MTB-Racing´s Polo 9n3

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon D.K. » 4. Mär 2011, 08:56

Ich denke es ist einer für den 6N.
Auf das Ergebnis bin ich gespannt, mich gribbelts jetzt schon wieder *mehr Leistung will* :D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon helgemania » 4. Mär 2011, 08:59

Warum probiert nicht mal jemand den Krümmer von einem VW Lupo aus?

Bild

eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/KRUMMER-ABGASKRUMMER ... 1c0fdc4856[/ebay]

Dann wäre der Vorkat und der meiste Teile des Abgasgegendrucks weg. Außerdem ist der Querschnitt der Abgasanlage mit 45,5 mm auch identisch mit dem Querschnitt des Polo 9N.

P.s. der Fächerkrümmer ist für den Polo 6N
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 4. Mär 2011, 09:28

Was hat der denn da für ne komische Birne rechts dran?? :gruebel:
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hotte » 4. Mär 2011, 10:05

Sehe ich das richtig, wenn ich den Fächerkrümmer vom 6N nehme, dann würde mein Vorkat wegfallen und nur mit dem einen originalen Kat wird er die AU nich mehr schaffen? :gruebel:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 4. Mär 2011, 12:59

Hallo

@Hobby Schrauber:
Mir ist durchaus bewusst wie ein krümmer arbeitet bzw. das er natürlich erst dann wirklich was bringen kann wenn auch der Rest stimmt. Allerdings hat mich die Aussage von DBilas schon ein wenig stutzig gemacht- Durch einen zu geringen Gegendruck könnte schließlich wirklich Drehmoment im unteren Drehzahlbereich verloren gehen.

also der Krümmer vom lupo macht für mich keinen wirklichen sinn- unser original krümmer sieht ja eig. genau so aus nur eben mit vorkat.
hat eig. jemand ein foto vom original 1.6er 16V 125ps Krümmer aus dem 6N GTI? der sollte ja angeblich serienmäßig über einen Fächer verfügen- ebenso wieder Lupo GTI währe vielleicht auch eine Möglichkeit sollte ja gut zum 1.6er passen

edit: hab gerade mal selbst gesucht- der sieht dem 75ps lupo Krümmer sehr ähnlich.... vielleicht aber ein andere innendurchmesser immerhin kann man bei 50€ nicht viel falsch machen :lol:

Ich weiß es nicht genau aber ich würde vermuten das der ori Kat nur in Zusammenarbeit mit dem Vorkat vernünftig arbeitet. Da müsste man also wirklich der der Komplettlösung mit 200er oder 400er Kat greifen- doch ob dann am ende wirklich euro- 4 rauskommt weiß keiner so recht und wage ich ehrlich gesagt zu bezweifel- ich lasse mich da aber liebend gerne eines besseren belehren :-)

mfg TB
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


NBSH

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon NBSH » 4. Mär 2011, 14:59

Wegen nem 1.6er, der die AU schafft könnten wir mal reden. Zur Not komm ich mal rum...


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Mär 2011, 18:51

Also das sich die Leistung mit Krümmer verschlechtern soll, find ich komplett schwachsinnig, warum gibt es dann bitte Fächerkrümmer??? Weiss jetzt nicht genau ob die Polo 6n 16V Motoren Euro4 haben, aber auf jedenfall wird die AU und Euro Norm beibehalten sonst gäbe es kein Gutachten oder es wäre im Gutachten vermerkt, was nicht der Fall ist.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 4. Mär 2011, 20:52

Also das sich die Leistung mit Krümmer verschlechtern soll, find ich komplett schwachsinnig, warum gibt es dann bitte Fächerkrümmer???
also ehrlichgesagt... damit man sie verkaufen kann. nicht alles was bei einem reinrassigen rennmotor funktioniert (ein guter Fächer) muss auch bei einem Straßenmotor klappen. Durch zu geringen gegendruck nehmen die spühlverluste im unteren bereich zu- es wird einfach zu viel frisches Gemisch wieder heraus gesaugt- weniger Drehmoment
Gilt natürlich nur für den unteren drehzahlbereich- um oberen verschlechtert der Gegendruck die leistung- ist halt nur die frage ab wann der andere Krümme den vorteil bringt- bei 7000 ist es ja schon zu spät (als beispiel)
Weiss jetzt nicht genau ob die Polo 6n 16V Motoren Euro4 haben, aber auf jedenfall wird die AU und Euro Norm beibehalten sonst gäbe es kein Gutachten oder es wäre im Gutachten vermerkt, was nicht der Fall ist.
Die GTIs hatten wohl E3 auserdem keinen Vorkat der dann auch nicht entfällt und somit bleibt die Abgasfilterung gleich.

ich will den Fächer natürlich nicht schlecht reden, der müsste eigentlich besser funktionieren- ich suche nur nach einer erklährung warum mir DBilas so sehr abgeraten hat

auch interessant: der 6N 1.6 mit 75ps hat einen Krümmer der 1-4 und 2-3 verbindet und dann erst im Rohr zum Kat verbindet- quasi ein 2 geteilter Fächerkrümmer.
Der 1.6 er GTI mit 120/125ps hatte vom schema her einen Krümmer der dem vom Lupo sehr ähnlich sieht- könnt ja bei ebay mal nach beidem suchen.

mfg TB

ps: http://www.lupotreff.de/forum/t/19495 bin aus zufall drauf gestoßen, und muss auch nichts heißen
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Mär 2011, 21:47

Also die Verarbeitung von meinem Krümmer ist auf jedenfall sehr gut, da kann man nicht meckern. Warum der Mensch jetzt angeblich weniger PS als vorher hat, kann man nur specktakulieren. Also jeder der sein Motor richtig beschleunigt hat, hat auch einen Krümmer und Kat. Mir wurde von Profi gesagt das die beiden Teile beim 1,4er um die 8PS bringen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 19. Apr 2011, 20:55

Hier ist ja gar nischt mehr los, wie siehts aus mit DBilas
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 19. Apr 2011, 21:53

Hi

DBilas ist erst einmal gestorben. Die vertrösten mich im 2 Wochen takt "bitte melden sie sich übernächste Woche noch einmal" außerdem bräuchten die Mein Auto min. 4 Wochen, Das ist zurzeit einfach nicht möglich.

Dazu kommt zusätzlich das ich dann noch viele Sache zusätzlich ändern müsste um eine gute gesamt Performance auf der Nordschleife zu haben- das kostet einen Haufen Geld und im Endeffekt komme ich dann doch nicht an Mini Cooper S, Clio RS usw. ran, die bei dem nötigen Geldbetrag von vorne herein drin gewesen währen
Schade eigentlich einen Getunten 1600er Sauger währe auf jeden fall reizvoll aber mich stört zusätzlich das ich die nötigen Arbeiten nicht selbst ausführen kann- irgend wo hin zu fahren 4 Wochen warten und dann das Auto fertig mitnehmen ist eigentlich nicht mein Stiel.

Immerhin- Meine Sommer Felgen sind endlich nach 5 Wochen Wartezeit vom Pulverbeschichten zurück gekommen- sieht sehr geil aus. Die erste Ring Ausfahrt ist auch erfolgreich absolviert- lief sehr schön Top Fahrverhalten hat richtig spaß gemacht :-)

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 26. Apr 2011, 16:15

Tja ohne gute finanzielle Mittel, kann man halt kein Auto ordentlich tunen. Ich sag mal so wenn du den Motor komplett machst, sollten 180PS bei rum kommen, klar den neusten Mini Cooper S mit 210-220PS wirst du dann nicht schlagen können, aber mit dem alten Modellen mit 160-170PS solltest du dann mithalten können. Und wenn du dir dann noch für schlappe 5000€ den Kompressor den es für den Skoda Fabia gibt, einbaust kommst du auf 220PS bei 220Nm, da geht dann richtig die Post ab. Aber man bekommts wohl nicht eingetragen :( .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 27. Apr 2011, 10:07

Hi

Eigenltich ging es mir ja garnicht soooo sehr um die finanzielle Sache, sonsdern hauptsächlich um die 4 Wochen in denen ich kein Auto hätte.

Um den oben genannten Autos wirklich parole bieten zu können feht leider noch deutlich mehr als nur ein Starker Motor. Die Bremse müsste wohl angepasst werden, Damit bräuchte ich auch neue Winter Reifen. (Felgen zu kein....) ein entsprechender Radsatz mit leichten Felgen und Sportreifen währe dann auch obligatiorisch, womit mein fahrwerk warscheinlich zu weich währe- verstellbare domlager brauche ich auf jeden fall schon mal.
mit 180ps habe ich überaupt nicht gerechnet da ich keinen überzüchteten Rennmotor auf der Straße fahren will- währ ja mit 150-160 voll zufrieden gewesen. Aber trozdem würde die PMax erst in sehr hohen Drehzahlbereichen Anliegen, womit auch eigenltich ein passend abgestimmtes Getriebe nötig währe um die vorhandene Leistung auch wirklich nutzen und spüren zu können.
Und wie gesagt da verkauft man besser den Polo und kauf einen MCS oder sowas ähnliches der geht von vorne herein schon mal anders- ist leider so
Ich würde das ganze vielleicht auch noch anders sehen wenn ich die Nötigen Arbeiten selbst erledigen könnte- Spaßfakor :-)

Am montag war ich übrigens noch mal für 3 Stunden am Ring, die GP Strecke war mit geöffnet also bin ich da jetzt auch mal Drüber. Hat mal wieder richitg Spaß gemacht klar währe mehr Druck aus den Ecker besser aber mein kleiner liegt zumindest schon mal wie ein Brett :-)

mfg Tom Bräuer

edit: Von dem Kompressor hab ich hier auch mal gelesen- aber das waren doch nur 150ps auserdem konnte bisher niemand einen vernünftigen Link posten- und alle alten sport auto Zeitungen durchzusuchen.... neee
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Apr 2011, 10:15


edit: Von dem Kompressor hab ich hier auch mal gelesen- aber das waren doch nur 150ps auserdem konnte bisher niemand einen vernünftigen Link posten- und alle alten sport auto Zeitungen durchzusuchen.... neee
den hier? http://www.sportauto-online.de/einzelte ... 40020.html

mfg

Domi


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 27. Apr 2011, 10:55

Hi

Danke- aber die Seite www.kompressormotor.com ist anscheinend auch schon nicht mehr aktuell da hat sich jetzt so ein Traktor Chip Tuner eingenistet... -.-

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 27. Apr 2011, 12:13

Hi

Danke- aber die Seite http://www.kompressormotor.com ist anscheinend auch schon nicht mehr aktuell da hat sich jetzt so ein Traktor Chip Tuner eingenistet... -.-

mfg Tom Bräuer
Ne ne, das ist schon die richtige Seite, der Internetauftritt ist halbt bloß nicht so prall. Ja bei 180PS brauchst du schon die GTI Bremse also 288x22 und einen Ölkühler, ein gutes Gewinde hast du ja schon und die Felgen und Reifen sind ja auch nicht das schelchteste. Ich habe mittlerweile schon die ganzen Sachen, mir fehlt bloß Drehmoment, aber ich glaub ehr nicht das ich so verrückt bin und auf 1,6 oder Kompressor umbaue. Vielleicht komm ich irgentwann mal günstig an einen günstigen 1,6er dran, dann würds ich vielleicht in Angriff nehmen. Das gute ist das der Umabu auf 1,6 Motorcode BCB recht einfach ist, da die elektronik identisch ist.

Aber genau wie bei dir ist bei mir das Problem das ich mein Auto eigentlich jeden Tag brauche, das macht die Sache recht schwierig
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
MTB-Racing
Beiträge: 158
Registriert: 31. Jan 2010, 14:59
Alter: 34

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon MTB-Racing » 27. Apr 2011, 12:34

Hi

In Sachen Bremse gibts da einen großen unterschied zwischen brauchen und Müssen. Meine Bremse würde bei 156ps noch gehen rein Tüv Technich. Allerdings hätte ich bereits jetzt lieber die Größere Anlage um einfach mehr Sicherheit zu haben und nicht ständig auf die Temperatur achten zu müssen. Stahlflex, Andere Beläge usw. währen dann ja eh schon obligatorisch. Ich würde dann aber auch nicht zu der GTi Anlage greifen sondern eher zu einer zubehör Semi rennsport anlage- sooo gut ist die Ori GTI nämlich auch nicht.

Mein Fahrwerk würde ich zur Zeit mit den verbauten komponenten als gut bezeichnen- allerdings nicht wirklich für die Verwendung von Sportreifen geeignet... Dafür ist die Federrate doch etwas zu weich und vor allen dingen fehlen mir die Verstellbaren domlager.

Wenn ich so lese was du bisher in den 1.4er reingesteckt hast- Da würde ich mir an deiner Stelle wirklich mal gedanken über den 1.6er machen- deutlich mehr drehmoment und leistung für (relativ) kleines Geld, so einfach wirst du aus dem 1.4er nicht viel mehr Dampf rausholen.

mfg Tom Bräuer
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Apr 2011, 10:59

Also Berl bietet meines Wissens nach immer noch Kompressor Umbauten an. Für den 1,6l BTS liegen 155 PS an und der Spaß kostet 5500 Euro.

Ich würden den Kompressor Umbau machen lassen, dann hast du immer ein sattes Drehmoment. Dazu einfach die Dbilas Ansaugbrücke mitbringen und den Motor mit 155 PS eintragen lassen.

Dann im zweiten Schritt einen Fächerkrümmer, einen Metallkat und eine Gruppe A Anlage ab Kat verbauen lassen und dann den Motor noch ein zweites Mal abstimmen lassen.

Die Mehrleistung ist dann nicht eintragungsfähig, aber spürbar und dann sollten um 200 PS anliegen.

Beim 1,4 Liter Motor muss leider ein Abgasgutachten erstellt werden und das kostet ca. 2000 Euro, daher wäre es für den 1,4 Liter Motor halt deutlich teurer.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


NBSH

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon NBSH » 28. Apr 2011, 13:25

Ist ja interessant, dass Berl anderen Leuten antwortet :( Ich hab nie wieder was von denen gehört :(
Zum Kompressorumbau sind Alu-Motoren aber generell nicht sooo super geeignet, allein wegen dem Material. Ein anderer Kompressor-Umrüster hat mir deswegen davon abgeraten, lieber auf Saugerbasis bleiben (ausserdem wäre da der Preis ~3000€, allerdings TÜV selbermachen)


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: MTB-Racing´s Polo 9n3

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Apr 2011, 18:44

Es hat lange gedauert, aber irgendwann kam etwas. Ansonsten mal anrufen.

Der Spaß kostet aber eher 5500 Euro + Eintragung.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 39 Gäste