2.3 v5 Motor im Polo 9N

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
bast1anek
Beiträge: 1
Registriert: 4. Nov 2011, 17:48

2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon bast1anek » 2. Jan 2013, 13:45

Moin,

Ich wollte mal fragen, ob hier wer von euch einen 2.3 v5 Motor verbaut hat (AQN).

Auf YouTube gibt es ja einen, nur dieser kommt aus Polen.

Grund ist, dass ich dies beim Fabia 6Y durchführen möchte und vielleicht nen ansprechpartner finde :)

Danke im vorraus!

Basti

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Jan 2013, 14:09

Wozu?
Warum gerade so ein altes Relikt ausgraben?


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2013, 14:37

Der beschissenste Motor der Konzerngeschichte? BITTE WOZU?! Das Ding ist der allerletzte Dreck! Erklär mal bitte. Alter bei so ner Frage muss ich erstmal eins aufmachen.... Um Gottes Willen!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon SHT » 2. Jan 2013, 14:57

Versuch doch Kontakt mit dem polnischen Besitzer aufzunehmen
Bild
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2013, 14:58

Ja sicher, aber WOZU? Das Ding hält und fährt ja nichtmal im Golf IV bzw Bora!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Barney » 2. Jan 2013, 16:38

@ Deus der Motor kann zwar nix, aber klingt halt geil :D

http://www.youtube.com/watch?v=NlXNR1M7VIQ
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Jan 2013, 16:44

Der Grund warum das wohl nur in Polen geht ist wohl die Sache mit der Abgasnorm.

Da kann der Motor noch so geil klingen.... der deutsche TÜV wird das mitmachen. Und das wird er nicht auf legalem Wege.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Jan 2013, 17:14

@ Deus der Motor kann zwar nix, aber klingt halt geil :D

http://www.youtube.com/watch?v=NlXNR1M7VIQ
Nicht schlecht :oh: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2013, 17:16

Ach hört mir doch auf, das ist peinlich, sonst garnix! Dieses Motorenkonzept ist völliger Kernschrott und man müsste den Typen als Verräter an der Idee der Brennkraftmaschine bestrafen! Alleine für die Idee diesen Unsinn für einen Motorumbau zu nehmen! Der muss doch gesoffen haben!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


avopmap
Beiträge: 139
Registriert: 7. Jun 2011, 20:37
Wohnort: Oldenburg
Alter: 44

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon avopmap » 2. Jan 2013, 18:29

Wen interessiert denn eigentlich nun deine Meinung zu diesem Motor, die ja nun auch alle durch 3 letztlich unbrauchbare Beiträge zur Kenntnis genommen haben?

Theopraktisch müsste der ganz gut da reingehen. In einen 6N geht er jedenfalls rein :brow_


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2013, 19:06

Wirst schon sehen daß sich die Sache ganz schnell erledigt. Denkste ich rate zum VR5 wenn ich weiß daß es da nichts zu raten gibt? Erteilst Du Ratschläge zur Durchführung von Ideen die völliger Dünnschiss sind? Wozu sollte ich Stellung dazu nehmen wie man diesen Motor in den Polo einbaut wenn ich weiß daß er Anwender mit dieser Maschine nur Probleme hat? Die Fragen entspringen immer der gleichen Ebene: Ich hab was gesehen und bin bei völligen Nebensächlichkeiten hängengebleiben wie z.B. "der klingt gut" - da stimmt doch schon die Grundannahme nicht.

Und der Satz "Ich habe mich mit VR5-Verbrennungsmotoren befasst und bin zur Überzeugung gekommen daß sich der Motor zum Einbau in den Polo 9N eignen könnte" wird niemand über die Lippen bringen der sich das Ding mal näher anguckt! Zwischen- und Ausgleichswellen als tote Masse damit der Motor überhaupt rundlaufen kann - na alles klar!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Jan 2013, 19:15

Wirst schon sehen daß sich die Sache ganz schnell erledigt. Denkste ich rate zum VR5 wenn ich weiß daß es da nichts zu raten gibt? Erteilst Du Ratschläge zur Durchführung von Ideen die völliger Dünnschiss sind? Wozu sollte ich Stellung dazu nehmen wie man diesen Motor in den Polo einbaut wenn ich weiß daß er Anwender mit dieser Maschine nur Probleme hat? Die Fragen entspringen immer der gleichen Ebene: Ich hab was gesehen und bin bei völligen Nebensächlichkeiten hängengebleiben wie z.B. "der klingt gut" - da stimmt doch schon die Grundannahme nicht.

Und der Satz "Ich habe mich mit VR5-Verbrennungsmotoren befasst und bin zur Überzeugung gekommen daß sich der Motor zum Einbau in den Polo 9N eignen könnte" wird niemand über die Lippen bringen der sich das Ding mal näher anguckt! Zwischen- und Ausgleichswellen als tote Masse damit der Motor überhaupt rundlaufen kann - na alles klar!
Hör mal lieber auf hier wieder rum zu pöbeln und teil uns lieber mal paar Fakten mit, was an dem Motor so schlecht ist :-? .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon helgemania » 2. Jan 2013, 19:28

Den 2,3 V5 mit 170 PS gibt es auch mit Euro 4. Daher wäre ein solcher Motor auch im Polo eintragungsfähig.

Aber der Aufwand beim Einbau ist so hoch wie bei einem V6. Schau dir den Thread von Thomas an: mein-polo/pimpowski-s-polo-vordere-lede ... 33097.html

Einfacher wäre den Einbau eines 1,8 T Motor oder einfach einen GTI kaufen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Jan 2013, 19:47

Den 2,3 V5 mit 170 PS gibt es auch mit Euro 4. Daher wäre ein solcher Motor auch im Polo eintragungsfähig.

Aber der Aufwand beim Einbau ist so hoch wie bei einem V6. Schau dir den Thread von Thomas an: mein-polo/pimpowski-s-polo-vordere-lede ... 33097.html

Einfacher wäre den Einbau eines 1,8 T Motor oder einfach einen GTI kaufen.
Schon klar, aber 1.8T kann ja jeder haben ;) . Mir persönlich würde auch eine 2.0 Liter Maschine locker ausreichen, mit der kommt man auch gut über 200PS und die ist auch nicht so schwer.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Toergi » 2. Jan 2013, 19:54

Den 2,3 V5 mit 170 PS gibt es auch mit Euro 4. Daher wäre ein solcher Motor auch im Polo eintragungsfähig.

Aber der Aufwand beim Einbau ist so hoch wie bei einem V6. Schau dir den Thread von Thomas an: mein-polo/pimpowski-s-polo-vordere-lede ... 33097.html

Einfacher wäre den Einbau eines 1,8 T Motor oder einfach einen GTI kaufen.
Schon klar, aber 1.8T kann ja jeder haben ;) . Mir persönlich würde auch eine 2.0 Liter Maschine locker ausreichen, mit der kommt man auch gut über 200PS und die ist auch nicht so schwer.
Also ich hoffe nun durch das aufbohren des 1.8T´s auf 2.0 Liter mal locker das doppelte von 200PS zu erreichen :hehe:


Das es den V5 auch mit einer EURO-4 Zulassung gab war mir nicht bekannt... Wieder was gelernt.. Trotzdem fällt mir zu dem Motor nur ein : klingt mit einer passenden Abgasanlage wirklich sehr gut. -> mehr aber auch nicht !!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hobby-Schrauber
Beiträge: 2706
Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
Alter: 37

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Hobby-Schrauber » 2. Jan 2013, 19:58

Den 2,3 V5 mit 170 PS gibt es auch mit Euro 4. Daher wäre ein solcher Motor auch im Polo eintragungsfähig.

Aber der Aufwand beim Einbau ist so hoch wie bei einem V6. Schau dir den Thread von Thomas an: mein-polo/pimpowski-s-polo-vordere-lede ... 33097.html

Einfacher wäre den Einbau eines 1,8 T Motor oder einfach einen GTI kaufen.
Schon klar, aber 1.8T kann ja jeder haben ;) . Mir persönlich würde auch eine 2.0 Liter Maschine locker ausreichen, mit der kommt man auch gut über 200PS und die ist auch nicht so schwer.
Also ich hoffe nun durch das aufbohren des 1.8T´s auf 2.0 Liter mal locker das doppelte von 200PS zu erreichen :hehe:
Du wirst wohl langsam größenwansinnig was :lol: .
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ;).
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 2. Jan 2013, 20:01

Mach ich doch gern:

1. 5-Zylinder-V-Maschinen sind konstruktiver Unsinn da hier tote Masse, d.h. Ausgleichswellen für einen runden Motorlauf essenziell sind.

2. geringer Wirkungsgrad

3. hoher Verbrauch

4. Steuerkette, ZKD, ZK, Hallgeber

weiter?

@Hobby-Schrauber: toergi weiß wie Motoren von innen aussehen!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: 2.3 v5 Motor im Polo 9N

Ungelesener Beitragvon Barney » 2. Jan 2013, 20:08

Daten beziehen sich auf Golf 4:

Motorkennbuchstabe AQN
Fertigung 10.00 ►
Zylinderanordnung VR → 1)
Zylinderwinkel 15°
Hubraum l 2,3
Leistung kW bei 1/min 125/6000
Drehmoment Nm bei 1/min 220/3500
Bohrung Ø mm 81,0
Hub mm 90,2
Verdichtung 10,75
ROZ mind. 95 bleifrei → 2)
Systembezeichnung Motronic ME7.1
Abgasgrenzwerte gemäß EU4 Norm

1) VR = V-Anordnung in kompakter Reihenbauweise
2) in Ausnahmefällen mindestens 91 ROZ, jedoch verminderte Leistung

Eigendiagnose OBD
Klopfregelung 2 Klopfsensoren
Lambdaregelung 2 Sonden → 3)
Katalysator ja
Abgasrückführung nein
Aufladung nein
Sekundärluft-System ja
Elektronische Motorleistungsregelung ja
Saugrohrumschaltung ja
Nockenwellenverstellung ja

3) Fahrzeuge mit Allradantrieb: 4 Sonden

Also eintragungsfähig wäre er somit auf jeden Fall, der AGZ also die 2 Ventil-Version mit 110 kW hat nur D3 Norm, also Zwischending zwischen Euro 3 und 4.

Der Umbauaufwand wird wie oben schon geschrieben, nahezu der gleiche sein wie bei einem VR 6. Und wie Deus schon sagt, der Motor ist nix halbes und nix ganzes, man braucht nur mal die Zylinderbänke anschauen, einmal 2 und einmal 3 Zylinder. Dass sowas unrund wird ist ja schon im Voraus klar.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste