Nachdem ich Basti (Nozer) die letzten Monate ohne Pause ausgequetscht habe, wie ich Techniken und Produkte verbessern kann, hab ich nun die Erlaubnis von ihm, hier mal eine "Arbeit" von mir zu präsentieren. 
Ich bitte zu entschuldigen, dass die Fotos teilweise nicht die gewohnte "Basti-Qualität" haben, sowohl von der Ansicht, Erklärung oder Qualität. Bitte berücksichtigt das in eurer Meinung, ist mein erster Versuch, sowas zu präsentieren....nun ist mir wieder ein ganzes Stück mehr klar, wieviel Arbeit Basti sich hier tatsächlich damit macht 
   
 
Fahrzeug: Volkswagen Passat Variant 3C 
Farbe: Deep Black Perleffekt
Baujahr/Erstzulassung: 2006
Laufleistung: ca. 94000km
Ausgangslage: Ein ehemaliger Leasing-Wagen, klassisch runtergeritten und voll mit Waschstraßenspuren. Der Wagen wurde von seinem neuen Besitzer innen gut gepflegt, außen jedoch eher weniger. Der Gesamtzustand war nicht gravierend, geplant war daher 60-70% der Kratzer und Swirls zu entfernen, den Lack aufzufrischen und ihm eine Versieglung zu geben. Innenraum war eher nebensächlich, da für die Arbeit nur 8h Zeit vorgegeben / vorhanden war.
Verwendete Produkte:
- Chemical Guys Citrus Wash & Gloss
- Meguiars Knete
- Roobybob Felgenreiniger
- Menzerna PO85 RD 3.02
- Meguiar´s Paste Wax - M-1611	 
- Meguiar´s Endurance High Gloss
- Jeffs Werkstatt Satin Prot
- Meguiars All Metal Polysh 
- Sonax Xtreme Glasreiniger
Verwendete Hilfsmittel: 
- verschiedene Microfasertücher
- Krauss Exzenterpoliermaschine DB 5200
- Daytona Speedmaster High End Felgenbürste
- orangene ROT-WEISS Pads
- Chemical Guys Detailing Brush Set
- ShMitt Reifen/Gelgen Waschhandschuh
- Chemical Guys Microfiber Appilcator
- 3M Tape (Abklebeband)
- Kärcher und Staubsauger
Übernommen wurde der Wagen so:
also erstmal abkärchern und einshampoonieren 
nach dem Abspülen: der Lack mit viel stehendem Wasser....:
dann ging es ans Kneten,...der Passat war heftiger mit Teer und Co. verdreckt, als vermutet...das Bild zeigt jediglich das linke hintere Seitenteil  
 
also wurde das gesamte Auto gründlich geknetet...
Die Felgen waren frisch vom Autohaus aufgezogen worden, jedoch kein Stück gewaschen  
 

 also Roobybob Felgenreiniger rauf, etwas einarbeiten, kurz einwirken lassen....und wurden mit dem gekneteten Auto gleich mit abgespült

nach Abtrocknen der Felgen ergabt sich wieder ein ansehnliches Bild 

zum Schluss wurde noch Meguiar´s Endurance High Gloss auf die Reifen aufgetragen
da meine Garage noch nicht fertig renoviert ist, bekam ich ein Carport bei Freunden gestellt 

 dort wurden sich dann die Lackdefekte im gewaschenen Zustand nochmals angesehen:

....viele kleine und größere Kratzer, der Lack wirkt müde und abgenutzt...
der Innenraum konnte sich jedoch an dem Tag auch nicht mit Ruhm bekleckern...

was sonst noch im Innenraum gemacht wurde, folgt fast ganz unten 

 erstmal sollte ja der Lack mein Schwerpunkt sein.
Die Lackschichtdicke war unbedenklich, also wurde aufgebaut, beleuchtet und abgeklebt...deutlich zu sehen sind die Spuren von Waschstraßen, Remplern und Hecken...Swirls ohne Ende

hier schon ein abgeklebter Bereich der Beifahrertür....
so wurde auf der linken Seite das Meguiars Ultimate Compound versucht, rechts die
Menzerna PO85 RD 3.02...ich hatte gehofft, dass das Compound reichen würde, die Merenza erledigt den Job aber zufriedenstellender...in der Mitte noch der unbehandelte abgeklebte Streifen...

so wurde das RD 3.02er auf der gesamten Tür eingearbeitet mit orangenen Rot-Weiss Pad auf der Krauss DB 5200 mit Stufe 6....mit guten Ergebnis  
 

hintere Beifahrertür...50/50, da es anfing zu nieseln, musste ich schnell unters Carport flüchten, daher die Regentropfenstreifen 

hier nochmal aus einer anderen Perspektive:
unbehandelt:

behandelt: 
50/50 der Motorhaube:
Fahrertür:

50/50,wenn auch leicht schief und schwer zu sehen 
so gings ums gesamte Auto herum, mittlerweile hatte es aufgehört zu regnen, also konnte der Passat wieder "nach draußen" ...2 Fotos der fertigen Polierarbeit
dann kam das Paste Wax an die Reihe 
 
gerade war ich mit dem Wachs fertig, kam wie auf Bestellung die Sonne  

 daher erstmal ein paar Fotos der fertigen Lackarbeit:
auch der Chrom hatte stark gelitten...

leider sind die Fotos der gleichen Stelle nichts geworden  

  daher kann ich als Referenz nur den Frontgrill anbieten, der sah so vom Grundzustand ähnlich grausam aus

Auch die Fotos der gesamten Motorraumarbeit sind leider nichts geworden 

Nachdem der Chrom durch das All Metal Polysh wieder glänzte, wurde der Außenbereich des Kunststoffes mit Satin Pro versehen.
Dann kam noch ein kurzer Eingriff in den Innenraum, mit Satin Pro und Sauger 
So konnte der Passat wieder zu seinem Besitzer:
und zum Schluss nochmal 3 schöne Lackfotos  
 
Das Compound war ein Versuch und ist definitiv gescheitert...für den Preis ist die Leistung
nicht ausreichend besser als der unbehandelte Lack... dafür bin ich vom All Metal Polysh von Meguiars und der Palette von Chemical Guys und Merenza sehr zufrieden 

- Gesamtdauer der Aufbereitung ca. 7,5 Std.
Danke Basti  
   