R.I.P lichtenauers 9N

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 20. Mai 2011, 18:58

Hey,

danke für die Tipps, habe jetzt auch alles mit lackiert :) So, dann hat mein kleiner noch ne neue Scheibe bekommen am Donnerstag natürlich mit Regensensorausschnitt :cheesy: Und ich muss sagen, dass der Sensor endgeil ist, will ihn schon jetzt nicht mehr missen :haha:

Zur absoluten Vollausstattung fehlen jetzt noch:

-Schiebedach -> wird wohl etwas schwierig nachzurüsten :lol:
-Telefon -> uralt technik von 1850 brauch ich dann doch nicht...
-Kopfairbag -> viel zu teuer das ganze drum und dran
-größerer Motor inkl. 6-Gang und der 288er Bremse vo, dazu das 260km/h Tacho duck und-> :davon:
Also kann man sagen, dass mein Polo nun schon relativ "voll" ist :)
96kw TDI Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 21. Mai 2011, 06:59

Warum steht der kleine eigt auf winterreifen rum?
Bild


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 39

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 21. Mai 2011, 07:58

Allter weil er lackiert würd :haha:


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 21. Mai 2011, 08:37

@lwltdi: Du glaubst gar nicht wie oft ich mich schon geärgert habe, dass ich mir kein ASZ geholt habe :lol: Auf 288er bremse wollte ich eig. umrüsten, aber die Preise von den Radlagergehäusen und Naben haben mich ganz schön geschockt, von daher habe ich jetzt selber mal den Pinsel geschwungen und mir neue Beläge und Scheiben von ATE gegönnt ;)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Mai 2011, 09:18

MAN NIMMT AN DER BREMSE KEINE KUPFERPASTE! Langsam müssten es doch auch mal die Letzten kapiert haben! Wer solche Tipps mit metallischen Pasten bei Fahrzeugen mit ABS gibt ....... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:

Die Belagführungen werden NICHT lackiert und mit z.B. Plastilube eingestrichen, die Nabe wird komplett gereinigt und vor dem Ansetzen der Scheibe entfettet.

Eine ATE54 288mm Bremsanlage (Sättel + Sattelhalter) habe ich noch auf Lager falls Interesse besteht, die Fichtel+Sachs bremst ja nicht gut.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 21. Mai 2011, 11:27

MAN NIMMT AN DER BREMSE KEINE KUPFERPASTE! Langsam müssten es doch auch mal die Letzten kapiert haben! Wer solche Tipps mit metallischen Pasten bei Fahrzeugen mit ABS gibt ....... :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz: :motz:
Metallisch hin oder her, schlimmer finde ich, dass die Kupferpaste im Laufe der Zeit einfach nur ziemlich zäh wird bzw. so in Richtung Harz geht. Bei Plastilube ist dies nicht der Fall.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 21. Mai 2011, 14:53

Nicht nur zäh sondern hart - zumindest dann wenn man so fährt, daß man auch richtig bremst und damit genug thermische Last erzeugt. Dann geht der Belag in der Belagführung fest.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 22. Mai 2011, 14:10

Die Frage ist, ob die Führung besser lackiert oder unlackiert ist?! Da es unlackiert sowieso wieder alles anfängt nach ein paar Wochen zu gammeln, denke ich das es besser ist wenns mit einer leichten "Rostschutzschicht" überzogen ist. Kupferpaste, Schmunze, etc.. habe ich nicht verwendet, sondern lediglich die Führungen ein wenig abgeschliffen und 1 dünne Schicht Foliatec drauf gestrichen ;)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 22. Mai 2011, 14:14

Schwachsinn! Die Beläge bewegen sich und der Lack ist so oder so nach paar Wochen ab. Abgesehen davon ist das eine Bremse und kein Model! Lack hat auf Belagführungen nichts zu suchen. Die Belagführung ist ein Stück Eisen mit Fett drauf
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 22. Mai 2011, 14:25

Ja also dann schleift sich der Lack runter und dann ist doch alles in Butter :rolleyes:
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 22. Mai 2011, 14:51

Du hast es immer noch nicht verstanden - was soll der Lack dort?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 39

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 22. Mai 2011, 16:16

Alter habt ihr es bald :meschugge: ,,Felix genau so habe ich es auch gemacht ! ''


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 22. Mai 2011, 21:16

Wer von der Wand zur Tapete denken kann der weiß daß Farbe auf Belagführungen nichts zu suchen hat - da kannste mich 100mal fragen und ja ich habs noch!

Der Abstand der Belagführungen zueinander ist kein Zufall und in Verbindung mit den Trennblechen (sofern vorhanden) und dem Belag nicht auf Störfaktoren wie irgendwelche Farbe ausgelegt! Der Belag geht sehr schnell fest da der Bremsstaub und die Reibung der Belagnasen den Lack lösen und der verbäckt i.V.m. dem Bremsstaub und am Besten noch Kupferpaste - Resultat: Belag schleift ständig da er nicht weit genug zurück kann.

Also Michi, furze mich hier nicht wider besseren Wissens blöde von der Seite voll denn ich weiß im Schlaf wie sowas gemacht wird und will nur Andere (Lichtenauer) vor Schaden bewahren!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 23. Mai 2011, 00:12

Alles klar Deus, danke für die Hinweise. Denke das ja andere Leute hier mitgelesen haben, die können dann selbst entscheiden, wie sie das mit dem lackieren handhaben wollen :)

Nun wieder bitte :btt:

Also am Mittwoch ist es dann soweit, der kleine wird zum Lackierer gebracht und ich werde ihn dann nachm See die Woche abholen :) Reifen werden noch umgezogen auf die Santas dann und joa, dit wärs dann eig. auch schon ;-)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: lichtenauer´s 9N -> Frage zur FSIII Bremse!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Mai 2011, 09:34

Alles klar Deus, danke für die Hinweise. Denke das ja andere Leute hier mitgelesen haben, die können dann selbst entscheiden, wie sie das mit dem lackieren handhaben wollen :)
Naja, der Deus hat da schon ganz recht. Tu dir selbst einen Gefallen und nimm die Beläge nochmal raus, schleif die Führungen schön blank und schmier Plastilube drauf. Dann gammelt so schnell nichts fest und du musst dir auch keine derben Sprüche von mir anhören, wenn du im Sommer zum Klimaservice und den Buchsen vorbeikommst ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 23. Mai 2011, 12:13

Ich sach mal jaja :fuck:

Er bekommt sowieso noch neue Beläge, Scheiben und Abdeckbleche in den nächsten Tagen da werd ich dann eure Hinweise berücksichtigen ;)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 31. Mai 2011, 13:06

Es ist soweit; Nach einem richtig geilen Trip zum See, habe ich gestern meinen Polo vom Lackierer abgeholt und heute soweit zusammen gebaut, fehlen nur noch ein paar Kleinigkeiten :) Ein großer Dank geht nochmal an Michi (Michi1985) und seinen Bruder ohne deren Hilfe gar nichts gegangen wäre und ich auch nicht so ein top Lackierer gefunden hätte ;-)

Die Santas kommen im Laufe der Woche und dann wird er (hoffentlich) richtig schick da stehen :)

Die Bilder sprechen für sich:
So haben wir ihn abgegeben:
Bild

Und das ist daraus geworden:
Bild
Bild
Bild
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Heynes
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Dez 2008, 18:35
Wohnort: Hofheim a. Ts.
Alter: 34

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Heynes » 31. Mai 2011, 13:10

Ist da noch nen Serienfahwerk drin? :fuck:

Sauber! Hät ich ja heute mal hochkommen können und euch aufn keks gehen.....


Themenersteller
lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 31. Mai 2011, 13:38

:fuck: Rückbank war noch nicht drin und sind ja noch 14" drauf, ich komme genau so tief wie du drecksack :haha:

michi ist erstmal genervt für den rest der woche, der muss erstmal relaxen :lol:
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Michi1985
Beiträge: 1171
Registriert: 4. Nov 2006, 16:55
Alter: 39

Re: lichtenauer´s 9N

Ungelesener Beitragvon Michi1985 » 31. Mai 2011, 17:00

michi ist erstmal genervt für den rest der woche, der muss erstmal relaxen :lol:
geht schon, habe gestern noch schön in ruhe meine Teile auch noch eingebaut, und ich finde es nur geil ;) Bilder kommen morgen

Felix ich habe dir gerne geholfen :lol:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste