Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bilder

Lack & Leder
Innen & Aussen


Basti

Ehrenmitglied
Beiträge: 5778
Registriert: 28. Jul 2005, 20:23
Wohnort: Bochum
Alter: 38

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Basti » 26. Feb 2011, 22:41

Achja Basti weißte noch als wir an meinem Auto mit Megii rumgewerkelt haben am Treffen vor 2 Jahren mein ich... du bist sozusagen der *Grandfather* meiner jetzigen Interesse :P

Klar, ich habe dir eine Flasche zum testen gegeben und du hast dein halbes Auto damit gemacht :D
Fahrzeuge: VW Golf 7  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon smithy » 1. Mär 2011, 14:01

Super Sache, ich bin gespannt wies am Ende aussieht! :top:

MfG
Bild


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 1. Mär 2011, 23:00

Warum sind die gezeigten Sachen hier so gefaket??? :rolleyes:

Altbekannntes Problem um die Qualität der geleisteten Arbeit zu untermauern, aber nichts ist leicher zu faken wie Bilder ;)

Ne Stelle mit nem Spülschwamm matt zuschleifen und aufzupolieren ist ja wohl keine Kunst um nen"supetollen" Vorher-Nachher" Effekt zu zeigen.........


Hab schon ganze Autos matt mit 2500er matt geschliffen und aufpoliert, aber was is daran so toll???
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 2. Mär 2011, 08:49

Welch eine herrliche Antwort :top:
Dank dir Nozer bin ich bei Lupus jetzt 250€ ärmer... :haha: :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon TRON » 2. Mär 2011, 12:11

Ich würde es entzückend finden, wenn einige Protagonisten hier im Thread nicht nur im Umgang mit lackierten Flächen sondern auch im Umgang miteinander "glänzen" würden !!!!
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon stardefender » 7. Mär 2011, 20:20

Ich bin schon relativ gut ausgestattet, habe heute beim Waschen allerdings festgestellt, dass ich noch ein paar Sachen brauche. Kannst du mir evtl. zu den Sachen Empfehlungen geben?

- Reinigungsknete ist leer (da hatte ich bisher die vom Petzoldt's), gleich 200g oder reichen 100g (mache dann im Frühjahr/April das ganze Auto)?

- einen weiteren Waschhandschuh

- und ganz wichtig: ein sehr saugfähiges Tuch zum Trocknen nach der Handwäsche (wieviele brauch ich dann davon?)

:danke:
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Themenersteller
Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Nozer » 7. Mär 2011, 20:58

- Reinigungsknete ist leer (da hatte ich bisher die vom Petzoldt's), gleich 200g oder reichen 100g (mache dann im Frühjahr/April das ganze Auto)? Da musst du schauen wie viel du vor dir hast. Aber kannst die 200g ja auch aufteilen oder dritteln. Und dann nen andern mal nutzen z.B..

- einen weiteren Waschhandschuh Ganz klar Fix40

- und ganz wichtig: ein sehr saugfähiges Tuch zum Trocknen nach der Handwäsche (wieviele brauch ich dann davon?) Meistens nehm ich 2 Stück so ist man auf der sicheren Seite. Gutes Tuch ist z.B. das Orange Babies Drying Towel
Bild


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon stardefender » 8. Mär 2011, 00:19

:danke: ... uuuuuuuuuuuuund bestellt :D
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Gast

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Apr 2011, 14:05

Nachdem ich Basti (Nozer) die letzten Monate ohne Pause ausgequetscht habe, wie ich Techniken und Produkte verbessern kann, hab ich nun die Erlaubnis von ihm, hier mal eine "Arbeit" von mir zu präsentieren. Ich bitte zu entschuldigen, dass die Fotos teilweise nicht die gewohnte "Basti-Qualität" haben, sowohl von der Ansicht, Erklärung oder Qualität. Bitte berücksichtigt das in eurer Meinung, ist mein erster Versuch, sowas zu präsentieren....nun ist mir wieder ein ganzes Stück mehr klar, wieviel Arbeit Basti sich hier tatsächlich damit macht :oh: :top:

Fahrzeug: Volkswagen Passat Variant 3C
Farbe: Deep Black Perleffekt
Baujahr/Erstzulassung: 2006
Laufleistung: ca. 94000km

Ausgangslage: Ein ehemaliger Leasing-Wagen, klassisch runtergeritten und voll mit Waschstraßenspuren. Der Wagen wurde von seinem neuen Besitzer innen gut gepflegt, außen jedoch eher weniger. Der Gesamtzustand war nicht gravierend, geplant war daher 60-70% der Kratzer und Swirls zu entfernen, den Lack aufzufrischen und ihm eine Versieglung zu geben. Innenraum war eher nebensächlich, da für die Arbeit nur 8h Zeit vorgegeben / vorhanden war.

Verwendete Produkte:

- Chemical Guys Citrus Wash & Gloss
- Meguiars Knete
- Roobybob Felgenreiniger
- Menzerna PO85 RD 3.02
- Meguiar´s Paste Wax - M-1611
- Meguiar´s Endurance High Gloss
- Jeffs Werkstatt Satin Prot
- Meguiars All Metal Polysh
- Sonax Xtreme Glasreiniger

Verwendete Hilfsmittel:
- verschiedene Microfasertücher
- Krauss Exzenterpoliermaschine DB 5200
- Daytona Speedmaster High End Felgenbürste
- orangene ROT-WEISS Pads
- Chemical Guys Detailing Brush Set
- ShMitt Reifen/Gelgen Waschhandschuh
- Chemical Guys Microfiber Appilcator
- 3M Tape (Abklebeband)
- Kärcher und Staubsauger

Übernommen wurde der Wagen so:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

also erstmal abkärchern und einshampoonieren :)

Bild

nach dem Abspülen: der Lack mit viel stehendem Wasser....:

Bild
Bild

dann ging es ans Kneten,...der Passat war heftiger mit Teer und Co. verdreckt, als vermutet...das Bild zeigt jediglich das linke hintere Seitenteil :oh:

Bild

also wurde das gesamte Auto gründlich geknetet...

Die Felgen waren frisch vom Autohaus aufgezogen worden, jedoch kein Stück gewaschen :rolleyes:
Bild
also Roobybob Felgenreiniger rauf, etwas einarbeiten, kurz einwirken lassen....und wurden mit dem gekneteten Auto gleich mit abgespült
Bild
nach Abtrocknen der Felgen ergabt sich wieder ein ansehnliches Bild :)
zum Schluss wurde noch Meguiar´s Endurance High Gloss auf die Reifen aufgetragen
Bild

da meine Garage noch nicht fertig renoviert ist, bekam ich ein Carport bei Freunden gestellt :) dort wurden sich dann die Lackdefekte im gewaschenen Zustand nochmals angesehen:
Bild
Bild
Bild
Bild
....viele kleine und größere Kratzer, der Lack wirkt müde und abgenutzt...

der Innenraum konnte sich jedoch an dem Tag auch nicht mit Ruhm bekleckern...
Bild
was sonst noch im Innenraum gemacht wurde, folgt fast ganz unten ;) erstmal sollte ja der Lack mein Schwerpunkt sein.
Die Lackschichtdicke war unbedenklich, also wurde aufgebaut, beleuchtet und abgeklebt...deutlich zu sehen sind die Spuren von Waschstraßen, Remplern und Hecken...Swirls ohne Ende
Bild
hier schon ein abgeklebter Bereich der Beifahrertür....
Bild

so wurde auf der linken Seite das Meguiars Ultimate Compound versucht, rechts die
Menzerna PO85 RD 3.02...ich hatte gehofft, dass das Compound reichen würde, die Merenza erledigt den Job aber zufriedenstellender...in der Mitte noch der unbehandelte abgeklebte Streifen...
Bild
so wurde das RD 3.02er auf der gesamten Tür eingearbeitet mit orangenen Rot-Weiss Pad auf der Krauss DB 5200 mit Stufe 6....mit guten Ergebnis :cheesy:
Bild
hintere Beifahrertür...50/50, da es anfing zu nieseln, musste ich schnell unters Carport flüchten, daher die Regentropfenstreifen ;)
Bild
hier nochmal aus einer anderen Perspektive:
unbehandelt:
Bild
behandelt:
Bild
Bild
Bild

50/50 der Motorhaube:
Bild

Fahrertür:
Bild
50/50,wenn auch leicht schief und schwer zu sehen :D
Bild

so gings ums gesamte Auto herum, mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen, also konnte der Passat wieder "nach draußen" ...2 Fotos der fertigen Polierarbeit
Bild
Bild

dann kam das Paste Wax an die Reihe :)
Bild

gerade war ich mit dem Wachs fertig, kam wie auf Bestellung die Sonne :cheesy: daher erstmal ein paar Fotos der fertigen Lackarbeit:
Bild
Bild
Bild

auch der Chrom hatte stark gelitten...
Bild
leider sind die Fotos der gleichen Stelle nichts geworden :grr: daher kann ich als Referenz nur den Frontgrill anbieten, der sah so vom Grundzustand ähnlich grausam aus
Bild
Auch die Fotos der gesamten Motorraumarbeit sind leider nichts geworden :(
Nachdem der Chrom durch das All Metal Polysh wieder glänzte, wurde der Außenbereich des Kunststoffes mit Satin Pro versehen.
Dann kam noch ein kurzer Eingriff in den Innenraum, mit Satin Pro und Sauger :)
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

So konnte der Passat wieder zu seinem Besitzer:
Bild
Bild
Bild

und zum Schluss nochmal 3 schöne Lackfotos :sabber:
Bild
Bild
Bild

Das Compound war ein Versuch und ist definitiv gescheitert...für den Preis ist die Leistung
nicht ausreichend besser als der unbehandelte Lack... dafür bin ich vom All Metal Polysh von Meguiars und der Palette von Chemical Guys und Merenza sehr zufrieden :)
- Gesamtdauer der Aufbereitung ca. 7,5 Std.

Danke Basti :!: :anbeten:


Themenersteller
Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Nozer » 9. Apr 2011, 22:35

Schön das alles so gut geklappt hat. So macht der Einstieg auch spass :)
Bild


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon D.K. » 11. Apr 2011, 14:01

Klasse Arbeit, klasse Bilder und klasse Bericht, Tom! :top:
Immer weiter so! :sabber:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


stardefender
Beiträge: 259
Registriert: 31. Dez 2007, 13:57

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon stardefender » 11. Apr 2011, 17:33

Tolle Arbeit und ein echt schönes Ergebnis! :top:
Fahrzeuge: Polo 6R Team  


Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 11. Apr 2011, 18:13

hi leute, kann mir einer ein guten detailer empfehlen womit ich meine schwarzen felgen zum glänzen bekomme???
also ich suche nur einen der den glanz steigert, keinen womit ich die felge versiegel oder auber bekomme!!!

ich hab mich mal etas um geschaut und bin auf Jeffs Werkstat - Acrylic Glos gestoßen!!
meint ihr der ist dafür gut oder gibt es was anderes???
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Gast

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Gast » 11. Apr 2011, 20:34

Klasse Arbeit, klasse Bilder und klasse Bericht, Tom! :top:
Immer weiter so! :sabber:
Tolle Arbeit und ein echt schönes Ergebnis! :top:
vielen vielen Dank, freu mich ja wenn meine Arbeit ihr auch positives Feedback erntet :)
ein dickes Danke geht vor allem auch an Basti, ohne ihn wäre ich wohl nie so "gut" geworden bzw hätte es hier nicht posten können... :anbeten: :top:

also nochmal danke Basti :cheesy:

wenn es erlaubt, ist werde ich mal wieder wenn eine Arbeit ansteht hier zeigen...Basti?! :D


Themenersteller
Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Nozer » 11. Apr 2011, 23:16

Mach das ruhig. Freut mich das ich helfen konnte :top:
Bild


sattax
Beiträge: 96
Registriert: 30. Sep 2008, 16:29
Alter: 35

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon sattax » 12. Apr 2011, 21:45

abeeeend

ich suche - für ostern ^^ - auch eine poliermaschine, wie empfehlenswert ist die 5200 von krauss?
wäre sehr preisgünstig, daher interessant.

das andere ... mein lack und der meiner eltern hat auch swirls ohne ende,
meiner ist rot, der der eltern schwarz/blau metallic.

nun die frage: ich hätte auch ultimate compound genommen ,hier wird das
menzerna rd 3.02 als besser gelobt
bei den produkt details steht das diese politur eher für schwarzen lack ist.

kann ich es trotzdem mit (hoffentlich) guten ergebnissen bei rot verwenden?!

bin verwirrt ^^ ...

sry falls sich das deutsch komisch anhört tut mir leid bin todesmüde ^^

grüße
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Gast

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Apr 2011, 23:50

wie empfehlenswert ist die 5200 von krauss?
als Einsteigermaschine top..kann man nichts mit falsch machen und jeden Cent wert :)
nun die frage: ich hätte auch ultimate compound genommen ,hier wird das
menzerna rd 3.02 als besser gelobt
Das Compound lohnt sich meines erachtens nur für wirklich minimale Swirls und Alterungen....für "mittlere" und härtere Fälle unbrauchbar in meinen Augen....
kann ich zumindest nur per Hand und auf einer Extendermaschine beurteilen

Menzerna rd 3.02 ist für eigentlich alle Lacke meines Erachtens geeignet! Auf Schwarz wirkt meines Denkens nach eine Politur immer stärker als auf einem hellen Lack...hab Merenza 3.02 und andere von denen schon auf rot,blau,schwarz und silber benutzt....immer ein top Ergebnis :)

ist es das Flashrot?

Tipp: wenn du dir die Maschine holst, nimm doch bei Lupus die Probierexemplare...da kannst du 3 verschd Polituren nehmen und sie einfach ausprobieren...so bekommt man erstens ein schnelleres und effektiveres Gefühl für die Maschine und zweitens merkst du schnell, mit welchen Mitteln du wo wie weit kommst :)


Themenersteller
Nozer
Beiträge: 572
Registriert: 7. Jun 2009, 15:06
Wohnort: Witten
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Nozer » 13. Apr 2011, 00:21

Da steht "Entfernt Hologramme von dunklen/schwarzen Farbtönen." Aber nicht das es auf Schwarz besser geht. Hologramme sieht man aber auf Schwarz z.B. auch einfach besser. Am Ende ist es der Politur aber recht egal was sie für ne Farbe bearbeitet.
Bild


sattax
Beiträge: 96
Registriert: 30. Sep 2008, 16:29
Alter: 35

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon sattax » 13. Apr 2011, 19:33

jo ist flashrot

vielen dank für die tipps :)

dann werd ichs wohl mal auf den oster wunschzettel schreiben ^^
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Gast

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Apr 2011, 19:43

versuchs erstmal damit, geht immer noch notfalls ne Nr stärker/bissiger...
hab mir jetzt auch mal zum Probieren die stärkste Schleifpolitur von Merenza geholt :)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste