICH KAUF MIR KEINS". Die Abweichung in Materialqualität zwischen einem AP und einem 2001er KW Stahlgewinde KANN GARNICHT SO GROß SEIN, das ein Sicherheitsrisiko besteht.

Aus Ende, Fertig. Denn sicherer als mit dem Originalen Fahrwerk fühle ich mich allemal.

Mein Vorschlag zum Thema: Treibt iwo eins der ersten KW Gewinde in Stahlausführung, die es für den 9N gab, auf, und vergleicht es mit dem AP Gewinde, dann ist das Thema geklärt.
Zuletzt geändert von pro am 19. Jul 2010, 20:57, insgesamt 2-mal geändert.
BMW 123d: 2l 4 Zylinder Diesel - Register Aufladung - 204 PS und 400 Nm - Heckantrieb
Fahrzeuge: BMW 123d  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 19. Jul 2010, 19:44

Ich glaub hier schaukelt sich jetzt mittlerweile ganz schön was hoch.
Ich würd sagen wir verlassen mal die Diskussion über "Fahrerischen Können" und gehen wieder rüber
in die "AP-Gewindefahrwerk" Diskussion.... :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CHM » 19. Jul 2010, 20:06

Leute, glaubt pro doch einfach. Wenn man mit nem kleinen Diesel über 10l verbraucht kann man ja wohl beurteilen, ob ein Fahrwerk gut oder schlecht ist. :fuck:
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


CarHifi-Store B

Forenhändler
Beiträge: 2869
Registriert: 6. Aug 2008, 12:28
Wohnort: Bünde
Kontaktdaten:

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon CarHifi-Store B » 20. Jul 2010, 18:09

Ich glaube aber nix was nicht stimmt, da ich die Einzelteile beider Dämpfer schon in der Hand hatte und es einfach unterschiede im Aufbau und den vorhandenen Materialien gibt. ;) Ich würde mich nicht so auf meine Sichtweise versteifen wenn dem nicht so wäre. Aber das ist wieder genau das was man in Foren so häufig sieht, das ganz viel gefährliches Halbwissen verbreitet wird. (Ich möchte mit dieser Aussage keinem zu Nahe tretten, es war keine bestimmte Person gemeint!)

Nachts zwischen zwei Kuhdörfern... Betrunkene in dunklen Klamotten die von einer Party kommen, die sieht man dann auch rechtzeitig. :top:
Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 20. Jul 2010, 19:01

Einziges Manko ist nun nach ca. 1 Jahr, dass an den hinteren Federn die Windungen aufliegen und dadurch die Beschichtung kaputt gegangen ist und sie nun rosten.
Hast du die HA-Feder mit der Aufschrift "FOF 81012" oder die "FOF 81109" er?
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jul 2010, 19:14

Ich hab die FOF 81012

MfG
Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 20. Jul 2010, 19:22

*G* dacht ichs mir doch..

Die "FOF 81012"er haben eine Ferder mit:
Drahtdurchmesser: 11
Ausendurchmesser: 77/111/85
Gesamtwindungszahl: 7,75
Länge unbelastet: 230

So weit ich weiss wurden diese (wie bei K&W // ist wirklich so :rolleyes: ) durch die HA-Feder "FOF 81109" ersetzt aus deinem, genannten Grund (aufliegen der Windungen und dadurch Lackaschäden usw)...

Die "FOF 81109"er haben:
Drahtdurchmesser: 9,8
Ausendurchmesser: 75/97/81
Gesamtwindungszahl 7,5
Länge unbelastet: 235

Beide Federtypen sind in meinem Gutachten aufgelistet. Hoffe daß dies bei mir nicht auftritt, da ich die "FOF 81109" er hab...

Hier mal ein paar Pic`s:
Bild
Links die VA und rechts die HA-Feder.

Bild
PS: Bitte nicht so genau den Hintergrund bewundern ;) Ist in unserem Werkstattkeller geknipst...

Die Wicklung der Feder (Abstand dazwischen) sollte bei dir, Smithy etwas anders aussehen. Hast du evtl auch ein Pic am Start, zwecks Vergleich?!?
Zuletzt geändert von Hummel am 24. Jul 2010, 10:37, insgesamt 9-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jul 2010, 19:26

Nö, hab ich so jetzt nicht, kann ich aber eben machen. Meine Federn hinten haben aber anscheind mehr Windungen...

MfG
Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 20. Jul 2010, 19:29

Mach bitte ein Pic, würd mich sehr interessieren ;)
Zuletzt geändert von Hummel am 20. Jul 2010, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jul 2010, 19:34

Links:

Bild

Rechts:

Bild

Nummer der Federn:

Bild

Dann werd ich wohl mal bei Pro-Styles nachfragen ob ich die anderen Federn bekomme...

MfG
Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon Hummel » 20. Jul 2010, 19:38

Klasse Bilder. Danke

Wäre interessant ob man dies reklamieren kann und dann die "81109" er kriegt ;)

Wenn mein Fahrwerk drin ist, schau ich mir das in verbautem Zustand mal genau an... Dann hat man einen schönen Vergleich, wenn die Feder belastet ist.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: AP Gewindefahrwerke die reine Wahrheit

Ungelesener Beitragvon smithy » 20. Jul 2010, 19:40

Ja das stimmt. Arbeiten kann die Federn wohl noch richtig. Ich hab zumindest keine Geräusche von den Federn. Einziges Problem, dass die Domlager wieder knacken. Hab jetzt noch die 1J0 513 353 G drin. Die Tausche ich nun am WE gegen die B.

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste