Toergi´s Polo -es geht zu Ende-

Eure Umbauten und alles, was nicht auf die "Mein Polo"-Seite passt


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jun 2013, 16:31

Servus,


ich kann man wieder "Kleinkram" berichten....

Nachdem ich die erste Kartuschenpresse für sehr günstige 1,99€ aus dem Baumarkt geschossen hatte und diese es nicht mal geschafft hat auch nur ein bisschen Sikaflex aus der Kartusche zu drücken, sondern gleich mal das Blech des Griffes verbogen ist, habe ich nun mal eine stabilere Lösung gefunden.

Bild

Nun habe ich das Diesel-Getriebelager von einem Polo 1.9TDI mit der Teilenummer 6Q0199555BA genommen und sauber gemacht.
Dann langsam das Sikaflex 260 mit einem Shore Wert von 50 in das Lager eingepresst und alle Freiräume ausgefüllt.

Bild

Das ganze dann von der anderen Seiten wiederholt und das alles noch schön verstrichen wie es eben mit diesem Zeugs so möglich ist. Echt eine unschöne Masse.

Bild

Nach ein paar Tagen des aushärtens ist es echt phänomenal wie die Änderung der Lagerungseigenschaft ist und das alles nur zu einem Bruchteil der Kosten welche für ein anderes Getriebelager fällig wären. Mal schauen wie es sich dann im "Fahrbetrieb" so macht.


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Jun 2013, 16:45

Mein Tipp: schmeiss noch ne Schicht Sprühwachs drüber!
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jun 2013, 16:47

Mein Tipp: schmeiss noch ne Schicht Sprühwachs drüber!
Warum ?
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 23. Jun 2013, 17:04

Glatt, oder was man bei dem Zeug glatt nennen kann, bekommste das mit nem Pinsel in Verdünnung getränkt. Nach dem Aufbringen mit der Kartusche damit drüber gehen und alles "glätten" ^^

Edit: Funktioniert allerdings nur direkt nach dem Aufbringen ;)
Zuletzt geändert von 4Snake am 23. Jun 2013, 17:05, insgesamt 1-mal geändert.
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 23. Jun 2013, 17:05

Glatt, oder was man bei dem Zeug glatt nennen kann, bekommste das mit nem Pinsel in Verdünnung getränkt. Nach dem Aufbringen mit der Kartusche damit drüber gehen und alles "glätten" ^^

Glaube das ist nach dem aushärten etwas zu spät, oder ??
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


4Snake
Beiträge: 3189
Registriert: 3. Dez 2006, 10:52
Wohnort: AC

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon 4Snake » 23. Jun 2013, 17:06

Jo, hab`s auch grad noch editiert ;)
Meinungen sind wie Arschlöcher, jeder hat sowas ! Larry Flynt

1% expect no mercy!
Fahrzeuge: Polo 0   Opel GT - AL  


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 23. Jun 2013, 17:49

Das Sprühwachs konserviert.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Markus_679
Beiträge: 341
Registriert: 13. Jan 2008, 15:20
Wohnort: Amberg

Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Markus_679 » 23. Jun 2013, 20:24

Y


hoFnneD
Beiträge: 355
Registriert: 5. Jul 2009, 01:50

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon hoFnneD » 23. Jun 2013, 23:38

Sieht gut aus, mit Spülmittel am Finger lässts sich schön verstreichen. ;)
Kannst ja mal berichten, wies sich fährt, hab mein Lager im Herbst genauso bearbeitet, nachdem ich mit der Drehmomentstütze gute Erfahrungen gemacht hatte.
Leider konnte ich es seit dem noch nicht ausprobiern und das wird wohl auch noch n bisschen dauern. :/

LG
Dennis


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 24. Jun 2013, 04:03

Danke.


Werde aber wohl auch noch ein bisschen brauchen bis ich es ausprobieren kann :)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 26. Jun 2013, 11:38

Hab es nun einfach unbehandelt wieder eingebaut.

So wirklich "hübsch" machen muss ich an dem Wagen eh nichts.. Da ist es auch egal wenn ein bisschen Dichtmasse da unschön verteilt ist. Sieht man aber eh nicht so genau. Und ich denke mal nicht das der TÜV genau dahin schaut und das als "nicht original" befindet. Wenn das in seinen Augen jedoch einen Mangel darstellen sollte ist das ja fix gewechselt.

Der Motor ist allerdings nun deutlich strammer in der Karosse. Wenn man mal ein bisschen "Körpereinsatz" zeigt und sich na den Motor wirft um etwas zu wackeln bewegt sich da nicht mehr allzuviel. Sehr gut. So sollte es sein. Jetzt bleibt nur noch offen ob man im Standgas dann an jeder Ampel eine kostenlose Massage im Fahrersitz bekommt und einem der Unterkiefer abfällt.

Ein bisschen rumgespielt habe ich in der letzten Woche noch mit Aluminium-Dash-Verbindern. Aus denen wollte ich meinen Öl-Rücklauf des Turboladers bauen.

Also gab es einen 90°-Winkel, einen 45°-Winkel, einen Ölwannenanschluss, einen Rücklaufanschluss und einen passenden Stahlflexschlauch. Dieser Schlauch war bei der ersten Bestellung etwas zu groß, so hatte ich bei der Probemontage echte Probleme und schon an mit gezweifelt ob das alles so korrekt verbaut werden muss.

Bild

Fertig angepasst sah das dann so aus. Der Stahlflexschlauch ist vielleicht nicht soooo sauber abgeschnitten wie es vielleicht schöner wäre, aber es dichtet so auch gut ab. Ein bisschen habe ich davon auch noch übrig, das man es im Zweifelsfall noch einmal machen könnte.

Bild

Bild

Dann wurde es ernst und ich habe die Sachen noch komplett verschraubt. Die NPT-Gewinde aussen bekamen von mir noch etwas Teflonband zum abdichten und so konnte es auch schon an die Montage gehen.

Bild

Passt ansich sehr gut. Der relativ kurze Schlauch lässt sich gut verlegen und folgt der Kurve sehr gut um die Antriebswelle rum und am Motorblock ist auch noch genügend Platz vorhanden.

Bild

Bild

Jetzt muss es nur noch dicht bleiben :D



Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


SHT
Beiträge: 787
Registriert: 1. Nov 2007, 16:36
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon SHT » 26. Jun 2013, 12:11

Sieht sehr schick aus. :top: Berichte mal wie sich der Halter nach der Sikaflexkur verhält. Würde meinen auch im Winter in Angriff nehmen. Hat sich bei der Drehmomentstütze ja auch bewährt.
Gruß Steffen
38Motion - Everyday is a VAG-day
Cricket Turbo: mein-polo/2004er-cricket-von-sht-t58593.html
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Scofield
Beiträge: 942
Registriert: 16. Apr 2013, 17:35
Alter: 55

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Scofield » 4. Jul 2013, 23:05

Also bin jetzt mit dem Thread durch, und ende mit dem Fazit, dass (wie ich hier schon mal geantwortet habe) das für mich klar einer der schönsten Polos ist, und ich nach meiner angestrebten Lehre und was dann noch so folgt hoffentlich mal über genau so viel Fachwissen verfüge wie du. Das sind die am schönsten verpackten knapp 295 PS die ich kenne, größten Respekt, Jörg ! :top:

Gesendet von meinem HTC Sensation XE with Beats Audio Z715e mit Tapatalk 4
'08 Polo GTI Cup Edition in Black Magic Perleffekt.
'06 Ibiza 6L in Black Magic Perleffekt.
'07 Polo GTI in Reflexsilber Metallic. (bis Mitte 2017)
'07 CrossPolo in Magmaorange. (bis Mitte 2015)


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 4. Jul 2013, 23:57

Ich würde unten noch ein 45° Stück reinmachen wenn es der Platz zur Antriebswelle hergibt weil mir das waagerechte Stück unten für einen drucklosen Rücklauf ganz schön lang ist....
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Jul 2013, 04:04

Ich würde unten noch ein 45° Stück reinmachen wenn es der Platz zur Antriebswelle hergibt weil mir das waagerechte Stück unten für einen drucklosen Rücklauf ganz schön lang ist....
Danke,

ich muss es eh nochmal neu machen.

Hab den Polo mal auf seine eigenen Räder gestellt und siehe da : die Antriebswelle kommt so hoch, das beim kleinsten Einfedern der Räder die Welle gegen den Rücklauf schlagen würde.

Bild

Wahrscheinlich würde der Ölrücklauf abreißen, sich das austretende Öl am heißen Krümmer entzünden, das nicht verbrennende Öl die Hinterreifen benetzen und so den Kontakt zur Strasse abreißen laßen. Der Wagen bricht aus und und schmiert bei 200km/h brennend quer über die Autobahn eine Böschung hinunter.

Drum mach ich das nochmal neu :D

Ersatzteile sollte heute kommen.


Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 5. Jul 2013, 08:39

Schöne Theorie, Jörg...

dann mal ändern und neu machen.
Bin gespannt wann die Bude auf der Straße wieder zu finden ist.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 42

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 5. Jul 2013, 12:41

Gibts das Dash-Verbinderzeug auch in nicht-Ronnytuning-Farben wie silber oder schwarz? :D
Ist das von ISA oder wo hast du es her?

Ach und in der Kausalkette fehlt noch was: Auf der Böschung kommt er dann blockierend zum Stehen da die Pleuellager von Zylinder 2 und 3 durch fehlenden Schmierfilm thermisch fest mit der Kurbelwelle verbunden werden :D
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 5. Jul 2013, 13:56

Gibts das Dash-Verbinderzeug auch in nicht-Ronnytuning-Farben wie silber oder schwarz? :D
Ist das von ISA oder wo hast du es her?

Ach und in der Kausalkette fehlt noch was: Auf der Böschung kommt er dann blockierend zum Stehen da die Pleuellager von Zylinder 2 und 3 durch fehlenden Schmierfilm thermisch fest mit der Kurbelwelle verbunden werden :D
Leider gibt es diese Dinger bei ISA nur in den wunderschönen Farben :D Glaub man würde sie auch in schwarz bekommen, aber nun habe ich so angefangen und bleibe dabei.. *Ronnytuning* ich kann nicht mehr :D :haha:


Und wenn du die Kausalkette schon erweiterst muss dazwischen irgendwo noch kommen : nach dem 3. Überschlag verlor ich die Kontrolle über mein Fahrzeug.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 5. Jul 2013, 17:48

Und wenn du die Kausalkette schon erweiterst muss dazwischen irgendwo noch kommen : nach dem 3. Überschlag verlor ich die Kontrolle über mein Fahrzeug.
Wie, erst so spät? Vorher schaffst du es noch die Richtung zu beeinflussen und eine perfekte Kür abzuliefern? :haha:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Toergi´s Polo

Ungelesener Beitragvon Toergi » 8. Jul 2013, 11:30

Aber genug von den Schreckensmeldungen.. das wird alles funktionieren, das wird alles halten und es wird bestimmt ein mordsmäßiger Spaß !!

Apropos "mordsmäßig".... hab den Polo für die basteleien am Auspuff noch ein wenig höher in den Himmel gebracht. Jetzt kann man auf dem Rollbrett liegend komplett einmal unten durch fahren..

Bild

Aber man kommt gut überall ran, der Wagen droht nicht bei jeder kleinen Berührung vom Sockel zu fallen, und zur Sicherheit zieh ich immer die Handbremse an wenn ich unter den Wagen bin ^^

Das Hosenrohr entwickelt sich auch langsam zu etwas, was man so nennen könnte ohne Klebeband sondern eher mit (hoffentlich) haltbaren schweißpunkten / schweißnähten.

Bild

Und die Ansaugung verdient auch so langsam ihren Namen.

Bild

Dann hab ich beim Hosenrohr weiter gemacht. Die Löcher für die Lamdasonde etc kann man auch bestens mit dem Schweißgerät machen. Mehr Strom und schon ist da ein Loch. Vielleicht nicht die "feine Art" aber es hat funktioniert.

Bild

Als es dann soweit fertig war habe ich es noch eingekleidet damit das Hosenrohr im Winter nicht frieren muss, ob das Isolationsband so hält und nicht beim ersten Anlassen in Rauch und Flammen aufgeht werde ich dann sehen. Gibt es ja auch ganz oft das sich das Band nach einem Jahr dann anfängt aufzulösen. Mal schauen.
Noch etwas "Auspuffdichtmasse" auf die V-Bandschelle und schon konnte das Hosenrohr dazin einziehen wo es demnächst mal seine Arbeit verrichten soll wofür es auch bezahlt wurde ^^

Bild

Hinterm Hosenrohr das selbe, dann kommt der Kat, der wie ich finde noch einmal den Versuch erhält zu zeigen was er drauf hat und ob ich damit durch die AU komme. Ich muss wohl wieder direkt von der Straße auf den Prüfstand, aber das wird sich dann ja zeigen was er noch so kann.

Bild

Nachdem da auch alles angepasst wurde hab ich mich nochmal an die ungeliebte Verbindung zwischen Mittel- und Endschalldämpfer gemacht.

Eigentlich wollte ich die Verdindung auch gegen eine V-Bandschelle ersetzen, aber das kommt dann beim nächsten mal, wenn ich ein besseren passenderes Endrohr gefunden habe. Da bin ich aber noch auf der Suche und muss schauen was mir dann so gefällt. Wenn der ESD ausgebaut ist kann man gut erkennen das er wie der Mittelschalldämpfer auch sehr "Rückstaufei" gebaut ist :D Einzig wegen der Krümmung des Rohres kann man nicht komplett durchschauen ^^

Bild

Na jedenfalls war mit dem 2-Loch Verbindungsflansch nie so wirklich zufrieden. Und so zu 100% dicht war der glaub ich auch nie. Drum hab ich mir aus Graphitdichtungsmaterial mal eine Art von Dichtung zurechtgeschnitten. Leider nur mit einem stumpfen Cuttermesser wo die Spitze eh schon fast abgebrochen war, aber ich denke es würde seinen Zweck erfüllen. Die Platte ist 3mm stark und zusätzlich habe ich sie noch von beiden Seiten mich Auspuffdichtmasse eingeschmiert.

Bild


Melde gehorsamst : Auspuff fertig !!! :D



Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste