Neuer EU Kraftstoff E10

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt

Tankst du E10?

Ja, da es für mein Auto zugelassen ist
7
7%
Nein, da es für meinen Motor keine Freigabe gibt
2
2%
Nein, weil ich nicht weiß, ob mein Auto es verträgt
2
2%
Nein, mein Hersteller hat zwar eine Freigabe gegeben, aber ich traue den Angaben nicht
16
16%
Nein, ich boykottiere E10, obwohl mein Auto es vertragen würde
60
61%
Nein, weil ich generell kein Super tanke
12
12%
 
Abstimmungen insgesamt: 99

px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon px » 9. Mär 2011, 15:15

Nach der Rechnung komm ich auf ca. 115€ spritkosten für 4 Wochen (mit großzügigen 8,5L gerechnet, in der Regel hab ich eine gute 7 vorne stehen für den Arbeitsweg, wollte Hotte aber nicht traurig machen :D).

Klar ist da eine Monatskarte mit 75€ deutlich günstiger, zumal da noch die Unterhaltskosten dazu kommen, die ja auch vielfach fahrleistungsabhängig sind. Aber was rechnet man für die verlorene Zeit und Mühe? Das muss jeder selbst bewerten. Ich für meinen Teil schätze meine Zeit sehr, entsprechend viel Kosten tolerier ich im Gegenzug dafür.

Ärgern tut's einen trotzdem, auch wenn man teilweise aus Faulheit etc. nicht alle Möglichkeiten, Sprit zu sparen nutzt. Und ich fahr auch gerne mein Auto, am WE steht es fast immer durchgehend in der Garage. Da hätte sich ein Neuwagen m.E. gar nicht gerechnet :D

Und noch was zu dem E10-Mist - damit soll die Co2-Bilanz verbessert werden. Ich weiß ja nicht, aber 160 PS mit 6,7L Durchschnittsverbrauch ist ja wohl eine Verbesserung zu den Motoren von vor 10 Jahren? :rolleyes:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hummel » 9. Mär 2011, 16:06

Uff, endlich alle 19 Seiten gelesen :)
Muss sagen, ich stimme Euch hier vollkommen zu.

:arrow: E10 kommt mir nicht in den Tank!

Warum?
Meine Gründe gegen E10:
- Biologisch sinnvoller Anbau ist nicht sicher gestellt
- verteuert Lebensmittel (wegen Monokulturen / Regenwaldabholzung usw...)
- Langzeitschäden am Motor usw. sind ungewiss
- Mehrverbrauch
- Leistungsverlust

Gründe dafür:
- kann ich nicht wirklich für mich persönlich ausmachen / der künstliche Preisunterschid ist eh ein Witz :motz: .

Alleine wenn ich an das technische im Fahrzeug denke, kommt das Benzin doch mit vielen Teilen in Berührung, welche aufwendige und teure Reparaturen nach sich ziehen...

Bsp.:
Sieht beim Polo wie folgt aus (hoffe ich vergesse nichts):
1.) Tank
Sollte, da dieser aus Hartkunststoff ist, eigentlich keine Probleme geben
2.) Benzinpumpe
Hat diverse Dichtringe etc. enthalten, welche angegriffen werden könnten / aber noch eher günstig zu reparieren
3.) Benzinleitung
Gummi könnte angegriffen werden, glaub ich aber weniger / eher günstig zu reparieren
4.) Kraftstoffsensoren usw.
Könnten evtl. geschädigt werden da der Bioanteil als sehr aggressiv gilt / teuer zu reparieren
5.) Einspritzdüsen / Elemente
Hier sehe ich eine sehr teure Schadensquelle, wird eine Düse / Injektor beschädigt. Wir haben ja gleich 4 davon verbaut ;)
6.) Ventile + Zylinderkopf + Kolbenringe
Ebenfalls sehr sehr teuer, wird eine Reparatur fällig. Hierbei denke ich vor allem an die Ventilschaftführungen der Einlassventile und die Zylinderkopfdichtung => Langzeiterfahrungen die einfach fehlen, geschweige denn der ganze Zylinderkopf (zumal wenn dieser aus Alu ist) wird irreparabel beschädigt...
7.) Abgasanlage + Turbolader
Es soll mehr Wasser bei der Verbrennung entstehen, was ja generell für Metallteile und deren Lebenserwartung eher negativ ist (hier kommt dann auch mein Turbolader ins Spiel) und die weiter Abgasanlage welche eher rosten dürfte (von innen heraus)... Das ein Turbolader ebenfalls sehr kostspielig ist, brauch ich hier wohl nicht weiter zu schreiben. Ein Auspuff dürfte den Meisten kostentechnisch ebenfalls bekannt sein.

Das Wasser usw. sollen auch zu einem vorzeitigem Ölwechsel führen (Langzeiterfahrungen?!?)
=> wie kann dies für die Umwelt positiv sein wenn ich dann angenommen alle 10,000km und nicht wie bisher alle 15,000 bis 20,000km einen Ölservice brauche?

Zumal das E10 (angeblich) höhere Verbrennungstemperaturen hat, wodurch der Motor generell heißer wird...

Kurzum, warum soll ich bei meinen oben genannten Bedenken den "Biomist" meinem Motor antun :meschugge: ?
Danke, ohne mich.

Muss aber PX zustimmen. Beim Autokauf habe ich auch bewusst darauf geachtet, dass ich kein 100ROZ + tanken muss (vor allem wegen dem Mehrpreis) :-? Dies werde ich jedoch eher akzeptieren, als das ich selbst teure Reparaturen aus eigener Tasche (wird mir wohl kaum unsere Regierung stellen) zahlen muss. Diese (evtl.) Reparaturkosten übersteigen auf jedem Fall den Mehrpreis, den ich an der Zapfsäule (wohl oder übel :motz: ) zahle.

Ein abschließendes Wort noch von mir zur Politik (meine Meinung).
So lange unsere Freunde von den Grünen mit dem dicken A8 W12 vor dem Bundestag vorfahren brauchen die mir mit Umweltschutz, um genauer zu sein "die Autofahrer retten den Planeten alleine" erst gar nicht zu kommen. Denen gehört erstmal der Dienstwagen gestrichen und anstelle dessen ein Fahrrad gegeben :keule: !

Edit:
Etliche Rechtschreibfehler entfernt :oops:
Zuletzt geändert von Hummel am 9. Mär 2011, 20:04, insgesamt 12-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Lampe » 9. Mär 2011, 16:08

Grade im VAGBoard gelesen :lol:

mein Absoluter Fav.:
Bild






Bild

Bild


:haha:
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon notranked » 9. Mär 2011, 16:21

Hummel, nimmt dein CUP auch ROZ 95 ?

Ansonsten schöne Auflistung der Teile.

Wie sich die Politik drum rum redet sah man an dem Benzin Gipfel. Mehrere Reporter haben gefragt, wie denn das mit der Garantie ausschaut.
Die Politik hat dazu die Antwort "Ist ihr Fahrzeug auf der rechtsverbindlichen Liste, verträgt er den Kraftstoff" gegeben. Des Weiteren "Auch für diese Liste gilt [irgendein Gesetz, weiß aber nicht mehr welches].

Gewünscht hätte ich mir dir Aussage "Jedes Fahrzeug ist vom Hersteller für E10 freigegeben. Er haftet im Falle eines Schadens".
Allerdings kommen mir selber Zweifel auf, wie ich denn beweisen will, dass ein Schaden eindeutig auf E10 zurückzuführen ist.

Gestern kam dann noch ein Frontal 21 Beitrag. Großer Gewinner von E10 ist die Automobilindustrie. Sie umgeht mit E10 die Co2 Bilanz, die die deutschen Autohersteller nicht erreicht hätten.


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hummel » 9. Mär 2011, 16:26

@ notranked

Ja, hat als mindestangabe im Tankdeckel 95ROZ stehen :top: (sorry, nur ein schlechte Handypic) .
Bild
:tuschel: Hab aber bisher schon immer 98er getankt...

Das mit der Garantie seh ich genau wie du. Kann mir jezt schon vorstellen, wie das dann später abläuft:

Beweisen Sie uns doch bitte, das der Schaden (trotz E10 Freigabe) an Ihrem Fahrzeug entstnaden ist...
Solange Sie dies nicht können, tragen Sie die Reperaturkosten selbst...
Zuletzt geändert von Hummel am 9. Mär 2011, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
Grüße aus Oberfranken
Hummel


Silver_Surfer
Beiträge: 288
Registriert: 18. Jul 2010, 01:17
Wohnort: Gelsenkirchen
Alter: 39

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Silver_Surfer » 9. Mär 2011, 16:32

Gestern kam dann noch ein Frontal 21 Beitrag. Großer Gewinner von E10 ist die Automobilindustrie. Sie umgeht mit E10 die Co2 Bilanz, die die deutschen Autohersteller nicht erreicht hätten.
Scheiss Umweltdeckmantel Einige meiner Arbeiitskollegen überlegen zurzeit schon ob sie nicht in die Nähe der firma ziehen.Umkreis 1-2 km

Später aufstehen ;)
Keine Hetze am morgen zur Arbeit ;)
Großer Nachteil :" Du kommst ja hier aus der Ecke machst dir ja nix drauß wenn du heut 12 h arbeiten musst .."


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Lampe » 9. Mär 2011, 16:52

Naja, so langsam wird Autofahren zu einem wirklichen Luxusgut, dass man früher nicht so wert geschätzt hat wie in diesen Zeiten. Ich muss zugeben, im Moment denke mehr den je nach ob ich nich dies oder das doch mitm Rad, Bus oder sonst was mache.Ok ich bin auf den Wagen nicht so sehr angewiesen wie manche andere, aber Sorgen mach ich mir bei den (wohlmöglich noch steigenden) Spritkosten bzw. den mgl Reparaturkosten (vor allem duch das "billige" E10) vor allem bei denjenigen, die den Wagen brauchen und wo der Geldbeutel nicht so dicke ist. Weil das sind die, wie ich finde, Leidtragenen die bei den Engeriekosten eh schon rechnen müssen. Meinen Prof. der alle 2 Jahren nen neuen A8 sich zugelegt is das doch Wurscht, mag der Sprit auch 3€ kosten, dann stellt der das wohlmgl bei seinen 3km langen Arbeitsweg der Uni das in Rechnung :meschugge: (wirklicher Vorfall bei uns)
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


JimmY`
Beiträge: 90
Registriert: 4. Nov 2010, 21:25
Wohnort: Beuren (bei Trier)
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon JimmY` » 9. Mär 2011, 17:17

Dieser Benzingipfel war doch ein Witz bzw. die ganze E10-Geschichte ist es.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob in deren CO2-Berechnungen wirklich alles mit einbezogen ist (Mehrverbrauch, mehr Aufwand zur Anpflanzung/zum Transport von Mais, etc.). Meiner Meinung nach kann sich das ganze am Ende doch nicht wirklich rechnen.

Und warum müssen eigentlich mal wieder die Autofahrer gerade stehen? Diese CO2-Ersparnis hätte man doch viel leichter/effektiver über den Schadstoffausstoß der Industrie regeln können. Was da so manche Schornsteine in die Luft blasen ist doch um einiges schlimmer und gefährlicher. Sowas traut sich die Politik aber nicht bzw. wird da wohl durch Lobbyisten bestimmt. Traurig aber wahr.
Bild
Bild
"Society is a loaded weapon - No one's exempt from the bullet within."
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon CHM » 9. Mär 2011, 17:17

...
Top Beitrag, Micha! :top:
Es gibt soviele Faktoren die dagegen sprechen, da geb ich lieber bisschen mehr für S+ aus!

Der Gipfel der Lächerlichkeit war Rötgen, als er von Reportern befragt wurde: keine einzige Antwort bezog sich auf die jeweilige Frage.
Jetzt mal ehrlich, ist es nicht deren verdammte Pflicht ordnungsgemäß Auskunft zu geben und nicht immer herumzudrucksen? Da wird alles schön geredet und deren Entscheidungen ins beste Licht gerückt.
Das kanns doch nicht sein. Die Politik dient dem Volk und nicht umgekehrt!

Es hatte schon seine Gründe warum die Einführung von E10 2008 gescheitert ist.
Und die graben das einfach wieder aus.
Ich frage mich schon die ganze Zeit, ob in deren CO2-Berechnungen wirklich alles mit einbezogen ist (Mehrverbrauch, mehr Aufwand zur Anpflanzung/zum Transport von Mais, etc.). Meiner Meinung nach kann sich das ganze am Ende doch nicht wirklich rechnen.
Natürlich nicht. :D
Aber das interessiert die Politik doch nicht. Wir brauchen auch unbedingt Elektroautos, weil der Strom kommt ja sauber aus der Steckdose... :rolleyes:
Und warum müssen eigentlich mal wieder die Autofahrer gerade stehen? Diese CO2-Ersparnis hätte man doch viel leichter/effektiver über den Schadstoffausstoß der Industrie regeln können. Was da so manche Schornsteine in die Luft blasen ist doch um einiges schlimmer und gefährlicher. Sowas traut sich die Politik aber nicht bzw. wird da wohl durch Lobbyisten bestimmt. Traurig aber wahr.
Weil wir einzelne Bürger keine Lobby haben wie die Industrie.

- Unsinnszone/-plaketen
- Optimierung auf den Normverbrauch (in der Realität ganz anders)
- E10
- Giftiges AC-Mittel
...

Geld regiert die Welt, es wird immer so bleiben. Bis bei uns auch Tankstellen und Autos brennen.

OT:
Bild
Hätte nicht gedacht, das VW so hohen Druck vorgibt für die 205er.
Da kann ich ja diese Saison bei meinen auch deutlich mehr rein machen als letztes Jahr, da hat ich immer nur so maximal 2.8 drin.
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


special_t
Beiträge: 366
Registriert: 22. Apr 2006, 12:57

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon special_t » 9. Mär 2011, 18:05

@ CHM .... das ist für die CUP Edition gedacht mit 180 PS Motor drin.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 3 VR6  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon CHM » 9. Mär 2011, 18:09

Ja und?
Trotzdem hällt der Reifen das dann aus und ich kann mich an den Werten orientieren für meine Hankooks.

Wobei "deutlich mehr" allerdings n bisschen übertrieben war, das stimmt. :D
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


doll_hingel
Beiträge: 1
Registriert: 14. Sep 2009, 19:21

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon doll_hingel » 9. Mär 2011, 18:33

Also ich habe ja mal eine Tankfüllung E10 durchgejagt, um zu schauen, wie hoch damit mein Verbrauch. Hier mein (für mich) erschreckendes Ergebnis:

Ich verbrauche auf 100 km 10,7 % mehr mit E10. Somit ist für mich das Super auch bei den riesen Preisunterschieden noch günstiger.

Also ich werde auch vorerst weiter Super tanken. Wobei ich momentan nur Kurzstrecken fahre. Demnächst sind wieder Langstrecken angesagt.... Wer weiß, wie da der Mehrverbrauch aussieht....


Themenersteller
notranked
Beiträge: 219
Registriert: 4. Apr 2009, 17:29

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon notranked » 9. Mär 2011, 23:07

Stern TV testet E10. Doch sie finden keines. Geht erst einmal ALLE davon aus, dass ihr bisher noch KEIN E10 im Tank hattet.


haggie
Beiträge: 16
Registriert: 24. Apr 2007, 11:30

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon haggie » 10. Mär 2011, 09:47

Hmm, wer hat da wohl gestern abend am meisten an SternTV und an die Dekra gezahlt??
Die Mineralölindustrie oder unsere Chaoten da "oben".
Ist da alles ne Verarschung der Autofahrer.
Schon lächerlich.

Und da wundern sich die Politiker das E10 so gut wie gar nicht angenommen wird.
Das Volk hat gemerkt wie groß die Verarschung ist. Darum geht es nur noch.
Über Vor-, oder Nachteile von E10 geht es gar nicht mehr.


14:53
Beiträge: 1780
Registriert: 8. Jul 2007, 13:03
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon 14:53 » 10. Mär 2011, 10:55

Da ist was dran.

Hab gehört die Tankstellen müssen E10 anbieten sonst zahlen sie Strafe. Kein Wunder, dass sie dann E10 draufschreiben und da super raus kommt.

Aber laut Akte2011 gab es vereinzelnt auch E10 in den Tanks
Der Kluge lässt sich belehren, der Unkluge weiß alles besser.
Polo 2,0TFSI

:arrow: Umbauanleitung für Golf 5/6 Sitze in den Polo 9N/3
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline   Alle Alle  


gluecky
Beiträge: 40
Registriert: 17. Sep 2008, 15:14

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon gluecky » 10. Mär 2011, 11:10

So lange unsere Freunde von den Grünen mit dem dicken A8 W12 vor dem Bundestag vorfahren brauchen die mir mit Umweltschutz, um genauer zu sein "die Autofahrer retten den Planeten alleine" erst gar nicht zu kommen. Denen gehört erstmal der Dienstwagen gestrichen und anstelle dessen ein Fahrrad gegeben :keule: !
Ich habe die Grünen schon mit einem Polo Bluemotion vor dem Reichstag vorfahren sehen, kein Witz! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Hotte » 10. Mär 2011, 11:30

Hab heute morgen im Radio gehört, dass in einem Bundesland sogar die Polozei ne Nachricht rausgegeben hat, dass ihre Dienstwagen nicht mit E10 betankt werden sollen. :top: :lol:
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 10. Mär 2011, 11:40

Hab heute morgen im Radio gehört, dass in einem Bundesland sogar die Polozei ne Nachricht rausgegeben hat, dass ihre Dienstwagen nicht mit E10 betankt werden sollen. :top: :lol:
Hab ich auch gehört :top: Die BA-WÜler lassen sich net hinters Licht führen, net mal die Cops :D
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Tazman
Beiträge: 1112
Registriert: 7. Okt 2007, 20:32
Wohnort: Haltern am See
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Tazman » 10. Mär 2011, 12:30

Da ist was dran.

Hab gehört die Tankstellen müssen E10 anbieten sonst zahlen sie Strafe. Kein Wunder, dass sie dann E10 draufschreiben und da super raus kommt.
Naja wenn an diesen Gerücht was dran ist,da wohl höchstens bei uns in NRW wo E10 merkwürdigerweise für den selben Preis angeboten wird wie das reguläre Super E5....hmmm und und von wo wird Stern TV nochmal ausgestahlt?Köln???NRW???

...und irgendwo weiter oben hatte ich dann auch noch geschrieben das E10 in NRW bisher kaum angeboten wird.Die beiden Tankstellen (Shell Und ARAL)welche fast vor meiner Haustür stehen sind bis jetzt noch nichtmal auf E10 umgerüstet worden.

Ich kann mir kaum vorstellen das in den Bundesländern wo Super E5 jetzt genauso teuer ist wie Super+ aus der E10 Zapfsäule auch nur Super E5 weil das wäre schwerer vorsätzlicher Betrug wenn auf dieser Art und weise im großen Stil abgezockt wird :!:
Gruß,René
Fahrzeuge: Polo 6C GTI   Volkswagen Up!  


Typhoon
Beiträge: 1358
Registriert: 20. Mär 2007, 08:30
Wohnort: Bremen
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Neuer EU Kraftstoff E10

Ungelesener Beitragvon Typhoon » 10. Mär 2011, 12:39

Sage dir das nur ungerne, fahr mal nach Bremen zum tanken. Hier waren muss ich tatsächlich sagen alle Aral und Esso schon von der Optik und Preis umgestellt. Nur mit dem Unterschied das aus der Zapfsäule vom E10 auch noch das E5 kommt. Naja ich will nicht wissen wieviele bereits dann zum teureren E5 gegriffen haben ich übrigends auch. Also für mich ist das ein Betrug!
Polo 9N3 Winterred, Bluemotion front, Cup Seitenschweller und Heckschürze, Votex Dachkantenspoiler, 17" Tomason TN1 hochglanzverdichtet, Seitenleiste und Spiegel in Wagenfarbe, GTi ESD, 45/40 Eibach Sportfahrwerk, Licht & Sicht von Nikutronics, Schiebentönung, Golf 6 R Lenkrad Hifi Ausbau, und viele anderen kleinen Dinge die geändert wurden ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste