ich habe vor einier Zeit mal meine Dosselklappe nach Anleitung gereinigt. Seitdem leuchtet die Motorkontrollleuchte. Vor 2 Wochen war er bei der großen Inspektion. Der Meister sagte mir, dass es mit der Neukalibrierung der Drosselklappe zusammenhängt. Er hat den Fehler gelöscht und die Lampe ging aus. Nach ca. 10-20Km leuchtete sie allerdings wieder auf. Ich bin leider nicht dazu gekommen, nochmal zur Werkstatt zu fahren, weil ich gleich darauf im Urlaub war. Für die Woche hatte ich das Auto an meine Schwester ausgeliehen, die mir berichtete, dass der Motor 2-3 mal kein Gas angenommen hat (kein Widerstand im Gaspedal) und dann ausgegangen ist. Ich habe sowieso schon seit langem das Gefühl, dass er kaum noch Gas annimmt. Er zieht selbst für seine Verhältnisse sehr schwach. Das war eigentlich auch der Grund, warum ich die Drosselklappe mal gereinigt habe (hätte ja was bringen können), aber es scheint die Sache schlimmer gemacht zu haben. Bei der AU vor über einem Monat musste der Prüfer den ersten Versuch auch abbrechen weil die Leerlaufdrehzahl zu niedrig war.
Kann das alles mit der Drosselklappe zusammenhängen? Wenn ja, brauche ich eine neue / was kostet die / kann man da eine (wenn auch geringe) Leistungssteigerung rauskitzeln, wenn man eine andere Drosselklappe nimmt? Oder sind es veilleicht die Zündkerzen? Aber das hätte doch bei der gr. Inspaktion gemacht werden müssen, oder? Fragen über Fragen, ich hoffe jemand kann helfen
