Frosttod

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon TMT » 12. Feb 2012, 08:52

@Fellentee
Das klingt bei dir definitiv nach der Batterie.
Hatte selbiges letztes Jahr: Per Funk ZV aufgeschlossen, reingesetzt, Licht an- alles tutti. Schlüssel gedreht, Zündung an und dann nichts mehr. KI tot, kein Anlasser kein gar nichts.
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 11:20

das licht z.b. brach bei mir beim starten nicht zusammen. Ich geh gleich nochmal zum auto und gucke was da los ist.(Batterie usw. mal durchmessen)


Gast

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Feb 2012, 11:35

Das phänomen hatte ich letzte woche auch.
Hatte Frühschicht um 6 also Standheizung programmiert.
Morgens zum Auto normal mit Funk aufgeschlossen. Heizung lief und Innenbeleuchtung an.
Schlüssel rum, aber nix. Kein Pumpe nix nur KI an, aber nach ner Weile piepte es und der Motorblock blinkte.
Nochmal aus und nochmal probiert. OK Batterie tot.

Das komische jetzt:
1,5 Std später wollte mein Vater nochmal nachschauen und evtl. überbrücken.
Er drehte nochmal den Schlüssel und das Auto sprang auf ohne murren.

Wurde dann im Autohaus neu geladen und schnurrt jetzt wieder.
Problem war nur. Durch den fehlende Spannung hatte die Drosselklappe sich verstellt und musste neu eingestellt werden.
Hab ich nicht gedacht dass sowas passieren kann


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 11:42

Auto steht seit kurz nach 10 am LAdegerät. Wollte grad mal starten. Aber das war nix. Das Multimeter zum LAdungsmessen wärmt sich auch gerade bei mir in der WOhnung auf. lol
Werde nacher auch mal nach der Drosselklappe gucken. nich das ich was übersehe.
Was mich halt irritiert ist, dass der wagen gestern abend gegen 20Uhr problemlos ansprang, obwohl er 1 woche lang nicht bewegt wurde und draußen stand. Und nach 3 Stunden ohne Car-Port geht gar nichts mehr.
Die Russen sollen ihre Kälte gefälligst zurück holen


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 12:40

so, war grad draußen.
Drosselklappe gehts gut und bewegt sich wie im SOmmer :D

Starten tut das auto immer noch nicht.
Spannung an der Batterie sind 12,81V. BEim startversuch sinkt die spannung auf 12,5V. Es kommt aus dem Motorraum einmal ein klack-GEräusch. Der Anlasser versucht nichtmal zu drehen.

so was dummes! Hab jetzt mal die Batterie ausgebaut und bei mir stehen zum aufwärmen, damit ich diese Fehlerquelle ausschließen kann.

so n shice


Q*bert
Beiträge: 3
Registriert: 13. Jul 2011, 09:08

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Q*bert » 12. Feb 2012, 12:57

Hallo,

habe dieses Problem am Polo meiner Frau auch gerade. An der Batterie liegt es definitiv
nicht. Diese ist neu und voll geladen.
Geholfen hat ein aufwärmen des Anlassers/Magnetschalters mit einem normalen Haarföhn.
60 Sekunden anwärmen haben hierbei ausgereicht.

Danach sprang er sofort an. Solange der Motor warm war waren auch weitere Starts ohne Föhn erfolgreich.
Das Problem trat auch erst mit dieser Kälte ein.

Ich habe nun erst einmal einen neuen Anlasser bestellt und werde mich um den defekten nach dem Austausch kümmern (zerlegen und Ursache finden).
Ich vermute ein mechanisches Problem des Anlassers oder die Kohlen sind verbraucht (zu kurz). Elektromotoren mit zu kurzen Kohlen bringen einfach nicht das erforderliche Drehmoment auf.

Gruß

Q*bert


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 13:00

so was vermute ich auch(will es aber noch nicht wahrhaben)
Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ich komme aus ner "stadt" nörlich von LEipzig.
WArum tritt das PRb bei mir auf? Warum melden sich die Gebrigsbewohner nicht? die haben doch öfters und länger solche Temperaturen!


Q*bert
Beiträge: 3
Registriert: 13. Jul 2011, 09:08

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Q*bert » 12. Feb 2012, 13:08

@Fellenteee
Ich wohne in Nordbaden zwischen Heilbronn und Heidelberg (Odenwald=Badisch Sibirien).

Der Polo steht draussen und es war schweinekalt.

Bitte baue die Batterie einmal ein, schnapp dir einen Föhn und probiere es einmal aus.

Es würde mich schwer interessieren.


Gruß

Q*bert


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 12. Feb 2012, 13:29

Ich vermute mal, dass entweder der Anlasser eingefroren ist, es Kontaktprobleme gibt oder der Anlasser doch den Arsch hochgerissen hat (was ich nicht glaube).

@Fellenteee: Hast du schon direkt 12V auf den Anlasser gegeben? Um zu schauen, ob der Anlassser noch geht oder es ein Problem in der Elektrik gibt...
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 13:33

@q-bert: das will ich in 30 MInuten auch machen

@ycle:Den arsch wird er schon nich hochgerissen haben, da er ja mit warmen motor wie ne 1 ansprang. 12V direkt auf den anlasser? wie? Da der ja im warmen zustand ging(geht?) dürfte das Elektrikprb ausgeschlossen sein.
Das anfrieren/einfrieren halte ich selber noch mit am wahrscheinlichsten

ich geh dann mal gleich wieder raus und wenn ich wieder da bin gebe ich Meldung ab


Q*bert
Beiträge: 3
Registriert: 13. Jul 2011, 09:08

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Q*bert » 12. Feb 2012, 13:42

Ein Elektromotor (auch ein Anlasser ist einer) friert nicht ein.
Es sei denn er wurde einer ausgiebigen Dusche unterzogen (Motorwäsche im Winter) und es wurde direkt draufgehalten.

War bei mir definitiv nicht der Fall.

Aber ich denke wir wissen bald mehr.


Gruß

Q*bert


Gast

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Feb 2012, 13:58

Früher hat man immer mit nem Hammer draufgehauen, dann hat sich der Magnetschalter wieder gelöst XD.


mfg

Domi


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 14:12

Früher hat man immer mit nem Hammer draufgehauen, dann hat sich der Magnetschalter wieder gelöst XD.


mfg

Domi
:D jo, das is mir auch eingefallen. Das haben wir immer so beim Trabbi gemacht und es funktionierte. BEim Polo musste aber schon nen MEtallstab mitnehmen, damit man auch zeilgenau den Anlasser trifft ;D

So BTT: Batterie drinne, nichts geht! Anlasser mal kurz angewärmt: läuft wie ne Jungfrau. traumhaft. thx

Wenn das aufwärmen des Anlassers die Lösung des PRbs ist, dann bin ich jetzt wohl auf dem Niveau eines Pferde/Auto-Flüsterers angekommen. Sprich der Homöopathie für Anlasser. Ich warte mal auf heute abend und hoffe(man bin ich schräg drauf) das der wieder nicht anspringt. Dann werde ich die Hand auf den Magnetschalter legen und hoffe, dass es funktioniert und das Auto startet. Könnte dann in den Rang eines Wunderheilers aufsteigen :D

Ne, Spaß beiseite. So n Shice, aber ich bin verdammt froh dass es läuft und ich weiß wie ich das beheben kann. Über den Hand-aufleg-VErsuch werd ich trotzdem berichten :D

thx :anbet:


Gast

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Gast » 12. Feb 2012, 14:38

Jetzt weiß ich endlich wofür die Dinger hier sind:
http://www.amazon.de/Handwärmer-Taschen ... B0039OEBHM

XD


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 15:35

auch ne IDee :D


Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Largorn » 12. Feb 2012, 15:53

Ich hatte genau das Problem im letzten Winter auch. Zum Glück habe ich noch Garantie auf dem Polo, er wurde damals vom Freundlichen abgeholt.
Der Meister meinte sie hätten VW das Problem mitgeteilt und es kam wohl kommentarlos die Anweisung das der Anlasser sofort ersetzt werden soll. Mehr wusste er wohl auch nicht dazu :-?
Seitdem läuft auf jeden Fall alles wieder perfekt, auch bei den noch viel kälteren Temperaturen dieses Jahr.
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 12. Feb 2012, 16:17

jo, was sollten die auch anderes sagen? Warum das Prb beheben, wenn man mit nem Neuteil den Kunden zufrieden macht und gleichzeitig alles von sich weisen kann


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Skyther » 12. Feb 2012, 19:43

Ich sag nur Magnetschaltersocke :lol:

Naja sei froh das dir nicht irgendwo der Diesel einfriert (wenn du einen hättest).
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Kraftzwerg81
Beiträge: 74
Registriert: 14. Feb 2012, 07:16
Alter: 55

Re: Frosttod

Ungelesener Beitragvon Kraftzwerg81 » 16. Feb 2012, 15:09

Servus,

soweit mir bekannt ist,kann auch die beheizte Kurbelgehäuseentlüftung nicht immer was gegen die Frostproblematik ausrichten.Soweit.ich weiss ist es oft bereits zu spät,wenn die Heizung die Entlüftung aufgetaut hat.Das große Problem sehe ich ohnehin in der Wassereinlagerung im Öl allgemein bei Kurzstrecke.Da hilft einfach nur warmfahren und zwar so oft wie möglich. Wenn das,wie im aktuellen Fall nicht möglich ist,dann würde ich auch versuchen ohne klar zu kommen. So mach ichs auf jeden Fall.
Wir sind die Borg - Widerstand ist Spannung durch Stromstärke


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Frosttod

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 20. Feb 2012, 20:17

Zum Thema
Motorschaden durch Kälte.
Mein crosspolo 9n3 hat vor 2 Wochen Donnerstag die Kurbel und Nockenwelle gefressen. Auch die Kupplung war durch. Stand 165 tkm aber eben Kälteschaden. Da ich aber 20 tkm über dem Intervall war, keine Kulanz. Naja so kann man auch sehr schnell 7000 Euro zum Fenster rauswerfen. Hoffe mit
Dem neuen Motor passiert das nimmer. Also wer mal beim 1.4 TDI ein klopfen wie mit nem Hammer auf Holz hört weis das es eigentlich zu spät ist ;)

Schönen abend noch :)
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 16 Gäste