8X17 ET 35 passt dat noch oder krieg ich ärger.....

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 20. Feb 2006, 16:59

Ich hab lange mit dem Fahrwerk gezögert, aber als selbst meine werte Mutter beim Gang über den Parkplatz zum Auto gemeint hat, der muss tiefer - wie soll ich sagen, da musste was passieren ;)
:respekt: an die Mutter. :oh: :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 20. Feb 2006, 17:11

Bei schwarz finde ich es auch nicht soo tragisch, aber es sieht mit großen Felgen auch blöd aus. Ich hab lange mit dem Fahrwerk gezögert, aber als selbst meine werte Mutter beim Gang über den Parkplatz zum Auto gemeint hat, der muss tiefer - wie soll ich sagen, da musste was passieren ;)

Guckt euch mal Corsa & Co an. Die sind nicht annähernd so hoch wie der Polo. Serie! Und das angesichts der Tatsache, dass der Polo miese Strömungseingeschaften hat und gerade für Seitenwind überaus anfällig ist.
Hehe, früher oder später erwischt es jeden und dann zählt jeder mm!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 20. Feb 2006, 17:28

Also ich find's bei Schwarz gar nicht so schlimm, da ist der kontrast nicht so von Spalt Reifen und Auto.

Spoiler nein danke, mir gefallen nur Autos die dezent veredelt sind.
Weil bei den meisten spoiler Boliden eh nur minderweruges Material verbaut wird/wurde. Da geb ich mal lieber Geld für ein Fahrwerk, Felgen und Reifen aus alss alles beim Lackierer liegen zu lassen.
Stimm ich voll und ganz zu
Also z.B. eine Votex-Verspoilerung ist ja wohl äußerst dezent...im Grunde nur ein klein wenig mehr wie einfach nur Anbauteile lackieren...

Bei 60mm gen Boden lohnt es sich nich mal nur die Anbauteile zu lackieren, weil die nach nem Jahr optisch bestimmt völlig fertig wären (spez. Front)...klar das man da verzichten muss...

Die 15mm von VW reichen doch völlig ums nich mehr wie ein Rentnerauto ( Evil or Very Mad ) wirken zu lassen, lohnt aber wiederrum zu lackieren weil nicht mehr jede Ameise nen Kratzer in den Lack zieht und ne optisch klasse Felge lässt sich von keinem Spoiler die show stehlen
das 15 mm reichen kann ich mal nicht bestätigen. zumindest wird ein Auto mit 17er Felgen damit nicht zum optischen Leckerbissen..

rundrum lackiert geht es trotzdem durch den Winter und Co....im Notfall wird halt höher geschraubt! :D aber das ist wirklich ein Notfall ;-)
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 20. Feb 2006, 17:37

Kannst die im Winter ja auch nen richtig ollen Frontspoiler dranmachen, dann kannste Schneepflug spielen. :D
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Freewheeling

Haltenasen Innenkotflügel vorne

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 13. Mai 2006, 22:15

Hallo Jesco, Chris, Diesel Power, ihr Tiefgang Profis.

Hab mir ein Supersportfahrwerk, (bitte kein Komentar, find's auch schon Scheiße), eingebaut was laut Gutachten die Vorderachse um 55mm und HA 50mm tiefer legt. In der Praxis sind's eher 60/55mm so wie das aussieht.
Dazu hab ich jetzt MAM A8 Fake Felgen in 7,5x17 ET35 mit 205/40-17.
Natürlich schleift's jetzt an der Vorderachse wenn man stramm in die Kurve fährt oder das Rad ganz einfedert. Der TÜV hat mich heute natürlich auch schon heimgeschickt deswegen.

Jesco hat in einem Beitrag schön beschrieben wie er die Haltenasen am Kotflügel angelegt hat und den Hügel zur Befestigung am Innenkotflügel weggeschnitten und mit Filz zugemacht hat
.
Habt ihr es bei beiden oberen Haltenasen (ich meine pro Kotflügel) gemacht, oder nur an der einen die näher am Reifen steht?
Ist der Innenkotfllügel dann noch gescheit fest, oder muß man den zusätzlich noch befestigen irgendwie?

Jesco, kannst Du mir nochmal das mit dem Klotz erklären, der normalerweise in der Mitte steht, den Du verschoben hast, das hab ich nicht gecheckt.

Außerdem hat der Tüvler noch gemeint ich soll die Minifalz am vorderen Kotflügel noch etwas umlegen, die sei scharfkantig, ich glaube das hat noch niemand hier machen müßen oder?

Zum Glück hat er sich das Auto angeschaut bevor ich für HU, AU und Eintragungen bezahlt hab, werde nach Änderung der Innenkotflügel wo anders hingehen!

Gruß Frank


Themenersteller
PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 13. Mai 2006, 22:25

Hi,

hatte die gleichen Probleme der Dekra Mensch meinte auch vorne bördeln und Radhausschale bearbeiten (wie es im Tüv Gutachten steht sagte er :evil: )

So ich hab mir dann einfach Federwegbegrenzer eingebaut an die Kolben dranclipsen total easy dann hat es geklappt aber hab meinen Kleinen dann aber trotzdem durch die Werkstatt eintragen lassen da geht es noch etwas einfacher ....

Wenn ich über Bodenwellen bretter dann schleift er auch an der bestagten oberen Schraube bin aber zu faul im Augenblick das zu machen :D passiert ja selten und ich fahr über Bodenwellen eh langsam.

Und der besagte KLotz ist ein Schaumstoffwürfel der einfach zwischen Kotflügel und Radhausschale sitzt iste infach dazwischen geklemmt kannst ihn einfach etwas nach hinten drücken kein Prob.

Gruß

Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Freewheeling

@Andre

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 13. Mai 2006, 22:48

Hi Andre,
danke für die promte Antwort, wieviele Clips hast Du denn dran gemacht, bzw. wie hoch waren die Begrenzer dann?

Ist zum Eintragen sicher eine gute Lösung das es nicht streift, denke aber ich werde um die Bearbeitung der Schalen nicht rumkommen.

Drinnlassen wollte ich die Begrenzer dann nicht, hab eh nur noch wenig Restfederweg. Es schleift halt schon schnell wenn ich mal voll beladen bin und die Bahn wellig ist denke ich.

Ist schon recht tief das Fahrwerk. Schau mal in meiner Galerie wie nahe schon die kleinen Räder (7x15 ET35 mit 195/50-15) an die Kotflügelkante ran kommen.

Haben die die Begrenzer eingetragen bei Dir?

Gruß Frank


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 14. Mai 2006, 15:22

Ich habe zur Eintragung auch Federwegsbegrenzer drinn gehabt, die wurden aber nicht mit eingetragen! Sonst habe ich nur die obere Halteschraube rausgemacht und mit nem Heißluftfön die Radhausschale noch nach innen gedrückt und den Halte in dem die Schraube saß umgebogen! Die Radhausschale hält dann immer noch perfekt! Die Kante habe ich nicht umgelegt!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 14. Mai 2006, 15:28

Nee die haben die Federwegbegrenzer nicht eingetragen und habe sie auch wieder entfernt weil das Auto dann viel zu schnell in die Begranzer schlägt!


Habe 2 Stück drin gehabt waren dann 20mm (je 10)

Wie tief bist du denn jetzt? miss mal von Radnabenmitte zu Kotflügelunterkante
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Freewheeling

Höhe

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 14. Mai 2006, 21:11

Hi Andre,
also ich hoffe die Nabenmitte korrekt ermittelt zu haben, dann sind es an der Vorderachse 302 mm und an der Hinterachse 315 mm.

Hab 205/40-17 drauf, die sind im Umfang doch noch etwas größer als 215/35-17, bin halt ein Sparbrötchem und wollte so wenig wie möglich von dem bissel Leistung verlieren.

Hab jetzt auch Bilder mit den großen Rädern drin, kommen noch VW Logos rein, die bekomme ich nachgeliefert.

Werde kommende Woche die Innenkotflügel nach Jesco und Chris Manier, ändern, hoffe dann genügend Platz zu haben, wenn nicht dann noch die Begrenzer und dann hoffentlich TÜV.

LGF


Themenersteller
PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 14. Mai 2006, 21:19

Hi Frank,

musst halt gucken ob es klappt mit dem Tüv die einen haben auf Anhieb Glück und der Tüv guckt nur ums Auto und die anderen wie das erste mal bei mir verschrenken das Auto und schütteln nur mit dem Kopf nee nee muss gebördelt werden usw... :D

Übrings habe vorne 300 mm und hinten ca 315 - 320mm hinten hab ich noch nicht nachgemessen aber so steht es im Tüvbericht.

Was für ein Fahrwerk fährst du denn?

Gruß

Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Freewheeling

@Andre

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 14. Mai 2006, 22:23

Hi,
das Fahrwerk ist ein Billigteil Namens Supersport mit silbernen gekürzten Gasdruckdämpfern und roten Federn.
Wird in 35/35, 50/35, und 55/50mm angeboten.

War halt wieder zu geizig um in ein Gewindefahrwerk von KW zu investieren,bereue es schon ein bissel.

Die gewünschte Tieferlegung hat's schon gebracht, die Optik stimmt, aber die Abstimmung ist doch recht hart, kleinere Bodenwellen werden kaum abgefangen und konsequent aufs Auto übertragen, wobei es dann aber krasse Huppel wie auf ganz schlechtem Kopfsteinpflaster doch erstaunlich gut abfedert.
Kurfenlage ansich recht gut, Auto neigt sich kaum, aber wiegesagt insgesammt recht unkompforttabel.

Hab auch noch ein Problem Vorne rechts, da machts komische Geräusche, weiß noch net was das ist, wenn man im Stand auf den Kotflügel drückt, hört es sich nach Gummi an, beim fahren wenn er wenig federt, 'gluckert' es eher bissel und wenn er richt einfedert ist Ruhe. Domlager vielleicht?

Hab's jetzt erst ne Woche drin und es hat 249€ gekostet, wobei ich es jetzt schon für 200€ gesehen hab, grrrrr, denke aber schon hätte wohl doch etwas mehr ausgeben müssen.
Wäre auch bereit gewesen 399 für ein Markenfahrwerk auszugeben, die gibt's aber nur mit 35 - 40 mm Tiefgang, das war mir zu wenig nach allem was ich hier gesehen hab.

LGF
Zuletzt geändert von Freewheeling am 14. Mai 2006, 23:02, insgesamt 2-mal geändert.


Themenersteller
PoloRunnerBS
Beiträge: 783
Registriert: 9. Feb 2005, 20:02
Wohnort: Braunschweig
Alter: 45

Ungelesener Beitragvon PoloRunnerBS » 14. Mai 2006, 22:39

Na ja man macht eben immer mal Fehler habe auch ein Jahr lang H&R Federn gefahren Optik scheiße und Komfort auch... hat mich auch 100 Euro für die Federn und dann noch Achsvermessung Eintragung usw gekostet gut die Federn gingen auhc wieder für 100 weg aber habe auch min. 100 Euro in den Sang gesetzt... naja

Und dann plötzlich bei ebay ein KW Gewinde für 500 Euro neu gesehen da musste ich zuschlagen ;)

Aber schön tief ist deiner ja schon hinten muss ich neidlos anerkennen :D

Gruß

Andre
EX:
1,9 TDI 100 PS, KW Gewinde1, AEZ Excite Dark 7,5x17 Et35 mit 215/35 R17 Conti`s
Aktuell:
Polo 6R 1.6 TDI Highline 105PS, KW Street Comfort


Freewheeling

@Andre

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 14. Mai 2006, 22:59

Hi,
Du hast ja auch schon einige Radsätze gehabt wie in in deiner Galerie sehe, sehr schön mit den jetzigen! Schön tief ist das doch würde ich sagen!
Wie würdest Du das KW vom Kompfort her beschreiben?

LGF


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 14. Mai 2006, 23:03

Sehr gut.
Auch nicht straffer wie ein Serien Sportfahrwerk(Audi Quattro gmbh)von einem Audi S3 ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Freewheeling

@Diesel Power

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 14. Mai 2006, 23:13

Hi,
hätte halt doch auf dich hören sollen und gleich in ein Weitek uder gar KW Gewinde investieren sollen.
So hab ich auch schon 350€ (Anschaffung; Einbau mit Vermessung), ausgegeben und bin nicht zufrieden.

Hast Du was am Blech des vorderen Kotflügels (Minifalz anlegen) machen müssen?

LGF


Wohlfahrt

Forenhändler
Beiträge: 2339
Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
Wohnort: 85126 Münchsmünster
Alter: 55
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Wohlfahrt » 14. Mai 2006, 23:27

hättest mich um einen Preis fragen sollen ;-)
Bild
Meine R,s kommen noch vor meiner Frau!Leistung kann keine Sünde sein!


Freewheeling

Jetzt mit dem Segen vom TÜV

Ungelesener Beitragvon Freewheeling » 17. Mai 2006, 20:40

Hallo Polo- Freunde,

hurra, hab jetz frisch HU/ AU und Fahrwerk + Räder eingetragen.

Hab die oberen Haltelaschen angelegt und den Innenkotflügel heiß hochgebügelt.
Weil ich es immer noch recht eng fand zwischen angelegter Lasche und Reifen, hab ich beide vorderen Kotflügel ein klein wenig ausgestellt. (Pro Seite 5mm Mutter zwischen die Haltewinkel der Kotflügel).
Hab's auch ohne Begrenzer bis jetzt nicht mehr zum schleifen gebracht.
Danke für die hilfreichen Tipps @ Jesco, Chris9N und PoloRunner!

Gruß Frank

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste