Hey Leute,
hab seit einigen Tagen folgendes Problem:
Wenn mein Polo über Nacht draußen stand oder auch nur länger vorm Haus stand und die Außentemperatur niedriger (unter ca 15°C) war, wird ein Fehler mit dem Kühlwasser anzeigt.
Die Warnleuchte im Tacho blinkt durchgehend auf.
Wenn die Außentemeratur noch nicht unter 10°C ist, muss ich den Motor nur mal schnell neustarten und das Problem ist weg, aber mittlerweile geht das nicht mehr.
Was meint ihr, woran das liegen könnte?
Denn Kühlwasser sit eigentlich nur ein wenig unter dem Maximum und noch deutlich über dem Minimum...
Grüßle
Michael
Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Zuletzt geändert von Fuchs91 am 21. Okt 2011, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 188
- Registriert: 15. Feb 2011, 19:31
- Alter: 33
Re: Kühlmittelwarnleuchte blinkt
Hallo,
bei mir war das vor ein paar Wochen auch so, da war der Wasserstand auch noch deutlich über Minimum, trotzdem hats dann immer gepiept, wenn der Wagen ein paar Stunden stand und der Untergrund ganz leicht schräg war.
Dann einen kleinen Schluck nachgefüllt und seitdem kams nichtmehr wieder...
Vllt hilfts dir ja auch...
Gruß,
Paddy
bei mir war das vor ein paar Wochen auch so, da war der Wasserstand auch noch deutlich über Minimum, trotzdem hats dann immer gepiept, wenn der Wagen ein paar Stunden stand und der Untergrund ganz leicht schräg war.
Dann einen kleinen Schluck nachgefüllt und seitdem kams nichtmehr wieder...
Vllt hilfts dir ja auch...
Gruß,
Paddy
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6J ST
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Was muss ich da reinkippen?^^
Muss ich da extra was bei ATU holen?
Muss ich da extra was bei ATU holen?
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Das gleiche hab ich auch selten mal. Wenn mein Auto auf meinem Standplatz vorwärts eingeparkt ist, eine Nacht stand, es draußen kalt ist, dann hat er das ab und an mal. Der Wagen steht dann vorne rechts am tiefsten.
Parke ich rückwärts: Kein Problem.
Einmal neu starten, Fehler ist behoben.
Mir sagt es: Unzuverlässige Warnanzeige. Wenn man sie mal braucht, funktioniert sie dann nicht. ^^
Parke ich rückwärts: Kein Problem.
Einmal neu starten, Fehler ist behoben.
Mir sagt es: Unzuverlässige Warnanzeige. Wenn man sie mal braucht, funktioniert sie dann nicht. ^^
Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Volkswagen Golf Cabrio
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Ist ein ganz bekanntes Problem im VW Konzern, der Sensor im Kühlmittelausgleichsbehälter hat nen Schuss weg und meldet zu niedriger Kühlmittelstand, weil mit sinkender Temperatur die Leitfähigkeit des Kühlmittelsschlechter wird. Auffüllen ist nur eine vorübergehende Möglichkeit das zu beheben. Am sinnvollsten ist es wenn man den Ausgleichsbehälter tauscht (den Sensor gibts leider nicht einzeln, da er eingegossen ist), aber der gesamte Behälter kostet nur um die 15 Euro, also verschmerzbar. Der neue im Behälter integrierte Sensor soll auch verbessert wurden sein und angeblich nicht mehr so anfällig.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Hallo,...
meine Frau hatte gerade das gleiche Problem.
Vorsichtshalber habe ich sie dann mit meinem Auto zur Arbeit fahren lassen...
ich weiß ich bin verrückt
Ich werde mir natürlich schnellstmöglich den besagten Behälter mit Sensor besorgen aber kann ich trotzdem mit dem Auto ohne schlechtes Gewissen fahren über`s Wochenende???
Gruß
PoLo(ch)
meine Frau hatte gerade das gleiche Problem.
Vorsichtshalber habe ich sie dann mit meinem Auto zur Arbeit fahren lassen...
ich weiß ich bin verrückt

Ich werde mir natürlich schnellstmöglich den besagten Behälter mit Sensor besorgen aber kann ich trotzdem mit dem Auto ohne schlechtes Gewissen fahren über`s Wochenende???
Gruß
PoLo(ch)
-
- Beiträge: 1220
- Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
- Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
- Alter: 55
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Prinzipiell würde ich sagen ja, sofern der kein Kühlmittel verliert und noch kühlt, die Warnung sollte ja weg gehen, wenn der kleine ein paar Minuten lang das Wasser aufgeheizt hat oder?
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Werd ich gleich ausprobieren.
Meine Frau ist nur 5m damit gefahren vorhin.
Meine Frau ist nur 5m damit gefahren vorhin.
Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Hab den Fehler seit einer Ewigkeit und fahr damit rum.
Kontrolliere oft den Kühlwasserstand und gut is. Etz im Winter wirds mir wieder aufn Sack gehem weils ständig passiert deshalb werd ich den Behälter balt mal tauschen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Kontrolliere oft den Kühlwasserstand und gut is. Etz im Winter wirds mir wieder aufn Sack gehem weils ständig passiert deshalb werd ich den Behälter balt mal tauschen.
Sent from my iPhone using Tapatalk
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Na dann bin ich ja schon mal beruhigt, danke für eure Antworten
Ist das denn der richtige (Ausgleichs)-Behälter???

Dort steht nämlich nichts von einem Sensor.
Aber klar...die Anschlüsse sehe ich auch aber ich frage lieber noch einmal
Gruß

Ist das denn der richtige (Ausgleichs)-Behälter???

Dort steht nämlich nichts von einem Sensor.

Aber klar...die Anschlüsse sehe ich auch aber ich frage lieber noch einmal

Gruß
Re: Kühlwasserwarnleuchte blinkt
Hey 
Ich habs jetzt bei der Inspektion machen lassen...
Hier die Kosten (ohne Mwst):
Ausgleichsbehälter Aus- und Einbauen 17,60 €
Behälter 12,15 €
Deckel 7,65 €
Zusammen macht das 37,40€, mit Mwst also 44,51€
Und ja, der Behälter sieht nun anders aus und es piepst auch nicht mehr
Grüße
Michi
P.S: @PoLo(ch): Ja, das ist der Behälter. Wenn du da auf dem Bild mal vorne Links an der Kugel schaust, siehst du sowas wie ein Steckplatz, ich glaub da kommt dann das Kabel für den Sensor dran

Ich habs jetzt bei der Inspektion machen lassen...
Hier die Kosten (ohne Mwst):
Ausgleichsbehälter Aus- und Einbauen 17,60 €
Behälter 12,15 €
Deckel 7,65 €
Zusammen macht das 37,40€, mit Mwst also 44,51€
Und ja, der Behälter sieht nun anders aus und es piepst auch nicht mehr

Grüße
Michi
P.S: @PoLo(ch): Ja, das ist der Behälter. Wenn du da auf dem Bild mal vorne Links an der Kugel schaust, siehst du sowas wie ein Steckplatz, ich glaub da kommt dann das Kabel für den Sensor dran

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Comfortline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste