Ich bin´s der Röhrich, heiße eigentlich so weil ich ein begeisterter Motorradfahrer bin und früher nach dem Motto gelebt habe "leise ist Scheiße"

Ich habe meiner Tochter einen schönen Polo gekauft, es war ein Schnäpchen

Jetzt habe ich leider feststellen müssen, dass zu wenig Öl im Motor war.
Bei der Fahrt ging die gelbe Warnlampe an, obwohl der letzte Ölwechsel bei VW nur ca.1300km zurück lag.
Dies habe ich zum Anlass genommen und gleich einen Ölwechsel gemacht incl. Filter habe ich 3,2 Lt. eingefüllt 5w30 wie vorgeschrieben, beim ersten Start war er fürchterlich am qualmen als ob er sich gleich einen Schluck Öl beim Start in den Brennraum gezogen hätte.
Das qualmen lies so nach ca. 30 Sec. im Leerlauf nach bis es ganz aufhörte.
Jetzt brennt die Abgaswarnleuchte andauernd, nach einer längeren Autobahnfahrt so ca. 350km war die Lampe dann aus.
Jetzt dachte ich es ist alles im grünen Bereich, Pustekuchen beim Starten (nur bei kaltem Motor)qualmt der Motor immer leicht und die Abgaswarnlampe leuchte dann auch wieder.
Heute habe ich nach dem Ölstand geschaut und wieder war der unterhalb der Min. Markierung, da der Wagen nur in Kurzstrecke gefahren wurde muss er natürlich langsam wieder eingefahren werden ist mir schon klar aber der Ölverbrauch macht mir doch schon Sorge, zumal sich der Ölstand am Peilstab so beschixxen ablesen lässt.
Bei warmen Motor den Peilstab heraus ziehen abputzen wieder rein stecken einen Moment warten, wieder raus ziehen Ölstand ist an der untersten Markierung


Abputzen wieder rein und raus und der Ölstand ist wieder an der Min. Markierung
was mache ich falsch

Ich hoffe jetzt nicht dass der Opi den Motor schon ruiniert hat

Ps.: sollte ich mir Sorgen machen

Grüße Röhrich