Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ...eeendlich New Turbo :P

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 22. Jul 2011, 19:11

1170 kg hatte ich auf der letzten Waage.
Macht dann irgendwas bei 5,2.
Naja das offizielle Leergewicht beträgt aber (alle Betriebsflüssigkeiten an Board, 90% Tankfüllung) + 68kg Fahrer und 7kg Gepäck ... somit verfehlst du knapp 5,4kg/PS ;)
Ist also Stromverschwendung ohne Ende :D
Übel... Das ist mal Hot Efficiency ;)
Ja :keule: ... bei Lüftung an, zerren immer über 1/4 kW an der Lichtmaschine :hmhm: (Das sieht man es mal wieder. Bei der Herstellung wird bis auf den letzten Cent gefeilscht.)




So ich habe leider nur die Hochdruckleitung von der Spritzwand abbekommen. Die Niederdruckleitung ist wie angeschweißt, habe fast eine Stunde lang trainiert. Hab mich dann dazu entschlossen die Leitung abzutrennen :(

Naja nun ist der rechte Längsträger im warsten Sinne des Wortes "clean"...

Bild

Hier jetzt schon die Solo-Lima mit kurzen Riemen und Spannrolle ...

Bild
Bild

Dann habe ich noch teilweise den Kabelbaum aufgetrennt ...

Bild

Es wurden die Kabel zum Lüfterpaket und zum Servomotor entfernt und das Lüftersteuergerät ...

Bild
Bild

Der ausgedünnte Kabelbaum wird zu einem späteren Zeitpunkt noch etwas modifiziert...

Bild


Die restlichen Gewichte noch:

- Klimaleitungen: 1,2kg
- Lüftersteuergerät + Kabel: 0,7kg
- Abdichtgummi Spritzwand: 0,1kg
(Genau genommen kämen noch ca. 2kg eines Lüfters hinzu ... aber ich habe mein komplettes Lüfterpaket schon lange ausgebaut.)

Es wurden somit 10,4kg "Klimateile" aus dem Motorraum entfernt. Insgesamt habe ich 12,1kg entfernt ;)

Als nächstes geht es in den Innenraum, um den Klimakasten auszubauen. Kann man eigentlich abgelassenes Kühlwasser wieder einfüllen? ... oder spricht da was dagegen?
Zuletzt geändert von cycleracer88 am 22. Jul 2011, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


0815Polo
Beiträge: 1253
Registriert: 16. Jan 2011, 15:04
Alter: 36

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon 0815Polo » 22. Jul 2011, 19:33

würde es was bringen ne kleiner Lichtmaschine einzubauen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 22. Jul 2011, 22:09

kühlerwasser kannste nochmal einfüllen, habe meins damals beim ZR-Wechsel vorher durch n altes Bettlagen/T-Shirt laufen lassen, weil paar brocken drinne waren :-)

gruß Blackfrosch

und go go go
TDI-Power :haha:


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 22. Jul 2011, 22:18

würde es was bringen ne kleiner Lichtmaschine einzubauen?
Also eine Motorsport Lichtmaschine würde ca. 4kg Gewichtsersparnis bringen und natürlich auch weniger Reibung, Das große Problem ist aber, dass diese eine geringe Anlaufdrehzahl haben. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich denke das könnte bei 800 U/min. Leerlaufdrehzahl etwas problematisch werden!?

Ich werde die 120A Lima gegen die originale 70A tauschen und eventuell eine größere Riemenscheibe montieren. Sollte für meine Zwecke reichen.
Wer Interesse an einen Lima-Tausch (120A gegen 70A) hat, der möge sich bei mir melden ;)

@Blacky: Ich hoffe mal, das es bei mir sauber bleibt.
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jul 2011, 01:25

1170 kg hatte ich auf der letzten Waage.
Macht dann irgendwas bei 5,2.
Naja das offizielle Leergewicht beträgt aber (alle Betriebsflüssigkeiten an Board, 90% Tankfüllung) + 68kg Fahrer und 7kg Gepäck ... somit verfehlst du knapp 5,4kg/PS ;)
Eine Zahl sehe ich da aber nicht :D

Ich schätze mal es geht hier aber in keinster Weise um ein offizielles Leergewicht. Sondern das was am Ende auf der Waage steht...




Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


schulz
Beiträge: 948
Registriert: 7. Jun 2006, 21:06

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon schulz » 23. Jul 2011, 10:54

1170 kg hatte ich auf der letzten Waage.
Macht dann irgendwas bei 5,2.
Naja das offizielle Leergewicht beträgt aber (alle Betriebsflüssigkeiten an Board, 90% Tankfüllung) + 68kg Fahrer und 7kg Gepäck ... somit verfehlst du knapp 5,4kg/PS ;)
Eine Zahl sehe ich da aber nicht :D

Ich schätze mal es geht hier aber in keinster Weise um ein offizielles Leergewicht. Sondern das was am Ende auf der Waage steht...

Gruss --Jörg--
Da macht der Jörg sich die Mühe und stellt den Karren auf die Waage und du kommst mit Leergewichten und was man alles reinrechnen muss. Sag doch einfach, dass du der Beste bist :D
Gruß, :schulz:

Liver failure sponsored by www.havana-club.de
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jul 2011, 15:08

Ist ja nun auch BANANE :)


Mal eine andere Frage. Hast du auch den Halter der Lichtmaschine und des Klimakompressors bearbeitet ??

Da könnte man den unteren Teil auch noch wegschneiden und hätte wieder Gewicht gespart !!

Eine Frage aber dennoch. Du hast das Lüftersteuergerät, den Klimalüfter und alles da rausgerissen. Warum, mein Klimalüfter springt mit an wenn der Wasserkühler gekühlt werden sollte. Das ist ein bisschen besser. Sorgt für mehr kalte Luft.

Wie wird der einzelne übrig gebliebene Lüfter nun angesteuert ??


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Jul 2011, 15:31

Wie wird der einzelne übrig gebliebene Lüfter nun angesteuert ??
Über dem Thermoschalter am Kühler. Ganz simpel!

Wenn keine Klima verbaut ist, fällt der Wasserkühler auch schmaler aus und der Gebläsemotor wird direkt am Kühlernetz verschraubt.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jul 2011, 16:14

Wie wird der einzelne übrig gebliebene Lüfter nun angesteuert ??
Über dem Thermoschalter am Kühler. Ganz simpel!

Wenn keine Klima verbaut ist, fällt der Wasserkühler auch schmaler aus und der Gebläsemotor wird direkt am Kühlernetz verschraubt.

So habe ich das auch gemacht... Kühlerpaket direkt vor den GTI-Wasserkühler.

Bild

Allerdings noch 2 Lüfter und alle beide werden gleichzeitig angesteuert.


P.S.: hast du deine Servolenkung aus rausgeworfen ?? ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Mark.N
Beiträge: 436
Registriert: 8. Apr 2008, 18:51
Wohnort: Utrecht (NL) / 26655 Westerstede
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Mark.N » 23. Jul 2011, 16:38

Wenn ich mir nicht irre war die Servolenkung schon raus..
The only place you'll find success before work is in the dictionary..


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jul 2011, 10:15

Wenn ich mir nicht irre war die Servolenkung schon raus..


jipp, habe ich grad gefunden... Seite 40 :)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Jul 2011, 08:17

Ich bin ja sehr gespannt was am Ende die Gesamtsumme von dem, was Du hier an Masse einsparst, beträgt.

130PS TDI einmal ohne alles aber mit viel scharfer Soße :fuck: :top: :top: Sehr gut!

Falls ich mal auf Deine Klimaleitung gucken soll die da nicht abgeht, einfach Bescheid sagen.
Lass auf jeden Fall etwas Servoöl im Lenkgetriebe, das freut sich auf Dauer nicht über allzu trocken ;) Zumindest nicht, wenn Du Dir als Reserve die Option lassen willst eventuell die Servo mal wieder zu aktivieren.

Strippst Du die Kiste innen auch derart wie ich das lange Zeit hatte?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon ulf » 26. Jul 2011, 11:57

@ Ulf
Die Leistung des Lüftermotors wird glaube ich nicht wirklich mit Vorwiderständen geregelt.
Ich denke eher, das entweder mit MOSFETs oder Motortreiber geregelt wird. Alles andere wäre n thermisches Problem...
. . . das zigtausendfach verbaut wird / wurde, In der 9N-Plattform wird die Leistung des Lüftermotors bei allen Ausstattungen unterhalb "Climatronic" über Serienwiderstände samt Stufenschalter gedrosselt.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 15. Aug 2011, 16:44

Mal eine andere Frage. Hast du auch den Halter der Lichtmaschine und des Klimakompressors bearbeitet ??
Da könnte man den unteren Teil auch noch wegschneiden und hätte wieder Gewicht gespart !!
Es ist jetzt der Halter für Lima only verbaut. Der kombinierte Halter würde gar nicht mehr passen (wegen der Spannrolle). Gewichte der Halter hatte ich schon gepostet. Man könnte zwar noch etwas abfräsen, aber ich habs erstmal gelassen *g*
Wie wird der einzelne übrig gebliebene Lüfter nun angesteuert ??
und der Gebläsemotor wird direkt am Kühlernetz verschraubt.
Sorry, ich hab mich wohl etwas falsch ausgedrückt ...

Bild

... so sieht das ganze bei mir aus.
Bevor kritische Fragen kommen. Das ganze funktioniert schon seit 1,5 Jahren. Der krasseste Test war letzte Woche in den Alpen. Ich konnte z.B. das Timmelsjoch (2500m) fast frei hochfahren. In dem Fall war das Vollast ... Kehre anbremsen bis auf 20km/h und wieder Vollgas bis zur nächsten Kehre. Bis fast 150 km/h den Berg hochgeheizt ....mir haben hochzu die Bremsen gestunken (nur runter nicht) :haha:
Trotz der Belastung hatte das Kühlwasser am Passscheitelpunkt noch gemäßigte 113°C ... also alles noch im hellgelben Bereich ;)

Lass auf jeden Fall etwas Servoöl im Lenkgetriebe, das freut sich auf Dauer nicht über allzu trocken ;)
Läuft bis jetzt problemlos ... eventuell drück ich mal ein Tropfen Öl rein.
Strippst Du die Kiste innen auch derart wie ich das lange Zeit hatte?
Jep, z.Z. ist nur noch Türverkleidung und Stirnwandämmung (+ A-Brett) drin. Eventuell folgt aber eine ultraleichte Dämmung (ala Basotect).
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon ulf » 23. Aug 2011, 08:31

Lass auf jeden Fall etwas Servoöl im Lenkgetriebe, das freut sich auf Dauer nicht über allzu trocken ;)
Läuft bis jetzt problemlos ... eventuell drück ich mal ein Tropfen Öl rein.
Hm, ich habe grade die ~ 4 letzten Seiten durchgelesen, aber nirgendwo etwas zum Ausbau der Servolenkpumpe usw. gefunden 8O
Kannst Du mir mal einen Link geben, bzw. etwas zum Alltags-Handling sagen?
Was sagt der TÜV dazu?

Wenn ich mal den 9N oder 6L TDI mit "Motor aus" einen Berg runterrollen lasse, komme ich mir in jeder engeren Kurve vor wie in einer Muckibude: irre Kräfte, die die Lenkung in Geradeausstellung zurückziehen wollen, und dazu noch der teigige Widerstand des Servoöls bei jeder zügigen Drehung des Lenkrades :flop:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Aug 2011, 15:06

@ulf: Dann fahr´mal mit meinem Lenkgetriebe Marke Brasil 1.2er :voll: :voll: :voll:

@cycleracer88:

Ist die Climatronic samt Bedienteil noch da? Wenn ja: aktuell verbaut oder ausgebaut?
Kann ich die hinteren Seitenverkleidungen von Dir haben?
Wenn ich mal den 9N oder 6L TDI mit "Motor aus" einen Berg runterrollen lasse
mhhh 6L TDI :arrow: Bild

:lol:
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 23. Aug 2011, 15:16

ja deus spritzwand ein wenig versetzen dann passt der ;) .. könnte aber ein wenig kopflastig werden
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Aug 2011, 15:18

:lol: :lol: Als zusätzliche Eskalationsform schwebt mir der Audi A2 vor :lol: So schwer wie man an und für sich denken sollte ist der garnicht, habe das Ding schon live auf der Palette gesehen
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


InFLiCT
Beiträge: 924
Registriert: 10. Feb 2007, 13:59
Wohnort: Berlin

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon InFLiCT » 23. Aug 2011, 15:20

:lol: :lol: Als zusätzliche Eskalationsform schwebt mir der Audi A2 vor :lol:
das ist ja jetzt tootal übertrieben... polo wäre ja kein thema.. aber a2 8O :haha:

:lol: :lol:
Fahrzeuge: Polo 9N3  


Themenersteller
cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Ziel:3,9l/100km + 5,4kg/PS ... Motorraum cleanen *g*

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 23. Aug 2011, 16:58

Kannst Du mir mal einen Link geben, bzw. etwas zum Alltags-Handling sagen?
hier der Link: mein-polo/ziel-3-9l-100km-neue-motorrau ... ml#p560681
Ich muss sagen, die Lenkung ist ohne Servopumpe in meinen! Fall absolut alltagstauglich. Die Lenkkräfte sind während der Fahrt nur etwas höher (auf der AB identisch), dafür wird die Lenkung wesentlich direkter! Man hat deutlich mehr Gefühl was die Vorderachse gerade so macht ... ich finde es eine postive Veränderung ;)
Lenkkräfte im Stand sind natürlich hoch. Aber man sollte sowieso nicht im Stand lenken. Ist eigentlich auch fast nur der Fall, wenn man seitlich ein- und ausparkt. Sobald man leicht rollt, lässt es sich "leicht" lenken.
Was sagt der TÜV dazu?
Das Auto wurde ja intensivst vom Dekra-Menschen geprüft. Es gab kein Kommentar zur Lenkung und neue Plakette hab ich ja bekommen.
Wenn ich mal den 9N oder 6L TDI mit "Motor aus" einen Berg runterrollen lasse, komme ich mir in jeder engeren Kurve vor wie in einer Muckibude: irre Kräfte, die die Lenkung in Geradeausstellung zurückziehen wollen, und dazu noch der teigige Widerstand des Servoöls bei jeder zügigen Drehung des Lenkrades :flop:
... war bei mir auch so, das ändert sich aber gewaltig, wenn man die Pumpe ausbaut und das Servoöl ablässt ;-)
Dann fahr´mal mit meinem Lenkgetriebe Marke Brasil 1.2er :voll: :voll: :voll:
Sind die Lenkräfte bei dir so enorm? ... beim mir ist völlig OK (siehe oben).
Ist die Climatronic samt Bedienteil noch da? Wenn ja: aktuell verbaut oder ausgebaut?
Noch ist es eingebaut, aber ist jedoch schon an Steve01 vergeben ...
Kann ich die hinteren Seitenverkleidungen von Dir haben?
Schon laaange verkauft ;)
:lol: :lol: Als zusätzliche Eskalationsform schwebt mir der Audi A2 vor :lol: So schwer wie man an und für sich denken sollte ist der garnicht, habe das Ding schon live auf der Palette gesehen
Das Motörchen auf die Rücksitzbank ... und fertig ist das Durchzugsmonster :fuck:
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste