Polo 2.0TDI - 2019!

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon helgemania » 28. Apr 2011, 18:42

OZ Superturismo GT in 6,5 *15 oder in 7*16 Zoll? Sind die leichter, als die A3 Felgen?

Lichtschalter von 6R?

Von welchem Auto kommt dieLeuchtweitenregulierung? Nicht vom Polo oder ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 28. Apr 2011, 20:14

Superturismo GT 6,5 x 15. Der Verkäufer bei EBAY stellte sie für einen Alfa 147 rein, entsprechend günstig waren sie dann am Ende :haha: Ohne Kratzer, fast wie neu mit Reifen.
Leichter als Die Schmiedefelgen vom A3 8L sind sie nicht, dafür optisch ansprechender und passen genau über meine 288er ATE54 Bremse. Besser so und Luft im Reifen als 1.2er mit 35er Niederquerschnitt :meschugge:

Lichtschalter vom Scirocco, Luechtweitenregler vom Golf5, ich habe doch ein Golf5-Bordnetz...
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


JimmY`
Beiträge: 90
Registriert: 4. Nov 2010, 21:25
Wohnort: Beuren (bei Trier)
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon JimmY` » 28. Apr 2011, 23:20

Hab den Thread vorhin auch mal noch schnell überflogen.
Wirklich ein super Projekt und vor der Leistung ziehe ich wirklich meinen Hut. Ich glaube die Geduld und den Willen das alles, vorallem so qualitativ hochwertig, durchzuziehen hätten sicher nur die Wenigsten gehabt.

Allzeit gute Fahrt!

Achja eine Frage habe ich dann doch noch, wieviel PS hat die Möhre denn jetzt? :D
Bild
Bild
"Society is a loaded weapon - No one's exempt from the bullet within."
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon helgemania » 29. Apr 2011, 08:11

Lichtschalter vom Scirocco, Leuchtweitenregler vom Golf5, ich habe doch ein Golf5-Bordnetz...
Dann musst du vielleicht mal eine Blende oder so etwas ähnliches hinter den Leuchtweitenregler setzen, dass würde einen hochwertigeren Eindruck machen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


9n3bmp
Beiträge: 221
Registriert: 1. Nov 2009, 15:55
Wohnort: Hamburg
Alter: 39

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon 9n3bmp » 29. Apr 2011, 13:21

Superturismo GT 6,5 x 15. Der Verkäufer bei EBAY stellte sie für einen Alfa 147 rein, entsprechend günstig waren sie dann am Ende :haha: Ohne Kratzer, fast wie neu mit Reifen.
Leichter als Die Schmiedefelgen vom A3 8L sind sie nicht, dafür optisch ansprechender und passen genau über meine 288er ATE54 Bremse. Besser so und Luft im Reifen als 1.2er mit 35er Niederquerschnitt :meschugge:

Lichtschalter vom Scirocco, Luechtweitenregler vom Golf5, ich habe doch ein Golf5-Bordnetz...
sieht immer noch gut aus ABER: wieso antwortest du auf PNs nicht?
MfG
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Apr 2011, 13:57

@Helge: :rolleyes:

So jetzt hat die Kiste auch mal eine analoge Ladedruckanzeige so wie sich das für Dieselfahrer gehört!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon ulf » 29. Apr 2011, 15:05

So jetzt hat die Kiste auch mal eine analoge Ladedruckanzeige so wie sich das für Dieselfahrer gehört!
:top: :alle:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 29. Apr 2011, 15:07

Des Königs Lob ist mir das Höchste :lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.0TDI im Polo - paar Bilder

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 6. Mai 2011, 19:34

Jetzt kommen mal ein paar Bilder der Ladedruckanzeige und von der Stelle wo ich Ladedruck klaue :D

Bild

Bild

Bild

Bild
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 6. Mai 2011, 22:43

wo hast du die Ladedruckanzeige her?


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 7. Mai 2011, 06:45

der Halter ist so ein 08/15-China-52mm-Instrumentenhalter der einfach über Kopf angeschraubt ist, die Anzeige ist von Racimex, noch reichen 1,5bar im Normalbetrieb gerade so :rolleyes:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 7. Mai 2011, 09:42

danke


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 7. Mai 2011, 15:59

sehr geiles fahrgerät :D

hättest du nicht einfach ne e-mfa nachrüsten können? wo liegt das problem?


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 7. Mai 2011, 23:49

noch reichen 1,5bar im Normalbetrieb gerade so :rolleyes:
Also bist du noch mit OEM-Lader unterwegs ... bin gespannt wann du die 200er Marke knackst ;)
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 8. Mai 2011, 00:09

Hast du das ganze auch mit TÜV, oder fährst du wie manch anderer ohne??

Allein interessehalber, viele bekommen ihren Motorumbau nicht vom TÜV abgesegnet, allein wegen der steifigkeit der Karosse!
Würd mich mal interessieren, auch wenn das bisher alles gelungen ausschaut, ohne TÜV wär es nur die halbe Miete ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 8. Mai 2011, 20:04

Alles ordnungsgemäß abgenommen, was sonst. Der 2004er BKD überträgt den Ladedruck genau wie die Öltemperatur nicht auf dem CAN-Bus, daher keine E-MFA
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 12. Mai 2011, 15:57

Siehe da, der 6R GTI hat die Bakterie im Kofferraum und das Blechteil der Reserveradmulde ist das Gleiche wie beim 9N. Da habe ich doch gleich mal die ganzen Teile des Batteriehalter sowie die Masseleitung nebst Konsole beim Händler bestellt (Teile kamen direkt aus Kassel vom 6R GTI - Band) sowie einen 6R Doppelladeboden von 2010 beim Verwerter gekauft ;)
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Gast

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Mai 2011, 18:44

Hallo Deus Violentia

was so das heißen : (Teile kamen direkt aus Kassel vom 6R GTI - Band) wenn ich fragen darf ?=)

mfg
marcel


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Mai 2011, 18:58

Hallo Deus Violentia

was so das heißen : (Teile kamen direkt aus Kassel vom 6R GTI - Band) wenn ich fragen darf ?=)

mfg
marcel
Polizei hier aktiv oder was?

Ist doch sehr aussagekräftig was er geschrieben hat(wer ihm was unterstellt kennt ihn nicht)


bmgf
Beiträge: 2768
Registriert: 24. Apr 2006, 12:28
Alter: 55

Re: Polo CUP Edition 2.0TDI - Ladedruckanzeige letzte Seite

Ungelesener Beitragvon bmgf » 12. Mai 2011, 19:53

Ne, ich versteh die Aussage auch nicht, hört sich an als ob der GTI in Kassel gefertigt wird, was ja so nicht ganz richtig ist.

Teile kamen vllt. direkt aus dem OTC (Original Teile Center) in Kassel... :ka:
HBCC

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 40 Gäste