Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanagement)

ZV, eFH, FFB, Clima, GRA, MFA, Tacho, TFT, FSE, Stand-/Sitzheizung, usw..
(ausser Motor- und Getriebetechnik etc.)

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanagement)

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 20. Jul 2012, 18:19

Hallo , ich habe einen Polo 1.9 TDI 101 PS MKB: BMT mit DPF, Bj.12/2006, 96200 km.
Folgendes Leerlaufproblem, das keine Fehler im Speicher ablegt:
Nach dem starten (kalt o. warm)des Motors ist die Drehzahl bei ca. 850 U/min, geht aber
selbständig nach 10-20 Sek. auf 1000 U/min hoch und bleibt dabei. Wenn ich den Motor
ausmache und wieder starte, ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 850 U/min und nach 10 Sek. geht das gleiche Spiel wieder los! :motz:
Es ist egal, ob ich das ohne elektr. Verbraucher oder mit allen eingeschalteten Verbraucher mache. Es läuft auch keine Regeneration des DPF-Filters und er ist auch nicht voll. Batterie-Anzeige im Tacho erlischt nach dem Starten.
Fahrzeug ist übrigens Scheckheftgepflegt bei VW.
Geprüft wurde bis jetzt folgendes:
Batterie bei VW-Inspektion vor 3 Wochen (Urteil gut) und Fehlerspeicher ausgelesen (ohne Fehler)
Test der Lima und erneut Fehlerspeicher ausgelesen heute bei Boschdienst (kein Fehler im Speicher und Lima lädt 14,35 Volt)
Masseanschluß an Batterie und Karosserie gereinigt und wieder festgemacht.
Alle Unterdruckschläuche und elektrische Anschlüsse überprüft
Sicherungen für heizbare Heckscheibe/Sitze usw. gezogen, keine Änderung

Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe, das hier im Forum jemand schon einen ähnlichen Fall hatte oder einer der Fachleute mir bei meinem Problem helfen kann. Da ich einen Bekannten mit der VCDS-Software habe, er aber nicht weiß, welchen Block er auslesen oder bei einer Log-Fahrt beachten soll, bitte ich auch hier um einen Tipp.
Leider kann ich es mir nicht leisten, das die VW Werkstatt (wie mir bei der Inspektion vorgeschlagen wurde) den Fehler sucht und eventuell ein Teil nach dem anderen austauscht.

Mit freundlichem Gruß aus dem Süden
Charly

PS: Hoffe auf ein paar Anregungen oder Vorschläge und im voraus vielen Dank
für Eure Mühe.
Zuletzt geändert von Schwabenpfeil am 20. Jul 2012, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 20. Jul 2012, 19:22

Sehr interessant! Gab es im BN-Stg einen Fehler bzgl des Lastmanagements?
Lies mal des Beladungszustand des DPF aus!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 20. Jul 2012, 21:57

Hallo Deus Violentia,

hatte ich vergessen, anzugeben:
Beladungszustand des DPF war bei der VW-Inspektion 11%.

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

AW: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Gast » 20. Jul 2012, 22:06

Hat es vll etwas mit der AGR zu tun ?
Hast du die moeglichkeit messwerte zu lesen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: AW: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmana

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 20. Jul 2012, 22:13

Hat es vll etwas mit der AGR zu tun ?
Hast du die moeglichkeit messwerte zu lesen?

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
Hallo,
leider nicht. Müsste dafür zu meinen Bekannten ca. 70 km fahren. Möchte dafür noch einige Antworten abwarten und dann eventuell alles auf einmal bei Ihm auslesen lassen.
Vielen Dank für Deinen Tipp
:meld:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon ulf » 20. Jul 2012, 23:16

Folgendes Leerlaufproblem, das keine Fehler im Speicher ablegt:
Nach dem starten (kalt o. warm)des Motors ist die Drehzahl bei ca. 850 U/min, geht aber
selbständig nach 10-20 Sek. auf 1000 U/min hoch und bleibt dabei. Wenn ich den Motor
ausmache und wieder starte, ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 850 U/min und nach 10 Sek. geht das gleiche Spiel wieder los! :motz:
Es ist egal, ob ich das ohne elektr. Verbraucher oder mit allen eingeschalteten Verbraucher mache. Es läuft auch keine Regeneration des DPF-Filters und er ist auch nicht voll. Batterie-Anzeige im Tacho erlischt nach dem Starten.
. . .
Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe, das hier im Forum jemand schon einen ähnlichen Fall hatte oder einer der Fachleute mir bei meinem Problem helfen kann. Da ich einen Bekannten mit der VCDS-Software habe, er aber nicht weiß, welchen Block er auslesen oder bei einer Log-Fahrt beachten soll, bitte ich auch hier um einen Tipp.
Klingt mir nach einen Anforderung "Leerlaufdrehzahl erhöhen" vom BNStG. Das bekommt die Batteriespannung über dünne Kabel, die +seitig auch noch abgesichert sind, direkt von den Klemmen.

Also geht mit VCDS ins BNStG und sucht dort in den MWB die Batteriespannung. Bei laufendem Motor sollte ca. 13,5 - 14,4 V angezeigt werden. Falls es deutlich weniger ist:
1. mit den Spannungsdaten im MSG vergleichen
2. wenn nur das MSG normale Spannungen anzeigt, und das BNStG irgendwas unter 12V: die o.g. Fühlerleitungen des BNStG kontrollieren.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


white9n
Beiträge: 64
Registriert: 9. Nov 2009, 02:02
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 47

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon white9n » 20. Jul 2012, 23:27

Hallo also ich hatte mal ein ähnliches Problem und bin dann nach langer suche auf ein kaputtes Vorglührelais gekommen aber da es im moment ja warm genug ist könnte man ja einfach mal die Stecker von den Glühkerzen abziehen sehen was dann passiert !!!!

Gruß Mario
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 21. Jul 2012, 19:01

Folgendes Leerlaufproblem, das keine Fehler im Speicher ablegt:
Nach dem starten (kalt o. warm)des Motors ist die Drehzahl bei ca. 850 U/min, geht aber
selbständig nach 10-20 Sek. auf 1000 U/min hoch und bleibt dabei. Wenn ich den Motor
ausmache und wieder starte, ist die Leerlaufdrehzahl wieder bei 850 U/min und nach 10 Sek. geht das gleiche Spiel wieder los! :motz:
Es ist egal, ob ich das ohne elektr. Verbraucher oder mit allen eingeschalteten Verbraucher mache. Es läuft auch keine Regeneration des DPF-Filters und er ist auch nicht voll. Batterie-Anzeige im Tacho erlischt nach dem Starten.
. . .
Ich weiß nun nicht mehr weiter und hoffe, das hier im Forum jemand schon einen ähnlichen Fall hatte oder einer der Fachleute mir bei meinem Problem helfen kann. Da ich einen Bekannten mit der VCDS-Software habe, er aber nicht weiß, welchen Block er auslesen oder bei einer Log-Fahrt beachten soll, bitte ich auch hier um einen Tipp.
Klingt mir nach einen Anforderung "Leerlaufdrehzahl erhöhen" vom BNStG. Das bekommt die Batteriespannung über dünne Kabel, die +seitig auch noch abgesichert sind, direkt von den Klemmen.

Also geht mit VCDS ins BNStG und sucht dort in den MWB die Batteriespannung. Bei laufendem Motor sollte ca. 13,5 - 14,4 V angezeigt werden. Falls es deutlich weniger ist:
1. mit den Spannungsdaten im MSG vergleichen
2. wenn nur das MSG normale Spannungen anzeigt, und das BNStG irgendwas unter 12V: die o.g. Fühlerleitungen des BNStG kontrollieren.
Danke für die Info, werden wir, wenn mein Bekannter aus dem Urlaub kommt, einmal messen. Melde mich danach.
Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 21. Jul 2012, 19:05

Hallo also ich hatte mal ein ähnliches Problem und bin dann nach langer suche auf ein kaputtes Vorglührelais gekommen aber da es im moment ja warm genug ist könnte man ja einfach mal die Stecker von den Glühkerzen abziehen sehen was dann passiert !!!!

Gruß Mario
Hallo Mario, danke für Deinen Tipp. Habe aber, wie schon geschrieben, alle Sicherungen
(auch im Motorraum) schon gezogen gehabt.

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


white9n
Beiträge: 64
Registriert: 9. Nov 2009, 02:02
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 47

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon white9n » 21. Jul 2012, 21:36

Hallo ich bin mir nicht sicher aber ich meine das die Glühkerzen keine Sicherung haben zieh einfach die Stecker von den Glühkerzen ab und probier was passiert ich hatte das gleiche Problem und das Vorglührelais war die Lösung das war defekt!!!

Gruß Mario
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 22. Jul 2012, 19:16

Hallo ich bin mir nicht sicher aber ich meine das die Glühkerzen keine Sicherung haben zieh einfach die Stecker von den Glühkerzen ab und probier was passiert ich hatte das gleiche Problem und das Vorglührelais war die Lösung das war defekt!!!

Gruß Mario
Hallo Mario,
die Vorglühanlage ist mit einer Metallsicherung im Motorraum auf der Batterie gesichert.
Habe aber soeben den komplette Elektrosteg von den Glühkerzen abgezogen, hat aber
keine Auswirkung auf meine Leerlaufdrehzahl gehabt. :evil:
Leider hat das elektrische Lastmanagement die Drehzahl nach ca. 10 Sek. wieder auf 1000 U/min angehoben.
Trotzdem Danke für Deinen Tipp.

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


white9n
Beiträge: 64
Registriert: 9. Nov 2009, 02:02
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 47

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon white9n » 22. Jul 2012, 20:26

Gut dann hab ich noch eine wage Idee such mal alle Unterdruckleitungen und auch alle anderen Schläuche nach Beschädigungen ab ,Falschluft könnte das Problem ja auch verursachen wenn das nicht hilft hab ich keine Idee mehr auch wenn mein Polo aufgrund seiner hohen Laufleistung ja auch schon viele Problemchen hatte!!!

Gruß Mario
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 24. Jul 2012, 17:31

Gut dann hab ich noch eine wage Idee such mal alle Unterdruckleitungen und auch alle anderen Schläuche nach Beschädigungen ab ,Falschluft könnte das Problem ja auch verursachen wenn das nicht hilft hab ich keine Idee mehr auch wenn mein Polo aufgrund seiner hohen Laufleistung ja auch schon viele Problemchen hatte!!!

Gruß Mario
Hallo Mario,

habe schon alle Unterdruckleitungen angesehen (aber nicht ausgebaut) und dabei keine Beschädigungen endeckt. Werde aber nochmals auf die Suche gehen.

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 25. Jul 2012, 19:41

Was ist mit der Leitung die von der Erregerseite der Lima kommt und ans BN-Stg geht, ist die völlig in Ordnung?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 25. Jul 2012, 21:37

Was ist mit der Leitung die von der Erregerseite der Lima kommt und ans BN-Stg geht, ist die völlig in Ordnung?
Hallo, habe ich noch nicht geprüft. Kannst Du mir sagen, welche Farbe die Leitung am BN-StG
hat? An der Lichtmaschine ist es doch der einzelne kleine Stecker mit 2 Kabel, oder?

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 20. Aug 2012, 18:01

Was ist mit der Leitung die von der Erregerseite der Lima kommt und ans BN-Stg geht, ist die völlig in Ordnung?
Hallo, bin jetzt wieder aus dem Urlaub zurück.
Kannst Du mir Auskunft geben über meine bereits gestellte Frage an Dich:
"Hallo, habe ich noch nicht geprüft. Kannst Du mir sagen, welche Farbe die Leitung am BN-StG hat? An der Lichtmaschine ist es doch der einzelne kleine Stecker mit 2 Kabel, oder?"

Benötige zum messen die Farbe des Kabels an der Lichtmaschine und am BN-StG.
Wäre schön von Dir, wenn Du mir diese mitteilen kannst.

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Geplagter
Beiträge: 79
Registriert: 19. Feb 2012, 10:48
Alter: 55

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Geplagter » 21. Aug 2012, 07:39

Ich rat jetz mal ins Blaue, aber könnte das nicht an einer verschmutzten Drosselklappe liegen ?
Einfach reinigen und dann ist es wieder gut :hmm2:
Der 1.4 TDI hat das Problem öfter hab ich mal gelesen...evtl hilft es auch beim 1.9 er

Das könntest du auch selbst noch prüfen....


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 21. Aug 2012, 15:54

Ich rat jetz mal ins Blaue, aber könnte das nicht an einer verschmutzten Drosselklappe liegen ?
Einfach reinigen und dann ist es wieder gut :hmm2:
Der 1.4 TDI hat das Problem öfter hab ich mal gelesen...evtl hilft es auch beim 1.9 er

Das könntest du auch selbst noch prüfen....

Danke für Deine Info, werde ich nächste Woche mal in Angriff nehmen.
Muß man diese zum reinigen ausbauen oder geht es auch im eingebauten Zustand?

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Geplagter
Beiträge: 79
Registriert: 19. Feb 2012, 10:48
Alter: 55

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Geplagter » 21. Aug 2012, 20:31

Da hab ich keine Ahnung, denke aber es geht ohne Ausbau.
Ich hab das noch nie machen müssen bei dem Wagen, beim Golf 2 vor einigen Jahren ging es ohen Ausbau...


Themenersteller
Schwabenpfeil
Beiträge: 12
Registriert: 19. Apr 2010, 11:32
Wohnort: Vaihingen/Enz
Alter: 69

Re: Bitte um Hilfe für 1.9 TDI mit DPF (elektr. Lastmanageme

Ungelesener Beitragvon Schwabenpfeil » 19. Sep 2012, 19:26

Da hab ich keine Ahnung, denke aber es geht ohne Ausbau.
Ich hab das noch nie machen müssen bei dem Wagen, beim Golf 2 vor einigen Jahren ging es ohen Ausbau...
Hallo,
habe jetzt die "Drosselklappe" gereinigt, war aber nur leicht schwarz und verrust. Leider keinen Erfolg gehabt.

Hat noch jemand einen Tipp für mich ???

Gruß Charly
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste