User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 16. Sep 2010, 20:40

Je länger sie jedoch leuchten, desto weißer und heller werden sie
is das dein ernst? ich mein ich konnts noch nich beobachten sind ja erst seit heute drinne meine diamond vision.


gruß Alex
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 16. Sep 2010, 22:03

Ich fahr seit nem halben Jahre mit den Rum. Am Anfang nachm einschalten recht extrem blau, nach ca. 30 minuten nicht mehr ganz so extrem, aber schön hell und relativ relativ weiß. Wobei ein gewisser babyblauer farbstich bleibt :D
Ich bin sehr begeistert. Von der Lichtweite nehmen die sich fast nix zu den Philips nightguide oder osram nightbreaker :top:
Bild LPG
Bild Benzin


FloydBanks
Beiträge: 49
Registriert: 30. Sep 2009, 21:01
Wohnort: Leverkusen
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon FloydBanks » 16. Sep 2010, 22:22

Ich fahr seit nem halben Jahre mit den Rum. Am Anfang nachm einschalten recht extrem blau, nach ca. 30 minuten nicht mehr ganz so extrem, aber schön hell und relativ relativ weiß. Wobei ein gewisser babyblauer farbstich bleibt :D
Ich bin sehr begeistert. Von der Lichtweite nehmen die sich fast nix zu den Philips nightguide oder osram nightbreaker :top:
Das stimmt! :top: , sind wirklich gut!

Ich werde mal die Tage die Ausleuchtung von einem Xenon Kit reinstellen! Um euch davon mal ein Bild zu machen wie es aussieht. Habe die auch einstellen lassen von meinem vertrautem VW Händler :cheesy:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon sloi » 16. Sep 2010, 23:09

@sloi


ja, weil du keine alwr, keinen xenon scheinwerfer (und keine sra hast?!) scho wenns eins von den dingen fehlt isses illegal...
ein weiterer grund dass es illegal is, dass es kein xenon original gab für den polo. aber ich habs auch drin :) :top:

legal, illegal, scheißegal :D
Nein, sorry... habe mein Text falsch formuliert.. Warum es illegal ist klar... Wie ist denn das Licht so mit 4300k?
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


sloi
Beiträge: 736
Registriert: 13. Aug 2008, 00:35
Alter: 36

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon sloi » 16. Sep 2010, 23:11

Ich fahr seit nem halben Jahre mit den Rum. Am Anfang nachm einschalten recht extrem blau, nach ca. 30 minuten nicht mehr ganz so extrem, aber schön hell und relativ relativ weiß. Wobei ein gewisser babyblauer farbstich bleibt :D
Ich bin sehr begeistert. Von der Lichtweite nehmen die sich fast nix zu den Philips nightguide oder osram nightbreaker :top:
Das stimmt! :top: , sind wirklich gut!

Ich werde mal die Tage die Ausleuchtung von einem Xenon Kit reinstellen! Um euch davon mal ein Bild zu machen wie es aussieht. Habe die auch einstellen lassen von meinem vertrautem VW Händler :cheesy:
Welche Farbtemperatur hast du denn verbaut? 4300 oder 6000 oder gar mehr?
Alter: Polo 2005 1.9 TDI 131PS
Neuer: Golf V Yellow Speed 2.0 TDI DSG
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 16. Sep 2010, 23:20

xenonbrenner in linsenscheinwerfer einzubauen, ok, das geht ja noch einigermaßen vom streulicht her, aber xenon in reflektorscheinwerfern sind einfach ein sicherheitsrisiko, da sie extrem streuen und dadurch blenden :flop: das geht echt garnicht :hmhm:
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 17. Sep 2010, 09:11

Ich fahr seit nem halben Jahre mit den Rum. Am Anfang nachm einschalten recht extrem blau, nach ca. 30 minuten nicht mehr ganz so extrem, aber schön hell und relativ relativ weiß. Wobei ein gewisser babyblauer farbstich bleibt :D
Ich bin sehr begeistert. Von der Lichtweite nehmen die sich fast nix zu den Philips nightguide oder osram nightbreaker :top:
also das kann ich jetzt nicht behaupten, das sie extrem blau sind. ich find da is en gelbstich mit drinne.
aber bin auch noch keine längeren fahrten damit gefahren.muss ich heute abend mal nach drei stunden autobahn gucken.


gruß Alex
Bild


McSmith
Beiträge: 273
Registriert: 17. Okt 2009, 18:08
Wohnort: AZ
Alter: 35

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon McSmith » 18. Sep 2010, 13:46

Sooo.. ich habe heute meinen Polo auch mal auseinandergenommen um das originale VW-Leuchtobst zu wechseln (bisher ca.45tkm ohne Probleme durchgeleuchtet). Habe gut anderthalb Stunden gebraucht; war allerdings auch mein "erstes Mal" - wobei für die Beifahrerseite (Kühlmittelausgleichsbehälter musste losgeschraubt werden) gut 1:10 draufgingen, bei der Fahrerseite hab ich mich dann an der Batterie vorbeigequetscht (Lt. "So wird's gemacht" soll man die Batterie ausbauen..). Wenn man einigermaßen weiß wo man wie hinpacken muss, gehts dann auch relativ fix.

Lacht über mich, aber ich hab je eine Runde "White Hammer" (angeblich=Silverstar) der "Light Distribution GmbH" (=Osram?) in H1 und H7 verbaut, dazu gleich noch neues Standlichtlämpchen "Xenon Blue" von Bosch (blau eingefärbter Glaskolben).
Für den Preis der White Hammer (H1:~6,50€, H7:~12€) kann man ja eigentlich nicht soo viel falsch machen.

Auf den ersten Blick in der Garage erscheinen die White Hammer etwas weißlicher und heller - ich werde nach der ersten Nachtfahrt mal berichten.

Zum Standlicht: auf den ersten Blick deutlich weißeres Licht, siehe angehängtes Bild (ja.. grandiose Qualität meiner Handycam, aber es erfüllt den Zweck).

Gruß Marco
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


guenni
Beiträge: 150
Registriert: 28. Nov 2009, 21:33
Wohnort: Schkölen
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon guenni » 18. Sep 2010, 14:24

Nein, sorry... habe mein Text falsch formuliert.. Warum es illegal ist klar... Wie ist denn das Licht so mit 4300k?
das licht is weiß, also richtich weiß, wenn man das anschaltet wirds blau, aber wenn die brenner warm sind, is es weiß, naja super ausleuchtung, die reflektion von den schildern sieht geil aus, es ist auch alles weis vor dir :) aber alles im allem macht es ein ganzen stück in der optik aus, vor allem bei meinen s6 tfl jetzt
fährst du rückwärts gegen nen baum, verkleinert sich der kofferraum :saufen:

Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 19. Sep 2010, 02:20

so sehen meine diamonvision aus!

Bild

und noch eins:

Bild


Man beachte den Unterschied zu einer normalen lampe oben links in den bildern ;)

Bild
Und hier hab ich vergessen den Blitz vom Handy auszustellen.
Der Unterschied zum Bild darüber zeigt, wie bläulich die Diamonds sind...

Wurde auch noch nie von den Bullen deswegen angehalten.

Das letzte Bild soll eine kleinen Vergleich von den DiamonVisions zu den LED-Standlichtern (weiß) von Hypercolor zeigen...

Bild

gruß
Timo
Bild LPG
Bild Benzin


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 19. Sep 2010, 08:17

also ich weiß ja nicht ob das an den einstellungen der cams liegt, aber ich hab die lampen bisher irgendwie nicht so bläulich gesehn :D
aber ich muss sagen als ich gestern von lumpy wieder nach soest geballert bin, das die leuchtkraft der diamond vision schon geil ist.
hatte auch gestern den direkten vergleich zu den nightbreakern und die diamond vision sind sichtbar weißer aber nicht viel.
würd gern mal wissen ob ich vllt ne fehlproduktion erwischt habe weil ich hier so bläuliche aufnahmen von euch seh.
ka waren Original verpackt meine dinger.
es ist doch auch dieses bläulich gefärbtes glas allerdings nicht so blau wie bei den mtecs und haben ne blaue spitze und nicht grau wie bei den mtecs oder?


gruß Alex
Bild


jotka
Beiträge: 572
Registriert: 29. Jun 2009, 16:10
Alter: 34

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon jotka » 19. Sep 2010, 10:50

Liegt vielleicht auch am Weißabgleich der Kamera, da ist reinweiß auch gerne mal bläulich auf den Fotos...
Es ist nicht einfach nur ne Karre, es ist DAS AUTO :top:
Verbrauch: Bild
Fahrzeuge: Polo 6R GTI  


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon tTt » 19. Sep 2010, 11:05

Eigentlich hats die Kamera shon gut getroffen! meine Diamonds sind wirklich so blau!

und ich hab noch nie!!! solch blaue Gläser wie die der Diamondvision gesehn. spätestens beim Tausch zu den Nightguide fürn Winter werde ich noch nen Foto von den Diamonds machen, als Vergleich dazu dann ne Osram Nightbreaker daneben, dami man sehen kann, wie bläulich die Diamonds eingefärbt sind ;)

Ich kann ja mal das Fernlicht der Osram Nightbreaker nochmal dazu fotografieren, hab ich gestern vergessen.
Bild LPG
Bild Benzin


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Hummel » 19. Sep 2010, 11:37

...spätestens beim Tausch zu den Nightguide fürn Winter werde ich noch nen Foto von den Diamonds machen, als Vergleich dazu dann ne Osram Nightbreaker daneben, dami man sehen kann, wie bläulich die Diamonds eingefärbt sind ;)
Klasse Idee :top: Am besten, eine links, die Andere rechts rein und ein Foto geknipst (blickrichtung aufs Auto) :)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Sep 2010, 11:42

Also ich probier am 6R erstma die komplette MTec palette ,

-> fernlicht -cosmoblue
-> abblendlicht - goldenstyle
-> neblers -superwhite ( ok + gelbe folie )

mit den goldenstyle war ich im 9n immer seh zufrieden besonders bei schlechtwetter (regen nebel usw )
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 19. Sep 2010, 16:01

Also ich probier am 6R erstma die komplette MTec palette ,

-> fernlicht -cosmoblue
-> abblendlicht - goldenstyle
-> neblers -superwhite ( ok + gelbe folie )

mit den goldenstyle war ich im 9n immer seh zufrieden besonders bei schlechtwetter (regen nebel usw )
alter schwede, dann hauste ja alle Farbvarianten rein dies gibt :top: .

Wie sind die Diamand Vision bei Regen im Dunkeln??
***OEM +***

Mitchels 9N


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Sep 2010, 16:16

Also ich probier am 6R erstma die komplette MTec palette ,

-> fernlicht -cosmoblue
-> abblendlicht - goldenstyle
-> neblers -superwhite ( ok + gelbe folie )

mit den goldenstyle war ich im 9n immer seh zufrieden besonders bei schlechtwetter (regen nebel usw )
alter schwede, dann hauste ja alle Farbvarianten rein dies gibt :top: .

Wieso??? abblend und nebel bleiben Gelb , wie sich das gehört ;)
nur fernlicht muß hellsein ;)
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 19. Sep 2010, 16:19


-> fernlicht -cosmoblue

Wieso??? abblend und nebel bleiben Gelb , wie sich das gehört ;)
nur fernlicht muß hellsein ;)
Dann solltest aber nich die Cosmos Blue nehmen, die hatte ich bis vor kurzem drin... totaler Blindflug bei Nässe :flop:
***OEM +***

Mitchels 9N


gullidriver
Beiträge: 1074
Registriert: 18. Feb 2007, 18:35
Wohnort: Neundorf
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon gullidriver » 19. Sep 2010, 16:38

dafür gibs ja neblers ;) in gelb ;)
-> gelbes licht is top bei scheiß witterung , hab zumindest so gerechnet
Bild


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: User testen Leuchtmittel - Osram, MTEC, Philips & Co

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 19. Sep 2010, 16:44

nebler leuchten ja auch so weit :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste