Lieben Dank an euch Drei für die Antworten
@Fellenteee
Platzgründe sind ja in den heutigen Autos durchaus begründet..Im Radioschacht vom Polo ist es, wenn man das Ablagefach drunter einbaut, schon so eng, das man nur schwierig die "normale" Verkabelung drin unterbringen kann. Geschweige denn ne Lüsterklemmen-Reihe.
Mit dem "Zerbröseln" hatte ich keine Erfahrungen.
@Nico84
Was die Isolierungen angeht, geb ich Dir nur bedingt Recht, Du hast zwar Recht wenn du sagst das die Lüsterklemmen nicht vollständig Isoliert sind, nur wenn ich mal an sogenannte "Massekronen" im Auto denke, waren/sind die auch freiliegend.
Massekronen sehen aus wie Krone an denen man eben die Masse-Verbindungen mittels Steckern herstellen kann/konnte.
@Sonstorm
Ich habe gerade mal meinen Versicherungsvertrag durchgeforstet und als ich da nix fand bei meiner Versicherung angerufen.
Davon das, wie Du schreibst die Versicherung nichts zahlt wenn man Lüsterklemmen verwendet und was passiert, wußten die nix, werden mir jedoch in den nächsten Tagen noch schriftlich antworten.
Das mit deiner Lampe tut mir leid, das jedoch auf Lüsterklemmen zurückzuführen halte ich für fragwürdig. Das kann auch ein Fabrikationsfehler in der Lampe gewesen sein, Materialermüdung oder ein Fehler in der Lampenfassung.
Natürlich kann es auch an der Lüsterklemme gelegen haben, das will ich gar nicht bestreiten.
Darüber hinaus, jeder den ich kenne schließt seine Deckenlampen über Lüsterklemmen an...ausser in ausgesprochenen Feucht-Räumen spricht ja auch nix dagegen.
Mein Onkel ist Hauselektriker und der hat das, solang ich zurückdenken kann so gemacht.
Nicht falsch verstehen bitte, ich will keinesfalls die Lüsterklemme auf "Teufel komm raus" verteidigen.
Ich verwende sie ja auch nicht mehr.
Die Argumente überzeugen mich jedoch nicht.
Na, mal abwarten was mir die Versichrung schreibt.
Jedenfalls lieben Dank für eure Antworten
LG, Christine