Angefangen hat es nach oder vielleicht schon während einer Autobahnfahrt von Hamburg runter in den Süden, da wurde er gut getreten.
Habe schon Drosselklappe und AGR-Ventil gereinigt. Zündkerzen sehen auch normal aus wurden vor 20tkm gewechselt, Luftfilter ebenso. Beim Checken ob die Kerzen in Ordnung sind, ist mir aufgefallen, dass die Spule im ersten und dritten Zylinder ölig waren und sich Späne zwischen Flansch und Dichtring angesammelt haben. Kompletter Ölwechsel war vor 5tkm.
Bei meinen 4 Zylindern wurden entweder drei oder eine Spule vom Vorbesitzer gewechselt (das Auto habe ich schon gute 30tkm), da unterschiedliche VW-Nummern eingeprägt sind.
Fehlerspeicher sagt auch nichts...schnurren tut er wie ein Kätzchen, obwohl er hauptsächlich für Kurzstrecken genommen wird.
Die Spulen habe ich vor kurzem mal untereinander gewechselt, in der Hoffnung eine eventuelle defekte auf den ersten Zylinder zu bekommen aber er läuft komplett ruhig, kein Stottern o.ä.
Gravierende Zündungsfehler, defekte Einspritzdüse(n) oder sämtliche Bauteildefekte müssten sich entweder durch den Motorlauf oder Fehlerspeicher bemerkbar machen

Zudem ist der Verbrauch um fast einen ganzen Liter angestiegen - bei gleich Fahrweise.