Toergi´s Polo -es geht zu Ende-

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 23. Jan 2013, 21:20


Und ich habe nie geschrieben das es nicht ohne grössere Probleme abgelaufen ist ^^



Gruss --Jörg--
In dem Zusammenhang fällt mir direkt auch noch deine PN aus dem letzten Jahr ein. "Schmatzek, mein Polo hört sich komisch an und klopft in einem bestimmten Drehzahlbereich stark. Kannst mal hören?"
Dein vermutetes Problem konnte ich dann ja leider per Ferndiagnose auch nur bestätigen. :-(

Aber schön das du dich trotzdem zu nem kleinen Umbaubericht entschieden hast.:-)

Grüsse MaTTze






Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


bexit
Beiträge: 317
Registriert: 13. Mär 2007, 17:48
Wohnort: Querenhorst
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon bexit » 23. Jan 2013, 22:45

Echt Top Nice! :top:
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Blank 7,75  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 24. Jan 2013, 08:25

TipTop, toll gemacht Jörg :-)

Paket schon angekommen?

LG

Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jan 2013, 12:00


Und ich habe nie geschrieben das es nicht ohne grössere Probleme abgelaufen ist ^^



Gruss --Jörg--
In dem Zusammenhang fällt mir direkt auch noch deine PN aus dem letzten Jahr ein. "Schmatzek, mein Polo hört sich komisch an und klopft in einem bestimmten Drehzahlbereich stark. Kannst mal hören?"
Dein vermutetes Problem konnte ich dann ja leider per Ferndiagnose auch nur bestätigen. :-(

Aber schön das du dich trotzdem zu nem kleinen Umbaubericht entschieden hast.:-)

Grüsse MaTTze




Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk


Da kommen wir ja noch zu ! :motz:




TipTop, toll gemacht Jörg :-)

Paket schon angekommen?

LG

Alex



Leider noch kein Paket angekommen :( Gebe aber Bescheid wenn es soweit sein sollte.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Jan 2013, 14:53

Irgendwann zwischendurch gab es nochmal ein neues Lenkrad, weiss aber nicht mehr genau wann das war.

Ist von einem Golf V GTI....

Bild

Auch wenn das nun folgen so oder so ähnlich schon hier im Forum steht gehört es doch irgendwie zu dem Polo dazu und ebenso in die Kategorie das nicht immer alles glatt läuft wie man sich das so vorstellt.

-------------------------


Dann wollte ich den Wagen noch ein bisschen einfahren und nachdem einer kleinen "Leistungskur" unterziehen um auch Softwaremässig an die Grenzen zu gehen.

Doch leider sollte es erst anders weiter gehen.

Nochmal als reminder. Ich hatte den Motor gebraucht gekauft. Und dann kein weiteres Augenmerk darauf gelenkt weil ich mich auf die Aussage verlassen habe der Motor sei gut gelaufen, dem Motor wurde eine neue Kopfdichtung, ein neuer Zahnriemen samt Wasserpumpe und Spannrolle eingesetzt und grob nochmal drübergeschaut.

Doch in den ersten 400 km verlor der Wagen bei ruhiger Fahrweise (nicht über 3500U/Min) einen guten Liter Öl.

Dann kam mir langsam der gedanke das da was nicht stimmen kann. Also nochmal ein anderes Öl probiert und wieder eine Tankfüllung verfahren. Und siehe da. Wieder 400 km wieder über einen Liter Öl weg. An der hinteren Stossstange sammelten sich so langsam die Öltropfen und beim beschleunigen kam wunderschöner blauer Rauch aus dem Auspuff.

So konnte da was nicht in Ordnung sein. Mein erster Verdacht war eine undichte Turboladerwelle da bei mehr Ladedruck auch mehr Öl verbrannt wurde. So war dann das geschrei gross und wollte den Wagen nicht mehr fahren, da ja immer ein bisschen längere Standzeit, ein bisschen mehr arbeit und auch leider ein bisschen Geld verschlingt. Je nachdem was es ist, mehr oder weniger.

Derjenige welche, wo der Motor gekauft war ist mittlerweile umgezogen, die Werksatt war leer und er auf nimmerwiedersehen verschwunden. TOP :evil:

Also ging die Fehlersuche los!

Zündspulen raus, Zündkerzen raus. Und da kam schon der erste Fehler zum vorschein.

3 waren fast neu und auch wunderbar Rehbraun und eine war schwarz und tropfe förmlich vor Öl.

Also war es schonmal nicht der Turbo, da sonst ja alle Kerzen gleichmässig verölt gewesen wären.

So stand schonmal fest das es der Motor selbst ist, da brauchte man auch keine Kompression mehr messen. Denn es aufmachen musste ich ihn nun so oder so.
Beim auseinanderschrauben des Motorraumes kam dann nach und nach immer mehr zum Vorschein das der Motor wohl nicht die angegebenen 54.000km hatte wie gesagt.

Allein der Ventildeckel spricht Bände :

Bild

Ansaugbrücke war ansich in Ordnung und es war nur das bisschen Öl drin, welches immer im Ladedrucksystem ist welches durch die Kurbelgehäuseentlüftung in die Ansaugung kommt.

Dann konnte man den Kopf runter nehmen und da sprach auch alles für einen defekt im 4. Zylinder.

Bild

Bild

Alles schon ziemlich bescheiden wenn man sowas sieht... Ebenso war der Motor schon mal nicht der schönste.

Bild

Bitte nicht über meine Aquarium-Ladedruckanzeige lästern. Ich hatte derzeit keinen anderen Schlauch gehabt :) Und im Motorraum unter der Ansaugbrücke fällt ein grüner, durchsichtiger Schlauch auch seltenst auf, es sei denn, der Kopf ist eben vom Motor runter.

Apropos Kopf. Der scheint auch schonmal bearbeitet worden zu sein, denn ich hatte rote Markierungen an der Antriebskette für die Nockenwellen. Also wurde da auch schon mal was bearbeitet und der Kopf war schonmal zerlegt gewesen.

Bild

Da alle Ein- und Auslassventile gut ausgesehen haben, konnte ich den Kopf so lassen wie er ist. Man weiss ja nicht was noch so kommt. Also kam ich nicht drum herum auch mal in das Innere des Motörchens zu schauen.

Ölwanne runter.
Bild

Bild

Die Ölpumpe hatte bestimmt auch schon bessere Tage gesehen und in der Ölwanne war mehr Schlamm als die Elbvertiefung jemals zu Tage gefördert hätte.
Nicht schön das ganze.

Aber ich kam nicht drum herum den Kolben aus dem 4.Zylinder zu entfernen. Und wenn man schon mal dabei ist, kann man auch gleich allle 4 Lager anschauen. Also raus damit.

Wiedererwartend sahen die Pleullager nicht so übel aus wie der rest des Motors. Klar waren da diverse Riefen und Vertiefungen, jedoch nichts gravierendes wo man sagen würde das er demnächst darüber das Zeitliche gesegnet hätte.

Bild

Da nun alle Lagerschalen raus waren konnte man die Pleul nach oben drücken bis die Kolben oben aus dem Motorblock raus schauten.

Bild

Da konnte man nun durchschauen bis auf die Kubelwelle. Auch ein seltener Blick von oben auf die Kurbelwelle.
Bild

Dann kam das Schadensbild immer mehr zum Vorschein.

Im Zylinder 1 und im Zylinder 2 sah alles relativ "normal" aus. Ein paar Laufspuren, aber nichts dolles.


So soll es eigentlich aussehen !!

Bild

Im 3. Zylinder war der erste Schaden zu entdecken. Zwar nichts, was zu dem Ölverlust geführt hat, aber dennoch war das ein Indiz dafür das mit dem Motor nicht alles in Ordnung ist, bzw. war. Es hat wohl mal Wasser im Zylinder gestanden, und dann genau an der Öberfläche das rosten begonnen. Der wurde wohl wieder weggebrannt, jedoch blieb die vertiefung in der Zylinderlaufbahn erhalten. Man konnte es mit der Fingerspitze sogar fühlen:

Bild

Wie tief das nun genau war, konnte ich weder messen noch schätzen. Aber grosser Mist war es auf jedenfall.

Doch nun zum Hauptschadensbild. Der 4. Zylinder.

Bild

Sowohl vorne als auch Hinten im Motorblock war der Kolben fleissig und hat sich richtiggehend in das Metall gefressen... nach und nach, Bewegung für Bewegung und immer ein bisschen mehr. Solange eben bis es die Kolbenringe nicht mehr geschafft haben, das Öl, welches die Laufbahn schmieren soll zurückzuhalten und so gelangte es dann über die Abstreifringe in den Verbrennungsraum. Die Kolbenbeschichtung war schon lange nicht mehr da, wo sie sein sollte.

Bild

Also stand fest das der Motorblock raus muss. Das Problem im 3. Zylinder musste behoben werden. Und schauen wie tief sich der Rost gefressen hat.
Ebenso den 4. Zylinder aufbohren um das Maß, um wieder einen schönen Kreuzschliff wie in den ersten beiden Zylindern zu schaffen.

Dann ging es wieder los. Frontmase ab, Motor und Getriebe raus. Kabelbaum trennen und den Block mit der Kurbelwelle zum Motorenbauer schaffen :(

Das geht ja schon gut los !! Grad mal 1000 km gefahren und schon ist der Motor kaputt !


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


JulianK
Beiträge: 68
Registriert: 21. Jun 2008, 22:04
Wohnort: BW --> 89...

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon JulianK » 26. Jan 2013, 17:48

jetzt wirds langsam interessant.^^ freu mich schon auf den nächsten post.

klasse umbau von dir!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 27. Jan 2013, 15:20

Danke, ansich ist das ja alles schon alt :)

Den Verkäufer habe ich mittlerweile ausfindig gemacht. Aber machen kann ich trotzdem recht wenig. Beweisen das der Motor aus mehreren defekten Motoren zusammengebaut wurde kann ich nicht.

Es gibt einen Kaufvertrag der komplett regulär ist. Allerdings ist es bei den Sachen ohne Garantie. Ausserdem ist es schon über 6 Monate her gewesen als der Kaufvertrag unterschrieben wurde.

Und mal mit einem Meinungsverstärker besuchen gehen ist auch nicht so mein Ding. Würde zwar im ersten moment beruhigen, doch das bringt dann auch wieder viele Probleme mit sich. Also nicht zu empfehlen.

Nun blieb mir eben nur noch mal tief durchatmen, einmal (oder mehrmals) laut scheisse schreien.... und weitermachen !


Den ausgebauten Motorblock habe ich zum Motorenbauer geschafft.... Nach eingehender Kontrolle bleib nur noch der Versuch den Motorblock zu retten. Also wurde die Kurbelwelle vom Block getrennt und der Block eingespannt und gebohrt. Das klappte wiedererwartend besser als gedacht. Weder die Rostriefen noch die abgeschabten stellen waren nicht so tief das es weiter in den Block gehen würde als das 1. Übermass. Also langte es den Motorblock von 81 auf 81,25mm aufzubohren.

Bild

Natürlich wurde dann gleich alle 4 Löcher im Block auf das selbe Mass gebohrt und gehohnt und geschliffen. Dann noch ein bisschen die Kurbelwelle feingeschliffen, poliert und ausgewogen.
Dann noch die Kurbelwellenlager neu, neue Öllaufringe und gut geschmiert zusammengesetzt.

Bild

Dann sah das ganze wieder hübsch aus.

Bild

Da nun sowieso neue Kolben fällig gewesen wären habe ich mich gleich dazu entschieden eine verstärktere Ausführung zu nehmen. Im Audi hatte ich mit den selben Teilen über 400 PS und knapp 500NM verbaut und es hat gehalten. Also gab es geschmiedete Kolben im 1. Übermass von 81,2mm.

Bild

Der weitere Vorteil dieser Kolben ist eine reduzierte Verdichtung von nunmehr 8,9:1 als vorher 9,5:1. Sicher hat man bei geringerer Verdichtung weniger Leistung. Jedoch erlaubt es einem auch mehr Ladedruck zu fahren und trotzdem eine Entlastung für den Motor zu schaffen.

Und da nun die Kolben den Anforderungen gewachsen waren und der Motor eh schon mal offen ist, gab es auch gleich passende Pleul. Die Kolben haben eh einen 20mm Kolbenbolzen zu den Serienmässigen 19 mm hätte es also sowieso nicht gepasst.

Da viel die Wahl auf H-Schaft Schmiedekolben die auch so ziemlich jedes Drehmoment aushalten sollten, was mit den "kleinen" 1.8T´s möglich ist.

Bild

Der komplette Zusammenbau war eine recht spannden Geschichte :) Besser als Weihnachten.

Bild

Irgendwann liess sich der Spannring auch das 8. mal überreden den Kolbenbolzen zu halten und alle 4 bildeten eine Einheit die bald im Motor ihren Dienst verrichten sollten. Wie ich finde im Vergleich zu den originalen sind das schon welten. Vom Gewicht, von der Verarbeitung und eben, was man nicht sieht, das Material.

Also rein damit !

Bild

Dann gab es noch eine neue Ölpumpe, eine neue Wasserpumpe, ein neuer Zahnriemen, ein neuer Ölfilter, ein neuer Thermostat, dann noch alles wieder ran, Keilriemen, Motorhalter, Getriebe etc pp.

Alles in den Wagen zurück verpflanzen, verkabelt und mit Flüssigkeiten auffüllen. Zündkerzen draussen lassen, Benzinpumpenrelais ziehen. Den Motor ein bisschen mit dem Anlasser drehen lassen bis sich das Öl gut im Motor verteilen kann. Dann alles wieder komplettieren.

Ein kleines Stossgebet zum Himmel und den Schlüssel drehen --->


*läuft*
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 27. Jan 2013, 16:02

Sind das "geheime" Kolben oder darf man fragen welche das sind?

LG

Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 27. Jan 2013, 17:00

Ich würd sagen normale Mahle vom 209//225er im ersten Übermass. So hab ich es zumindest verstanden.


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 28. Jan 2013, 14:25

Moinsen,

so isses.

Es sind Mahle Kolben in dem 1. Übermass mit einer Verdichtung von 8,9:1.


Die Pleuel sind von Eurospec mit einem 20mm Kolbenbolzen in Kombination mit ARP-Schrauben.

Wollte den Motor eh nochmal irgendwann weiter "aufpusten" doch in dem Moment war es mir erst einmal wichtiger das er fährt und so habe ich danach den K-03 Lader wieder angebaut.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 17:03

Die Pleuel sind interessant, hab zwar noch keine aus dem Polo oder nem anderen aktuelleren VW Modell gesehen, daher jetzt die Frage wie werden die montiert?? Ich kenn das von den alten Motoren noch so das der untere Bereich wo die Kurbelwelle gelagert ist zweiteilig ist, auf dem Bild schaut das Pleuel aber wie aus einem Guß aus, täuscht das auf dem Bild? Ich seh da keine Trennstelle, sprich das man die untere Hälfte für die Montage abnehmen kann, das täuscht doch sicher, oder?
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 28. Jan 2013, 17:04

Das Pleuel wird beim Fertigungsprozess gecrackt, d.h. man hat eine Sollbruchstelle direkt im Material. Montiert schaut es aus wie ein Stück, der Riss ist im Mikrometerbereich und mit bloßem Auge fast nicht zu sehen.
Zuletzt geändert von Barney am 28. Jan 2013, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 17:19

Ah, thx ;)

Konnt mir das grad auhc nich vorstellen^^
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 28. Jan 2013, 18:27

Bild

Hier sieht man es ganz gut, dass die Trennung aus Bruchflächen besteht.
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jan 2013, 19:39

Die H-Schaft Pleuel sind nicht gecrackt ;-)

Die haben Passshülsen damit sie wieder so gut zusammenpassen.

LG

Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 28. Jan 2013, 19:55

Man sieht ja aber trotzdem keine Trennung, wie wird denn das dann realisiert, bzw. hat einer mal ein Bild der Pleuel im demontierten nicht zusammengesetzten Zustand?
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 20:52

Das würd mich auch mal interessieren, früher konnte man ne deutliche Trennung erkennen, aber bei dem sieht man ja gar nichts!
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 28. Jan 2013, 20:59

Wobei ich ehrlich gesagt der Meinung bin, dass man im ersten Bild wo das Pleuel allein rum liegt am oberen Steg einen Riss sieht der der Trennung entsprechen könnte. Vielleicht isses auch nur Dreck :D

Bitte Toergi oder majesty lasst uns nicht dumm sterben :)
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 28. Jan 2013, 21:07

:lupe: Stimmt! Am oberen Steg könnte man was erahnen, aber am unteren sieht man gar nichts, klärt uns mal auf, denn irgendwie bzw irgendwo muß ja ne Trennung sein ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 28. Jan 2013, 21:23

Moment ich pack mal ein IE Pleuel aus...dauert ein paar Minuten
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste