Seitenverkleidung abmontieren


Themenersteller
Phace
Beiträge: 291
Registriert: 16. Apr 2009, 19:58
Alter: 55

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon Phace » 13. Mär 2012, 09:54

Ne, des Frontsystem besteht noch aus den originalen Boxen. Die halten erstaunlich lange :)
Aber der ganze Rest, den man unter den "Mein Polo" Bildern sieht läuft über die Endstufen....
Hoffe nur, dass nicht irgendwann eine ordentliche Vollbremsung machen musst. Dann fliegt dir die ganze Hutablage um die Ohren, was auch sehr lebensgefährlich sein kann
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Phace
Beiträge: 291
Registriert: 16. Apr 2009, 19:58
Alter: 55

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon Phace » 15. Mär 2012, 11:51

So, gestern habe ich in der Nähe vom Wischwasserschlauch ein 12mm Loch in den Motorraum gebohrt.

Hat alles wunderbar geklappt. Das Blech ist sehr dünn... man ist sofort mit dem Bohrer durch!

Zuerst hatte ich Bedenken, dass ich irgendwelche Kabel im Motorraum erwische... zum Glück nicht :alle:

Somit habe ich jetzt einen direkten Stromkabelweg vom Innenraum zur Batterie, ohne irgendwelche Umwege durch das Handschuhfach/Kotflügel/Blindstopfen oder sonst was.
Für mich die beste Lösung :top:

Wenn gewünscht, kann ich gerne auch Bilder machen!
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 15. Mär 2012, 11:55

Den ans ordentliche Versiegeln des Bleches.. und die Durchführung abdichten damit die Füße trocken bleiben ;)
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  


Themenersteller
Phace
Beiträge: 291
Registriert: 16. Apr 2009, 19:58
Alter: 55

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon Phace » 15. Mär 2012, 11:56

Sag mal, Car-HiFi-Bünde... mit was habt ihr hier den Hochtöner befestigt:

Bild

Kleber, Dichtmasse... oder kann man auch Heißkleber benutzen?

DANKE für die Info
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Phace
Beiträge: 291
Registriert: 16. Apr 2009, 19:58
Alter: 55

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon Phace » 15. Mär 2012, 12:00

Den ans ordentliche Versiegeln des Bleches.. und die Durchführung abdichten damit die Füße trocken bleiben ;)
Ja, daran habe ich auch schon gedacht.
Habe hier noch Bremsattellack liegen (mit Grundierung & Lack)... meinst ich kann das verwenden?
Im Innenraum komme ich gut ans Bohrloch... nur leider nicht im Motorraum :(

Fürs Abdichten habe ich eine Gummitülle gekauft. Aber so 100%-ig wird das auch nicht.
Was könnte ich sonst noch fürs Abdichten nehmen?

Meinst wirklich dass an dieser Stelle Wasser ran kommt? Also direkt unter dem Motorsteuergerät?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Phace
Beiträge: 291
Registriert: 16. Apr 2009, 19:58
Alter: 55

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon Phace » 16. Mär 2012, 16:19

Kurze Frage: Ist es sehr schlimm, wenn sich LS-Kabel & Chinchkabel (1x Subwoofer, 1x Front, 1x Rear) kreuzen?
Evtl. Störgeräusche oder ähnliches?

Habe nämlich alles (außer Strom & LS-Kabel links) auf der Beifahrerseite verlegt und das in einem Wisch... also nicht jedes einzeln :(
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


TMT
Beiträge: 189
Registriert: 12. Mär 2010, 18:42
Wohnort: Gifhorn
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Seitenverkleidung abmontieren

Ungelesener Beitragvon TMT » 16. Mär 2012, 16:52

Nö, macht überhaupt nichts.
Lautsprecherkabel geben ein zu kleines Signal weiter, um andere Kabel zu stören und haben ein zu großes Signal, um gestört zu werden.
Fahrzeuge: Volkswagen The Beetle  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste