Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 2. Okt 2010, 14:23

Moin :alle:

Meine Frage steht ja schon im Text oben...

Es wird immer wieder gewarnt das man Lüsterklemmen nicht im Auto verwenden soll...aber warum, das erklärt niemand.

Ich z.B. habe in allen Autos die ich hatte, und das waren nicht gerade wenige, meine Radios, Boxen oder Zusatz-Instrumente immer mit Lüsterklemmen angeschlossen und hatte nie nen Schmor- oder Kabelbrand aufgrund dessen.

Aus meiner Sich lagen die Vorteile klar auf der hand, ne Lüsterklemme ist zum einen mit Kunststoff ummantelt, (leitet also keinen Strom), und zum zweiten war durch die Schraub-Verbindung zum einen ne dauerhafte Verbindung beider Kabelenden gegeben und bei Bedarf lies diese sich leicht wieder trennen ohne das Kabel gekappt werden mußten.

Vielleicht macht sich jemand die Mühe und erklärt mir das so das ich es verstehe, warum man keine Lüsterklemmen im Auto verwenden soll.

MfG, Christine

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 2. Okt 2010, 14:37

Lüsterklemmen sind an den Enden nicht Isoliert. Deshalb verbaut man sie auch nur in Verteilerdosen.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 2. Okt 2010, 14:44

das kommt drauf an welche du kaufst. Da gibt es solche und solche.

Ich würde sie aus Platzgründen nicht verbauen und weil die Kabel bei mehrfachem auf und zu schrauben spröder werden und zerbröseln


Sonstorm
Beiträge: 147
Registriert: 12. Jun 2010, 20:06
Wohnort: Altena
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Sonstorm » 2. Okt 2010, 15:19

Wenn was passiert zahlt die Versicherung nichts! Bei nem Vollbrand des Pkw darfst du die Einsatzkosten für die Feuerwehr auch bezahlen.


Nun zu den Klemmen selber. Ich hatte bis vor kurzem ne Deckenlampe mit den Teilen, war ne super Lampe optisch usw. hat auch 3 Jahre funktionniert. Vor kurzem kams dann zum schmoren, habs nicht bemerkt weil ich zur Tür musste und mich da bissle verquatscht habe.
Ergebnis war das es irgendwann bis ur Tür hin stank und ich mal nachgeschaut habe, da war die Lampe nichtmehr nur am schmoren.

Letztendlich hatte ich dann ne schwarze Holzdecke an der Stelle. Schaum an der Decke und aufem Boden. UND es war keine Baumarkt Lampe für 50€!
Die zehn Gebote Gottes enthalten 279 Wörter, die amerikanische Unabhängigkeitserklärung 300 Wörter, die Verordnung der europäischen Gemeinschaft über den Import von Karamelbonbons aber exakt 25911 Wörter.


Themenersteller
Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 2. Okt 2010, 15:43

Lieben Dank an euch Drei für die Antworten :alle:

@Fellenteee
Platzgründe sind ja in den heutigen Autos durchaus begründet..Im Radioschacht vom Polo ist es, wenn man das Ablagefach drunter einbaut, schon so eng, das man nur schwierig die "normale" Verkabelung drin unterbringen kann. Geschweige denn ne Lüsterklemmen-Reihe.
Mit dem "Zerbröseln" hatte ich keine Erfahrungen.

@Nico84
Was die Isolierungen angeht, geb ich Dir nur bedingt Recht, Du hast zwar Recht wenn du sagst das die Lüsterklemmen nicht vollständig Isoliert sind, nur wenn ich mal an sogenannte "Massekronen" im Auto denke, waren/sind die auch freiliegend.
Massekronen sehen aus wie Krone an denen man eben die Masse-Verbindungen mittels Steckern herstellen kann/konnte.

@Sonstorm
Ich habe gerade mal meinen Versicherungsvertrag durchgeforstet und als ich da nix fand bei meiner Versicherung angerufen.
Davon das, wie Du schreibst die Versicherung nichts zahlt wenn man Lüsterklemmen verwendet und was passiert, wußten die nix, werden mir jedoch in den nächsten Tagen noch schriftlich antworten.

Das mit deiner Lampe tut mir leid, das jedoch auf Lüsterklemmen zurückzuführen halte ich für fragwürdig. Das kann auch ein Fabrikationsfehler in der Lampe gewesen sein, Materialermüdung oder ein Fehler in der Lampenfassung.
Natürlich kann es auch an der Lüsterklemme gelegen haben, das will ich gar nicht bestreiten.

Darüber hinaus, jeder den ich kenne schließt seine Deckenlampen über Lüsterklemmen an...ausser in ausgesprochenen Feucht-Räumen spricht ja auch nix dagegen.
Mein Onkel ist Hauselektriker und der hat das, solang ich zurückdenken kann so gemacht.

Nicht falsch verstehen bitte, ich will keinesfalls die Lüsterklemme auf "Teufel komm raus" verteidigen.
Ich verwende sie ja auch nicht mehr.
Die Argumente überzeugen mich jedoch nicht.

Na, mal abwarten was mir die Versichrung schreibt.

Jedenfalls lieben Dank für eure Antworten :top:

LG, Christine


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 2. Okt 2010, 15:56

Durch die Drehbewegung der Schraube können Einzeldrähte der Litze abgerissen weden, deshalb gehören bei solchen Verbindungen auch in der Hauselektrik entweder Aderendhülse drauf, oder die Klemmen müssen noch nen Klemmblech drin haben (auf das dann die Schraube drückt).
Ausserdem sind die Dinger wie gesagt offen, nichtnur wegen der Isolierung sondern auch wg. z.B. Oxidation. Die Kabel im Auto haben im Inneren schon recht reichlich an Oberfläche, das macht reichlich an Gammel.
Und nen Auto ist auch innen durchaus schonmal Feucht. Oder habt ihr noch nie beschlagene Scheiben gehabt?

Das sauberste sind m.E. Crimpverbinder. Entweder als Steckverbindung im Kunstoffgehäuse, oder halt als Stoßverbinder in Schrumpfschlauch. Brauchts halt die passende Zange für.

Das mit der Versicherung halt ich für die übliche Panikmache. Da müßte schon nachgewiesen werden das der mangelnde Kontakt auch Ursächlich ist.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 2. Okt 2010, 16:09

Durch die dauernd anhaltenden Vibrationen während der Fahrt kann es passieren, dass sich die Schraubverbindungen allmählich lösen und durch die dann lockere Verbindung kann es aufgrund des erhöhten Kontaktwiderstandes evtl. zum Brand kommen.

Auch durch starke Temperaturschwankungen (beispielsweise im Winter um die 30°C, wenn draußen Frost herrscht und während der Fahrt die Heizung angestellt wird), kann es zur Lockerung der Schraubverbindungen kommen.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 2. Okt 2010, 16:31

Wenn was passiert zahlt die Versicherung nichts! Bei nem Vollbrand des Pkw darfst du die Einsatzkosten für die Feuerwehr auch bezahlen.
Das ist Quark. Das kannste so bei jeder selber nachgerüsteten elektrischen verbindung begründen(löten, klemmen, pinnen,...)

Die von black9N2 muss ich noch zustimmen. Die hab ich ganz vergessen, weil ich nirgendwo mehr seit 2005 welche verbaut habe. Auch im Haus nicht(aber alles aus Optik und Platzgründen)


Themenersteller
Wölfin
Beiträge: 64
Registriert: 14. Jul 2010, 14:34
Wohnort: Schwäbisch Hall

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Wölfin » 2. Okt 2010, 18:42

Ich kann mich nur noch einmal bei allen, die geantwortet haben, bedanken.

Die Argumente, bzw. Erklärungen von CriSpe und Black9n2 leuchten mir voll und ganz ein.
Prima das Ihr es mir so schön verständlich erklärt habt. :top:

Wie gesagt, ich verbaue Lüsterklemmen ja ned mehr im Auto, ging nur früher immer schön schnell...aber Ihr habt ja Recht.

LG Christine


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 2. Okt 2010, 19:56

Durch die dauernd anhaltenden Vibrationen während der Fahrt kann es passieren, dass sich die Schraubverbindungen allmählich lösen und durch die dann lockere Verbindung kann es aufgrund des erhöhten Kontaktwiderstandes evtl. zum Brand kommen.
Auch das mit den Vibrationen ist nich so ganz ok wie ich finde. Lüsterklemmen soll man deswegen nicht verwenden dürfen aber ein Verstärker wird auch mit Schraubverbindungen angeschlossen. So das mal zum Sinn und Unsinn.

Lüsterklemmen sollte man deshalb nicht verwenden da diese keine geschlossene Isolation haben und somit durch Bewegungen diese Stellen mit z.B. einer Schraube in Berührung kommen können. Lüsterklemmen werden normal auch Befestigt deshalb auch die Löcher zwischen den Klemmen. Da aber der Großteil an Leuten das nicht tut ist diese Verbindung ungeeignet.

So würd ich das jetzt mal auffassen.

Crimpen find ich immer noch die beste Lösung danach folgt der Lötverbinder
Bei VW wird sogar US-Schweißen betrieben. Find ich auch eine ganz schöne Sache nur für den normalen Bastler einfach zu teuer :D
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Moosi1987
Beiträge: 325
Registriert: 11. Dez 2007, 19:29
Wohnort: Hartmannsdorf
Alter: 38

Re: Warum soll man Lüsterklemmen im Auto nicht verwenden?

Ungelesener Beitragvon Moosi1987 » 3. Okt 2010, 10:46

Beim Trabant wurden Lüsterklemmen übrigens serienmäßig verbaut, allerdings ist das 20 Jahre her :haha:
In meinen Polo würde ich auch keine reinmachen :flop:
Fahrzeuge: Volkswagen 6n  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste