Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Federn, Alus, Radkappen, Bremsen - hier gehts um alles was damit in Zusammenhang steht

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 13. Jul 2012, 01:43

Hi Leute,
zwecks Erhöhung des Grips an der Hinterachse würde ich hinten gerne etwas mehr Sturz fahren und gegebenenfalls auch etwas weniger Vorspur.
Die Platten sollen außerdem die Sturz/Spuränderung durch die Tieferlegung ausgleichen.
Das Problem an der Verbundlenkerachse ist ja, dass beim Tieferlegen der Sturz verringert und die Vorspur etwas erhöht wird. Für besseres Handling wärs aber genau andersrum besser.

Ich bin vor einiger Zeit schon auf die Korrekturplatten von Whiteline gestoßen, allerdings verringer die nur die Vorspur und nen Materialgutachten gibts auch nicht dazu, weshalb ne Eintragung unmöglich ist.

Jetzt bin ich letztens auf der Website von Epytec auf Korrekturplaten für die PQ34 Plattform gestoßen und hab nachgefragt, ob die auch welche für die PQ24 Plattform fräsen könnten.
Preislich bewegt man sich da wohl um die 100€, was durchaus vertretbar wäre.
Es wären wohl maximal ~3° Korrekturwinkel machbar, aber so viel soll es ohnehin nicht werden. Laut Dekra brauch ich ab 2° Sturz ne Bescheinigung vom Reifenhersteller wegen Traglast. Mehr als 2° hab ich eh nicht angepeilt, daher versuch ich knapp darunter zu kommen. Die Feineinstellung vom Sturz kann man dann auch über die Fahrzeughöhe an der Hinterachse einstellen.

Hier mal schnell ein paar Werte (Sturz, gemittelt | Spur, gesamt):
Werksvorgabe: -1°30' +/-0°10' | 0°21 +/-0°10'
Bei mir nach Tieferlegung: -1°11'=-1,18° | 0°35'
Korrekturvorstellung meinerseits: max. -2°00' | 0°20-0,25'

Ich werde also hinten 0,8° mehr negativen Sturz und 0,2° weniger Vorspur anpeilen. Der größere Sturz gewährleistet in der Kurve mehr Seitenführungskraft, die normalisierte Vorspur macht das Heck wieder etwas mitlenkender. Beide Maßnahmen erhöhen den Reifenverschleiß an den Innenflanken, im Vergleich zu den Serienwerten geh ich aber nur 1/3 Grad über Maximalsturz, so schlimm kanns also nicht werden ;)
Wenn man es gelegentlich auch mal quietschen lässt, dürfte der Verschleiß relativ gleichmäßig über die Breite bleiben :haha:

Damit mir die Karre dann nicht untersteuert, bekommt sie vorne verstellbare Domlager und ebenfalls knapp 2° Sturz (und ca. 5-6° Nachlaufwinkel) :brow_
(momentan nur ~0,9° neg. Sturz und ~4° Nachlaufwinkel)


Also dann mal zu meinem eigentlichen Anliegen:
Besteht hier auch von anderen Usern Interesse an solchen Korrekturplatten zwecks Sammelbestellung?
Bei unter 2° ist das auch wegen der Schrauben noch absolut kein Problem. Zu den Platten gibts nen Materialgutachten dazu, eine Eintragung wär daher ohne Vitamin B möglich!
Laut Google waren vor allem früher Korrekturplatten zulässig, z.B. bei verzogenen Hinterachsen, heute ist sowas bloß nicht mehr allzu üblich. Dennoch gibts z.B. für den alten Twingo Korrekturplatten von Renault Sport.

Also wer hat Interesse? Damit spreche ich jetzt vor allem die Tiefflieger an, die sicher auch deutlich vermurkste Sturz und Spurwerte an der Hinterachse haben ;)
Da die Platten ohnehin einzeln gefräst werden, könnte auch jeder seine eigenen Korrekturwerte festlegen :top:
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 12. Okt 2012, 04:46, insgesamt 5-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon JayCob » 13. Jul 2012, 19:37

gehöre zwar nicht zu der "die Karre muss aufm Boden liegen"-Fraktion und hab mein Fahrwerk auch noch nicht.
Aber hab mich da auch schon etwas schlau gemacht.
Die Whiteline-Teile hab ich auch gesehen und ebenfalls die Werte vermisst.stand nur da,dass die 3mm dick sind..
Interesse hätte ich aufjedenfall.
Sicher das die die Gutachten mitgeben,wenn die die für ne andere Plattform fräsen?würde sonst auch die Whiteline Teile nehmen.Eintragung wird so oder so schwer und würde ich mir da erstmal sparen.mir gehts da auch hauptsächlich um ein bisschen Sturz hinten..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 14. Jul 2012, 23:18

Das Gutachten bezieht sich ja auf das Material, und das ist immer gleich.
Bei sehr geringen Korrekturen um die 1° (in meinem Fall effektiv ca. 0,85°) ist die Mehrbelastung der Schrauben auch zu vernachlässigen bzw. im Toleranzbereich, sodass das auch auch kein Problem für den Prüfer sein sollte.
Die Stellung der Bremssättel wird ja ebenfalls mit angepasst, daher sollte eine Eintragung genauso gut machbar sein wie bei den Platten für andere Fahrzeuge.

Edit: Ich hab eben ne Skizze gemacht und ne Mail geschrieben, mal sehn was es kosten soll.
Das wird dann wieder nen Spaß im Catia zu versuchen die Skizze so genau wie möglich hinzubekommen. Ich will exakt die Umrisse wie die original verschweißen Bleche hinbekommen, sodass man, wenn man keinen findet, der es einträgt, die Dinger dranmacht und mit überlackiert, sodass die kaum noch zu erkennen sind ;)
Die nicht mehr passenden Werte könnte man dann auf die Tieferlegung schieben :D
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 12. Okt 2012, 04:48, insgesamt 3-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 31. Jul 2012, 05:19

Ich hab Antwort von Epytec bekommen!
Wenn ich eine passende technische Zeichnug als .DXF schick, können die die Grundplatten dann Lasern lassen und würden dann mit einer Präzisionsschleifmaschiene die gewünschte Gradzahl in die gewünschte Richtung schleifen! Je mehr Platten wir bestellen, desto günstiger wird es!

Da die Platten einzeln geschliffen werden, sind individuelle Korrekturen für jeden machbar!

Also: Wer hat Interesse?
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Blackfrosch
Beiträge: 218
Registriert: 6. Mär 2010, 11:30

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Blackfrosch » 31. Jul 2012, 08:06

Vorderachse? Welche Domlager passen denn (Bilstein B12).
Für die HA weiß nicht - ich kämpfe ja mit massiv understear - nach ca 40mm Tieferlegung.
Schwerer TDI mit 19mm Stabi und der weichen 10N/mm² HA.

gruß Blackfrosch
TDI-Power :haha:


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 31. Jul 2012, 10:23

Sturzplatten gibt es aus GB für 75€(oder Pfund)

gab auch mal ne Sammelbestellung aus dem Airriderforum.

3° sind schon ne große Hausnummer, bei der ich mir überlegen würde die zu fahren

also 1-1,5° halte ich auch für gesundheitlich vertretbar.
mehr... hätte ich n Prb auf der AB und mit meinem Geldbeutel

Eintragung ist meines Wissens nach nicht möglich, da der Reifen sich extrem anders abfährt/es keine sicheren Aussagen gibt wann er abgefahren ist und evtl "platzt"
daher ist meines Wissens keine Eintragung möglich


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 31. Jul 2012, 16:19

@ Blackfrosch: Von H&R gibts in ca. 3 Wochen ein Stabikit mit vorne 20 und hinten 25mm. Damit bekommst du dein Untersteuern mehr als weg.

Wegen Domlagern versuche ich grad mit k-sport ne Lösung für "normale" Fahrwerke zu finden.

@ Fellentee: es geht hier nur um ne kleine Geometriekorrektur. Die Vorspur bleibt innerhalb der vorgeschriebenen Werte und der Sturz wird minimal größer, also etwa 0,5° mehr als die Werksvorgabe. Sowas sollte eintragbar sein, da das nur einen sehr geringen Einfluss auf den Reifenverscheiß hat (weil auch die Vorspur reduziert wird).
Ich fahre fast ausschließlich in der Stadt, da ist das bei mir absolut kein Problem. Für AB-Fahrer mags bisl schwieriger sein, dann musst du eben einmal im Jahr auf ne Rennstrecke fahren um das auszugleichen :D
Dein Auto ist aber eh nen schwieriger Fall, weil so tief, dass die Werte an der HA ja richtig daneben sein dürften und von vorne red ich gar nicht erst...(Thema positiver Sturzverlauf beim einfedern)

Ein Link zu den englischen Teilen wär mal nicht schlecht, aber bzgl. Eintragung wirds dann wohl ganz haarig, weil die sicher keine Materialgutachten liefern.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 31. Jul 2012, 16:25

hab die woche noch 2 prüfungen. gib mir mal bitte bis zum we zeit


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 31. Jul 2012, 17:46

Ich hab am 9.8. meine letzte, danach gehts dann auch bei mir aktiv weiter.
Bis dahin hast du also auch noch Zeit.
Außerdem muss ich dann erstmal ne Zeichnung am PC machen, das wird sicher auch ne Weile dauern, bis das fast 100%ig passt, dann noch den effektiven Winkel und die Richtung ausrechnen, das ist auch nich so einfach...
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon JayCob » 31. Jul 2012, 18:32

was kosten denn verstellbare Domlager für nen Polo? Gibts das überhaupt?
Find Vorderachse erstmal wichtiger,daher..
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


hias6n
Beiträge: 245
Registriert: 11. Apr 2009, 18:21
Alter: 38

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon hias6n » 31. Jul 2012, 21:02

sind die teile schwierig zum einbauen?
muss der bremssattelangepasst werden?
dankemfg hias
kommt zeit,kommt geld
kommt geld, kommt tuning ;-)


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 31. Jul 2012, 21:19

Einbau ist kein Problem. Die Platten sind recht dünn, da kann man wahrscheinlich sogar die Originalschrauben weiter verwenden.
Bremssattelhalter und Achszapfen werden abgeschraubt, dann kommt die Platte dazwischen und das beides wieder dran, also keine große Sache ;)


Die k-sport Domlager kosten mit stufenloser Sturzverstellung (optional mit festgelegter Nachlaufvergrößerung) 249€ pro Satz. Für stufenlose Sturzverstellung und Nachlaufverstellung in 5 Stufen belaufen sich die Kosten vermutlich auf 489€ pro Satz.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 8. Sep 2012, 02:36

Sooo, es geht voran!
Ich hab mich gestern mal hingesetzt und die Platten gezeichnet.
An 3-4 Stellen muss ich nochmal nacharbeiten, dann sollte es ziemlich gut passen ohne groß aufzufallen ;)

Epytec bekommt Montag eine Mail mit den Daten, dann können die mal eine Platte lasern und mir zum anprobiern schicken. Sollte das einwandfrei passen, können die Platten in Kleinserie gefertigt werden! Die gewünschte Gradzahl kann dann individuell nach euren Bedürfnissen geschliffen werden.
Zur Berechnung des Winkels und der Richtung kommt dann später noch eine kurzes Tutorial meinerseits.

Hier mal nen Screenshot von Version 1, die finale Version bleibt natürlich geheim ;)

Bild
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Fellenteee
Beiträge: 4001
Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
Wohnort: Löbau

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Fellenteee » 8. Sep 2012, 07:10

sehr fein :-)

ich beobachte weiter :top:


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Barney » 8. Sep 2012, 16:04

Deiner Verfahrensweise in Catia sieht seltsam aus, konstruierst du im Hybrid-Modus?

Mal ne Frage, wie wird das Zeug eigentlich verschraubt? Die Auflagefläche an der Achse ist gerade, der Achsstumpf dann aber schräg, das wird doch mit den Schrauben nix? Oder haste welche aus dem Sonderschraubenkatalog gewählt? :D
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 8. Sep 2012, 16:55

Laut Epytec können Winkelkorrekturen bis 3° ohne spezielle Unterlegscheiben verschraubt werden.
Darüber werden dann Unterlegscheiben mit dem selben Winkel empfohlen.
Meine Korrekturplatten werden ja nur mit 1° geschliffen, da ist as kein Problem.
War sogar bei der Dekra bei uns und die meinten, wenn ich nen Materialgutachten hab und der Winkel wirklich nur so gering ist, dann wär das machbar mit Eintragung :)

Ich bin noch ziemlicher Catia-Neuling. Die Zeichnung sieht ziemlich wüst aus, ich weiß.
Epytec brauch das aber eh als .dxf, daher auch die ganzen Verrundungen in der Zeichnung. Könnte das auch nachträglich machen, allerdings lässt sich so besser die Form modelliern.

Edit: Mittlerweile bin ich bei Version 7, eine Nummer 8 wird noch folgen, welche dann hoffentlich die letzte wird :D
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 9. Sep 2012, 23:29

nur so als tip. verrundungen kommen grundsätzlich nicht in die skizze, sondern wenn möglich im part design. wenn du dann fertig bist, kannst du ja eine zeichnungsableitung vom body machen und das natürlich als dxf speichern.
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 10. Sep 2012, 07:31

Weiß ich doch ;)
Es machte sich hier aber besser manche Rundungen in die Skizze reinzunehmen, wegen Tangentensteitigkeit zweier Rundungen etc.
Außerdem kann ich so an den Radien spielen und sehe sofort die Änderung, das macht das Formfinden ebenfalls einfacher. Kann man eben nicht mit normalen Sachen vergleichen.
Daher hab ich dann einfach alle dort rein gemacht und gut.
Die Rundungen sind auch weniger das Problem, sondern allgemein die Formfindung, keine Ahnung was sich die Leute bei VW da mal gedacht haben :meschugge:

Momentan bin ich bei Version 15 [Edit1: 18] angelangt, hoffentlich die letzte... [Edit1: leider nicht, mindestens eine 19. wird noch folgen]
Epytec bekommt nachher ne Mail mit der aktuellen Version und dann schauen wir mal.


Edit2: Ich habe heute mal bei Epytec gefragt, wie so der Stand ist. Die warten noch auf die Platte von der Firma, die die Dinger lasert.
Außerdem hab ich mal bei H&R angerufen und wegen der Korrekturwerten gefragt. Er meinte 1° Sturz hinten mehr wäre wahrscheinlich zu viel bei Straßenreifen und rät eher in Richtung 0,5° mehr als Serie, genau so wie ich das auch vor hatte. Bei der Vorspur sollte man es nicht übertreiben, sonst wird das Heck zu unruhig, daher werde ich statt 10' lieber doch erstmal nur 20' probiern, das ist immerhin schon fast eine halbierung gegenüber 35'. Genaues kann er aber logischerweise nicht sagen, weil das an zu vielen Faktoren liegt. Entscheidend ist letztlich der Schräglaufwinkel der Hinterräder und dieser hängt eben von Reifen, Temperatur, Felgen, Reifendruck, Sturz und Vorspur ab. Keine einfache Aufgabe also. Daher lieber nur vorsichtig rantasten und dann auf der Rennstrecke erstmal die Temperatur der Reifen innen, mitte und außen messen.

2,5° hinten hat z.B. der Opel Calibra schon bei leichter Tieferlegung. Da klagen viele Normalfahrer über Verschleiß der Innenflanken. Noch ein Grund erstmal nur 2° negativen Sturz auszuprobiern.

Aus Langeweile mal etwas Spielerei: Bei Life for Speed hab ich mal beim XFG (Frontkratzer in Ibizagröße) das Fahrwerk ähnlich wie später gewünscht eingestellt (soweit möglich), also folgendermaßen: (Werte jewals vorne / hinten)
* Sturz: -2° / -2°
* Vorspur: +0,1° / +0,2°
* Nachlaufwinkel: 4,25° / -
* Lenkeinschlag: 30° / -
* Räder: 225/40 R17 Straßenreifen auf 8x17
* Reifendruck kalt: 2,2bar / 2,2bar
* Federlänge: 0,65m / 0,70m
* Federhärte: 95N/m / 75N/m
* Dämpfung: 110N/ms / 8,5N/ms
* Stabilisator: 25N/mm / 15N/mm
* Fahrzeuggewicht+Fahrer+Beifahrer: 1205kg
* Gewichtsverteilung: 57,8:42,2
* Motor: 2.5l mit 258PS, Drehzahlbegrenzer bei 7400rpm
* Bremskraft: 770Nm
* Bremskraftverteilung: 80% / 20%
* ABS: aus
* Traktionskontrolle: aus
* Sperre: Lamellen, 40% Sperrwirkung, 200Nm Vorspannung
* Getriebe: 6-Gang wie Cupra TDI

Bei realistisch sportlicher Fahrweise sind die Reifentemperaturen vorne und hinten von innen bis außen erstaunlich gleichmäßig, das find ich gut.
"Überfährt" man das Auto, heizen sich aber vorne langsam die Außenflanken auf, d.h. man müsste bei materialmordender Farhweise vorne noch ca. 0,5° mehr negativen Sturz einstellen.
Außerdem habe ich mal bei der Vorspur mit 0,1°, 0,2° und 0,3° hinten probiert und wie auch in GTR Evolution beim Mini Cooper lassen sich 0,2° am besten fahren, 0,3° geht auch noch. Der Arsch lenkt etwas mit, ohne aber zu stark nach außen zu drängen, sodass man ständig in einen leichten Drift reinkommt und Geschwindigkeit verliert und die Reifen überansprucht. Bei +0,2° Vorspur und ca. -2° Sturz scheint also der Schräglaufwinkel zu passen. VW hat das wohl nicht umsonst so ab Werk als Vorgabe.
Was ich cool finde: Auf Fern Bay Black rev fahre ich mit dem FZ5 (aka Porsche 911 mit 360PS) mit Standardsetup und Traktionskontrolle 3:11, mit dem XFG aka Ibiza fahre ich 3:13, trotz gut 90PS weniger Leistung und langem Getriebe, 160kg weniger sei dank.
Auf Westhill rev fahre ich mit dem FZ5 1:59, während ich mit dem XFG 2:02 schaffe, angesichts der langen Geraden wo der FZ5 schneller ist, auch eine sehr gute Rundenzeit.
Irgendwie schon cool, dass ich mit dem Frontkratzer fast so schnell wie die Heckschleuder bin, ich konnte es am Anfang selber nicht glauben :top:

Ja, es ist nur ne Rennsimulation und etwas Spielerei, aber es gibt keine realistischere Rennsimulation und die Fahrzeuge und das Fahrgefühl in dem Spiel lassen sich erstaunlich gut mit der Realität vergleichen. Driften hab ich mit dem Spiel gelernt. Dann das erste mal nen nen alten E36 und ich musste nur noch bisl ans Auto gewöhnen und dann gings ordentlich quer. Das geht bei keinem anderen Spiel so, auch nicht Forza 4 etc.

Mich hat eigentlich nur mal interessiert, wie die Reifentemperaturen so sind, weil in dem Spiel eher mit 2,5-3,0° negativem Sturz gefahren wird und siehe da, bei passender Fahrweise geht es. Wird in echt also nicht großartig anders sein. Also jetzt bitte keine Disskussion um das Spiel und ob das mit der Realität vergleichbar ist, sondern bitte mehr ums Thema Sturz/Vorspur/Reifendruck/Reifentemperaturen ;)
Zuletzt geändert von Nuerne89 am 9. Okt 2012, 20:14, insgesamt 2-mal geändert.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 8. Okt 2012, 19:19

Kleines Update:
Gestern hab ich endlich das erste Muster bekommen.
Und es passt nahezu perfekt! :hurra2:

BildBildBildBild

Ich werden nur noch minimal nachkorrigieren und auch eine Version für Trommelbremsen machen, wo im Prinzip nur die Aufnahme der Bremssättel wegfällt und die Dinger dann mit etwas Farbe fast gar nicht mehr zu sehen sind ;)

Jetzt brauche ich etwas Feedback, wie viele denn Interesse hätten?
Preislich bewegen wir uns unter 100€ und jeder kann sich dann die gewünschte Gradzahl schleifen lassen!

Eintragung mit Materialgutachten ist möglich und wer keine Lust drauf hat, tut die Teile eben schwarz überlackiern, dann sieht man davon auch fast nix mehr ;)
Je nach Korrekturwinkel sind die Platten 3 oder 5mm dick.

Ich brauch folgende 2 Infos, wenn ihr Interesse habt:
Wie viel mehr Sturz wollt ihr? (nur ungefähre Richtung)
Scheiben- oder Trommelbremse?
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


cycleracer88
Beiträge: 1524
Registriert: 26. Sep 2008, 22:35
Wohnort: DD & ERZ
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Sturz- und Spurkorrekturplatten für die Hinterachse

Ungelesener Beitragvon cycleracer88 » 8. Okt 2012, 20:21

Wie siehts denn bei schmalen Reifen aus? ....kann man da mehr Sturz fahren?
Bild .............................Leergewicht nach EG-Richtlinie(OEM/aktuell): 1292kg / ca.1105kg
CW-Wert(OEM/aktuell):0,32/ca.0,33..........................-> Gewichtstabelle Polo_evo......-> Reifengewichte

Verkaufe TDI Motorsport Ansaugbrücke
Fahrzeuge: Polo 9N GT  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste