R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 12. Jan 2012, 18:54

:top:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


factory-gt
Beiträge: 756
Registriert: 6. Jul 2009, 21:03
Alter: 33

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon factory-gt » 12. Jan 2012, 19:02

:top: :top:


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo - Innenraum

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Jan 2012, 19:03


Die Bremsanlage an der VA wird eine originale aus dem R32, wobei ich mir da bei den Bremsscheiben und Belägen noch nicht schlüssig bin.
Kann dir nur wärmstens EBC empfehlen, meine nächte Kombi wird Premium Disk Scheiben und wieder Greenstuff Beläge sein. Am besten hier bestellen http://www.kfzdonner.de bei anfrage per E-Mail gibt es meist 20% Rabatt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


justlohmi
Beiträge: 88
Registriert: 11. Sep 2011, 19:16
Alter: 48

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon justlohmi » 12. Jan 2012, 19:09

Es ist immer wieder ne Freude hier rein zu schauen.

*respect*


.:blue:.
Beiträge: 249
Registriert: 24. Aug 2008, 13:32

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon .:blue:. » 12. Jan 2012, 19:50

sehr gute neuigkeiten...bin gespannt auf die zwischenberichte :)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo - Innenraum

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jan 2012, 19:51


Die Bremsanlage an der VA wird eine originale aus dem R32, wobei ich mir da bei den Bremsscheiben und Belägen noch nicht schlüssig bin.
Kann dir nur wärmstens EBC empfehlen, meine nächte Kombi wird Premium Disk Scheiben und wieder Greenstuff Beläge sein. Am besten hier bestellen http://www.kfzdonner.de bei anfrage per E-Mail gibt es meist 20% Rabatt.
Also die originalen Scheiben sind mit mit 330 Euro PRO STÜCK! zu teuer für den Müll. Habe von den EBC auch bislang nix schlechtes gehört, im Gegenteil.

Die Premium Disc sehen zu standard aus. Dachte eher an Turbo Groove
:arrow: http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsscheibe ... 415df48cbc

oder Black Disc:
:arrow:

Bei den Belägen ist mir besonders wichtig, dass sie mir nicht nach 3 Bremsungen die kompletten Felgen mit Bremsstaub zuschmeißen (wie im Originalen der Fall!). Muss mal noch bisschen schauen, was sich da empfiehlt.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Jan 2012, 19:54

Sehr geil Thomas. :top:
:respekt:
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Highfield
Beiträge: 79
Registriert: 19. Mai 2010, 19:47
Wohnort: Bocholt
Kontaktdaten:

Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Highfield » 12. Jan 2012, 19:55

Turbogroove sind gut. Hat mein Bruder auch beim 4er r32. Jedoch sind die greenstuff beläge Mist. Nach ner 1/4 runde Nordschleife schon verglast. Laut berichten in Foren sollen die yellowstuff besser sein. Mein Bruder fährt seriennahe Steine von ferodo. Die sind auch Top. Wenn du dennoch die greenstuff testen willst schreib mich an. Wir haben die Steine noch. Die haben so gut wie nix getan. Beim Preis wird man sich schon einig. ;)


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jan 2012, 20:03

Turbogroove sind gut. Hat mein Bruder auch beim 4er r32. Jedoch sind die greenstuff beläge Mist. Nach ner 1/4 runde Nordschleife schon verglast. Laut berichten in Foren sollen die yellowstuff besser sein. Mein Bruder fährt seriennahe Steine von ferodo. Die sind auch Top. Wenn du dennoch die greenstuff testen willst schreib mich an. Wir haben die Steine noch. Die haben so gut wie nix getan. Beim Preis wird man sich schon einig. ;)
Noch ist es nicht soweit, abr ich komme bei Bedarf gerne darauf zurück. Vllt. probiere ich auch die Ceramic von ATE.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Barney » 12. Jan 2012, 20:05

Die ATE Ceramic sind bremsstaubmäßig der Oberhammer, Kollege hat weiße Felgen und selbst nach 600km Autobahnetappe sind die Felgen immer noch weiß.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Korni De
Beiträge: 1047
Registriert: 3. Feb 2008, 19:07
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Korni De » 12. Jan 2012, 20:08

sehr geil da sind wir ja dann alle, die nächsten monate gespannt und hoffen auf viele bilder vom umbau :super:
TOMCARTEX :twisted:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Jan 2012, 20:10

Vorallem hat man hier mal das Gefühl, dass das Projekt auch umgestetzt wird. :D
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jan 2012, 20:25

Ja, wie gesagt, werde viele Bilder machen von den ganzen Teilen, der Überholung des Motors und dem Getriebe und online stellen. Doch vor Ende März werden nur Teile gesammelt und teilweise überholt.

Die großen Sachen kommen erst Anfang April und dann in einem Zeitfenster von zwei Wochen. Sollte klappen :-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 12. Jan 2012, 20:33

Wird sicher interessant
Vorallem aus "Altteilen" :top:
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jan 2012, 21:20

Naja, "Altteile" kann man so nicht sagen, denn diese werden alle überarbeitet und stehen dann da wie eine 1 :top:

Muss dennoch die Kohle im Rahmen halten, da ich

a) keine sieben Riesen dafür ausgeben will
b) keine sieben Riesen dafür übrig habe
c) allgemein keine sieben Riesen habe :lol:

Das Projekt ist ein Sparstrumpf und wenn ich etwas vernünftiges zu einem guten Kurs finde, kaufe ich es.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo - Innenraum

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Jan 2012, 21:55


Also die originalen Scheiben sind mit mit 330 Euro PRO STÜCK! zu teuer für den Müll. Habe von den EBC auch bislang nix schlechtes gehört, im Gegenteil.

Die Premium Disc sehen zu standard aus. Dachte eher an Turbo Groove
:arrow: http://www.ebay.de/itm/EBC-Bremsscheibe ... 415df48cbc

oder Black Disc:
:arrow:

Bei den Belägen ist mir besonders wichtig, dass sie mir nicht nach 3 Bremsungen die kompletten Felgen mit Bremsstaub zuschmeißen (wie im Originalen der Fall!). Muss mal noch bisschen schauen, was sich da empfiehlt.
Ich habe momentan auch die Turbo Grove, aber da sie wie die Black Disk nur genutet und nicht gelocht sind, rosten die an ein paar Monaten an den Stellen, was dann nicht mehr sehr schön aussieht. Die normalen Premium Disk Scheiben sehen zwar Standard (Standarten sind aus!) aus, sind aber deutlich günstiger und rosten halt auch nicht im Bremsbelagberich. Die Grennstuff Beläge produzieren nur ganz wenig Bremsstaub, der dann noch nicht einmal aggressiv ist. Und bitte kauf dir nicht die gelochten Zimmermann Bremsscheiben, aber das die scheiße sind weisst du ja bestimmt selber.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 12. Jan 2012, 22:02

Aber die sind doch auch beschichtet an den Nuten bzw. Anbohrungen. Löst sich die Beschichtung ab? Zimmermann Scheiben rubbeln und reißen....
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 12. Jan 2012, 22:36

Aber die sind doch auch beschichtet an den Nuten bzw. Anbohrungen. Löst sich die Beschichtung ab? Zimmermann Scheiben rubbeln und reißen....
Ja, nach ein paar Monaten ist die Beschichtung weck, da muss nur ein bisschen Wasser dran kommen, dann rostet es troz Beschichtung. Wirklich gute gelochte Bremsscheiben, kosten ein Vermögen und so viel bringen jetzt die Löcher auch nicht, das es sich lohnt das doppelte zu Investrieren. Kauf dir die Premium Disk, die rosten wie jede Scheibe nur am Rand und kosten auch nicht viel, sind aber aber besser als die Original Scheiben.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Jan 2012, 23:27

Ich würde dir die Brembo MAX Scheiben (baugleiche AP Xtreme sind günstiger) in Verbindung mit Ferrodo DS Performance Belägen empfehlen. Ich denke, dass ist die Kombi mit den besten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Ich hab auf der Hinterachse die Brembo Max Scheibe mit Greenstuff Belägen. In der Einfahrphase gab es ein leichtes Quitschen, ist aber nach paar hundert Kilometern völlig verschwunden. Und das erstaunliche ist, dass die Scheibe nicht gammelt .... die Lackierung scheint wirklich recht haltbar zu sein :top:
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo - Innenraum

Ungelesener Beitragvon helgemania » 13. Jan 2012, 10:03

Die Bremsanlage an der VA wird eine originale aus dem R32, wobei ich mir da bei den Bremsscheiben und Belägen noch nicht schlüssig bin.
Möglichkeit 1: Formula Z Bremsscheiben:

http://shop.at-rs.de/index.php?page=pro ... acPath=2_4

Vorteil: 2-teilig und daher relativ leicht. Kosten ca. 550 Euro für 2 Stück.

Möglichkeit 2: GELOCHTE SPORTBREMSSCHEIBEN von Ultimot

http://www.ultimot.net/Komponente.php?i ... ypWahl=057

Vorteil:auch 2-teilig und daher relativ leicht. Kosten ca. 500 Euro für 2 Stück.

Welche Bremsscheibe leichter ist, vermag ich nicht zu sagen. Ich würde bei beiden Anbieter mal anfragen. Bei den Formula Z wegen dem Gewicht und ob die Bremsscheiben gelocht sind. Und bei Ultimot wegen dem Gewicht.

Zu den Bremsbelägen:

EBC Greenstuff, da es einfach wenig Auswahl gibt.

http://www.bremsen-heinz.de/index.php?p ... cPath=8_10
Der Motor selbst hat laut Vorbesitzer 120Tkm gelaufen und bei diesem ist die Steuerkette übergesprungen. Habe den Motor noch nicht geöffnet, doch es werden bestimmt mehrere Ventile hinüber sein.Der Motor bekommt deshalb neue Haupt- und Pleuellager, Kolbenringe, ZKD, Ventile und Ventilschaftdichtungen. Weiterhin erneuere ich den kompletten Kettenmechanismus, d.h. beide Steuerketten, Schienen und Nockenwellenversteller.
Wenn du an den Motor ran gehst, dann solltest du dir mal folgendes ansehen:

Titan- Federteller

http://www.034motorsport.com/engine-com ... p-567.html

Oder hier: http://www.ps-motorentechnik-shop.de/pr ... eller.html

Intake Manifold Spacer, R32, Phenolic, damit überträgt sich die Hitze vom Zylinderkopf deutlich weniger auf die Ansaugbrücke. Gibts z.B. hier:

http://www.034motorsport.com/engine-com ... 19672.html

Test dazu: http://www.newsouthperformance.com/gasket.htm

Außerdem würde ich bei der Laufleistung die Einspritzdüsen reinigen und überholen lassen:

Infos dazu gibt es hier: http://www.audiv8.com/forum/showthreade ... o=&fpart=1

Der scheint relativ günstig zu sein.
Kat, Antriebswellen, Gewindefahrwerk etc, doch das findet sich auch alles.
Hast du dir schon Gedanken um die Auspuffanlage gemacht?

Ich würde Blueflame im 76mm ab Kat nehmen:

http://www.hperformance.de/index.php?a=2486

Kosten ca. 500 Euro

Wenn du einen kürzeren und einen längeren Schalldämpfer, z.B. Bastuck Turboline,mit 76mm Querschnitt nehmen würdest, bist du auch bei ca. 400 Euro.

Die Kats und was dazugehört würde ich mir von Unifit bauen lassen. Die bieten einbaufertige Kats für den R32 an und dann sollen die etwas bauen mit einem 76mm Ausgang und 2 Metallkats. Die nicht passenden Rohlängen kann man dann selber kürzen. Oder du besorgst dir 2 Metallkats und schweißt selber.
Zuletzt geändert von helgemania am 13. Jan 2012, 10:36, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste