Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Aussen und innen


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 4. Jan 2011, 22:55

Da kannste ja mit nem Fluxkompensator noch bei der Rallye San Remo `86 mitmachen und den 4 Ringen zeigen wo der Hammer im VAG-Konzern hängt :lol:

Ne im ernst, mach mal bitte im Dunkeln Fotos mit und ohne die Zusatzscheinwerfer.
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 4. Jan 2011, 23:12

Mach ich!
Ist nur die Frage ob das über Bilder richtig rüberkommt... aber ein Versuch ist es Wert!


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 6. Jan 2011, 17:12

Ja also hab mal Bilder gemacht; einmal mit und einmal ohne Zusatzscheinwerfer.
Das kommt irgendwie nicht richtig rüber... auch weil links daneben noch en LKW steht, der auch noch Licht an den Hügel wirft (linker Bildbereich)... aber da überleg ich mir noch was! Trotzdem schon 2 Bilder in meinem Album.

Gruß


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 6. Jan 2011, 17:14

Die Bilder kannste auch hier einstellen.
Einfach den Link des Bildes in diese Felder stecken
:arrow: [img]BILDLINK[/img]

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 9. Jan 2011, 22:03

Hier ein Bild bei voller Beleuchtung mit den Zusatzscheinwerfern (der Weg ist etwa 800 Meter lang!)

Bild

und noch ein Bild ohne Zusatzscheinwerfer

Bild

hoffentlich hat das mit den Urls jetzt auch geklappt!
Gruß

edit:
hat nicht geklappt! Bilder in meinem Album... -.-
ps: wie klappt das mit den urls richtig?


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 9. Jan 2011, 22:07

Hier ein Bild bei voller Beleuchtung mit den Zusatzscheinwerfern (der Weg ist etwa 800 Meter lang!)

Bild

und noch ein Bild ohne Zusatzscheinwerfer

Bild

Bild
hoffentlich hat das mit den Urls jetzt auch geklappt!
Gruß

edit:
hat nicht geklappt! Bilder in meinem Album... -.-
ps: wie klappt das mit den urls richtig?
Weil man sich bei wer kennt wen anmelden muss um die bilder zu sehen. ;)
Lieber bei Directuploud oder sowas hochladen.
Oder Adressen von den Bildern im Album nehmen, so wie ich es oben getan habe.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 9. Jan 2011, 22:21

ah cool, danke kaiserbenni! :)


LaTash
Beiträge: 139
Registriert: 19. Jul 2010, 13:46
Wohnort: Waldenburg/SA
Alter: 32
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon LaTash » 9. Jan 2011, 22:24

also man sieht schon, dass es was aus macht, auch in der Weite... aber was mich erschreckt is die grundsätzliche Leuchtweite/-stärke...was hast du für Glühbirnen drin?! Das is ja mal äußerst krass...aber wahrscheinlich auch da es bergab geht oder?
Gruß
Tobi
Fahrzeuge:  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 9. Jan 2011, 22:43

Also das es runtergeht kann nicht ausschlaggebend sein, weil der Polo ja auch mit der Nase nach unten steht - also grade zum Gefälle.
Hab als Abblendlicht die Philips xtreme-power (+80%) drin, Fernlicht sind normale Standartbirnen 55 Watt (hatte vorher 100 Watt Birnchen drin, aber hatte Angst, dass mir die Scheinwerfer blind werden - das rechte Fernlicht ist schon bisschen dunkler als das linke) und die Hellas haben ganz normale Standard (Standarten sind aus!) H3-Birnchen 55 Watt drin.
Überleg mir aber schon, ob ich mir als H1 Birnchen auch die Philips xtreme-power (+80%) oder die Philips xtreme-vision (+100%) holen soll... :D
bin so en bisschen Licht-geil geworden die letzte Zeit!


hojo-hoernchen
Beiträge: 13
Registriert: 8. Sep 2010, 07:17
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon hojo-hoernchen » 11. Jan 2011, 18:51

moin.
wie klappts mit der befestigung auf den lamellen vom grill?
gut oder eher wackelig?
kannst du davon bitte eine detailaufnahme machen?
danke :-)


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Skyther » 11. Jan 2011, 19:15

licht kann man nie genug haben ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Gast

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Jan 2011, 19:37

Sorry ist geschmacksache !
Ich finde es optisch total übertrieben.
Kenne soetwas nur aus Schweden.
Ich habe mal gesehen, das es für den 9N einen Grill mit runden Zusatzscheinwerfern gab.
Aber wie gesagt... Geschmacksache !
Ich habe meinen 9N zum 9N3 Umgebaut, weil mir die überladenen Scheinwerferkulisse zu übertrieben wirkte.


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 11. Jan 2011, 20:58

licht kann man nie genug haben ;)
Richtig! Und davon hab ich jetzt auch genug :D obwohl ich heute mal kurzfristig auf der Arbeit die Idee hatte, ob ich net noch 2 Scheinwerfer (selbes Modell) dazupacken soll - wäre noch mehr übertrieben... aber ist halt schwer hell! Und dadrauf kams mir primär an.

Die Befestigung auf dem Grill ist richtig fest... Die Lampe an sich ist nur mit einer Schraube befestigt - Durchmesser 6 mm Schraube - reicht aber!! Habe dazu an der richtigen Stelle en Loch in den Grill gebohrt (so weit möglich nach hinten) - auf die Unterseite der Grilllamelle als Gegendruck nen Flachwinkel (3 x 6 cm mit 3mm Stärke) und die beiliegende Unterlegscheibe verwendet, dass auch die Wahrscheinlichkeit zum Rausbrechen so gering wie möglich ist und das Gewicht des Scheinwerfer auf möglichst große Fläche verteilt ist.
Den Winkel sieht man nur, wenn man sich mit dem Kopf fast auf den Boden legt, da die Lamelle vorne runtergezogen ist - somit sieht man die Befestigung von vorne net!
Zwischen den dadrunter liegenden Lamellen gehen dann die 2 Kabel (Plus und Masse) in die Scheinwerfer. Verlegt sind diese Kabel hinter der Scheinwerfer- und Grillbefestigung in nem schmalen Zwischenraum - sieht man, wenn man den Grill abschraubt - und dann oberhalb der Standard (haha, diesmal hab ichs richtig geschrieben! :D) -scheinwerfer zwischen dem Scheinwerfer und dem Schlossträger in den Motorraum.
Der Zwischenraum zwischen der Scheinwerfer- und Grillbefestigung reicht grade so für die 2 Kabel pro Scheinwerfer, das diese auch net gequetscht werden!

Hast Recht! Ist Geschmackssache... deshalb find ich persönlich auch die kleinen Scheinwerfer zum Auto passend - besser als die Eckigen von Hella oder die größeren runden Scheinwerfer! Deshalb hab ich auch die weißen Gehäuseschalen genommen und net die Grauen.
Vielen Bekannten gefällt das auch nicht. Andersrum sagen viele: Boah geil!
1o Leute -> 20 Meinungen^^

Gruß aus dem Westerwald


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 11. Jan 2011, 21:58

hier noch die Detailaufnahme: (von unten hab ich leider keine Bilder - werden bei Gelegenheit nachgereicht!)

Bild


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 11. Mai 2011, 22:58

Hallo liebe Polo-Fahrer.

Ich war beim TüV :D (rein informativ weil ein befreundeter Kfz-Meister gemeint hat, das könnte bei der nächsten HU Probleme geben)...
Der TüV-Prüfer hat sich erstaunt meine Zusatzscheinwerfer angeguckt und sich alles vorführen lassen - fast keine Beanstandung^^
Das einzige Problem ist für ihn die Befestigung auf den Lamellen, allerdings nicht aufgrund der Gefahr des Abbrechens, sondern wegen der Vibrationen. Er meinte, dass ich die noch von oben befestigen soll - ich hab ihm dann ein Blech vorgeschlagen, welches am Schlossträger befestigt ist und die Scheinwerfer zusätzlich hält.
Er war einverstanden!
Wo ich dann schonmal da war, konnte ich auch direkt fragen, wie das aussieht von wegen der maximalen Anzahl der nach vorne leuchtenden Scheinwerfer - wenn ich alles an hab, hab ich 8 Scheinwerfer, die mir die Nacht zum Tag machen (Abblendlicht 2, Fernlicht 4 und Nebelscheinwerfer 2) - selbst das ist für die TüV-Prüfer nicht zu bemängeln :)

Nach mitlerweile 5 Monaten bin ich immernoch hochzufrieden... auch wenn die Scheinwerfer nur jeder zweiten Person gefallen :) (und die ganzen Fliegen magisch anziehen)

Gruß aus dem Westerwald

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste