1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader GT28

1.8T, 1.2T usw. - aufgeladene Benzin-Motoren im Polo


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 6. Feb 2012, 13:37

ich meine hinten weil hab jetzt eine r32 bremsanlage aber das passt nicht muß ich da andere sattelhalter nehmen oder hast du dir distanzhülsen gebaut ??

Dann musst du auch sagen das es für hinten ist.


Hinten geht entweder von den Allradmodellen mit Distanzhülsen und RS4 Bremssattelschrauben oder von den 2WD Modellen mit belüfteter Bremse hinten.(Jubi GTI) Wobei nur die letzere Variante legal eintragbar ist.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 19. Feb 2012, 14:12

Moinsen,

es gibt doch hier und da noch ein paar kleine Probleme :(


Hatte vor 2 Wochen nach einer "kleinen" Autobahnhatz ein paar bekannte Geräusche gehört. Und zwar leichte Undichtigkeit im Abgasstrang.

Dachte zuerst an das Flexrohr, da der Motor wohl doch etwas mehr arbeitet als mir lieb ist, allerdings war am Flexrohr selbst keine Undichtigkeit zu erkennen und auch im leerlauf war da nichts zu hören.

Nur unter last wurde das Geräusch dann auch lauter.

Also bin ich weiter gefahren um zu warten bis es irgendwann weiter aufreißt und die Geräuschkulisse sich verändert.

So war es dann auch. Schon nach ein paar Tagen konnte man dann auch genauer erkennen wo es herkommt.

Leider war es nicht das Flexrohr welches sich verabschiedet hatte sondern ein anderer Kanditat.

Der Lader hatte sich auf dem Krümmer gelockert. Aber nicht weil die hochfesten Bolzen sich gelängt haben, oder sich die Turbomuttern sich durch Vibrationen gelockert haben, sondern einfach weil ein Abstand zwischen Krümmer und Lader entstand als ich die Dichtung dazwischen rausgeschossen hatte :)

Bild

Also kam der Lader runter, eine neue Dichtung, diesmal von Uwe Mallon, und wieder zusammen den ganzen krams.

Bis jetzt scheint es zu halten... die letzten 150km :)

Mal schauen wie es weiter geht !!?!!


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


c345
Beiträge: 19
Registriert: 29. Sep 2008, 12:21
Wohnort: Querfurt
Alter: 39

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon c345 » 16. Apr 2012, 15:47

Mit wieviel ladedruck fährst du und was hast du genau an leistung??
mfg
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 16. Apr 2012, 17:13

Mit wieviel ladedruck fährst du und was hast du genau an leistung??
mfg

Genaue Leistung weiss ich leider nicht. Letzte Messung waren irgendwas um die 260g/s.

Ladedruck bei 1,5/1,6 bar.

Alles sehr Human aus angst um das MQ250 Getriebe.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 16. Apr 2012, 17:29

Alles sehr Human aus angst um das MQ250 Getriebe.
Wie viel Drehmoment lässt du denn auf das Getriebe los? ...bei welche Drehzahl?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 16. Apr 2012, 20:10

Alles sehr Human aus angst um das MQ250 Getriebe.
Wie viel Drehmoment lässt du denn auf das Getriebe los? ...bei welche Drehzahl?
Es sollten nicht mehr wie 420 NM sein... Drehzahlband weiss ich nicht genau wie es verläuft.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


c345
Beiträge: 19
Registriert: 29. Sep 2008, 12:21
Wohnort: Querfurt
Alter: 39

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon c345 » 17. Apr 2012, 12:24

Hast du die 630ccm düsen eingebaut?wieviel mehr an leistung wäre noch drin??
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 17. Apr 2012, 14:30

Hast du die 630ccm düsen eingebaut?wieviel mehr an leistung wäre noch drin??

Das kannst du so pauschal nicht sagen.. Es kommt immer drauf an was du noch machen willst.. Du kannst mit den 630er Düsen auch noch auf 4 Bar Benzingrunddruck gehen. Dann kann man noch ein bisschen mehr Kraftstoff einspritzen. Allerdings muss ja auch genug Schub von der Benzinpumpe dahinter stecken.

Pauschal kannst du aber sagen das mit den 630er Düsen mal eine gute >400 erreicht werden kann.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Gast

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Apr 2012, 16:20

Moin Jörg,

auch wenn ich jetzt einfach mal mittenrein schreibe:

Einfach klasse der Umbau, hab grad alles gelesen und muss schon sagen :respekt:

Also meiner Meinung nach (und ich habe eigentlich so gut wie keine Ahnung) ein toller Umbau mit einer beinahe angsteinflößender Leistungsausbeute. Bei unseren kleinen, leichten Autos natürlich extrem spürbar. Ich bin bisher nur mal eine Cup-Edition gefahren und das war schon beeindruckend, aber Deiner ist wohl kein guter Vergleich dazu ;-)

Ich hoffe er hält noch etwas länger (zumindest die gefährdeten Teile ;-) ) und du hast deine Freude daran :dafuer:

Gruß
Daniel


c345
Beiträge: 19
Registriert: 29. Sep 2008, 12:21
Wohnort: Querfurt
Alter: 39

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon c345 » 18. Apr 2012, 18:10

was für einen luftmassenmesser hast du genommen deinen originalen???
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 18. Apr 2012, 19:17

was für einen luftmassenmesser hast du genommen deinen originalen???

-original- Lach. Original hatte ich einen 1.4er Motor verbaut :D Glaub der hat nicht mal einen Luftmassenmesser ! :)


Dann kam mit dem 1.8T Motor ein 60mm LMM und mit dem Umbau nun wurde auch der Luftmassenmesser ausgetauscht gegen einen 70mm Audi S3 8L LMM.

Sonst noch ungeklärte Baustellen bei deinem ??^^
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


c345
Beiträge: 19
Registriert: 29. Sep 2008, 12:21
Wohnort: Querfurt
Alter: 39

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon c345 » 18. Apr 2012, 22:06

Hättest du da eventuell noch ne teilenummer und passt der stecker auch?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 19. Apr 2012, 04:02

Hättest du da eventuell noch ne teilenummer und passt der stecker auch?
06A906461E
06A906461M

dürfte sowas in der Richtung sein.

Stecker passt 1:1
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Cupy
Beiträge: 11
Registriert: 5. Apr 2012, 10:42
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Cupy » 20. Apr 2012, 08:57

Moin ma nä kurze Frage warum zum teufel verbauen hir alle den Lader stehend und schnibeln an der spritzwand rum Macht in Meinen augen nicht al zuviel sin und dir Fehlt was! vernünftige Pleule und Kolben die ori sin nämlich nä Sparwariante von vw Modell Wurm.des getriebe Hät ich jetzt a nich unbedingt drine gelassen des verreckt schon beim Cup hate mit serien leistung schon 2 austausch und des bei nichmal 30tkm...aber sonst nich schlecht gemacht !und tip zwischen Lader und krümmer macht man keine Dichtung Flächen sauber machen auspufkitt drauf zamschrauben und nie wider Blästs an der stelle.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Toergi » 20. Apr 2012, 09:25

Moin ma nä kurze Frage warum zum teufel verbauen hir alle den Lader stehend und schnibeln an der spritzwand rum Macht in Meinen augen nicht al zuviel sin und dir Fehlt was! vernünftige Pleule und Kolben die ori sin nämlich nä Sparwariante von vw Modell Wurm.des getriebe Hät ich jetzt a nich unbedingt drine gelassen des verreckt schon beim Cup hate mit serien leistung schon 2 austausch und des bei nichmal 30tkm...aber sonst nich schlecht gemacht !und tip zwischen Lader und krümmer macht man keine Dichtung Flächen sauber machen auspufkitt drauf zamschrauben und nie wider Blästs an der stelle.

Jo, recht hast du. Noch mehr zu meckern ?? Ist als 1. Beitrag immer leicht an allem zu meckern und alles zu kritisieren.

Würdest du ein bisschen genauer lesen dann hättest du gewusst das es nicht die Spritzwand selbst ist, sondern "nur" das Scheibenwischerabdeckblech. Die Spritzwand ist nachwievor komplett.

Glaube das ich im Motoreninneren schon "vernünftige" Teile verbaut habe. Sowohl Kolben von Mahle und Pleuel von Pauter. Zylinderkopf ist noch unbearbeitet, aber das ist in meinen Augen bei der Leistung noch nicht zwingend erforderlich.

Hättest du mal wieder ein bisschen genauer gelesen würdest auch gesehen haben das ich kein Getriebe eines Polo 9N3 Cups verbaut habe. Es ist zwar die selbe Baugruppe des MQ250 Modells. Jedoch sagen alle das die alten Ausführungen weitaus stabiler sind. Sicher ist es keine schöne Lösung und man ist dadurch in der vollen Leistungsentfaltung gehemmt. Aber es ist gerade kein anderes Getriebe da. Würde mein jetziges EVS die Biege machen würde ich es noch einmal mit einem EWT aus einem Diesel probieren. Und danach dann mir mal gedanken über ein 6-Gang MQ350 machen. Nur ist es nicht nur das Getriebe, sondern auch wieder ein neues Schwungrad, eine neue Kupplung, Schaltbetätigung, Anlasser, Antriebswellen und eben der Getriebehalter.

Mit der Dichtung, da scheiden sich die Geister. Wenn die Fläche geplant wurde kann es passen. Glaube aber nicht das der Krümmer dieses ohne Einbussen erfüllt. Drum habe ich eine Dichtung dazwischen gesetzt. Zuerst mit der Hoffnung das eine gute Cometic-Dichtung das schon schafft. Hat sie nicht. Okay. Wieder ein bisschen was gelernt.
Derzeit hält es und ist dicht !

Danke für das Lob das es "sonst" nicht schlecht gemacht ist :)

Ich mache mal so weiter !!


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Gast

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Apr 2012, 09:32

Moin ma nä kurze Frage warum zum teufel verbauen hir alle den Lader stehend und schnibeln an der spritzwand rum Macht in Meinen augen nicht al zuviel sin und dir Fehlt was! vernünftige Pleule und Kolben die ori sin nämlich nä Sparwariante von vw Modell Wurm.des getriebe Hät ich jetzt a nich unbedingt drine gelassen des verreckt schon beim Cup hate mit serien leistung schon 2 austausch und des bei nichmal 30tkm...aber sonst nich schlecht gemacht !und tip zwischen Lader und krümmer macht man keine Dichtung Flächen sauber machen auspufkitt drauf zamschrauben und nie wider Blästs an der stelle.

Jo, recht hast du. Noch mehr zu meckern ?? Ist als 1. Beitrag immer leicht an allem zu meckern und alles zu kritisieren.

Würdest du ein bisschen genauer lesen dann hättest du gewusst das es nicht die Spritzwand selbst ist, sondern "nur" das Scheibenwischerabdeckblech. Die Spritzwand ist nachwievor komplett.

Glaube das ich im Motoreninneren schon "vernünftige" Teile verbaut habe. Sowohl Kolben von Mahle und Pleuel von Pauter. Zylinderkopf ist noch unbearbeitet, aber das ist in meinen Augen bei der Leistung noch nicht zwingend erforderlich.

Hättest du mal wieder ein bisschen genauer gelesen würdest auch gesehen haben das ich kein Getriebe eines Polo 9N3 Cups verbaut habe. Es ist zwar die selbe Baugruppe des MQ250 Modells. Jedoch sagen alle das die alten Ausführungen weitaus stabiler sind. Sicher ist es keine schöne Lösung und man ist dadurch in der vollen Leistungsentfaltung gehemmt. Aber es ist gerade kein anderes Getriebe da. Würde mein jetziges EVS die Biege machen würde ich es noch einmal mit einem EWT aus einem Diesel probieren. Und danach dann mir mal gedanken über ein 6-Gang MQ350 machen. Nur ist es nicht nur das Getriebe, sondern auch wieder ein neues Schwungrad, eine neue Kupplung, Schaltbetätigung, Anlasser, Antriebswellen und eben der Getriebehalter.

Mit der Dichtung, da scheiden sich die Geister. Wenn die Fläche geplant wurde kann es passen. Glaube aber nicht das der Krümmer dieses ohne Einbussen erfüllt. Drum habe ich eine Dichtung dazwischen gesetzt. Zuerst mit der Hoffnung das eine gute Cometic-Dichtung das schon schafft. Hat sie nicht. Okay. Wieder ein bisschen was gelernt.
Derzeit hält es und ist dicht !

Danke für das Lob das es "sonst" nicht schlecht gemacht ist :)

Ich mache mal so weiter !!


Gruss --Jörg--
:top: und deine Rechtschreibung erst, da könnte man noch so einiges von lernen...


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon jeba » 20. Apr 2012, 10:15


:top: und deine Rechtschreibung erst, da könnte man noch so einiges von lernen...

Stimmt, bei der Rechtschreibung bekommt man ja das :flenn: Sorry für :offtopic:
Mußte ich aber loswerden.

Gruß
Jens


jeba
Beiträge: 214
Registriert: 5. Feb 2012, 14:24
Wohnort: Seevetal
Alter: 55

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon jeba » 20. Apr 2012, 10:17


Ich mache mal so weiter !!


Gruss --Jörg--
Das ist richtig :top:

LG
Jens


Timotheus1992
Beiträge: 417
Registriert: 15. Jun 2011, 08:09
Wohnort: Hamburg
Alter: 32

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Timotheus1992 » 20. Apr 2012, 10:19


Ich mache mal so weiter !!


Gruss --Jörg--
Meinen Respekt hast du auf jeden Fall Jörg!
Der Zauber steckt immer im Detail - Theodor Fontane

Mein Polo 9N R :top:
- azurblau metallic - mattschwarze Frontscheinis - GTI-ESD - CUP-Heck -
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Volkswagen T4  


Cupy
Beiträge: 11
Registriert: 5. Apr 2012, 10:42
Alter: 37

Re: 1.8T Motorschaden Motorumbau mit geändertem Turbolader G

Ungelesener Beitragvon Cupy » 20. Apr 2012, 21:22

Wollt dich auf keinen Fall Anfucken !!!
Núr Mal Nachfragen.
Hap mim 6 g Getriebe aus em LUPO GTI gans gute erfahrungen Gemacht Fahr des mit ner Sachs sinter und nem einmassenschwungrad Ori Antriebswellen Passen auch nur die Gelenke Verrecken andauernt.
Ps. Wer Rechtschreibfehler findet kann sie Behalten! ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast