Irgendwann zwischendurch gab es nochmal ein neues Lenkrad, weiss aber nicht mehr genau wann das war.
Ist von einem Golf V GTI....
Auch wenn das nun folgen so oder so ähnlich schon hier im Forum steht gehört es doch irgendwie zu dem Polo dazu und ebenso in die Kategorie das nicht immer alles glatt läuft wie man sich das so vorstellt.
-------------------------
Dann wollte ich den Wagen noch ein bisschen einfahren und nachdem einer kleinen "Leistungskur" unterziehen um auch Softwaremässig an die Grenzen zu gehen.
Doch leider sollte es erst anders weiter gehen.
Nochmal als reminder. Ich hatte den Motor gebraucht gekauft. Und dann kein weiteres Augenmerk darauf gelenkt weil ich mich auf die Aussage verlassen habe der Motor sei gut gelaufen, dem Motor wurde eine neue Kopfdichtung, ein neuer Zahnriemen samt Wasserpumpe und Spannrolle eingesetzt und grob nochmal drübergeschaut.
Doch in den ersten 400 km verlor der Wagen bei ruhiger Fahrweise (nicht über 3500U/Min) einen guten Liter Öl.
Dann kam mir langsam der gedanke das da was nicht stimmen kann. Also nochmal ein anderes Öl probiert und wieder eine Tankfüllung verfahren. Und siehe da. Wieder 400 km wieder über einen Liter Öl weg. An der hinteren Stossstange sammelten sich so langsam die Öltropfen und beim beschleunigen kam wunderschöner blauer Rauch aus dem Auspuff.
So konnte da was nicht in Ordnung sein. Mein erster Verdacht war eine undichte Turboladerwelle da bei mehr Ladedruck auch mehr Öl verbrannt wurde. So war dann das geschrei gross und wollte den Wagen nicht mehr fahren, da ja immer ein bisschen längere Standzeit, ein bisschen mehr arbeit und auch leider ein bisschen Geld verschlingt. Je nachdem was es ist, mehr oder weniger.
Derjenige welche, wo der Motor gekauft war ist mittlerweile umgezogen, die Werksatt war leer und er auf nimmerwiedersehen verschwunden. TOP
Also ging die Fehlersuche los!
Zündspulen raus, Zündkerzen raus. Und da kam schon der erste Fehler zum vorschein.
3 waren fast neu und auch wunderbar Rehbraun und eine war schwarz und tropfe förmlich vor Öl.
Also war es schonmal nicht der Turbo, da sonst ja alle Kerzen gleichmässig verölt gewesen wären.
So stand schonmal fest das es der Motor selbst ist, da brauchte man auch keine Kompression mehr messen. Denn es aufmachen musste ich ihn nun so oder so.
Beim auseinanderschrauben des Motorraumes kam dann nach und nach immer mehr zum Vorschein das der Motor wohl nicht die angegebenen 54.000km hatte wie gesagt.
Allein der Ventildeckel spricht Bände :
Ansaugbrücke war ansich in Ordnung und es war nur das bisschen Öl drin, welches immer im Ladedrucksystem ist welches durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung kommt.
Dann konnte man den Kopf runter nehmen und da sprach auch alles für einen defekt im 4. Zylinder.
Alles schon ziemlich bescheiden wenn man sowas sieht... Ebenso war der Motor schon mal nicht der schönste.
Bitte nicht über meine Aquarium-Ladedruckanzeige lästern. Ich hatte derzeit keinen anderen Schlauch gehabt

Und im Motorraum unter der Ansaugbrücke fällt ein grüner, durchsichtiger Schlauch auch seltenst auf, es sei denn, der Kopf ist eben vom Motor runter.
Apropos Kopf. Der scheint auch schonmal bearbeitet worden zu sein, denn ich hatte rote Markierungen an der Antriebskette für die Nockenwellen. Also wurde da auch schon mal was bearbeitet und der Kopf war schonmal zerlegt gewesen.
Da alle Ein- und Auslassventile gut ausgesehen haben, konnte ich den Kopf so lassen wie er ist. Man weiss ja nicht was noch so kommt. Also kam ich nicht drum herum auch mal in das Innere des Motörchens zu schauen.
Ölwanne runter.
Die Ölpumpe hatte bestimmt auch schon bessere Tage gesehen und in der Ölwanne war mehr Schlamm als die Elbvertiefung jemals zu Tage gefördert hätte.
Nicht schön das ganze.
Aber ich kam nicht drum herum den Kolben aus dem 4.Zylinder zu entfernen. Und wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich allle 4 Lager anschauen. Also raus damit.
Wiedererwartend sahen die Pleullager nicht so übel aus wie der rest des Motors. Klar waren da diverse Riefen und Vertiefungen, jedoch nichts gravierendes wo man sagen würde das er demnächst darüber das Zeitliche gesegnet hätte.
Da nun alle Lagerschalen raus waren konnte man die Pleul nach oben drücken bis die Kolben oben aus dem Motorblock raus schauten.
Da konnte man nun durchschauen bis auf die Kubelwelle. Auch ein seltener Blick von oben auf die Kurbelwelle.
Dann kam das Schadensbild immer mehr zum Vorschein.
Im Zylinder 1 und im Zylinder 2 sah alles relativ "normal" aus. Ein paar Laufspuren, aber nichts dolles.
So soll es eigentlich aussehen !!
Im 3. Zylinder war der erste Schaden zu entdecken. Zwar nichts, was zu dem Ölverlust geführt hat, aber dennoch war das ein Indiz dafür das mit dem Motor nicht alles in Ordnung ist, bzw. war. Es hat wohl mal Wasser im Zylinder gestanden, und dann genau an der Öberfläche das rosten begonnen. Der wurde wohl wieder weggebrannt, jedoch blieb die vertiefung in der Zylinderlaufbahn erhalten. Man konnte es mit der Fingerspitze sogar fühlen:
Wie tief das nun genau war, konnte ich weder messen noch schätzen. Aber grosser Mist war es auf jedenfall.
Doch nun zum Hauptschadensbild. Der 4. Zylinder.
Sowohl vorne als auch Hinten im Motorblock war der Kolben fleissig und hat sich richtiggehend in das Metall gefressen... nach und nach, Bewegung für Bewegung und immer ein bisschen mehr. Solange eben bis es die Kolbenringe nicht mehr geschafft haben, das Öl, welches die Laufbahn schmieren soll zurückzuhalten und so gelangte es dann über die Abstreifringe in den Verbrennungsraum. Die Kolbenbeschichtung war schon lange nicht mehr da, wo sie sein sollte.
Also stand fest das der Motorblock raus muss. Das Problem im 3. Zylinder musste behoben werden. Und schauen wie tief sich der Rost gefressen hat.
Ebenso den 4. Zylinder aufbohren um das Maß, um wieder einen schönen Kreuzschliff wie in den ersten beiden Zylindern zu schaffen.
Dann ging es wieder los. Frontmase ab, Motor und Getriebe raus. Kabelbaum trennen und den Block mit der Kurbelwelle zum Motorenbauer schaffen
Das geht ja schon gut los !! Grad mal 1000 km gefahren und schon ist der Motor kaputt !
Gruss --Jörg--