Grüße an alle

Hallo - neu und jetzt öfter hier?^^
Wir freuen uns, wenn Ihr Euch kurz vorstellt.


Themenersteller
Röhrich
Beiträge: 0
Registriert: 27. Nov 2010, 16:46

Grüße an alle

Ungelesener Beitragvon Röhrich » 27. Nov 2010, 19:50

Hi all
Ich bin´s der Röhrich, heiße eigentlich so weil ich ein begeisterter Motorradfahrer bin und früher nach dem Motto gelebt habe "leise ist Scheiße" ;) aber um mich geht es eigentlich gar nicht.
Ich habe meiner Tochter einen schönen Polo gekauft, es war ein Schnäpchen 8O 8 Jahre alt und nur 21245 km gelaufen Scheckheft gepflegt von einem älteren Herren abgekauft.
Jetzt habe ich leider feststellen müssen, dass zu wenig Öl im Motor war.
Bei der Fahrt ging die gelbe Warnlampe an, obwohl der letzte Ölwechsel bei VW nur ca.1300km zurück lag.
Dies habe ich zum Anlass genommen und gleich einen Ölwechsel gemacht incl. Filter habe ich 3,2 Lt. eingefüllt 5w30 wie vorgeschrieben, beim ersten Start war er fürchterlich am qualmen als ob er sich gleich einen Schluck Öl beim Start in den Brennraum gezogen hätte.
Das qualmen lies so nach ca. 30 Sec. im Leerlauf nach bis es ganz aufhörte.
Jetzt brennt die Abgaswarnleuchte andauernd, nach einer längeren Autobahnfahrt so ca. 350km war die Lampe dann aus.
Jetzt dachte ich es ist alles im grünen Bereich, Pustekuchen beim Starten (nur bei kaltem Motor)qualmt der Motor immer leicht und die Abgaswarnlampe leuchte dann auch wieder.
Heute habe ich nach dem Ölstand geschaut und wieder war der unterhalb der Min. Markierung, da der Wagen nur in Kurzstrecke gefahren wurde muss er natürlich langsam wieder eingefahren werden ist mir schon klar aber der Ölverbrauch macht mir doch schon Sorge, zumal sich der Ölstand am Peilstab so beschixxen ablesen lässt.
Bei warmen Motor den Peilstab heraus ziehen abputzen wieder rein stecken einen Moment warten, wieder raus ziehen Ölstand ist an der untersten Markierung 8O nach ca. einer Stunde den gleichen Vorgang wiederholt und der Peilstab ist dann beim erneuten herauszuziehen bis Max. mit Öl benetzt :meschugge: komisch.
Abputzen wieder rein und raus und der Ölstand ist wieder an der Min. Markierung
was mache ich falsch :???: Ich will ja auch nicht zu viel einfüllen sonst gibt´s wieder eine Nebelwolke so´n Mist.
Ich hoffe jetzt nicht dass der Opi den Motor schon ruiniert hat :( , könnt Ihr über ähnliche Probleme berichten Ölverbrauch>Abgaswarnleuchte>Ölstandkontrolle.
Ps.: sollte ich mir Sorgen machen :oops:

Grüße Röhrich

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Parker9n3
Beiträge: 59
Registriert: 31. Mär 2010, 15:28
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Grüße an alle

Ungelesener Beitragvon Parker9n3 » 27. Nov 2010, 21:17

Hallo erstmal Röhrich,

Glückwunsch zum Polo und viel Spaß wünsche ich hier.
aaalso mal grundsätzlich wird dem 1.4er ohnehin ein recht hoher Ölverbrauch nachgesagt.
Je nach Fahrweise ist das auch durchaus so.
So, zunächst wundert mich, wie selber schon sagst, dass du nach nur 1300 km wieder einen kompletten Ölwechsel machst. Wenn die Ölkontrollleuchte angeht musst du doch eig nur mal nen halben Liter oder so nachschütten... ;)
Bei warmen Motor den Peilstab heraus ziehen abputzen wieder rein stecken einen Moment warten, wieder raus ziehen Ölstand ist an der untersten Markierung 8O nach ca. einer Stunde den gleichen Vorgang wiederholt und der Peilstab ist dann beim erneuten herauszuziehen bis Max. mit Öl benetzt :meschugge: komisch.
was mache ich falsch :???:

Naja, wenn du direkt nach dem Ausschalten des Motors den Ölstand prüfst macht das logischer Weise wenig Sinn, da sich ein Großteil des Öls noch im Motor befindet und noch nicht in die Ölwanne abgelaufen ist. Demnach hast du zwangsläufig zu wenig Öl auf dem Messtab...
Wenn du nach einer Std. dann den Vorgang wiederholst, ist ja logisch dass du dann wieder ein anderes Ergebnis erhälst, da ja nun das Öl abgelaufen ist.

Grundsätzlich sollte man den Ölstand auf einer komplett ebenen Fläche durchführen und am besten noch vor dem Start des Motors bzw. bei kaltem Motor.
Nur dann ist das Ergebnis wirklich aussagekräftig.
Wenn man das aber nicht berücksichtigt, kann es durchaus mal sein dass man dem Kleinen zu viel zu trinken gönnt und er dann Verdauungsprobleme bekommt...was du dann am Qualm siehst...;)

Beste Grüße
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Röhrich
Beiträge: 0
Registriert: 27. Nov 2010, 16:46

Re: Grüße an alle

Ungelesener Beitragvon Röhrich » 7. Dez 2010, 15:47

@Parker9n3
So, zunächst wundert mich, wie selber schon sagst, dass du nach nur 1300 km wieder einen kompletten Ölwechsel machst. Wenn die Ölkontrollleuchte angeht musst du doch eig nur mal nen halben Liter oder so nachschütten... ;) ...................

Da der Wagen nur im Kurzstreckenbetrieb wenn überhaupt gebraucht wurde, wollte ich auf Nummer sicher gehen und neues Öl im Motor haben 8O .
Ich habe mich mal mit ein Paar VW-Schrauber unterhalten und die meinten man solle das Öl 5W30 Lonlife gegen 15W40 austauschen damit könnte man den Ölverbrauch etwas eingrenzen.
Das Problem mit der Abgaswarnlampe ist bei VW wohl auch bekannt, die beiden Lamdasonden haben wohl Kontaktprobleme diese sollten ausgetauscht werden gegen neue mit vergoldeten Steckern :engel: ich werde jetzt den Winter erst mal abwarten mal sehen was sich noch so aller ergibt.

Grüße Röhrich

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste