Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bilder

Lack & Leder
Innen & Aussen


Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 9. Aug 2011, 16:42

erstmal Respect für die arbeit... :top:
sieht echt gut aus.

ich hab da ein kleines problem, habe letztes we mein kleinen Polo poliert (Dank Anleitung von Nozer :top: ) und habe ein paar rückstände von der politur auf Kunststoff teilen.

Wie bekomme ich die am besten weg???
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 9. Aug 2011, 17:08

Tip vom Profi:

Da haste aber ordentlich verkackt! :D

Kunststoffteile klebt man vorher ab wenn man poliert, das is PFLICHT!

Wenn das schon tagelang drauf ist, dann haste schlechte Karten, kannst es aber mal mit Meguiars N° 39 Heavy duty vinyl Cleaner probieren, der is ganz ok, aber is keine Garantie das es nochmal weg geht! Wenn du es sofort abgewaschen hättest, dann wär das bissl einfacher, nach paar Tagen bekommst du das kaum noch weg, da hilft nur abbauen und neu schwarz einlackieren, dann schauts wieder wie neu aus ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Teddy Bear
Beiträge: 67
Registriert: 11. Apr 2010, 14:15
Wohnort: Beelen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Teddy Bear » 9. Aug 2011, 17:13

ich habs ja abgeklebt...aber anscheind hab ich es nicht ordentlich abgeklebt :-?

naja dann muss ich mal mein bestes geben um die stellen wieder hin zu bekommen...
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 9. Aug 2011, 17:20

Na mußt es schon richtig machen ;)

Versuch es mal, wenn`s nich klappt, kannste mich gern nochmal ansprechen. Is noch nix verloren! ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Gast

Re: Sebastian´s kleine Fahrzeugpflege Ecke/Vorsicht viele Bi

Ungelesener Beitragvon Gast » 9. Aug 2011, 23:50

Wann kann ich meine Karre vorbeibringen? :D
Sag Bescheid :top:
Sieht echt klasse aus, aber bis 3 Uhr Nachts hätte ich das ja nicht durchgehalten. :oh: Respekt!
Dankeschön :)
Tja hatte aber nur diese Nacht dafür Zeit, sonst hätte ich vlt hier und da noch ein Tick gründlicher gearbeitet, aber Zeitdruck ist Zeitdruck...und irgendwann kann man halt auch nicht mehr^^
Jetzt hab ich noch mal ne Frage. Was kann ich denn gegen tiefere Kratzer machen? Unser Audi wurde wohl zu nah an unserer Hecke geparkt (ich wars net!). Jetzt haben wir nen Monsterkratzer in der Beifahrertür. Total hässlich! Aber mit Politur hab ichs noch nicht wegbekommen (Bilder folgen).
mit Handpolitur oder mit Maschine? :???:
Reich da mal nen Foto nach ;)
Und was genau mache ich gegen diese Pickel auf den Chromteilen?
Pickel :???: ....Bild wäre hilfreich, kannst es ja mal mit einer Chrom-Metallpolitur versuchen....http://www.lupus-autopflege.de/epages/6 ... ucts/37600

Sehr schönes Ergebnis, der Glanz ist echt super geworden!
auch dir Danke fürs Lob :)
Haste große Flächen in einem Durchgang poliert, also z.B. ganze Motorhaube und dann abgewischt, oder nur kleine Flächen von ca 40x40cm, wie ja oft empfohlen wird?
also ich als Amateur mach es je nach "Zustand" ...ist der Bereich (z.B.: Motorhaube) sehr heftig betroffen, dann nehm ich eher kleinere Stellen und arbeite dort sehr lang und gründlich...ist es eher eine leicht "beschädigte" Stelle, eher schneller und gröber...wie gesagt, je nach Zustand....alles was heftiger betroffen ist, sollte man mit zusätzlicher Geduld und Ruhe bearbeiten....um dann nicht am Ende des Durchgangs feststellen zu müssen, nochmal rangehen zu müssen,weil man nicht gründlich genug war ;) so würde ich das jetzt sagen..Probiers aus, dass sind wirklich Erfahrungen die man selbst sammeln muss :)
und habe ein paar rückstände von der politur auf Kunststoff teilen.
vlt versuchst du es mal mit einer Kunstoffpflege sowas zu entfernen, hab das am Anfang auch mal ausversehen geschafft, da geben solche Produkte auch neben der Pflege auch eine Art reinigene Wirkung....versuchs vlt mal hiermit z.B.:

http://www.lupus-autopflege.de/epages/6 ... ucts/35000

das hier nehm ich meistens :)

http://www.lupus-autopflege.de/epages/6 ... ucts/37500

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste