Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 8. Jun 2011, 23:01

Ich gehe mal davon aus das deine Leistungskurve jetzt besser ist ,wegen dem Krümmer und dem Kat. Es muss nicht alles mehr Ps bringen sondern kann einfach das zusammenspiel der vorhandenen Komponenten optimieren.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 9. Jun 2011, 09:24

Schön, dass es bei euch weiter geht / gegangen ist!
@POLO783: Das sind ja mal richtig leckere Werte! :sabber:
Hobby-Schrauber ich hoffe du verstehst jetzt das es nicht so leicht ist aus einem Sauger Leistung herauszuholen. :)


dirk hier mein Diagramm
Na ja von leicht war nie die rede, trozdem finde ich das zimlich verwirrend, ich habe Super+, einen Krümmer mit Kat und schärfere Nockenwellen und trozdem habe ich nur 5PS mehr und 2Nm weniger als der damalige Polo von Wolli. Also kann es nur sein, das ich zu wenig Abgasgegendruck habe, was die Leistung verschlechtert oder der Zylinderkopf für die verbauten Teile einfach zu schlecht ist und die Leistung dann begrenzt. Ich tippe mal auf den Kopf, aber das alles zusammen passen muss ist ja bekammt, so kommt eins zum anderen :flop:

Wie sieht es jetzt mir der Beschleunigung von 0-100 aus?
Ich hab nie ein Diagramm von Wolli's Polo zu Gesicht bekommen - hab ich irgendwas verpasst?
Ich gehe mal davon aus das deine Leistungskurve jetzt besser ist ,wegen dem Krümmer und dem Kat. Es muss nicht alles mehr Ps bringen sondern kann einfach das zusammenspiel der vorhandenen Komponenten optimieren.
Genau, es sollte sich doch auf jeden Fall "besser" anfühlen als vorher oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Jun 2011, 13:52

Ja, im oberen Drehzahlbereich zieht er leicht besser. Und hier ist das Diagramm von Wolli
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hotte » 9. Jun 2011, 14:00

Guck mal auf´s Kennzeichen, das is das vom Thomas. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Jun 2011, 15:43

Guck mal auf´s Kennzeichen, das is das vom Thomas. ;)
Ah stimmt, mhh dann hab ich wohl doch keins, aber ich meine er hatte hier mal eins eingestellt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


D.K.
Beiträge: 1568
Registriert: 29. Okt 2009, 15:18
Wohnort: Kümmersbruck
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon D.K. » 9. Jun 2011, 15:52

Wusst ich's doch, dass er keins eingestellt hat. Er hat auch nie ein Soundfile gemacht. ;)

Na wenn er besser zieht hat sich's doch gelohnt! :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 9. Jun 2011, 21:19

Wusst ich's doch, dass er keins eingestellt hat. Er hat auch nie ein Soundfile gemacht. ;)

Na wenn er besser zieht hat sich's doch gelohnt! :top:
Ne. für das Geld nicht, den Kat und Krümmer hab ich zwar günstig gekriegt, aber der einabu hat sage und schreibe 6 Stunden gedauert, da kannst du dir ja ausrechen was ich dafür blechen musste :-? .

Na ja jetzt ist halt die Frage wie es weiter gehen soll? Als nächstes logisches Ziel wäre der Umbau auf 1.6Liter und eine Zylinderkopfbearbeitung wäre dann wohl auch fällig, ist bloß die Frage ob ich das Geld da noch reinstecken soll, wobei jetzt garnichts mehr machen wäre auch blöd :rolleyes: .

@Thomas: Du hattest bei dir nur die Ein und Auslasskänale des Zylinderkopfres bearbeitet oder? Mir wurde übrigens SLS Tuning zum Eintragen des Krümmers und Kats empfohlen, werde mit denen wohl mal in Kontrakt treten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Sportline105
Beiträge: 4597
Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
Wohnort: Zörbig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Sportline105 » 10. Jun 2011, 02:33

Weitere Daten des 1.6 16V MPI:

Leistung: 105 PS bei 5600 u/min
Max. Drehmoment: 156 Nm bei 3800 u/min

Da kommen mir die 156 PS bei 158 Nm schon merkwürdig vor :???: Und die Diagramme helfen auch nicht wirklich weiter... die Rottöne kann man kaum unterscheiden :-?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VI  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 10. Jun 2011, 19:13

Weitere Daten des 1.6 16V MPI:

Leistung: 105 PS bei 5600 u/min
Max. Drehmoment: 156 Nm bei 3800 u/min

Da kommen mir die 156 PS bei 158 Nm schon merkwürdig vor :???: Und die Diagramme helfen auch nicht wirklich weiter... die Rottöne kann man kaum unterscheiden :-?
Da kann man auch nicht viel unterscheiden, die Norm Leistung ist die obere Kurse und die Motor Leistung die direkt darunter, also die die bei mehr Drehzahl immer nach oben steigt. Was gibt es bei 158Nm zu meckern, wenn man bedenkt, das Thomas nur die kleine Drosselklappe hat ist das ein guter Wert.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 3. Jul 2011, 20:37

Also ich werde gegen Ende des Jahres noch einmal nach Rüddel fahren, dann wird der Zylinderkopf bearbeitet und eine Abstimmung gemacht, dann ist das 1.4er Projekt abgeschlossen, eventuell wage ich danach auch den Umbau auf 1.6Liter, aber das entscheide ich dann je nach Berufslage.

Gerade bin ich immer noch dabei meine vergrößerte Drossel zum laufen zu kriegen und habe jetzt wohl auch eine Lösung gefunden, die nächsten Tage wird sich herraus stellen ob es funktioniert.

@Thomas: Habe noch mal eine Frage dann dich wie viel ist den dein Kopf geplant, beziehungsweise wie viel kann man planen um noch mit Super fahren zu können?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


POLO783
Beiträge: 838
Registriert: 11. Mai 2008, 16:36
Wohnort: unna
Alter: 42

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon POLO783 » 4. Jul 2011, 20:50

wenn ich mich recht erinnere haben wir nur 1mm bei mir runter genommen.
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline    


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 4. Jul 2011, 21:24

wenn ich mich recht erinnere haben wir nur 1mm bei mir runter genommen.
Nur einen 1mm :lol:, als ob das so wenig wäre und wie ist jetzt die Verdichtung? Werde dann versuchen standhafte 8000U/min zu erreichen, warscheinlich müssen die Hydros dann raus, mal gucken on das klappt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 5. Jul 2011, 22:44

Ich habe noch verstärkte Ventilfedern liegen müsstest mal schauen ob die bei dir passen ?
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Jul 2011, 08:53

Also falls man die Erkenntnisse von einem R32 auf einen Polo 1,4l 16v Motor übertragen kann, sollte folgendes gelten:
Vorteil gegenüber den Serienteilen:

Das Besondere an diesen Ventilfedertellern ist, dass sie halb so schwer sind, wie die Serienteile.

In der Praxis wirkt sich dies in einem wesentlich leichteren und damit drehzahlfesteren Ventiltrieb aus. Das sog. Ventilflattern beginnt erst bei deutlich höheren Drehzahlen, da die Kraft, die durch die Massenträgheit der einzelnen sich bewegenden Teile auf die Ventilfeder geringer wird. .

Ein mit diesen Ventiltellern ausgerüsteter Motor ist in der Lage dauerhaft bis zu 500 rpm höher zu drehen, als im Originalzusatnd, ohne dabei Gefahr zu laufen am Ventiltrieb Schaden zu nehmen.

In Verbindung mit härteren Sport-Ventilfedern eine echte Alternative zu mechanischen Ventiltrieben.


Der Motor "hängt" besser am Gas und dreht spürbar freier. Wir setzten diese Ventilfedernteller seit Jahren erfolgeich im Motorsport und auf der Straße ein.
http://www.turboloch.de/index.php?page= ... &Itemid=18

Ich würde gleich vernünftig handeln und Stößel, Ventilfederteller (aus Titan) und die Ventilfedern tauschen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Jul 2011, 20:08

Das hört sich ja schon mal ganz gut an. Habe darüber auch schon mal mit dem Rüddel gesprochen, leider hat er die Drehzahl noch nicht bis 8000U/min bei dem Motor angehoben und hat so mit keine Erfahrung damit. Meine 268Grad Nocken sollten für 600U/min mehr ausreichten, sprich das die Leistung weiter steigt und nicht sinkt, die Drehzahl sollten sie auch mit machen. Thomas meinte ja bloß das die Hydros nicht mehr ab 7500U/min geölt werden?
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon helgemania » 6. Jul 2011, 21:23

Thomas meinte ja bloß das die Hydros nicht mehr ab 7500U/min geölt werden?
Richtig, das hat Whiskers auch schon früher bestätigt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Jul 2011, 21:33

Thomas meinte ja bloß das die Hydros nicht mehr ab 7500U/min geölt werden?
Richtig, das hat Whiskers auch schon früher bestätigt.
Dann bräuchte man wohl andere Hydros, wenn es die denn überhaupt gibt. Auf mechanischen Ventiltrieb umzubauen, soll ja für den Alltrag nicht so toll sein.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 6. Jul 2011, 22:22

Der hier hat leichtere Hydrostößel im Shop..

aber inwieweit die was taugen.. :ka: (werd die aber denk mal ausprobieren :D)

http://www.flow-improver.de/shopdeutsch ... a6d546.php
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 6. Jul 2011, 22:34

Gerade günstig sind die ja nicht, aber gut, ist bloß die Frage ob die das Ölproblem lösen, ich denke ehr nicht, die werden wohl bloß dafür sorgen das der Motor besser hoch dreht. An hand meines Leistungsdiagrammes kann ich ungefähr sehen das mir die 600Umdrehungen 10PS bringen werden, dafür wollte ich aber keine 1000€ ausgeben. Verstärkte Federn 300€, Titan Ventilteller 200€, leichtere Hydros 300€, das wären dann schon mal 800€ ist mir persönlich zu viel, mehr als 500, sollte der Spaß nicht kosten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Ras-Tschubai
Beiträge: 1249
Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 34
Kontaktdaten:

Re: Polo 1.4 Benziner, dbilas dynamic - Rüddel Motorsport

Ungelesener Beitragvon Ras-Tschubai » 6. Jul 2011, 22:36

und wie teuer kommste ca. mitm mechanischen Trieb??
LG Ras-Tschubai ( Jo ) :blumen:

"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt" :D

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast