Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 5. Apr 2011, 08:48

haha.. gibts bald auch noch ne anleitung wie man die fußmatten ausbaut? :)
kein kritikpunkt, fands nur grad lustig :>
...wartet mal ab, was man noch so alles beschreiben kann... :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 5. Apr 2011, 08:59

Wagenheber im Bordwerkzeugkasten verstauen. :D

...Joa, viele Bilder wenig Text, das is mal ne leichte Anleitung für mich. :haha:
Viel Spaß beim Wagenheber einsortieren. :top:

Bild

Bild

Bild

Hier nun aufgepasst!
Das Geheimnis ist, die Fußstütze entgegen der Federkraft so in die Formschale zu legen.
Bild

...zzZOOM...
Bild

...alles Bündig; fertig zum Schließen.
Bild

Closed. :rosen:
Bild
Zuletzt geändert von black9N2 am 6. Jul 2011, 23:02, insgesamt 3-mal geändert.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon px » 5. Apr 2011, 09:04

Kriegen wir das auch ins Wiki? :)


hiv-korn
Beiträge: 31
Registriert: 24. Dez 2008, 18:00
Alter: 38

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon hiv-korn » 5. Apr 2011, 16:30

juhu endlich klötert mein wagenheber nicht mehr durchn kofferraum ;-)
Ohne Alk und ohne Frauen,
ohne Spaß und ohne Bier,
nie mehr feiern,
nie mehr leben,
was soll ich denn noch hier?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 5. Apr 2011, 23:47

:D
Dann hat sich das Einschalten heut ja für viele gelohnt.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


white9n
Beiträge: 64
Registriert: 9. Nov 2009, 02:02
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 47

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon white9n » 13. Apr 2011, 16:50

Also das Aktivieren der Gurtwarnleuchte hat nun doch noch geklappt ich bin einfach nur dem Irtum unterlegen das mein beim freischalten die letzten zwei Zahlen der Codierung ändern muß stattdessen sind es die Ersten zwei Ziffern der Codierung die geändert werden,ich zittiere die Anleitung zum Freischalten aus openobd.org!!!

Steuergerät Codierung

STG 17 (Kombiinstrument) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07

??xxx: Extra-Optionen und Mehrausstattungen

+00 - keine extra Optionen
+01 - Bremsbelagverschleißanzeige aktiv
+02 - Sicherheitsgurtwarnanzeige aktiv
+04 - Wischwasserstandswarnanzeige aktiv
+16 - Navigation aktiv

Ergibt dann für Navigation, Wischwasserstandsanzeige und Sicherheitsgurtwarnanzeige 02+04+16=22

Gruß Mario
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Apr 2011, 17:51

Vielen Dank für deine Anmerkung, ich werde den Hinweis in die Anleitung mit einfügen. :cheesy:
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


johnsson
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 20:33
Alter: 37

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon johnsson » 15. Jun 2011, 20:46

Hallo
Auf Seite 5 dieses Thread´s ist eine Anleitung zum Instandsetzen des Wischergestänges.
Leider hat meins sich nach dem Winter auch festgesetzt und jetzt hätte ich zwei Fragen bei denen ich hoffe ihr könnt mir helfen.

1. Auf dem zweiten und dritten Bild sieht es so aus, als ob auf der Welle ein schwarzes Gummi ist. Täuscht das oder ist da tatsächlich ein Gummibezug drauf und wenn ja wo bekomm ich den als Ersatz?

2. Das Langzeitfett welches der Autor zum schmieren benutzt. Welches kann ich da nehmen. Ich habe noch von Liqui Moly das LM47 zu Hause ( http://www.liqui-moly.de/liquimoly/prod ... nt&land=DE ) ist das in Ordnung oder soll ich ein anderes besorgen?

Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße Johnsson


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon schulz » 15. Jun 2011, 21:32

Zu 1.: Hier sieht man, dass das alles Metall ist: Bild
Bild

Steht aber auch zwischen den Zeilen ;)
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


johnsson
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 20:33
Alter: 37

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon johnsson » 15. Jun 2011, 21:36

Alles klar sowas hab ich mir auch schon gedacht. Es sah nur so brösselig aus und anders brösselig als das alte Schmiermittel.
Vielen Dank für die Antwort :top:


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon schulz » 15. Jun 2011, 22:06

Bitte ;) Hatte meine aber auch schon ab ... deswegen habe ich mich selbst ein wenig über diese angebliche "Kappe" gewundert, weil ich mich daran in keinster Weiser erinnern konnte.
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


johnsson
Beiträge: 5
Registriert: 15. Jun 2011, 20:33
Alter: 37

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon johnsson » 15. Jun 2011, 22:32

Zum Fett hast du nicht zufällig auch noch nen Plan?


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon schulz » 16. Jun 2011, 00:18

Nein leider nicht. Opa hatte noch das gute Panzerfett aus Stalins Regalen da ... Ich würde dein vorhandenes Fett einfach nehmen. Extra neues kaufen, dass nur dafür verwendet wird ... muss nicht unbedingt sein ;)
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


VOLKSWAGEN DasAuto.
Beiträge: 431
Registriert: 12. Jan 2011, 19:10
Wohnort: Wolfsburg, Heimat: Remscheid
Alter: 49

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon VOLKSWAGEN DasAuto. » 16. Jun 2011, 06:42

Also ich kann nur empfehlen,
dass wenn Ihr Euch die Arbeit schon macht und es auseinanderbaut,
alle Teile galvanisch verzinken zu lassen.
Verchromen oder Blauverzinken geht auch !
Ich habe es bei mir ja so gemacht und seither ist gänzlich Ruhe.
Witzig ist, das Sie jetzt sogar etwas schneller wischen...
bzw. einfacher über die Scheibe gleiten...

Aber wer gut schmiert, der gut gleitet der gut... :top:
Fahrzeuge: Polo 9N3   AUDI A4 Cabriolet  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 1. Jul 2011, 20:49

Leitungen selber crimpen

Rüstet man im Laufe der Zeit viele Sachen der (komfort-) Elektrik nach, lohnt es sich seine Reparaturleitungen selber herzustellen.
Crimpen heißt hier das Stichwort, wenn man es "originalgetreu" haben möchte.

Pro Einzelleitung kann man so bis zu 150% des Preises einsparen. :!:


Benötigt wird dafür eine Crimpzange z.B. Knipex 973302...
Bild

... und Leitungen im benötigten Querschnitt, sowie die passenden Crimpkontakte.
Bild

Geübte muss ich das ja nicht sagen, aber der Vollständigkeit halber:
Das Abisolierwerkzeug muss so eingestellt werden,...
Bild

dass die Litzen nicht verletzt werden. ;-)
Bild

Hier eine kleine Auswahl der erwähnten Kontakte
Bild

Diese werden einfach auf das abisolierte Aderende gesteckt.
Bild

Und mit der Zange gecrimpt. *Fertig!*
Bild

Das Geheimnis liegt an den zwei verschieden geformten Crimpprofilen.
Mehr dazu findet man auch hier.
Bild

Auch wenn der Teiletyp am Tresen mit den Dingern nicht rausrücken möchte,
diese sind definitiv bestellbar und ALLE Reparaturleitungen lassen sich damit ersetzen!
Bild
Zuletzt geändert von black9N2 am 1. Jul 2011, 22:00, insgesamt 1-mal geändert.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


lordunschuldig
Beiträge: 1132
Registriert: 18. Jan 2009, 19:01
Wohnort: Schlier
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon lordunschuldig » 1. Jul 2011, 21:38

Kurze Anmerkung:

Ein "Profi" lässt generell die Finger von solchen nicht-automatischen Abisolierzangen! Automatische Kosten u.U (je nach Hersteller, Backengröße, Ausstattung etc.) zwar ein bisschen mehr, da besteht aber nicht die Gefahr, dass Adern verletzt/abgebrochen werden.

Ein sehr guter hersteller solcher Zangen ist "Weidmüller", den wahrscheinlich die meisten leute als Hersteller von Reihen-bzw. Abgangsklemmen kennen. Hier gibt es verschieden Modelle. Die beste im KFZ Bereich ist die Zange mit der Backe von 0,08mm² bis 10mm². Alles was darüber hinaus geht, mach ich ganz altmodisch mit m Taschenmesser und viel gefühl in der Hand.


Hier noch ein Link zu der Zange: eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/WEIDMULLER-Abisolier ... 25651ea8ec[/ebay]

Wenn man bedenkt, dass eine manuelle Abisolierzange z.b. von Klaue ~25€ kostet, fällt die Entscheidung nicht allzu schwer ;-)




Ansonsten: Weiter so!!!
Ich brauche keinen Hut. Mein Polo hat doch 4 Zylinder!

Polo-was sonst?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon Lampe » 1. Jul 2011, 21:59

Ich hab jetzt keine Reparaturkabel zur Hand, aber welchen Durchmesser haben die bzw. welchen benötige ich? 1.0 mm² ?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 1. Jul 2011, 22:04

Das hängt davon ab, was du anschließen möchtest.
Die Kontakte gibts für alle möglichen Leitungsquerschnitte.

Ich habe anstelle der im (originalen 0,35mm²) Reparaturleitungen immer 0,5mm² verwendet.
Anonsten halt 1,5mm² und 2,5mm² .
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 1. Jul 2011, 22:08

Kurze Anmerkung:

Ein "Profi" lässt generell die Finger von solchen nicht-automatischen Abisolierzangen! Automatische Kosten u.U (je nach Hersteller, Backengröße, Ausstattung etc.) zwar ein bisschen mehr, da besteht aber nicht die Gefahr, dass Adern verletzt/abgebrochen werden.
Danke für deine Anmerkung. :top:

Ich habe die Anleitung gleich mal abgeändert.
Profis -> Geübte. :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Meine Umbauten: ---Von black9N2---

Ungelesener Beitragvon Lampe » 1. Jul 2011, 22:08

Hmm, dann werd ich die 0,5mm² mir nochmal zulegen. Gibts da was beim Kauf im Baumarkt um die Ecke zu beachten? Nee oder?

Wo würdest du denn dickere verwenden. Dachte evt daran, wenn ich hinten die 12V Dose nachrüste
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste