Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???


Gast

AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Okt 2012, 22:03

Hey , das sind keine dummen sprueche. Ich sage nur ehrlich was ich denke. Das wuerde ich auch jedem ins gesicht sagen. Die leute die schon bei mir waren, bzw mich auf live kennen, wissen das.

Aber zu deine fragen.

Du musst den tragindex immer von der kleinst moeglichen reifengroesse nehmen. Steht im fzg schein. Wenn es kleiner werden soll muss du ggf ablasten. Und ggf eine reifenfreigabe haben.
Sinnvoll... Nun ja, liegt im auge des betrachters. Ist es sinnvoll dicke grosse pellen zu fahren wenn man kleine leichte billige nehmen kann ? Was sieht besser aus? Was hast du vor damit ? Wie hoch ist der kostenaufwand... Etc


Gesendet von meinem Galaxy S2 via Eingabe ueber den ultimativ hochwertigen Touchscreen, durch denjenigen dem dieses Telefon gehoert.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 10. Okt 2012, 22:06

Das is so Sinnvoll wie, kack ich jetzt in die linke oder rechte Ecke der Garage........

Habt ihr sonst eigentlich nxi zu tun???
Mein Karren müßt mal wieder geputzt werden! :D
Hey, was sollen denn die ganze Zeit diese sinnbefreiten Aussagen? Ich bin Laie und weiß es nicht besser. Daher wäre eine ernstgemeinte Aufklärung ganz nett. Wenn ich dumme Sprüche hören will, dann lese ich mir "Posts" vom Hendrik durch :D
Vielleicht geben dir Hendricks ode rmeine Hinweise auch mehr Aufschluß über die Fähigkeiten von deinem Auto wie ich selbst, vielleicht auch nich.......... ;)
Edit: Bin begeistert wie du mit Vorschlägen umgehst! ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: AW: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 10. Okt 2012, 22:51

Hey , das sind keine dummen sprueche. Ich sage nur ehrlich was ich denke. Das wuerde ich auch jedem ins gesicht sagen. Die leute die schon bei mir waren, bzw mich auf live kennen, wissen das.

Aber zu deine fragen.

Du musst den tragindex immer von der kleinst moeglichen reifengroesse nehmen. Steht im fzg schein. Wenn es kleiner werden soll muss du ggf ablasten. Und ggf eine reifenfreigabe haben.
Sinnvoll... Nun ja, liegt im auge des betrachters. Ist es sinnvoll dicke grosse pellen zu fahren wenn man kleine leichte billige nehmen kann ? Was sieht besser aus? Was hast du vor damit ? Wie hoch ist der kostenaufwand... Etc
Das dumm meinte ich nicht ernst, wollte dich vielmehr zitieren :D
so ,

tach erstmal. an alle, die sich fragen, wer steckt eigentlich hinter den ganzen dummen sprüchen und sinnlosen kommentaren, hier die antwort.

--> richtig ich !
Da mein Hobel von Werk aus auf 165/70 R14 daher kam, brauche ich demnach den Index 81 oder mehr. Das passt ja dann :)

Mal abgesehen vom Thema Preisunterschied denke ich mir das so:

195er ggü. 215, liegt das Auto im Grenzbereich kritisch(er), respektive spürbar weniger gut, weil sich der 195 recht stark auf der 8x17 Felge zieht?

Mir ist das Kurvenverhalten wichtiger als die Optik. Falls es keinen Unterschied im Fahrverhalten gibt, dann werden es vielleicht doch die 195er :rolleyes: Zumindest habe ich heute erfahren, dass es die ContiSportContact 3 in dem Format gibt :)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Blackened
Beiträge: 106
Registriert: 9. Sep 2009, 23:40
Alter: 37

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Blackened » 18. Apr 2013, 15:45

Hallo Leute, dann schließe ich mich hier mal an, nachdem meine Eintragung gestern erstmal abgelehnt wurde aufgrund eines schleifenden Reifens im Radkasten bei volleinschlag bzw. schneller Kurvenfahrt.

Zu den Daten:
8x17" Felge mit 205/40 er Reifen und LK-Adaptern.

Gestern fuhr der Prüfer mit dem Auto ein paar Runden (anschließend mit mir) und es war deutliches schleifen (an der VA) zu vernehmen.
Dann ab auf die Hebebühne und Schleifspuren lokalisiert.
Da ich nun in der Werkstatt am Samstag eine Hebebühne habe meine Frage was ich tun kann, dass es nicht mehr schleift.

Ich denke schneiden im Radahus fällt weg, obwohl der Prüfer mir soetwas riet.
Evtl etwas "beiföhnen"? (<- vll. einfachste Lösung)
Hochdrehen möchte ich nicht unbedingt, habe sowieso noch die "Winterhöhe" belassen. (<-unliebsame Variante)
Oder doch Reifen runter (verkaufen) und 215 draufziehen? (<- kostenintensivste Variante)
Federwegsbegrenzer?

Meine Vermutung ist das es evtl an den Lochkreisadaptern mit 25mm dicke liegt.
Diese sind natürlich notwendig.
Hoffe ihr habt noch einen Tipp für mich, vorallem da ich am Samstag eine Werkstatt zur Verfügung habe. Vielleicht überlas ich auch nur was hier.

@Hoffes: deine Meinung kenne ich bereits ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VII GTD  


Nico84
Beiträge: 3645
Registriert: 2. Feb 2005, 15:32
Wohnort: Banteln (Nähe Hannover)
Alter: 19
Kontaktdaten:

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Nico84 » 18. Apr 2013, 16:10

quick and dirty für den Tüv -> Federwegsbegrenzer

Das ist natürlich keine ideale Lösung.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N   Ghost FR 5500   BMW X2  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Toergi » 18. Apr 2013, 16:45

Zu den Daten:
8x17" Felge mit 205/40 er Reifen und LK-Adaptern.


Federwegsbegrenzer?

Meine Vermutung ist das es evtl an den Lochkreisadaptern mit 25mm dicke liegt.
Diese sind natürlich notwendig.

@Hoffes: deine Meinung kenne ich bereits ;)

Nimm doch einfach 15er oder 20er Adapterplatten. Schon hast du das Problem nicht mehr !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Blackened
Beiträge: 106
Registriert: 9. Sep 2009, 23:40
Alter: 37

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Blackened » 18. Apr 2013, 16:52

danke für die Antworten bisher.
@nico: ist eine möglichkeit, aber bis Samstag sind keine aufzutreiben ;)

@Toergi: ich glaube im Gutachten stehen nur genau diese LK-Adapter und mit anderen gibt es glaube keine Eintragung. Müsste ich mal nachher im Gutachten schauen.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VII GTD  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon J O » 18. Apr 2013, 17:28

Moin, interessant wäre zu wissen, wo es denn im vorderen Radkasten schleift.
Um Platz im Radkasten zu schaffen geht's los mit Umlegen der oberen Lasche, wenn das nich reicht, dann mitm Föhn die Radhausschale aufweiten und im dritten Schritt die Kotflügelkante umlegen.
Und bevor es das nächste mal zum TÜV geht, am besten die Freigängigkeit aller Räder mit Verschränken und Fahren ausprobieren.
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


Blackened
Beiträge: 106
Registriert: 9. Sep 2009, 23:40
Alter: 37

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Blackened » 18. Apr 2013, 17:47

Toergi, laut Gutachten ist nur diese spezielle Adapterplatte mit der Kennung zulässig http://www.ersatzfelgen.de/index.php/fe ... 55641.html
--
Hi JO
es schleift um genau zu sein, aussen zwischen diesen beiden "Laschen", ggf sogar ein wenig an der Karosserie, dort ist kein Lack mehr (wobei ich nicht weiß ob das vom aktuellen Fall her rührt.) und schräg gegenüber vorne am inneren Radkasten.
Ja für das nächste mal ist es gemerkt, habe aber zum Glück die "Testfahrt" nicht in Rechnung gestellt bekommen. =)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VII GTD  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 19. Apr 2013, 12:32

Bei welchem TÜV warst du?
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Blackened
Beiträge: 106
Registriert: 9. Sep 2009, 23:40
Alter: 37

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Blackened » 19. Apr 2013, 14:33

Bei unsrem "Lieblingstürken" natürlich ;)
Fahrzeuge: Volkswagen Golf VII GTD  


Themenersteller
Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Tiefer mit 205/40 R17 oder 215/35 R17???

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Apr 2013, 14:49

Der Quoten-Schrauber :top:

Der Prüfer kann doch aber nur innerhalb vom Verstellbereich abnehmen :rolleyes:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste