1. Langsames beschleunigen, kein Überspringen der Gänge. Meinem 1.4er fehlt wohl der Hub, denn bei niedrigen Drehzahlen viel Gas geben verbraucht laut MFA viel Diesel!
2. Bei Steigungen später, sonst auf geraden Strecken oder Gefälle möglichst früh schalten (ca. 1.400 U/Min.) und Gaspedal streicheln.
3. Motorbremse anstelle Betriebsbremse, z. B. mehrere hundert Meter vor der Ampel. Dabei stets einen möglichst hohen Gang bei der Schubabschaltung wählen.
4. Möglichst schnell durch Kurven um keine Geschwindigkeit zu verlieren, UND um in erster Linie Spaß zu haben

5. In Staus nur kurz beschleunigen, dann sofort wieder auskuppeln und rollen lassen - so kein Mehrverbrauch!
6. Je nach Gefälle auskuppeln (solange Geschwindigkeit gehalten werden kann), oder Motorbremse nutzen.
7. LKW-Fahrstil: An Steigungen tendenziell langsamer werden, bei Gefällen dafür eher etwas Schwung - unter Berücksichtigung von Pkt. 6 - mitnehmen.
Ich fahre eher Langstrecke, also viel Autobahn. Dabei verbrauche ich mit meiner normalen Fahrweise ca. 3,8-3,9 l auf 100 km. Wenn ich das Tempo leicht drossel (auf ca. 90-100 km/h) und den Windschatten von LKW teilweise nutze, dann sind bis zu 3,1 l/100 km drin. Ein Beispiel mit "normaler" Fahrweise: Budapest bis Stuttgart mit 2 Mitfahrern, viel Gepäck und vollem Tank. Verbrauch 3,7 l

Alles mit den großen 17 Zöllern und eingeschalteter Hifi-Anlage, überwiegend laut aufgedreht
