GTI Seitenschwellersatz anbringen


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

GTI Seitenschwellersatz anbringen

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 6. Mai 2006, 12:08

Hallo Leute will mir die original GTI Seitenschweller holen, wie befestige ich die denn und wo genau?? Ich weiß nur das man sich noch halteleisten dazukaufen muss (gibts auch bei vw)->siehe GTI Teile auf der page
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sunrace » 6. Mai 2006, 12:23

Der Chris9n hat mal eine Anleitung (leider *gg*) ins andere Forum gestellt.
http://www.polo9n.com/phpBB2/viewtopic.php?t=10894
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 6. Mai 2006, 19:15

Da so oft danach gefragt wird:
So, hier die Anleitung:

Montageübersicht:

Bild Bild

Halteleiste einbauen:

Bild

Unterholmverbreiterung einbauen:

Bild Bild

Unterholmverbreiterung ausbauen:

Bild

Halteleiste ausbauen:

Bild

Somit dürften ja alle unklarheiten beseitigt sein :-) Danke für den Tip an 9neuler !
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 6. Mai 2006, 20:05

thx
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sunrace » 6. Mai 2006, 23:48

hey chris, wie wärs, wenn du ne Anleitung schreiben könntest?! wäre doch super und viele würden das bestimmt begrüßen :)
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 7. Mai 2006, 00:02

hey chris, wie wärs, wenn du ne Anleitung schreiben könntest?! wäre doch super und viele würden das bestimmt begrüßen :)
Das was Chris gepostet hat ist doch eine Anleitung. Die Bilder sprechen eigentlich für sich denke, Geschriebenes verwirrt da oft nur.


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sunrace » 7. Mai 2006, 00:14

Das was Chris gepostet hat ist doch eine Anleitung. Die Bilder sprechen eigentlich für sich denke, Geschriebenes verwirrt da oft nur.
ja, schon, aber ein paar Bilder vom "lebenden" Objekt sind vielleicht auch ganz hilfreich... vielleicht hat er ja welche während des Einbaus gemacht... ;)
damit man ein paar Impressionen bekommt ;)
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


Korrrekt

Ungelesener Beitragvon Korrrekt » 7. Mai 2006, 00:22

ja, schon, aber ein paar Bilder vom "lebenden" Objekt sind vielleicht auch ganz hilfreich... vielleicht hat er ja welche während des Einbaus gemacht... ;)
damit man ein paar Impressionen bekommt ;)
Immernoch unnötig imo :D :D :D Aber ich beschreibs mal wie's ich gemacht habe. Diese Schritte sind pro Fahrzeugseite nötig ;)

1: Stelle an der der Schweller angebracht werden soll mit Wasser und Spülmittel entfettet
2: Schraube im Radkasten vorne entfernt
3: Schraube am Unterboden in Nähe der Hinterachse entfernt
4: 2 Gummistopfen am Unterboden entfernt
5: Halteklötze dort eingesetzt wo ich zuvor die Gummistopfen entfernt habe und gegen rausfallen gesichert. Im Halteklotz ist ein bewegliches Teil das eingedrückt werden muss wenn der Halteklotz in der Öffnung sitzt. Dies sichert den Halteklotz gegen rausfallen.
6: Klebeband abgezogen
7: Schweller in der richtigen Position angedrückt
8: die zuvor entfernten Schrauben wieder angebracht
9: zwei neue Schrauben in die Halteklötze reingeschraubt
10: fertig :D :D :D :D :D :D


sunrace
Beiträge: 1554
Registriert: 31. Aug 2004, 13:29
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon sunrace » 7. Mai 2006, 00:27

ja wunderbar :D :D :D
ich hab nichts gesagt :D :lol:
quattro, Audi quattro.
Fahrzeuge: Audi A6 Avant  


chris9n
Beiträge: 651
Registriert: 22. Dez 2004, 21:47
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chris9n » 7. Mai 2006, 08:39

ja, schon, aber ein paar Bilder vom "lebenden" Objekt sind vielleicht auch ganz hilfreich... vielleicht hat er ja welche während des Einbaus gemacht... ;)
damit man ein paar Impressionen bekommt ;)
Immernoch unnötig imo :D :D :D Aber ich beschreibs mal wie's ich gemacht habe. Diese Schritte sind pro Fahrzeugseite nötig ;)

1: Stelle an der der Schweller angebracht werden soll mit Wasser und Spülmittel entfettet
2: Schraube im Radkasten vorne entfernt
3: Schraube am Unterboden in Nähe der Hinterachse entfernt
4: 2 Gummistopfen am Unterboden entfernt
5: Halteklötze dort eingesetzt wo ich zuvor die Gummistopfen entfernt habe und gegen rausfallen gesichert. Im Halteklotz ist ein bewegliches Teil das eingedrückt werden muss wenn der Halteklotz in der Öffnung sitzt. Dies sichert den Halteklotz gegen rausfallen.
6: Klebeband abgezogen
7: Schweller in der richtigen Position angedrückt
8: die zuvor entfernten Schrauben wieder angebracht
9: zwei neue Schrauben in die Halteklötze reingeschraubt
10: fertig :D :D :D :D :D :D
zu 4.: Aufpassen welchen Gummistopfen man rausmacht, ich hatte zuerst den falschen rausgemacht und mich dann gwundert warum das hinten und vorne nicht passt! :D

zu 6-9.: Ich habe den Schweller zuerst leicht mir den Schrauben fixiert und dann das Klebeband abgemacht, da das schon klebt wie sau und eine spätere Korrektur schwer ist. So wird die Schweller schon automatisch in der richtigen Position gehalten und es kann nichts mehr schiefgehen!

Die Halteleisten habe ich auch nicht montiert, da der Schweller ohne auch extrem gut hält und es eine scheiß arbeit ist, den Schweller in die Halteleiste einzuclipsen!
Mein Polo 9N

Februar-Kalenderbild

FK-Highsport Gwinde, RH-Turbos, Conti SCII 215/35R17, Caractere Front, GTI-Schweller, 9N3-Rückleuchten, MTECs, Kofferraumausbau mit HIFI, Leder.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
stuffandmore
Beiträge: 149
Registriert: 10. Apr 2006, 00:48
Wohnort: Niederweimar

Ungelesener Beitragvon stuffandmore » 7. Mai 2006, 11:57

@chris9n:
Die Halteleisten habe ich auch nicht montiert, da der Schweller ohne auch extrem gut hält und es eine scheiß arbeit ist, den Schweller in die Halteleiste einzuclipsen!

-----
Warum das?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 1. Jun 2006, 18:09

Wenn mir einer sagt wie das mit der Anleitung und den Bildern darin geht, kann ich gerne eine erstellen. Hab meine Schweller heute angebaut und dabei Fotos gemacht.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 12. Jun 2006, 14:05

Wie ist das mit den GTI Schwellern eigentlich mit lackieren? Geht das ohne weiteres, oder siond die so rauh, dass man die erst abschleifen und spachteln muß?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 12. Jun 2006, 15:57

Meine wurden vor dem lackieren nicht abgeschliffen. Würde aber sicher nochmal etwas besser aussehen wenn die ganz glatt wären.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 12. Jun 2006, 16:15

Hallo,

Sind diese Halteklötze bei den Seitenschwellern bei, wenn man diese bestellt, oder muss man sie extra bestellen? Das man die Halteschienen extra bestellen muss ist mir klar.

Gruß Timo


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 12. Jun 2006, 16:50

Die Halteleisten kannst du dir sparen, aber die Halteklötze mußt du bestellen. Du brauchst vier stück, kosten ca. 3,- euro pro Stück.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 12. Jun 2006, 17:03

Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Hast du vielleicht auch die Teilenummer der Halteklötze?


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 12. Jun 2006, 17:09

Muß ich heute Abend mal nachgucken. Bis morgen hast du die Nummern.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hotte » 13. Jun 2006, 21:34

So die Teilenummer ist 6Q0 853 493 A. Hab für alle vier Halteklötze 13,92 Euro bezahlt.
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Volldampf

Ungelesener Beitragvon Volldampf » 17. Jun 2006, 00:01

Oh vielen Dank, dass du für mich nachgeschaut hast.

Gruß Timo

PS: Vielleicht sollten diese Halteklötze noch in die "Tipps und Infos" zu den Seitenschwellern hinzugefügt werden, damit man gleich alle Teile auf einen Blick hat, wenn man sich die Schweller zulegen will.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste