Nur nochmal kurz paar Erfahrungswerte, weil ich oben so traumhafte Werte lese:
Durchschnittsverbrauch bei mir (1.4 TDI BlueMotion 80 PS, 5-Türer, Climatronic) reell laut spritmonitor.de (der Bordcomputer zeigt ja immer weniger an) 5,0 bis 5,1 Liter. Da sind sowohl Autobahnfahrten, Stadtverkehr/Kurzstrecke, als auch Landstraße drin, Sommer- und Winterreifen.
@katharn: sind Deine Werte reell gemessen (z.B. mit spritmonitor.de) oder laut Bordcomputer? Ich schaff auch mal ne 3 vorm Komma laut Bordcomputer, aber bei normaler Fahrweise und im Winter oder bei Mistwetter wirds einfach wesentlich mehr. Man will ja auch mal mehr als 100-120km/h auf der Autobahn fahren. Zudem fahre ich oft im Mittelgebirge, da verbraucht man auch mehr.
Sind mit Spritmonitor nachgewiesen ^^ ich bin auch meistens gegen 5l gefahren muss ich dazu sagen - da heize ich aber auch. In letzter Zeit schaffe ich es auf 4,3 - 4,8l , die Spritpreise zwingen einen halt doch in die Knie. Ich habe es jedoch schon auf 3,5l geschafft (aber das ist eine wahre Geistesdisziplin

). Die Kostenrechnung oben habe ich übrigens mit 5l Dieselverbrauch gerechnet - nich das mir hier noch etwas nachgesagt wird
EDIT: Ich fahr übrigens auch immer zu an derselben Tankstelle (Shell), um dort dieselbe Säule zu benutzen - damit alle Werte so reell wie möglich bleiben.
Zum Thema eigenes Öl mitbringen zur Inspektion: viele Werstätten machen da nicht mit, da muss man oft Glück haben oder jemand kennen. Hier sollte man also ruhig erstmal großzügig mit hohen Kosten rechnen, als dann enttäuscht zu sein.
Habe 5 VW Werkstätten in meiner Umgebung und ich weiss aus eigener Erfahrung -und der von Freunden- das alle den Ölwechsel so problemlos durchführten.
Was sich allerdings bei Timmeys Fahrtleistung lohnen könnte, ist Longlife-Service, damit kommt man "bis zu" 30.000km oder 2 Jahre hin - reell meldet sich der Bordcomputer allerdings oft wesentlich früher.
Das Problem beim Longlife Service ist jedoch dass das Öl so doppelt so lang im Motor bleibt wie normalerweise. Ich halte generell nichts von so langen Intervallen da so Verschmutzungen im Öl durch Kühlwasser oder Diesel meist nicht rechtzeitig entdeckt werden - und doch zu kapitalen Schädigungen des Motors führen können. Lieber alle 15000 km was investieren als nach 60000 die große Überraschung zu erleben. Dies ist jedoch eine Grundsatzentscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.