Polo 9N als Fahranfänger

Kaufberatung, Garantien, usw.
Alles was sonst nirgendwo anders rein passt


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 12:43

Hört sich ja alles ganz nett an :)

Von meinem Opa wird mir immer gesagt, wenn ich mir den 75er PS Diesel hole, ist mir das nach kurzer Zeit zu langsam, deswegen will er das ich gleich 100+ PS hab. Außerdem behauptet er das nen Golf sicherer wäre als der Polo...

Was meint ihr?

Wenn echt nur die Front beim 9N3 anders ist als beim 9N, kann ich mir doch selbst die 9N3 Front einbauen und hätte somit einen "9N3" :p

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon tTt » 16. Jul 2011, 13:05

geiler opa :D
ich denke 75ps dürften reichen, nur die frage ist doch:
was willst du?
du musst dich entscheiden, nicht wir und nicht deine verwandten ;)
jeder autokauf ist ein kompromiss zwischen spaß und vernunft, denke ich.

fahr doch einfach alle probe und entscheide dich dann. nichts ist ärgerlicher nacher zu sagen: "hätte ich mal..." ;)

mit ein paar anpassungen kannst du dir ein 9n zum 9n3 umbauen. haben schon etliche hier im forum gemacht.
Bild LPG
Bild Benzin


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon katharn » 16. Jul 2011, 13:27

fahr doch einfach alle probe und entscheide dich dann. nichts ist ärgerlicher nacher zu sagen: "hätte ich mal..." ;)
Seh ich genauso, such dir nen schönen 80PS TDI raus und fahr den mal. Jeder der bei mir mal mitgefahren ist glaubt mir nicht das der Wagen nur 80 Pferdchen hat ... der Turbo macht da echt viel aus.
mit ein paar anpassungen kannst du dir ein 9n zum 9n3 umbauen. haben schon etliche hier im forum gemacht.
Ein paar Anpassungen ist gut. Musste man nicht Kotflügel, Motorhaube, Schloßträger, Scheinwerfer und Stoßstange holen und lackieren lassen ? Möchte meinen ich hab hier im Forum mal was von 2000€+ gelesen ... dann noch durch den Wegfall der Blinker im Kotflügel neue Aussenspiegel mit integrierten Blinkern für die man noch die Kabel ziehen muss ... Wenn man das Heck noch haben möchte: Heckleuchtentausch und ggf für ganz verrückte noch die Kofferraumklappe ...
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 13:30

Kann mir auch eigentlich garnicht so vorstellen das der Polo soviel schlechter ist, wie der Golf 4. (Mein Opa wieder :D)

Der Polo ist doch viel neuer und so. Naja das einzige was ich in meinem Budget nicht finde ist ein Wagen mit ESP.

:-D


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon katharn » 16. Jul 2011, 13:38

Kann mir auch eigentlich garnicht so vorstellen das der Polo soviel schlechter ist, wie der Golf 4. (Mein Opa wieder :D)

Der Polo ist doch viel neuer und so. Naja das einzige was ich in meinem Budget nicht finde ist ein Wagen mit ESP.

:-D
Vielleicht der hier ? :
KLICK MICH DENN ICH BIN EIN LINK

Über ein paar Kratzer und Dellen wirste mit dem Budget wohl hinwegsehen müssen.

Wenn du richtig Porno bist nimmste ne Limousine :D :D :D
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 14:03

Limousine lieber nicht ^^

Bin aber am überlegen, lieber 'nen 9N3 mit Beule .. oder nen 9N ohne =)


So einer vielleicht, wäre nen Kompromiss zwischen mir und meinem Opa, haha ^^

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon katharn » 16. Jul 2011, 14:40

Limousine lieber nicht ^^

Bin aber am überlegen, lieber 'nen 9N3 mit Beule .. oder nen 9N ohne =)


So einer vielleicht, wäre nen Kompromiss zwischen mir und meinem Opa, haha ^^

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK
War es nicht so das der LLK beim 1.9er oft Probleme macht weil er zu klein für den Motor ist ? (Der 1.9er LLK ist auch im 1.4er TDI verbaut und birgt dort gewisse Leistungsreserven)
Ausserdem hab ich vom 1.9er Turbo jetzt schon mehrmals schlechtes gehört (sowohl im Golf, Golf Plus, Audi A3 als auch im Polo machen diese wohl Probleme - einem Bekannten ist der neulich um die Ohren geflogen).
An alle 1.9er TDI Fahrer : ihr könnt mich gerne korrigieren, ich gebe hier nur wieder was ich in meinem direkten Umfeld so miterlebt habe !
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 14:56

Zieht denn der 1,4l TDI echt so gut?


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon katharn » 16. Jul 2011, 15:03

Zieht denn der 1,4l TDI echt so gut?
Es fühlt sich auf keinen Fall an wie 80 PS finde ich,
hatte als erstes Auto einen Megane mit 1.6er - 90PS, der kam nichtmal annähernd ran. Auch der darauffolgende Fiesta mit 82PS nicht.

Am besten machst du mal ne Probefahrt und dir damit selbst ein Bild.
Das zweite "Problem" mit dem 1.9er ist - du wirst ihn auch kaum so sparsam fahren können wie den 1.4er auf normalen Strecken - zumindest nicht ohne die Gewichtsbelastung zu verringern.

Es gab auf Youtube mal ein Video der Beschleunigungsorgien eines 1.4ers der war dann aber auch auf dem Prüfstand und hat ab Werk über 100PS attestiert bekommen.

Am besten du machst mal ne Probefahrt in deiner Nähe, die 1.9er TDIs und die 1.4er sind eigentlich recht verbreitet.

EDIT: Wo kommst du denn her ? Vielleicht findest du einen User in deiner Nähe der dir sein Fahrzeug mal vorführen würde?
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 15:21

Ich komme aus dem Umfeld Hannover, Probefahrt ist aber momentan noch das Problem, weil ich ja atm nur mit Begleitung fahren darf ~_~


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon tTt » 16. Jul 2011, 15:39

wo ist das problem?
dann solln deine eltern einfach mitkommen. sagst ihnen: z.b. "hier, hab die und die autos herausgesucht und will ne probefahrt machen, bitte mitkommen" ;)
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 15:41

Ja gut, muss ich mal schauen - Sollte machbar sein, ansonsten frag ich einfach meinen Opa, der ist ja auch eingetragen =D

Ist ESP jetzt eher 'nen Pflichextra oder kann man drauf verzichten?



BTW. Wo ist hier der Haken? http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK

Genauso hier: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/detai ... rigin=PARK


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 16. Jul 2011, 17:21

nen auto ohne esp ist ganz einfach nicht mehr zeit gemäß!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 17:23

Die beiden Polo's haben ESP, sind beide richtig günstig. Wie kommts?


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon tTt » 16. Jul 2011, 17:46

der erste 9n (kulleraugen) hat definitiv einen nachgerüsteten dpf. den gabs erst ab 2006 in serie.
beide sind privatangebote, vielleicht daher der günstigere preis. oder aber doch ein unfallfahrzeug.
ich bin mir sicher, dass es sich bei beiden um reimporte handelt, anders kann ich mir dir preise nicht erkklären.

ein gebrauchtwagencheck vor dem kauf wäre sicherlich ratsam, um nicht die katze im sack zu kaufen.

man weiß ja nie ;)

bei modellen ab 100ps ist esp bei den deutschen modellen immer dabei.
bei reimporten muss nicht immer esp an board sein.

den bildern nach zu urteilen hat der 9n kein esp, der 9n3 aber schon.

da ich bei meiner abholung in wolfsburg esp selbst "erleben" durfte, würde nie darauf verzichten wollen.

ansonsten mal anschauen ;)
Zuletzt geändert von tTt am 16. Jul 2011, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 17:55

Also schlechte Angebote oder kann man sich die auch ansehen, probefahren, kaufen?


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon tTt » 16. Jul 2011, 18:11

wie ich schon schrieb, ich würde das geld (50-150€)für nen gebrauchtwagencheck bei adac oder so investieren, erst recht bei privatangeboten, da dort keine garantie oder gewährleistung vorhanden ist.

ich würde mir das zweite angebot anschauen, aber heilbronn ist nicht grad um die ecke von hannover ;)
Bild LPG
Bild Benzin


Themenersteller
Timmiye
Beiträge: 65
Registriert: 5. Jul 2011, 16:33

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon Timmiye » 16. Jul 2011, 18:33

Gabs da nicht solche Aktionen wo Führerscheinneulinge 'nen Gutschein bekommen haben für 1x kostenlosen Gebrauchtswagencheck.


gluecky
Beiträge: 40
Registriert: 17. Sep 2008, 15:14

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon gluecky » 16. Jul 2011, 23:01

Nur nochmal kurz paar Erfahrungswerte, weil ich oben so traumhafte Werte lese:

Durchschnittsverbrauch bei mir (1.4 TDI BlueMotion 80 PS, 5-Türer, Climatronic) reell laut spritmonitor.de (der Bordcomputer zeigt ja immer weniger an) 5,0 bis 5,1 Liter. Da sind sowohl Autobahnfahrten, Stadtverkehr/Kurzstrecke, als auch Landstraße drin, Sommer- und Winterreifen.

@katharn: sind Deine Werte reell gemessen (z.B. mit spritmonitor.de) oder laut Bordcomputer? Ich schaff auch mal ne 3 vorm Komma laut Bordcomputer, aber bei normaler Fahrweise und im Winter oder bei Mistwetter wirds einfach wesentlich mehr. Man will ja auch mal mehr als 100-120km/h auf der Autobahn fahren. Zudem fahre ich oft im Mittelgebirge, da verbraucht man auch mehr.

Zum Thema eigenes Öl mitbringen zur Inspektion: viele Werstätten machen da nicht mit, da muss man oft Glück haben oder jemand kennen. Hier sollte man also ruhig erstmal großzügig mit hohen Kosten rechnen, als dann enttäuscht zu sein.

Was sich allerdings bei Timmeys Fahrtleistung lohnen könnte, ist Longlife-Service, damit kommt man "bis zu" 30.000km oder 2 Jahre hin - reell meldet sich der Bordcomputer allerdings oft wesentlich früher.



Grüße

gluecky
Fahrzeuge: Polo 9N3 BlueMotion  


katharn
Beiträge: 231
Registriert: 15. Jan 2011, 12:41
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N als Fahranfänger

Ungelesener Beitragvon katharn » 16. Jul 2011, 23:13

Nur nochmal kurz paar Erfahrungswerte, weil ich oben so traumhafte Werte lese:

Durchschnittsverbrauch bei mir (1.4 TDI BlueMotion 80 PS, 5-Türer, Climatronic) reell laut spritmonitor.de (der Bordcomputer zeigt ja immer weniger an) 5,0 bis 5,1 Liter. Da sind sowohl Autobahnfahrten, Stadtverkehr/Kurzstrecke, als auch Landstraße drin, Sommer- und Winterreifen.

@katharn: sind Deine Werte reell gemessen (z.B. mit spritmonitor.de) oder laut Bordcomputer? Ich schaff auch mal ne 3 vorm Komma laut Bordcomputer, aber bei normaler Fahrweise und im Winter oder bei Mistwetter wirds einfach wesentlich mehr. Man will ja auch mal mehr als 100-120km/h auf der Autobahn fahren. Zudem fahre ich oft im Mittelgebirge, da verbraucht man auch mehr.
Sind mit Spritmonitor nachgewiesen ^^ ich bin auch meistens gegen 5l gefahren muss ich dazu sagen - da heize ich aber auch. In letzter Zeit schaffe ich es auf 4,3 - 4,8l , die Spritpreise zwingen einen halt doch in die Knie. Ich habe es jedoch schon auf 3,5l geschafft (aber das ist eine wahre Geistesdisziplin :meschugge: ). Die Kostenrechnung oben habe ich übrigens mit 5l Dieselverbrauch gerechnet - nich das mir hier noch etwas nachgesagt wird ;)

EDIT: Ich fahr übrigens auch immer zu an derselben Tankstelle (Shell), um dort dieselbe Säule zu benutzen - damit alle Werte so reell wie möglich bleiben.
Zum Thema eigenes Öl mitbringen zur Inspektion: viele Werstätten machen da nicht mit, da muss man oft Glück haben oder jemand kennen. Hier sollte man also ruhig erstmal großzügig mit hohen Kosten rechnen, als dann enttäuscht zu sein.
Habe 5 VW Werkstätten in meiner Umgebung und ich weiss aus eigener Erfahrung -und der von Freunden- das alle den Ölwechsel so problemlos durchführten.
Was sich allerdings bei Timmeys Fahrtleistung lohnen könnte, ist Longlife-Service, damit kommt man "bis zu" 30.000km oder 2 Jahre hin - reell meldet sich der Bordcomputer allerdings oft wesentlich früher.
Das Problem beim Longlife Service ist jedoch dass das Öl so doppelt so lang im Motor bleibt wie normalerweise. Ich halte generell nichts von so langen Intervallen da so Verschmutzungen im Öl durch Kühlwasser oder Diesel meist nicht rechtzeitig entdeckt werden - und doch zu kapitalen Schädigungen des Motors führen können. Lieber alle 15000 km was investieren als nach 60000 die große Überraschung zu erleben. Dies ist jedoch eine Grundsatzentscheidung die jeder für sich selbst treffen muss.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste