Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI AXR


Themenersteller
VOLKSWAGEN DasAuto.
Beiträge: 431
Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
Alter: 49

Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI AXR

Ungelesener Beitragvon VOLKSWAGEN DasAuto. » 9. Apr 2011, 16:43

Freunde der Nacht ;)
Gibts nen heissen Tipp von Euch ?
Nachdem ich meinen ersten Original-Turbolader bei 220.000km wechseln musste und der neue jetzt bei 300.000km Geräusche macht, wollte ich gerne mal wissen ob es noch einen anderen gibt, den ich zur guten Alternative einbauen kann.
Ich habe den 1,9L 74kw und AXR-Motor.
Habe mal irgendwo gelesen, das ich auch einen anderen nehmen könnte, der
A-stärker ist und
B-mehr aushält...
Hat da jemand Infos für mich ?

Vielen Dank und
Liebe Grüße Björn
Fahrzeuge: Polo 9N3   AUDI A4 Cabriolet  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2011, 21:13

Da der AXR eine Drosselklappen-AGR-Einheit wie beim BLT (96kW) hat, und beim BLT deswegen der klassische Tuninglader (GT1749VB vom 150PS TDI) nicht paßt, dürfte es IMO beim AXR ähnlich schlecht aussehen.
Außer Du nimmst den OEM-Lader vom BLT (in der Hoffnung daß er P&P an den AXR paßt) . . . der ist aber dummerweise relativ anfällig :-?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
VOLKSWAGEN DasAuto.
Beiträge: 431
Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
Alter: 49

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon VOLKSWAGEN DasAuto. » 9. Apr 2011, 21:32

... menno, das hilft mir noch nicht weiter :hmhm:
Keine genaueren Infos auf Lager ? :rolleyes:
Was ist mir der AGR Einheit ? Muss oder sollte ich die auch mal tauschen ?
Wenn ich den Lader tausche, dann muss ich ja eh die Leitungen wechseln.
Welche waren das nochmal ?

LG Björn :)
Fahrzeuge: Polo 9N3   AUDI A4 Cabriolet  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon ulf » 9. Apr 2011, 21:52

Keine genaueren Infos auf Lager ? :rolleyes:
Bei mir nicht . . .
Was ist mir der AGR Einheit ? Muss oder sollte ich die auch mal tauschen ?
Solange sie keinen Ärger macht: nein. Aber mal reinschauen und die Öl-Ruß-Pampe entfernen ist sicher kein Fehler . . .

Wenn ich den Lader tausche, dann muss ich ja eh die Leitungen wechseln.
Welche waren das nochmal ?
Beim TDI wüßte ich nichts in dieser Richtung.
Z.B. beim 1,8T kann nach dem Abstellen je nach Fahrprofil das Öl im Ölzulauf teilweise verkoken. Daher werden beim Ladertausch auch die Ölleitungen vorsichtshalber erneuert, damit der neue Lader nicht bald an Ölmangel eingeht.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Baby-Polo
Beiträge: 51
Registriert: 28. Jul 2007, 15:00
Wohnort: Hamburg

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon Baby-Polo » 9. Apr 2011, 22:31

ich hab noch einen BLT lader... vielleicht hast du ja interesse...
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
VOLKSWAGEN DasAuto.
Beiträge: 431
Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
Alter: 49

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon VOLKSWAGEN DasAuto. » 10. Apr 2011, 07:43

Hey was soll der BLT Lader kosten ?
Fahrzeuge: Polo 9N3   AUDI A4 Cabriolet  


Baby-Polo
Beiträge: 51
Registriert: 28. Jul 2007, 15:00
Wohnort: Hamburg

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon Baby-Polo » 10. Apr 2011, 08:49

299 euro inkl. versand. das gute an ihm ist das er serie mit 1.2 bar läuft... somit kannst du den axr ein wenig mehr leistung geben aber der turbo läuft noch auf serienleistung(vielleicht noch weniger) und du brauchst dir um die haltbarkeit keine sorgen machen!
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 10. Apr 2011, 11:36

Da der AXR eine Drosselklappen-AGR-Einheit wie beim BLT (96kW) hat, und beim BLT deswegen der klassische Tuninglader (GT1749VB vom 150PS TDI) nicht paßt, dürfte es IMO beim AXR ähnlich schlecht aussehen.
Es könnte an den verschiedenen Ansaugbrücken liegen, dass die AGR-Leitung nicht mehr passt. Es gibt nämlich unterschiedlich lange Ansaugstutzen. Dadurch sollte man die Länge an die AGR-Leitung anpassen können.
Alle Angaben ohne Gewähr! ;) ... mir ist nur letzten bei den verschieden Versionen aufgefallen.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 10. Apr 2011, 12:13

299 euro inkl. versand. das gute an ihm ist das er serie mit 1.2 bar läuft... somit kannst du den axr ein wenig mehr leistung geben aber der turbo läuft noch auf serienleistung(vielleicht noch weniger) und du brauchst dir um die haltbarkeit keine sorgen machen!

Wenn mich nicht alles täuscht, läuft der BLT Serie mit 1.35bar Ladedruck.

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


hoffy
Beiträge: 335
Registriert: 20. Mär 2008, 19:16
Wohnort: Neukirchen Vluyn
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon hoffy » 10. Apr 2011, 12:14

Was mich viel menr interessiert ist, warum zum Geier Dein zweiter Lader nur ca. 80tkm gehalten hat?

8O
Allen hier im Forum wünsche ich viel Spaß mit Eurem VW und allzeit gute und sichere Fahrt


Bild Golf 4 1,9 TDI

Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Apr 2011, 12:18

das gute an ihm ist das er serie mit 1.2 bar läuft...
Wenn mich nicht alles täuscht, läuft der BLT Serie mit 1.35bar Ladedruck.
Ja, bis 3750 rpm .
1,2 bar als Sollwert sind aber auch richtig: bei ca. 4300 rpm ;-)

Es könnte an den verschiedenen Ansaugbrücken liegen, dass die AGR-Leitung nicht mehr passt. Es gibt nämlich unterschiedlich lange Ansaugstutzen. Dadurch sollte man die Länge an die AGR-Leitung anpassen können.
Alle Angaben ohne Gewähr! ;) ... mir ist nur letzten bei den verschieden Versionen aufgefallen.
Demnach könnte es möglich sein, daß z.B. der GT1749VB zusammen mit einer "falschen" Ansaugbrücke doch P&P an den BLT (samt dessen AGR-Bauteilen) paßt?
Siehe z.B.
tdi-tuning/asz-turbo-auf-blt-t39355.html#p483360
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
VOLKSWAGEN DasAuto.
Beiträge: 431
Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
Alter: 49

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon VOLKSWAGEN DasAuto. » 10. Apr 2011, 14:06

80.000km ist er gelaufen und er läuft ja noch immer nur das er sofort nach einbau geräusch e gemacht hat und ich den wagen brauchte und keine lust auf eine weitere Verzögerung hatt.
Fahrzeuge: Polo 9N3   AUDI A4 Cabriolet  


Baby-Polo
Beiträge: 51
Registriert: 28. Jul 2007, 15:00
Wohnort: Hamburg

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon Baby-Polo » 10. Apr 2011, 20:44

ich denke nicht dass man die saugbrücken nur tauschen muss... denn bei den eu4(axr,blt) geht doch die agr vom Abgaskrümmer->AGR-Kühler-->AGR-Ventil

bei den alten doch von Abgaskrümmer->direkt->AGR-Ventil.

Somit ist an den Saugbrücken vom BLT und AXR noch der AGR kühler(bzw. die löcher zum befestigen) und ein anderes AGR-Ventil....

oder liege ich da falsch?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Stärkeren / Besseren Alternativ-Turbolader für 1,9L TDI

Ungelesener Beitragvon ulf » 10. Apr 2011, 21:37

ich denke nicht dass man die saugbrücken nur tauschen muss... denn bei den eu4(axr,blt) geht doch die agr vom Abgaskrümmer->AGR-Kühler-->AGR-Ventil

bei den alten doch von Abgaskrümmer->direkt->AGR-Ventil.

Somit ist an den Saugbrücken vom BLT und AXR noch der AGR kühler(bzw. die löcher zum befestigen) und ein anderes AGR-Ventil....

oder liege ich da falsch?
Vermutlich ja.
Denn der GT1749VB hat in der G4-Plattform immer einen AGR-Kühler aufgepflanzt, aber der Lader paßt mechanisch auch Plug&Play z.B. an den ASZ-Polo, der eine ungekühlte AGR hat.
Anders ausgedrückt: KP39B und GT1749VB sind mechanisch voll kompatibel, egal wie die AGR konstruiert ist.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste