R32 Polo - Fit für 2020

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Probefahrt!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 11. Jan 2013, 11:18

Hammer ;) mich würde jetzt Mal nur aus Interesse Jucken was dich der ganze Spaß gekostet hat?
Ich glaube die Frage wird unbeantwortet bleiben ;) Im Dezember war mal die Rede von ca. 140 Arbeitsstunden bis zu dem Zeitpunkt.

Thomas ist ein Sparfuchs und Schnäppchenjäger. Mit seinem Fachwissen kann man das eine oder andere Teil günstig erwerben.

Ein Beispiel sind die verbauten Bremssättel. Thomas verbaut die vom BMW 750i. Kosten gebraucht bei Ebay ca. 120 Euro. Dazu kommt noch da strahlen und neue Bremssattelhalter.

Neue Bremssättel vom Golf 4 R32 kosten bei Ebay 540 Euro und bei VW noch mehr. Die Bremssattelhalter fehlen auch hier.

Die Teile sind gleich bis auf die Teilenummer und den Schriftzug. Aber so etwas muss man erst mal raus finden.
Naja, Sparfuchs trifft es nicht ganz, versuche zwar schon an der einen oder anderen Stelle zu sparen, jedoch geht es ohne Neuteile nicht. Und nur weil diese für einen "R" sind kosten diese gleich das doppelte ;-) Die Kosten sind nicht ganz ohne, was ich jedoch genau dafür bezahlt habe bleibt mein Geheimnis. Andere kaufen sich jedoch einen ganzen Polo dafür.
Daran wirds liegen Hoffes, läuft 1A mit WMP und VLC. ;)

Ich find er hört sich da gar nicht so nach R32 an. Eher nach 1.4er mit DBilas Flowmaster.
Aber hab noch keine Zeit gehabt die letzten Seiten zu lesen, vielleicht fehlt noch was.

Ich kann aber auch nur nochmal :top: :top: :top: sagen für die Arbeit.
Dein Polo ist einer der ersten die mir im Gedächtnis ist, wie ich mich hier angemeldet hab.

Hast den Plan vom R32-Motor lange gehabt und schließlich umgesetzt.
Ich hoffe du schaffst es jetzt auch noch schnell die restlichen Probleme zu lösen.
Hab noch ein Video ohne Hosenrohr, ohne Kat, ohne MSD, ohne ESD. DAS klingt mies, müsste es aber noch irgendwie kürzen, da es sonst zu lang ist.

Wenn im Sommer der andere Kat + MSD + Auspuffklappe drinne sind, dann wird das bei Bedarf richtig fies klingen! :twisted:
Die Symptomatik ist, dass das ESP ausgeschaltet ist. Im Fehlerspeicher steht:"Can Botschaft Motorsteuergerät" und "Codierung Antriebsstrang prüfen".

Kann aber alle Daten des MSG im ABS Steuergerät Auslesen!
Mach mal einen Auto-Scan mit VCDS und sende ihn per mail zu :meld:
Schicke ich dir Anfang Februar, wenn ich wieder in Oldenburg bin!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Pimpowski's Polo goes R32 - Probefahrt!

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 11. Jan 2013, 13:03

Kann man die letzten paar Bilder auch irgendwo anders sehen. Bei mir bauen die nur zur Hälfte auf und der Rest ist grau. Manche sind auch ganz grau. Alle vorherigen Bilder gehen. Das letzte funktionierende ist dax mit der fertigen Welle. Danach ist schlecht...


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk


KURZER
Beiträge: 55
Registriert: 26. Nov 2005, 21:02
Wohnort: Sternberg
Alter: 55

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Probefahrt!

Ungelesener Beitragvon KURZER » 11. Jan 2013, 13:58

Bekommt der Polo denn noch nen bißchen komprimierte Puste???

Nö, es werden zum Schluss gute 260 PS sein, das reicht dicke!


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - Probefahrt!

Ungelesener Beitragvon helgemania » 11. Jan 2013, 16:31

Naja, Sparfuchs trifft es nicht ganz, versuche zwar schon an der einen oder anderen Stelle zu sparen, jedoch geht es ohne Neuteile nicht. Und nur weil diese für einen "R" sind kosten diese gleich das doppelte ;-)

Hab noch ein Video ohne Hosenrohr, ohne Kat, ohne MSD, ohne ESD. DAS klingt mies, müsste es aber noch irgendwie kürzen, da es sonst zu lang ist.
Das ist die richtige Einstellung, warum mehr bezahlen, wenn es nicht unbedingt sein muss.

Das Video interessiert uns alle. :hurra2:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Jan 2013, 18:46

Hallo liebe Leute,

Nun zu dem eigentlichen Problem, da immer noch besteht => Codierung des ESP!

Da ich erst wieder um den 8. Februar in Oldenburg bin und vorher nichts am Auto machen kann, bleibt Zeit zum Nachdenken (daher auch noch kein Autoscan für dich Marc). Vorab nochmal kurz zum Problem:

-2 Fehler im ESP Steuergerät!
Nr. 1: "Codierungsvarianten im Antriebsstrang prüfen"
Nr. 2: "Can-Botschaft Motorsteuergerät"

=> ESP Lampe leuchtet dauerhaft im KI

Habe heute mit jemandem bei VW gesprochen und er meinte zu mir, dass das ABS/ESP Stg des R32 damals eine andere Software bekommen habe, aufgrund der Doppelkolbenanlage an der Vorderachse und der damit einhergehenden größeren Kolbenfläche.

Habe mit meinem Bosch Tester fast alle möglichen (dort aufgeführten) Codierungsoptionen durchgeklickt, keine funktioniert. Stellt sich nur die Frage, warum nicht?
Wenn der Can nicht sauber funktionieren würde, dann könnte ich nicht die einzelnen Parameter im ABS/ESP Steuergerät nicht auslesen, wie z. B. Drehzahl, Motorlast etc. Das funktioniert alles einwandfrei. Die Fehler im ESP lassen sich löschen und die neue Codierung schmeißt beide Fehler wieder rein, sobald die Zündung kurz ausgeschaltet ist. Den Motor muss ich dazu nichtmal starten.

Hier noch die Codierungsscreenshots (andere habe ich nicht gehabt):

Bild

Die endgültige Codierung des MSG (ME 7.1.1 G) lautet aktuell: 0000032

Bild
Bild

Vom ESP habe ich verdammt viele probiert, u.a. auch die 0000320

Was ich mich frage: Wozu braucht das MSG die Codierung für das ABS? Der R32 hat normalerweise nämlich noch einen Drucksensor etc. Am Hauptbremszylinder bzw. Bremskraftverstärker. Würde das funktionieren, wenn ich das ABS rauscodiere oder korrespondiert das ABS dann garnicht mit dem ESP?

Über bisschen theoretischen Gehirnschmalz würde ich mich freuen! :anbeten:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 16. Jan 2013, 21:21

Mit etwas Fantasie hört sich dein Polo wie n altes Ami Muscle Car inkl. Big Block V8 an :haha:

Beim Runterfahren von der Bühne hätte ich fast geschriehen... H A L T :wow: :D
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Timo94
Beiträge: 197
Registriert: 22. Apr 2012, 20:51
Alter: 31

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Timo94 » 16. Jan 2013, 22:15

ich hätte wohl interesse an der software
:D
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 16. Jan 2013, 22:23

Ich habe noch eine Idee ;-) Evtl. müssen noch ein paar Dinge im KI angepasst werden... aber das sehe ich, wenn die genauen Fehlercodes bekannt sind.
Siehe z.B. hier kombiinstrument/abs-esp-polo-9n3-coding ... 52816.html
Zum testen kann ich dir auch ein KI mit den (vermutlich) nötigen Anpassungen zusenden.
VCDS sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden ;-)
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


r3g1m
Beiträge: 572
Registriert: 6. Jan 2008, 22:18
Wohnort: Eisenberg (Pfalz)
Alter: 37

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon r3g1m » 17. Jan 2013, 08:54

Ich sach mal ... WOW!

Sehr sehr geil!
Ich hoffe du kommst aufs MT ;)

Deine ausführlichen Beschreibungen und Bilder müsste man eigentlich in einem Buch abdrucken :top:
MFG r3g1m

[Verkauft] Mehr zu meinem Polo [Verkauft]
A5 Cabrio 3.0 TDI quattro

Havana Beach Club Crew
Fahrzeuge: Audi A5 Carbio  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Jan 2013, 09:07

Ich habe noch eine Idee ;-) Evtl. müssen noch ein paar Dinge im KI angepasst werden... aber das sehe ich, wenn die genauen Fehlercodes bekannt sind.
Siehe z.B. hier kombiinstrument/abs-esp-polo-9n3-coding ... 52816.html
Zum testen kann ich dir auch ein KI mit den (vermutlich) nötigen Anpassungen zusenden.
VCDS sollte mal auf den aktuellen Stand gebracht werden ;-)
Hey Marc,

dann würde ich Dich bitten mir testweise irgendein angepasstes KI zuzuschicken. Es reicht ja, dass die ESP Lampe erlischt, dazu brauche ich dann keine codierte WFS. Wenn möglich, schick mir das Teil zum 8. Februar nach Oldenburg und ich probiere es dann aus. Wenn es klappt, dann bekommste auch gleich mein KI mit zurückgeschickt :-)

Aber nun bin ich mal auf die Erklärung gespannt, warum das etwas mit dem KI zu tun haben soll, da dieses KI mit dem 1,2er Steuergerät einwandfrei funktioniert hat.
Ich sach mal ... WOW!

Sehr sehr geil!
Ich hoffe du kommst aufs MT ;)

Deine ausführlichen Beschreibungen und Bilder müsste man eigentlich in einem Buch abdrucken :top:
Ja, das MT sollte eigentlich klappen. Bis dahin ist dann auch meine Klappenauspuffanlage fertig ;-)

Grüße,
Thomas
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Jan 2013, 10:50

Hmm, vielleicht erwartet das ABS-Stg. auch eine FIN auf dem CAN. Die liefert das Golf IV MSG meines Erachtens nach nämlich nicht. Ich denke es fehlt einfach eine bestimmte CAN-Botschaft die das Golf IV ABS-Stg. auf einer bestimmten ID schickt und das Polo 9N(39)-ABS eben nicht. Das wäre bei einem 2007er versus 2004er ABS/ESP gut möglich.

Du kannst das ABS vom Gateway nehmen, aber was soll das bringen? Dann hast Du garkein ABS/ESP. Und außerdem guckt der TÜV-Heini bei Abnahme sowieso nach dem ABS-Piktogramm im KI obs kurz aufleuchtet. Stellmal die genauen Fehlercodes rein. Was passiert wenn Du das Stg. auf "0000000" codierst?

Kannst Du das ABS aus dem MSG rauscodieren, d.h. nimmt das MSG die Codierung nur mit Airbag an sprich 00022 statt 00032

Effektiv braucht das MSG die ABS-Codierung ja nur zur Momentenregelung in dem Moment wo das ABS ESP regelt und Du eventuell noch aufm Pedal stehst.

@potatodog: Meinst Du die Umstellung der Auswertung des v-Signals?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Jan 2013, 12:38

Hmm, vielleicht erwartet das ABS-Stg. auch eine FIN auf dem CAN. Die liefert das Golf IV MSG meines Erachtens nach nämlich nicht. Ich denke es fehlt einfach eine bestimmte CAN-Botschaft die das Golf IV ABS-Stg. auf einer bestimmten ID schickt und das Polo 9N(39)-ABS eben nicht. Das wäre bei einem 2007er versus 2004er ABS/ESP gut möglich.
Das habe ich schon in Erfahrung gebracht. Bei den neuen Steuergeräten ist meines Wissens nach die 7. Stelle der FIN codiert. Bei mir kann es jedoch nicht der Fall sein, da ich ursprünglich ja nur ABS verbaut hatte. Hab dann das ESP aus nem 2008er Rocket eingebaut und es hat einwandfrei funktioniert. Dabei bezweifel ich, dass die 7. Stelle der FIN identisch gewesen ist.
Du kannst das ABS vom Gateway nehmen, aber was soll das bringen? Dann hast Du garkein ABS/ESP. Und außerdem guckt der TÜV-Heini bei Abnahme sowieso nach dem ABS-Piktogramm im KI obs kurz aufleuchtet. Stellmal die genauen Fehlercodes rein. Was passiert wenn Du das Stg. auf "0000000" codierst?
Was passiert wenn ich es auf 0000000 bzw. 00032 codiere habe ich nie ausprobiert. Rauscodieren will ich weder das ABS noch das ESP. Das wäre nur wichtig zu wissen, ob das ESP Stg dann auch diesen Fehler rausschmeißt.
@potatodog: Meinst Du die Umstellung der Auswertung des v-Signals?
Geschwindigkeitssignal? Meist du den Unterschied der Raddrehzahlsensoren zwischen Golf 4 und Polo?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Jan 2013, 12:52

Guck mal bitte im Airbag-Stg. was dort in Kanal 50 & 51 steht! Wir grenzen das erstmal ein!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 17. Jan 2013, 12:56

Guck mal bitte im Airbag-Stg. was dort in Kanal 50 & 51 steht! Wir grenzen das erstmal ein!
Ja, notiere mir alles und werde es am 8. prüfen bzw. kundtun.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon potatodog » 17. Jan 2013, 17:05

@potatodog: Meinst Du die Umstellung der Auswertung des v-Signals?
Nein, wie ihr am Beispiel des Ibiza mit Polo KI seht sprechen die verschiedenen ABS/ESP einen unterschiedlichen "Dialekt" aufm CAN. Das Protokoll unterscheidet sich ein wenig zwischen Seat, Skoda, Audi und VW. Und der Unterschied ist auch zwischen Golf4 und Polo 9N vorhanden. Das lässt sich im KI anpassen.
Die Codierung von Deus ist zu 100% korrekt? Mir fehler leider Daten um diese nachzuvollziehen. Vorher macht es wenig Sinn das KI anzupassen.
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 17. Jan 2013, 20:57

Diese Codierung passt zumindest exakt zur Teilenummer des Stg., dem Hardware- und Softwarestand.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 18. Jan 2013, 09:22

@Potatodog:

Das klingt doch mal SEHR gut und würde sich mit den Fehlern im Speicher decken.

@Deus:

Welche Möglichkeiten zum Anpassen der Codierung auf den V6 bzw. die 334er Bremse an der VA und die Schnelligkeit der Auslösung + RDK gibt es?
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 18. Jan 2013, 09:40

Naja die RDK kannste ja per Taste anlernen und nen Sollwert vorgeben und was die Auslösung angeht musst Du mal gucken was Dir die Anpassungskanäle so anbieten. Bei meinem Golf V ABS gibts mehrere Sachen, u.a. eine Bremskraftverstärkung leicht, mittel, stark usw. Ich habe aber ein Conti-Teves-System, keine Ahnung was Bosch da anbietet.

Eigentlich ist die Codierung zumindest bei den Conti-Teves-Systemen so wie ich das kenne immer ein Zusammenspiel aus Codierung und Codierbrücke im Stg-Stecker, aber dafür hat wohl nur der Hersteller eine Zuordnungsliste. Mit Codierbrücke meine ich einfach ein Kabel was aus dem Stg.Stecker Pin X daneben irgendwo wieder in Pin Y reingeht, quasi einfach zwei Pins verbindet, hast Du sowas?

Wann hattest Du Dir das Polo Rocket ABS ESP eingebaut? So wie ich es verstanden habe schon als die 1.2er Maschine noch drin war oder? Das hatte doch da fehlerfrei funktioniert nicht wahr?
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 18. Jan 2013, 09:59

Eigentlich ist die Codierung zumindest bei den Conti-Teves-Systemen so wie ich das kenne immer ein Zusammenspiel aus Codierung und Codierbrücke im Stg-Stecker, aber dafür hat wohl nur der Hersteller eine Zuordnungsliste. Mit Codierbrücke meine ich einfach ein Kabel was aus dem Stg.Stecker Pin X daneben irgendwo wieder in Pin Y reingeht, quasi einfach zwei Pins verbindet, hast Du sowas?
Weiß ich nicht mehr genau aus dem Kopf, denke aber nicht.
Wann hattest Du Dir das Polo Rocket ABS ESP eingebaut? So wie ich es verstanden habe schon als die 1.2er Maschine noch drin war oder? Das hatte doch da fehlerfrei funktioniert nicht wahr?
Genau, das original ABS ist rausgeflogen und das ABS/ESP hat Einzug erhalten als der Motor noch der kleine 1,2er war. Da haben Sowohl ABS, ESP und RDK einwandfrei funktioniert.

Mal eine andere Frage: Welche Aufgabe hat das KI beim Polo in Sachen Can, wenn doch das Bordnetzsteuergerät das Gateway ist. Versuche nämlich die Theorie von Potatodog nachzuvollziehen.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Pimpowski's Polo goes R32 - ESP ärgert!

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 18. Jan 2013, 11:06

Mir fällt auf Schuss keine Antwort ein, aber mal eine Spekulation: Vielleicht ist es so, daß die CAN-Nachrichten-Struktur fürs KI relevant ist weil das KI die Fehlermeldungen als Piktogrammausgabe auswerten muss. Die Frage ist was hier das Problem darstellt - einerseits gibt es viele CAN-Botschaften die periodisch auf feste Identifier abgebildet werden und von allen CAN-Tranceivern in allen Stg. die am gleichen CAN hängen empfangen werden können, ob diese sie auch auswerten ist ein anderes Thema. Ich bin mir nicht im Klaren ob das ABS nun auch noch die gerichtete Form der Kommunikation nutzt, d.h. dezidiert Nachricht X auf Identifier Y von Stg. A zu Stg. B, denn dafür ist das Transportprotokoll zuständig. Nur weiß ich nicht ob es das TP "nur" auf dem langsameren Komfort-CAN gab oder auch auf dem Motor-CAN der der Baudrate nach ja am Schnellsten ist. Wobei das TP die Daten nur zerpflückt und wieder zusammengesetzt, retry, error-checks und sowas macht.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste