Toergi´s Polo -es geht zu Ende-

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 11. Mär 2013, 12:35

Was wird jetzt Einzug halten?
Respekt vor der ganzen Arbeit!! :top:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 11. Mär 2013, 15:39

Was wird jetzt Einzug halten?
Respekt vor der ganzen Arbeit!! :top:

Hach, der Einzug wäre jetzt schon was.

Ich habe mich erst mal ein paar Tage mit dem "Auszug" beschäftigt.

Das sah irgendwie alles nicht rosig aus :

Was man durch den Auslasskrümmer sehen konnte waren einige Ventile schon arg mitgenommen :

Bild

Die Ventile von unten waren auch nicht mehr in ihrem besten Zustand :

Bild

Die Nockenwellen dagegen schauen schon noch gut aus :

Bild

Was allerdings wieder nicht so schön war, war der Motorblock selbst. Da ist wieder was passiert, was ich mir nicht erklären kann :

Bild
Bild

Sieht ein bisschen aus wie ein "abplatzer" oder eine Roststelle. Kann das allerdings nicht erklären warum und wieso.
Damit war das Urteil für den Block allerdings auch gesprochen.

Die Nockenwellenlager sahen noch immer gut aus. Bis auf das "eine" :(

Hab davon leider kein besseres Bild, aber man klar erkennen das es das mittlere Lager war, welches ich neu gemacht hatte :

Bild

Dann noch die Kurbelwellenlager demontiert, da sah soweit alles bestens aus.

Bild

Nun war der Block nackig ^^

Bild

Die Einzelteile lagen daneben:

Die Kolben waren schon recht mitgenommen:
Bild
Bild

Die Pleuel sahen bis auf das eine gut aus. Das eine allerdings war schon recht angelaufen :

Bild
Bild

Dann nochmal in Kombination mit der Kurbelwelle :

Bild

Und das Pleuellager auf der Kurbelwelle :

Bild



Wahrscheinliches Ergebnis :

Motorblock SO nicht mehr verwendbar,
Zylinderkopf SO nicht mehr verwendbar,
Kurbelwelle SO nicht mehr verwendbar,
Kolben SO nicht mehr verwendbar,
Pleuel SO nicht mehr verwendbar.

Turbolader hat wohl auch das Zeitliche gesegnet. Die Welle dreht derzeit frei, man kann kein Lagerspiel feststellen, aber das sie das eine mal geklemmt hat, wundert mich nun doch schon sehr. Da wäre wohl eine überholung gut. Allerdings ist das bei kugelgelagerten Ladern immer schwierig jemanden zu finden der sowas instandsetzen kann. Einzig eine neue Rumpfgruppe kann man kaufen. Die kostet aber mehr als die Hälfte eines Neuteils !


:hurra2: JACKPOT :hurra2:
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon JayCob » 11. Mär 2013, 15:49

hallo worst-case.
sieht mir nach nem großen Haufen Edelschrott aus aka Geldgrab.
Schon ne Idee was du jetzt machst, oder noch zu sehr gefrustet?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


CHM
Beiträge: 2068
Registriert: 23. Feb 2008, 12:09
Wohnort: Regensburg
Alter: 34

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon CHM » 11. Mär 2013, 15:56

Die Bilder vom aktuellen Post sind Stand August 2012 wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig gesehen hab, Toergi erzählt nur den Werdegang des Polos nach.
Er ist also schon weiter. ;)
VG,
Chris
Mein Polo-Thread
Spritmonitor: Klick
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 11. Mär 2013, 16:20

Die Bilder vom aktuellen Post sind Stand August 2012 wenn ich das jetzt auf die schnelle richtig gesehen hab, Toergi erzählt nur den Werdegang des Polos nach.
Er ist also schon weiter. ;)

Richtig. Das war alles noch zum Ende des letzten Jahres.....


Bin aber bald auf dem aktuellen Stand !!
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 11. Mär 2013, 16:25

In der Ruhe liegt die Kraft ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 12. Mär 2013, 14:06

richtig....... bleiben sie ruhig.... ich hole Hilfe.


Und so habe ich das auch gemacht.


Hab meine Sachen allesamt eingepackt und mir mal bei proffessioneller Stelle ein bisschen Hilfe besorgt.

Es lebe der Kombi, also habe ich mir eine Palette in den Koferraum gestellt, alle rauf was ich so brauche und noch da habe und bin damit nach Dortmund gefahren.

Bild

Das ganze noch ein bisschen "pseudo" gesichert, bei einem Unfall mit Überschlg o.ä. würde mir der komplette Motor nochmal durch den Kopf gehen, aber immerhin besser als nichts :

Bild

Und so ging es dann von Hamburg nach Dortmund zum Björn Pieper.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


helgemania
Beiträge: 2775
Registriert: 28. Aug 2006, 17:26

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon helgemania » 12. Mär 2013, 14:54

Und so ging es dann von Hamburg nach Dortmund zum Björn Pieper.
:dafuer: STD oder mehr ?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Maschen_90
Beiträge: 555
Registriert: 7. Feb 2008, 19:37
Wohnort: Seevetal
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Maschen_90 » 12. Mär 2013, 16:29

Du kannst doch nicht Combi zum BMW Touring sagen! :keule: :fuck:


Barney
Beiträge: 533
Registriert: 9. Jul 2007, 22:38
Wohnort: Blankenberg
Alter: 40

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Barney » 12. Mär 2013, 17:48

Ist ein Touring denn kein Kombinationskraftwagen? :haha:
Fahrzeuge: Skoda Fabia 2.0 Style  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 12. Mär 2013, 19:06

Du kannst doch nicht Combi zum BMW Touring sagen! :keule: :fuck:

Verzeih mir Phillip !!!

Ein BMW ist und bleibt ein "Touring"


Und dieser "Touring" macht super saubere Arbeit !!!
Hat auf dem Trip mit einer Tankfüllung von 70 Litern etwas über 1000 km gemacht. Und das bei einem BJ 1998, mit mittlerweile über 8 Äquator-Umrundungen und das bei einem 3.0 Liter reihen 6-Zylinder mit einer angegebenen Serienleistung von 184 PS :D


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Schmatzek1
Beiträge: 501
Registriert: 31. Aug 2012, 06:58

Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Schmatzek1 » 12. Mär 2013, 20:55

Warum hast BP den Kram denn nicht geschickt?


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk.


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 13. Mär 2013, 05:24

Warum hast BP den Kram denn nicht geschickt?


Sent from my iPhone/iPad 4 using Tapatalk.
Wollte mir das ganze beim Björn zum einen mal anschauen und genau besprechen wie es mit den Teilen weitergehen könnte, zum anderen gleich rüber zum Daniel (ehemals Spiderworxs) und noch was wegen dem Krümmer bereden.

Und Kostenmässig ist es recht egal, (bei dem Gesamtvolumen sowieso) ob ich den Kram nun auf eine Palette stelle und verschicke, oder eben wie schon beschrieben mit dem "Touring" da runter gurke. ( Die Zeit nunmal nicht eingerechnet)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 14. Mär 2013, 15:34

Moinsen,

das hier gab es auch schon im anderen Tread, aber da es irgendwie zu meinem Polo gehört schreib ich das der vollständigkeit halber hier nochmal dazu .

Wo ich derzeit eh nichts machen kann ausser auf dem Motor warten, habe ich noch mit anderen Kleinigkeiten begonnen.

Wie z.B. die Vorderachse neu Lagern.

Also war ich ein bisschen einkaufen, einen GTI-Stabilisator, ein paar Schrauben und ein Super-Pro Fahrwerksset.

Bild


Die Querlenkerkonsole habe ich von dem alten Lager entfernt und dann die Konsolen noch ein bisschen gereinigt. Man sieht es sehr deutlich :)

Bild

Und wo ich gerade dabei war habe ich mich auch gleich um die Querlenker ansich gekümmert. Man sieht ihnen doch schon an das der Wagen ein paar Jahre auf der Strasse war.

Vorher hatte ich die alten Lager aus dem Querlenkern rausgenommen. Das stellte sich doch ein bisschen schwierig heraus. Klappte aber nach ein bisschen rumwerkeln schon ohne Presse.


Zuallererst habe ich den Querlenker in einen Schraubstock eingespannt und dann mit einer Eisensäge die überstehenden Gummistücke abgesägt:

Bild


dann mit einem kleinen Schraubendreher ein wenig Gummi der Buchse ausgehämmert und zum Schluss die Buchse mit einem kleinen "Überzeuger" aus dem Querlenker getrieben.

Bild


Dann kam die Buchse langsam raus und so konnte ich dann noch die innenseiten ein wenig begradigen und nun kommen die neuen Lager rein.

Bild


Bild

Diese habe ich ebenfalls gestrahlt, dann grundiert und mit der Spraydose lackiert.

Bild

Bild

Nach dem Einbau der Querlenker werde ich diese wohl noch mit Unterbodenschutz behandeln. Damit an den Schweissnähten nichts mehr so schnell rosten kann. Wollte den Wagen ja auch mal fahren wenn es nass auf den Strassen ist.
Das Ergebnis ist nicht perfekt geworden, sollte es aber auch gar nicht sein, da eh noch Rostschutz/Unterbodenschutz raufkommt.

Dann konnte ich weitermachen mit den neuen Super-Pro Lagern. Diese habe ich zuerst in die Konsolen der Querlenker eingepresst.

Bild

Bild

Und das Lager sollte so "schief" drin sitzten :

Bild

Das passte schon einmal sehr gut. Das ganze nochmal bei der anderen Konsole identisch.

Als das alles drin war konnte ich mich um die Querlenker ansich kümmern. Da ist es viel einfacher da das neue Lager aus 3 Teilen besteht. Diese werden ebenso mit dem mitgeliefertem Fett eingesetzt. Eine echt eckelige Sache.

Dafür habe ich dann eine Plastiktüte über das Lager gezogen um dann mit einem Schraubstock den rest reinzudrücken.

Bild

Das Ergebnis sah dann irgendwie ein bisschen "komisch" aus ^^

Bild

Nun war auch das alles wieder zusammen. Jetzt konnte ich den Aggregateträger ein bisschen putzen und dann beginnen alles wieder zusammen zu setzen.

Bild

Jetzt noch die neuen Teile für den Stabilisator:

Bild

Und schon kann die komplette Vorderachse wieder eingesetzt werden.

Bild

Wobei dieses Fett echt wiederlich ist :D

Bild


Was es noch gab war ein neues Lager für das Lenkgetriebe.

Bild


Wenn die gesamte Vorderachse und der Motor ausgebaut ist, dann macht der Einbau der Teile wirklich keine mühe und ist sehr fix erledigt :)


Ich bin mal sehr gespannt wie das Fahrverhalten sich dann so zeigt.

Die Hinterachse hatte ich schon vor ein paar Wochen gemacht. Da lief der Wagen noch.

Hab mal wieder den Wagen aufgebockt, die Räder abgebaut, die Radhausschalen entfernt, dann die Achse separat angehoben und die Schrauben entfernt.
Da die Achse nicht abzusenken war ohne das die Bremsleitungen abregissen wären habe ich diese abgeschraubt und außerhalb der Halterung wieder zusammengeschraubt. Ebenso die Handbremsseile aus ihren Halterungen entfernt.

Bild

Andere Seite ebenso.

Bild

Dann habe ich begonnen mit einem Sägeblatt die innere gummigelagerte Metallbuchse abzusägen. Leider ist das ganze ein wenig mühsehlig.

Bild

Solange bis die innere Buchse abgesägt war. Gehaltert wird die innere Buchse von 2 Gummistegen.

Bild

Dann habe ich mit einer kleinen Puk-Säge die Plastik-Buchse an 2 Stellen eingesägt und dann mit einem Schraubendreher "ausgemeißelt".

Bild

Jetzt habe ich noch die leere Buchse mit Schleiffließ bearbeitet, dann konnte ich die neue SuperPro Fahrwerksbuchse einbauen.

Bild

Die gereinigte Buchse dann mit dem mitgeliefertem Fett eingeschmiert und eingesetzt.

Bild

Bild

Mit einem kleinen Schlag hier und da ging die Buchse wirklich sehr leicht in ihren neuen Arbeitsplatz hinein. Die Außenseite dann genau das selbe.

Bild

Dann das selbe auf der anderen Seite ebenso. Bis beide Buchsen erneuert sind.

Nun die Achse wieder anheben und einsetzten. Ich habe 2 neue Schrauben und 2 neue Muttern verwendet. Anzugsmoment 45NM+90° Allerdings nur im belasteten Zustand. Dafür habe ich kurzerhand den Wagen an der Hinterachse hochgebockt bis er so belastet war wie im Fahrzustand.

Am Ende sollte es so aussehen :

Bild

Jetzt habe ich die Bremsleitungen wieder an ihren ursprünglichen Platz gesetzt und wieder so eingeclips wie sie gehören und zum Schluss nochmal neu entlüftet.

Was ich dem Wagen noch gegönnt habe waren 2 neue Domlager an der Hinterachse, das hat aber mit den Fahrwerksbuchsen nichts zu tun.

Gefahren bin ich noch nicht.

Allerdings kann ich jetzt schon sagen das das leider nicht mal eben so gemacht ist. Gerade wenn man alleine dabei ist, keine Bühne zur Verfügung hat. So muss man schon mal ein bisschen Geduld mitbringen, etwas lust sowas auch mal alleine zu machen. Wobei hier und da sicher 2 Hände mehr nicht geschadet hätten.


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 16. Mär 2013, 16:44

Ohne Bühne macht das wirklich gar keine Laune!^^
Dauert alles 3-4 mal so lange wie normal, könnt da im Moment auch nur drüber fluchen!
Aber Respekt das du dich nicht davon abhalten lässt :top:
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 17. Mär 2013, 08:21

Ohne Bühne macht das wirklich gar keine Laune!^^
Dauert alles 3-4 mal so lange wie normal, könnt da im Moment auch nur drüber fluchen!
Aber Respekt das du dich nicht davon abhalten lässt :top:

Och das ist mal so, mal so. Das mit dem Fahrwerkseinbau habe ich letztens mal auf einer Bühne probiert und muss fast sagen das es mit zu ebener Erde fast schon besser gefällt. Kann aber auch sein das man sich einfach daran gewöhnt wenn man es ein paar mal gemacht hat und es dann schwer ist sich umzugewöhnen :D

Was aber sehr sehr angenehm ist, muss ich ja zugeben, das es in der Halle wo ich den Motorschaden gerade am beheben bin ein paar kleine aber feine Extras gibt: Licht, Strom, Wasser, Toilette, Musik und seitdem es zum erste mal so richtig kalt war gibt es auch eine kleine Heizung :D

Bild

Bild


Und ein klein bisschen was anderes damit es mir selbst wieder warm um das Herz wird..

Der Motor ist nun gebohrt und gehohnt, das mit einer sogenannten Torque-Plate. Das wurde mir so erklärt das sich der Motorblock beim festziehen vom Zylinderkopf minimalst verzieht. Und das wird dadurch nachgeahmt indem eine stabile Metallplatte auf den Motorblock geschraubt wird und so den Verzug durch den montierten Zyinderkopf simuliert. Das stammt eigentlich von alten Merzedes-Motorenblöcken die aus Aluminium gefertigt sind und sich mehr verziehen. Aber schaden kann es bestimmt nicht.

Bild

Gebohrt wurde im übrigen für 82,5mm Kolben. ;)

Danach wurde der Motorblock noch in schwarz lackiert.

Bild


Und so schaut der "Kram" aus der da noch so reinkommen sollte.

Bild

Die Kurbelwelle hat einen Hub von 92,8mm, ist geschmiedet, wurde nitriert, feingewuchtet, mit einem passenden Ölpumpenrad versehen und mit neuen Lagern auf den vermessenen und gehohnten Hauptlagern mit 12.9er Kurbelwellenschrauben montiert.

Neue Ölspritzdüsen gibt es auch, diese haben ein bisschen mehr durchlass durch eine etwas grössere Öffnung.

Und weil der Block alleine nicht viel bringt gibt es dazu auch noch den passenden Kopf :

Bild

Der Kopf wurde einmal plangefräst und gereinigt, dazu noch die Lagersitze der Nockenwellen nachgehohnt.
Einlass- und Auslassventile neu, Ventilführungen neu, Ventildichtsitze nachgeschnitten. RS-4 Ventilfedern und passende Unterlegscheiben zur erhöhung der Federkraft. Ventilschaftdichtungen ebenfalls neu.

Bild

Auf eine NG-CNC Bearbeitung habe ich bewusst verzichtet, man muss die Kirche ja mal im Dorf lassen, ist ja schliesslich nur ein Polo ;)


Dann war die kleine Motorenhochzeit wo der Zylinderkopf auf den Motorblock kam. Dazu gab es noch eine neue Ölpumpe, einen neuen Zahnriemen inkl Spannrolle und Wasserpumpe mit Metallflügelrad.

Bild

Bild

Bild

Bild


Und so konnte ich dann alles wieder in meinen "Touring" einpacken und richtung Heimat aufbrechen :D


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Hummel » 17. Mär 2013, 12:43

Super Bilder und allen :respekt: Jörg.

Verfolge deinen Thread sehr gerne, und freue mich jetzt schon auf deinen nächsten Post :top:
Grüße aus Oberfranken
Hummel


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Mär 2013, 14:42

1.984ccm ^^

Alles sehr fein hier :-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 17. Mär 2013, 18:13

1.984ccm ^^

Alles sehr fein hier :-)

Zirka 1.984ccm :D Für mich ist es um es kurz zu machen, und wie alle anderen Automobilhersteller es auch tun, mal zählt die angefangenen 100ccm.

Also salopp gesagt. Zwei Liter Turbo ^^ :hurra2:


Das ganze gab es dann für mich "zu meinem Geburtstag" Datum um den 26.September 2012 rum.

Die ersten Probleme begannen schon beim ausladen. Einladen war dank Elektrostapler sehr easy, Motor auf Palette, Palette in den Kofferraum geladen und fertig.
Leider habe ich bei mir keinen Stapler und den kompletten Motor mal eben ausladen war alleine nicht ganz möglich.

Also kurzerhand den Motorkran nach draussen geräumt und damit ausgeladen :

Bild

Dann auf dem Rollbrett nach drinnen in die trockene Halle.

Da ging es dann am Motor weiter.

Neue Ventildeckeldichtung

Bild

Spritzschutz montiert und dann rauf mit dem gereinigten Deckel.

Bild

Jetzt den Motor umgedreht und die gereinigte Ölwanne nochmal richtig montiert.

Bild

Bild

Dann den Motor wieder rum bis ihm schwindelig wird.

Wo er gerade so schön steht kam gleich noch das Paket mit der Schwungscheibe, der Kupplung und der Druckplatte an den Motor.

Bild


Das EMS ist mit 5,2 kg relativ leicht. @majesty78 du solltest es kennen ;)

Dazu eine 240mm SPEC-3 Kupplung mit passender Druckplatte und M8er Schrauben^^

Das System ist zwar schon mal benutzt worden, allerdings hat es da schon mal leicht das "rutschen" angefangen, also sollte es für meine Drehmomentbelange locker ausreichen.



Motorhalter wieder an den Block, dann noch den Aggregateträger. Dieser hält im Normalfall bei dem Motor ja die Lichtmaschine, den Klimakompressor und die Servopumpe. Da ich ja weder eine Klimaanlage noch eine mechanische Servolenkung habe kann ich den Halter auch "beschneiden"

Bild

Und so sah es dann fertig aus :

Bild

Halter für die Spannrolle für den Keilrippenriemen, die Lichtmaschine und mehr nicht.

Ansaugbrücke kommt auch noch eine andere rein. Eine Serien-Ansaugbrücke aus einem Audi S3 8L.
Bild

Der einzige Unterschied ist eben das der Anschluss zur Drosselklappe auf der Fahrerseite sitzt. Denke mal das passt am besten für die spätere Ladeluftverrohrung.... später...
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 17. Mär 2013, 20:59

Schwungrad etwa von mir?

Ich dachte das war viiieeel vieeel länger her....
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 43 Gäste